Hochgestellte Stühle in einem Klassenzimmer

Ihre Meinung zu Kultusminister bereiten sich auf Schulschließungen vor

Eine flächendeckende Schließung der Schulen rückt näher. Sollten Bund und Länder einen harten Lockdown beschließen, wollen die Kultusminister den Regelbetrieb einschränken. Manche Bundesländer gehen bereits ab Montag diesen Weg.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
157 Kommentare

Kommentare

3rd PO Ellen Ripley
@ Kröterich

Außerdem sind z.B. Kinder von Impfung auf SARS-CoV-2 ausgeschlossen.

Das stimmt nicht. Kinder werden sogar viel häufiger geimpft als Erwachsene. Auch bei Corona werden am Ende sicherlich auch die Kinder geimpft.

MarkusR
Damit die Eltern arbeiten können

Ich möchte Schulschließungen ab Klasse 5 aufwärts, Beendigung des Präsenzunterrichts und einen echten lockdown. Meine Frau und ich arbeiten in einer Klinik, bzw. einer Dialysepraxis, wir haben zwei schulpflichtige Kinder.
Wir haben das in der ersten Welle gemanagt und werden das wieder schaffen, das Notbetreuungsangebot der Klinik wurde von knapp 3-4 Kindern genutzt. Wir kommen zurecht, aber das sture, gegen jede Vernunft und wissenschaftliche Evidenz gerichtete Verhalten der Kultusminister ist ein Skandal und letztlich ein Eingeständnis eineskollektives Versagens

Cordularose
@Abseitsdenmain..16.10h

Jeder kennt die Gefahren der Krankheit und kann sie selbst persönlich einschätzen. Dazu benötige ich keine bevormundenden Politiker, die sich in das Intimste -die Familie- immer mehr einmischen wollen. Lieber jetzt noch mal mit den Großeltern Weihnachten feiern, als nächstes Jahr nun gar nicht mehr.

HalloErstmal2
"ich bin nur noch entsetzt"

@Mutter2020

Ja, genau so ist es.

Vielleicht kann Ihnen ein Kinderarzt/Hausarzt Ihres Vertrauens weiterhelfen hinsichtlich Homeschooling.

HalloErstmal2
Schulpflicht aufheben

@Silverfuxx @Mutter2020

@Silverfuxx, gestehen Sie Mutter2020 doch einfach zu, selbst mit ihren Kindern zu entscheiden, ob sie den Schulbesuch wagen wollen.

Keine Präsenzpflicht in der Schule wäre eine Lösung.

Das würde sogar das Risiko für die Kinder und Lehrer im Präsenz-Unterricht senken, weil dann mehr Platz im Klassenraum wäre.

Sowohl als auch, statt entweder oder.

Hennes Conrad

Schule zumachen. Kein Problem. Dann fallen eben die oster- Sommer- und Herbstferien 2021 aus und der Kram wird nachgeholt. Übrigens wäre jetzt Die Zeit, überflüssigen Ballast aus den Lehrplänen zu streichen. Und das war 1990 schon über 50%.
Aber dafür werden wichtige Sachen nicht gelehrt. So gleicht sich das aus.

Account gelöscht
schwierig in unserer Gesellschaft

Realitäten anzuerkennen
Wenn im Land XY ein Hurrikan tobt, ist halt nix mit drausen rumlaufen.
Sich auf die Verfassung zu berufen, die das nicht explizit ausschließt,
halte ich jetzt für wenig zielführend

Account gelöscht
17:36 von Cordularose

Lieber jetzt noch mal mit den Großeltern Weihnachten feiern, als nächstes Jahr nun gar nicht mehr.
.
also jetzt noch mal die Sau rauslassen
nach mir die Sintflut ?

Möbius
Waren die Schulen nicht „sicher“?

Noch vor wenigen Wochen?
Kein Treiber der Pandemie?
Schüler nahmen gar kaum am Infektionsgeschehen teil !

Alles Schnee von gestern.

Jetzt hat sich der Wind gedreht und die müssen die Schulen ganz schnell zu, obwohl es absolut null Vorkehrungen gibt für den sogenannten „Distanzunterricht“ - einen Euphemismus, den sich Politiker und Beamte ausgedacht haben um den Zustand zu beschreiben das Schüler und Eltern mal wieder auf sich selbst gestellt sind - aber nach dem Lockdown erwartet wird das die Sprösslinge mindestens auf demselben Level performen auf dem sie ohne Lockdown gewesen wären. Wozu sind Eltern schließlich da ?

Opa Klaus
@ Koelner_Mann. 17:30

Danke für Ihren Kommentar.

DrBeyer
@Cordularose 17:36

"Jeder kennt die Gefahren der Krankheit und kann sie selbst persönlich einschätzen."

Das ist offensichtlich falsch.
Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Infektions-, Hospitalisierungs- und Todeszahlen, anhand derer Sie ganz klar erkennen können, dass die Gefahren der Krankheit von einem viel zu großen Teil der Bevölkerung unterschätzt werden!

"Dazu benötige ich keine bevormundenden Politiker"

Möglicherweise Sie nicht, auch wenn ich mir da nicht ganz sicher bin. Aber sehr viele andere benötigen diese "bevormundenden Politiker" sehr wohl, auch wenn sie es nicht wahrhaben wollen.
Und weil der Anteil dieser Menschen so groß ist, dass die Zahlen dort sind, wo sie sind, bekommen wir eben zwangsläufig alle diese "bevormundenden Politiker".

AbseitsDesMainstreams
@16:38 von Mika D

"Es ist ja so, dass alle Erwachsenen „normal“ arbeiten, viele Kontakte bestehen und weitergehen, alles ganz „normal“ läuft. Kontakte, vor allem privat und beruflich sind oftmals unberührt. Es wird gearbeitet. Es finden private Treffen statt.
Das ist das Hauptthema für Infektionen!"

Ich muss scharf widersprechen:
Viele sind im Homeoffice oder wechseln sich tageweise im Büro ab. In Pflegeeinrichtungen wird bei Betreten Fieber gemessen oder gar ein Schnelltest genommen. In der Tankstelle oder beim Einkauf dürfen nur begrenzt Kunden ins Geschäft. Alles mit Maske und 1,5 m Abstand an der Kasse.

Nebenbei ist auch der Faktor Zeit für die CoViD-Ausbreitung wesentlich und man geht von mind. 15 min im gleichen Raum aus, die es zu einer Infektion braucht.

Einzige Ausnahme sind die Schulen: 30 Kinder von 08.00 - 16.00 Uhr in einer Klasse. Vorher und nachher 30-60 min. ÖPNV oder Schulbus. Das sind etwa 11 Mio. Menschen, die es in die Familien tragen.

- UNVERANTWORTLICH -

schmonk
Wenn nicht jetzt, wann dann?

JEDER sollte jetzt über Weihnachten seinen Beitrag zum Infektionsschutz leisten. Ein normales Weihnachten ist dieses Jahr einfach nicht drin. Ich werde schon nächste Woche nach Fuerteventura fliegen und kann so meine Kontakte hierzulande auf 0 runterfahren!!

singularitaet
@W. Schwebe & Barthelmus

Was genauso erschreckend ist wie die Corona-Seuche ist die Seuche des zu kurzen "Denkens". In einer Krisensituation sollte man seine Handlungen der jeweiligen Erkenntnislage anpassen können. Wissenschaft und auch Politik funktioniert nur so. Dies aber dann als Versagen zu interpretieren ist typisch für Leute, die nachher immer vorher alles besser gewusst haben, aber merkwürdigerweise nie Verantwortung übernehmen wollen. Das Problem sind nämlich diejenigen, die beratungsresistent sind, Veränderungen ablehnen und nicht über ihren geistigen Gartenzaun hinausdenken können oder wollen sowie ihre persönliche Freiheit über das Wohlergehen anderer stellen.
Politiker, die Wissenschaftlern die Beurteilungskompetenz absprechen, weil diese ihrer eigenen Meinung, den Interessen Ihrer Wählerschaft und/oder einer Lobby widersprechen, wirken allerdings verschärfend. Insbesondere die Kultusminister und viele Ministerpräsidenten haben sich dabei nicht ruhmreich verhalten.

ensadinado
Die lamentierenden Lehrerverbände ...

... repräsentieren einen kleinen Haufen rückwärtsgewandter, in alten Kategorien von ständischen Berufsverbänden denkenden Unbelehrbaren. Das Gros meiner Kollegen (ich selber bin 63) steht den Schulschließungen sehr skeptisch entgegen. Niemand kann nachweisen, dass von Schule eine nicht überschaubare große Infektionsgefahr ausgeht. Österreichische Studien zeigten klar, dass unter den älteren, im Distanzunterricht lernenden Schülern die Rate der positiv Getesteten höher war als unter den 14-bis 16Jährigen, die gleichzeitig die Schule besuchten. So lange mindestens zwei Drittel aller Verstorbenen aus Heimen kommen, sollte es Jeder kapieren, dass es DIESE INSTITUTIONEN sind, die vor allem geschützt werden müssen, durch traditionell bewährte Konzepte des Aufbaus eines funktionierenden Immunschutzes. Eine Gesellschaft, die wegen einer Infektionskrankheit mit einer durchaus begrenzten Mortalitätsrate die Zukunft ihrer Kinder mutwillig aufs Spiel setzt, gibt sich letztlich selbst auf.

AbseitsDesMainstreams
@17:16 von Koelner_Mann

"Es gibt genügend Studien (ja, von echte Uni's, oder das NLe Gesundheitsministerium www.rivm.nl/coronavirus-covid-19/kinderen) die nachweisen, dass Kinder nicht (!) maßgeblich an der Verbreitung beteiligt sind."

Ihr Wissensstand ist eine veraltete Annahme aus der Frühphase der Pandemie, weil junge Menschen kaum Symptome zeigen. Inzwischen liegen Kinder und Jugendliche weit vor den Erwachsenen:

Zitat: "Lag die 7-Tages-Inzidenz im September bei Null- bis Neunjährigen noch bei sieben (pro 100.000 Einwohner), stieg sie bis Mitte November auf fast 77 - also nahezu um das zehnfache! Bei Zehn- bis Neunzehnjährigen ist die Steigung sogar noch eklatanter. Aus 15 infizierten Jugendlichen wurden 178 pro 100.000 Einwohner."

Anm. aktuell liegt der Durchschnitt der BRD bei etwa 145 je 100.000 Ew.

Huma
Schulen, schnelltests: Ich

Schulen, schnelltests:
Ich finde dass die Schulen ganze Wintermonate Januar und Februar geschlossen sollen. Hinzu denke ich, dass die Klassen als Klasse an bestimmten Tagen gemeinsam Schnelltests gemacht werden sollten. Die Zeit, wo die Kinder zu Hause bleiben, können auch leichter getestet werden, denke ich. Ich fordere dass die Schnelltests zu Alltag gehören sollten und dass wir uns sogar selbst oder in der Familie jede zweite Woche testen sollten. Denn die Impfung und deren Wirkung ist noch unbekannt. Deswegen sollte jede sich selbst regelmässig zu Hause testen bis es Corona in Kontrolle gehalten werden kann

faktenchecker_st
Lasst die Schule offen

Unter Federführung von Michael Kabesch, Direktor an der Kinderklinik St. Hedwig der Universität Regensburg, wurden Daten von mehr als 110 000 Kindern und Jugendlichen ausgewertet, die im vergangenen halben Jahr bis zum Stichtag 18. November in 105 der 245 deutschen Kinderkliniken stationär aufgenommen worden waren und sich einem Corona-Test unterzogen hatten. Nur 0,53 Prozent dieser Tests fielen positiv aus. Einen Unterschied in der Positivenrate von Kindern über 12 Jahre und jüngeren fanden die Kliniken nicht..."Dass es eine hohe Dunkelziffer unter Kindern und Jugendlichen gibt, ist damit sehr unwahrscheinlich", sagt Johannes Hübner, der stellvertretende Direktor des Haunerschen Kinderspitals der Universität München, "unserer Meinung nach sollte man die Schulen offen lassen."

faktenchecker_st
Kinder vs Erwachsene

Auch unter hohen SARS-CoV-2 Infektionszahlen können Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche geöffnet bleiben, wenn die Hygieneregeln (AHA-L) eingehalten werden.
Aktuelle Arbeiten zeigen eine Ansteckungshäufigkeit von Kind zu Kind von nur 0,3%, gegenüber 4,4% bei Erwachsenen.

harry_up
@ Cordularose, um 17:36

Ohne näher auf Ihren Kommentar einzugehen:

Sie rudern bei Gegenwind flussaufwärts!

Tada
@Hennes Conrad

"Übrigens wäre jetzt Die Zeit, überflüssigen Ballast aus den Lehrplänen zu streichen" Am 11. Dezember 2020 um 17:49 von Hennes Conrad

*

Ja, genau.
Es wird Zeit den Lehrplan marktkonform zu überarbeiten.
Ironie aus.

Leipzigerin59
17:32 @3rd PO Ellen Ripley @ Kröterich

Ein sehr merkwürdiger Kommentar, ich finde keinen Foristen
@Kröterich.

Dennoch:

》"... Außerdem sind z.B. Kinder von Impfung auf SARS-CoV-2
ausgeschlossen. ..."
.

Das stimmt nicht. ...《
.

Doch das stimmt,
Kinder unter 12 J. wurden nicht getestet,
zwischen 16 - 18 kaum.

Das wollen Moderna wie BioNTech / Pfizer nachholen.

Wegen nur wenig schwerer Erkrankungen bei Kindern verständlich.

Dennoch müssen weiterhin Hygienemaßnahmen für alle gelten.

faktenchecker_st

Wie sollten die Eltern es hinkriegen? Nicht jeder kann in Telearbeit Modus wechseln.

Tada
@Cordularose

"Lieber jetzt noch mal mit den Großeltern Weihnachten feiern, als nächstes Jahr nun gar nicht mehr" Am 11. Dezember 2020 um 17:36 von Cordularose

*

Klar, als ob man in dem Alter noch weitere 30 Jahre vor sich hätte.

Meine Mutter ist jetzt schon 10 Jahre älter, als ihre Mutter zum Zeitpunkt des Todes (sie ist damals ohne Corona gestorben).

Mein Vater ist fast so alt, wie mein Großvater zum Zeitpunkt seines Todes, arbeitet aber noch.
Körperliche Arbeit, draußen bei Wind und Wetter, auch im kalten Winter. Tja, da macht sich kein Politiker Sorgen. Arbeiter sollen bald am besten bis 67 arbeiten, dann wohl bis 70 oder 80. Weil sie das auch locker hinkriegen, währen Enkeln soooo gefährlich für sie seien. Das kann doch keiner mehr ernst nehmen.

Wilhelm Schwebe
18:11 von singularitaet

und was willst du mit diesem aufsatz sagen? ich verstehe es nicht!

0_Panik
schulen, u. Kitas zu

Ja super !

Und wie lange soll das gehen ?

Wie sieht das Anschluss-Konzept gg. Corona aus ?

Derzeit gibt es da nix, außer immer wieder LockDown.

Vor Allem in allen Alten- u. Pflegeheimen u. d. häuslichen Krankenpflege, wo die meisten schwerwiegenden Krankheitsverläufe wg. Corona herkommen.

werner1955
Schulschließungen?

Leider viel zu spät wie die Massenhaft ansteigenden Zahlen von Infektionen und toten leider zeigen.

faktenchecker_st
körperliche Unversehrtheit????

"körperliche Unversehrtheit deutlich schwerwiegender sein"

Diese Aussaggen ,die seit 7 Monate hier zu lesen sind, haben mit der Realität nix zu tun .
Sitzt bitte Zuhause und bestellt via Internet
Trägt bitte Ffp2 ffp3 Masken.

Es kann nicht sein, dass die Zukunft der Kinder und dessen Ausbildung gefährdet wird ,dadurch dass die Ffp2 ffp3 Masken Verweigereinnen gibt

Sparer

Zögern, zaudern, Entwicklungen verschlafen, wertvolle Zeit vergeuden, diese Kernkompetenzen haben die Ministerpräsidenten der meisten Bundesländer in der Corona-Krise eindrucksvoll bewiesen.
Wären alle den eindringlichen Appellen der Kanzlerin seit Mitte Oktober gefolgt, wäre der harte Lockdown, der jetzt ausgerechnet so kurz vor Weihnachten kommen muss, vermutlich zu vermeiden gewesen. Aber genau diese Weitsicht geht den meisten Landesvätern offenbar ab.

Cordularose
@DrBeyer 18.06h

Ich kenne die Zahlen sehr gut, da ich den Link zu DIVI mir abgespeichert habe. Und nun die Meldung, dass es vor allem in Sachsen im November eine Übersterblichkeit gebe, halte ich stochastisch nicht für unhaltbar, nur weil die Kurve leicht über dem Durchschnitt der letzten Jahre liegt. Von einer Übersterblichkeit wird nur dann gesprochen, wenn sie erheblich vom Median abweicht. Und dies ist selbst in Sachsen im November nicht der Fall gewesen. Schauen Sie sich die Übersterblichkeit der Grippewelle 17/18 an. Hier erkennt man sofort eine Übersterblichkeit. Dieses Jahr ist bisher völlig normal verlaufen ohne jegliche besondere Höhen und Tiefen!

Jürgen Diekert
Immer wieder Yvonne Gebauer

Endlich. Armin Laschet hat endlich ein Machtwort gesprochen. Es kann nicht sein , dass eine kleine Partei über das Wohl von Millionen Schülern/innen entscheidet. Der FDP geht es nur um Macht. Nun hat man endlich erkannt das Präsenzunterricht und Digitalunterricht nebeneinander laufen können. Dies ermöglicht auch wieder die Abstandsregeln in den Schulklassen. Diese abzuschaffen, war schon fast ein Verbrechen. Auch junge Menschen haben Rechte. Die FDP muß endlich erkennen, dass es in diesen Zeiten nicht um Macht geht, sondern um ein ausgewogenes Miteinander. Eine kleine Minderheit darf in einer Demokratie nie das Sagen haben. Liebe Mitbürger in NRW, schaut jetzt und in naher Zukunft genau hin, welcher Politiker/in für unser Land geeignet ist und wer nicht. Wir Bürger können das bei der nächsten Wahl bestimmen.

Kölner1

Das was jeder gesunde Menschenverstand schon immer wusste, hat sich jetzt endlich auch in der Politik herumgesprochen. Natürlich wird sich in Schulklassen angesteckt. Aber es konnte nicht sein was nicht sein soll. Und die Schulen sind nur ein Beispiel von vielen.

saschamaus75
@17:36 von Cordularose

>> Lieber jetzt noch mal mit den Großeltern
>> Weihnachten feiern, als nächstes Jahr nun
>> gar nicht mehr.

Ähh, aber ohne Corona würden die Großeltern evl. noch ein paar Jahre mehr (er)leben? oO

Opa Klaus
Darf ich mal etwas provikativ...

.. werden? Wenn Menschen Kinder in die Welt setzen (ich habe auch 2 Kinder und 4 Enkelkinder), dann ist damit auch eine gewisse Verantwortung verbunden. Die darin liegt, sich um seine Kinder zu kümmern. Wie wir wissen, erleben wir gerade eine Pandemie ungewohnten Ausmaßes. Somit sehe ich auch die Verantwortung dahingehend, dass man /frau in einer solchen Ausnahmesituation auch mal vorübergehend finanzielle Einbußen hinnehmen muss, um die Kinderbetreuung aufrecht zu erhalten,wenn es denn nicht anders geht. Kinder bedürfen einer elterlichen Wärme und Betreuung. Schulstoff lässt sich nachholen, was uns die Kriegsgeneration bewiesen hat. Halten wir zusammen, besinnen wir uns der Nächstenliebe und auch der Verantwortung unseren Mitmenschen gegenüber. Akzeptieren wir, dass in Notsituationen auch mal Schulen und Kitas geschlossen werden müssen. Dass der erneute Lockdown ausgerechnet zur Weihnachtszeit kommt, könnte uns auch nachdenklich machen. Nahdenklich, über unsere Wertesicht.

Opa Klaus
Es muss natürlich..

.. provokativ heißen. Schreibfehler, sorry..

Leipzigerin59
18:02 @Möbius ... Schulen sicher ...

... war verbohrte Meinung weniger (KMK) nach schlechten Studien in D.
.

18:13 @Möbius @Margitt
"... die „asymptomatische Verbreitung“. ..."

wurde mE. nie bestritten, im Gegenteil.
Unklar war o. ist,
wie hoch d. Anteil asymptomat. Verläufe ist.

Dazu habe ich im Laufe d. Zeit verschiedenes gelesen (RKI ua),
zuletzt,
dass Anteil asymptomat. Infizierter "nur" ca. 25% beträgt.
Das ist das Gefährliche an der Verbreitung.
.

"... Der R-Wert kann offenbar sogar über Wochen unter 1 liegen
obwohl die Todesraten exponentiell zunehmen. ..."
.

Mal abgesehen, dass da nichts zum Schmunzeln ist:

1.
R-Werte sind mathematisch aus vorangegangenen Infektionszahlen geschätzt u. werden ob der Nachmeldungen korrigiert.
.

2.
Die Todesfälle kommen mit zeitl. Verzug zur Infektion um mind. 6 Wo.

Patienten mit schweren Verläufen kommen meist eine Woche nach Hospitalisierung auf Intensivstation, Tage später, wenn erforderl., zur Beatmung.

Was verstehen Sie daran nicht?

Anna-Elisabeth
@17:58 von Sisyphos3

//Realitäten anzuerkennen
Wenn im Land XY ein Hurrikan tobt, ist halt nix mit drausen rumlaufen.
Sich auf die Verfassung zu berufen, die das nicht explizit ausschließt,
halte ich jetzt für wenig zielführend//

Tja, den Hurrikan kann man nicht nur spüren, man kann sogar die Auswirkungen sehen. Hatte der User "dr. bashir" hier nicht kürzlich einen Arzt erwähnt, der auf einem dubiosen YT-Kanal erklärt hat, dass es Corona nicht geben könne, da noch niemand das Corona-Virus gesehen habe? Wenn dieser Mensch wirklich Medizin studiert haben sollte, was erhofft man sich von Lieschen Müller und Max Mustermann? Obwohl - ich glaube, die sind dann doch nicht so dämlich.

Kaneel
@DrBeyer

Erstmal, herzlichen Dank für Ihre nette Antwort kürzlich. :-)

Vllt darf ich Ihnen hier zur Stressresilienz antworten.

M.M.n. ist nicht unbedingt die Reduktion das Problem, sondern dieses Hü und Hott und von jetzt auf gleich. Mir ist bewusst, dass wir in einer nie da gewesenen Situation (fest) stecken und diese auch spontanes Handeln und Umsteuern erfordert.

Nichtsdestotrotz meine ich, dass einiges besser laufen könnte, wenn die Politik sich im voraus mit verschiedenen Szenarien auseinander gesetzt hätte und einen Maßnahmenkatalog anhand versch. Infektionswerte aufgestellt und diesen kommuniziert hätte. (wenn x, dann y; wenn das nicht hilft z usw.)

Hilfreich wäre, wenn die MP s erstmal gemeinsam berieten, ohne dass gleich jede/r einzeln vor die Kamera tritt und nur für das eigene BL spricht, sich von den anderen abgrenzt und im gleichen Atemzug gemeinsames Handeln fordert. Eine Prise mehr Vorausplanung und keine Versprechungen wie „Feiertage sind sicher“ etc.

Beste Grüße,
Kaneel

Alacaya123
Auch Kinder werden krank

Mein Sohn hat mit 18 Monaten Corona bekommen. Er brauchte 6 Tage Sauerstoff, musste noch 12 Wochen starke Medikamente inhalieren und kämpft immer noch mit Spätfolgen. Er muss jetzt noch jahrelang Medikamente nehmen, die für ihn lebensgefährlich sind, weil sie bei Kindern schon öfter zum Tod geführt haben. Sie sind nicht für Kinder zugelassen sind. Ich hab höllenangst, jedes einzelne Mal wennschon sie ihm geben muss. Allen die hier sagen, dass Kinder nicht betroffen sind, möchte ich am liebsten mit beiden A... Backen ins Gesicht springen.
Übrigens hat sich ein Nachbarsjunge bei seiner Lehrerin angesteckt. Er musste zum Test, weil sie positiv war. Er war völlig symptomfrei und hätte komplett ahnungslos jeden (auch seine Großeltern) anstecken können

stupid at first
Der Teillockdown war doch der MPs letzter Schluß,

der den Anstieg brechen sollte. Hat ja super geklappt. Jetzt ist es undbedingt nötig, einen harten Lockdown zu machen. Sind wir Versuchskaninchen? Das RKI war zum Teillockdown schon höchst skeptisch.

Unbedingt sollte der Präsenzunterricht im Teillockdown durchgeführt werden, aber gerade da und in Alten und Pflegeeinrichtungen grassiert wohl das Virus. Welche Vorkehrungen wurden getroffen? Keine. Wenn man in den Bereichen vorgesorgt hätte, wäre die C-Lage nicht so prekär. Kein Lockdown nötig.

Da stellt sich die Frage nach der Verantwortung für die Versäumnisse.

Leipzigerin59
18:17 @ensadinado

Haben Sie Links / Belege für diese Österr. Studien?

Die Viren kommen von außen in die Heime, also von Pflegepersonal ,
Besuchern (mit Kindern),
teils unwissentlich, sicher auch ohne Vorsatz und genereller Unachtsamkeit.

Adeo60
@Cordularose, 17:36 Uhr - Vernünftig handeln

Es wäre in der Tat schön, wenn jeder die Gefahren von Corona nicht nur selbst einschätzen könnte, sondern sich auch danach orientieren würde. Die Politiker "bevormunden" Sie nicht, sondern kümmern sich darum, dass wegen des Egoismus und der Uneinsichtigkeit mancher Zeitgenossen die Gesundheit und das Leben der übrigen Bürger nicht Schaden nimmt. Wenn Sie jetzt ausschweifend feiern wollen laufen Sie vielleicht Gefahr, irgendwann Trauerfeierlichkeiten organisieren zu müssen. Wer sich über das Jahr nicht um seine Großeltern gekümmert hat, kommt nun reichlich spät daher...

Anna-Elisabeth
@18:34 von harry_up @ Cordularose, um 17:36

//Ohne näher auf Ihren Kommentar einzugehen...//

Ist auch schwierig, wann man selbst halbwegs anständig formulieren will. Langsam bin ich aber doch erschüttert von dem, was man selbst in diesem Forum alles zu lesen bekommt.

Kaneel
Freiwilliges Homeschooling

In Niedersachsen ist ab Montag ein freiwilliges Homeschooling möglich. Etwas weniger kurzfristig wäre sicherlich für alle Beteiligten stressfreier gewesen.

phme
Wenn die Infektionsraten überall nach oben gehen, gehen Sie auch

Wenn die Infektionsraten überall nach oben gehen, gehen sie auch in den Einrichtungen für Kinder nach oben. Das ist nur eine Frage der Statistik. Deswegen ist es höchste Zeit, ob diese Einrichtungen in den Lockdown einzubeziehen.
Kleines Fallbeispiel: in Jena wurde kürzlich eine große Kita geschlossen, weil plötzlich zehn von 22 Erzieherinnen COVID-19 positiv waren. Da die Einrichtung weit über 100 Kinder hat, sind wohl auch etliche Kinder und damit auch deren Familien betroffen. Das wird gerade untersucht. Sieht nach einem größeren Ausbruch aus. Und genau über solche Ausbrüche verbreitet sich das Virus immer stärker.

tagesschlau2012
Am 11. Dezember 2020 um 18:27 von faktenchecker_st

wurden Daten von mehr als 110 000 Kindern und Jugendlichen ausgewertet, die im vergangenen halben Jahr bis zum Stichtag 18. November in 105 der 245 deutschen Kinderkliniken stationär aufgenommen worden waren und sich einem Corona-Test unterzogen hatten. Nur 0,53 Prozent dieser Tests fielen positiv aus.
#
#
Jedes 200. Kind wurde Positiv getestet in einem Zeitraum von Juni bis November. Also sind Monate dabei bei der es wenig Erkrankte in DE gab.

phme
@tada

Enkel sind nun mal eine Gefahr für die Großeltern, denn sie können Covid-19 übertragen. Und Menschen ab 60 gehören nun mal zur Risikogruppe, je älter, desto stärker. Von den über 80-jährigen überlebt mehr als jeder siebte eine Covid-19 Infektion nicht und sicher eine ähnliche oder höhere Zahl wird sich nie wieder vollständig davon erholen.
Auch ich bin fast 60, auch ich gehe arbeiten, aber an meinem Arbeitsplatz gibt es ganz klare Sicherheits -und Abstandsregeln, die es in dieser Form im trauten Familienkreis an Weihnachten eher nicht geben wird. Deswegen kann man das auch nicht miteinander gleichsetzen.

RoyalTramp
@ Cordularose

"Jeder kennt die Gefahren der Krankheit und kann sie selbst persönlich einschätzen."

Das ist so! Aber was ich nicht einschätzen kann, ist die extreme Dummheit meiner Zeitgenossen, die das ganze für einen Karnevalsscherz halten oder es für ihr gottgegebenes Recht halten, womöglich ihre Viren überall ungehindert zu verteilen. Was kann ich gegen solche Zeitgenossen tun? Haben Sie da einen Tipp für mich?

"Dazu benötige ich keine bevormundenden Politiker, die sich in das Intimste -die Familie- immer mehr einmischen wollen."

Die Politiker wollen das keineswegs! Aber sie müssen es wohl oder übel, denn mit Apellen an die Vernunft haben sie erst gerade eben einen krachenden Schiffbruch erlitten: das Infektionsgeschehen entwickelt sich fröhlich dynamisch weiter, weil einfach zu viele Dumme auf den Straßen unterwegs sind, bei denen Apelle an die Vernunft nicht verfangen.

Da hilft dann schlussendlich nur noch Bevormundung! es ist ja nicht so, als wenn wir nicht vorher die Wahl gehabt hätten.

phme
18:47 Cordularose

Wollen Sie die Bewertung, ob eine über Sterblichkeit vorliegt oder nicht, ich lieber den Statistikern überlassen?

Microbe1972
Wie letztes Mal?

Beim letzten Mal ging es darum, dass Schulen ab dem 19.12. in die Ferien gehen sollen.

Das war eigentlich eine abgesprochene Sache, zumindest war es das für mich, so habe ich das verstanden...

Und dann? Ausscheren, eigenes Süppchen kochen...

Hier in BW hat Fr. Dr. Eisenmann dann entschieden, dass man die Schulen bis zum Schluss offen lässt. Damit die Kinder betreut sind...

Das wären sie aber auch gewesen, wenn man sie betreut hätte und die, die es nicht benötigen, daheim lässt.

Und wer darf jetzt die Entscheidung treffen? Die Verantwortung wird wieder abgeschoben an die Eltern und die Schulen...

Ich bin gespannt, wie es jetzt am Sonntag abläuft und welche Bundesländer mal wieder ihr eigenes Süppchen kochen... um es uns als lecker und wohltuend zu verkaufen.

Leider vergessen die Wähler immer wieder viel zu schnell, wie oft sie für dumm verkauft wurden.

Ich weiß, wen ich nächstes Jahr hier in BW nicht wählen werde...

DrBeyer
@Cordularose 18:47

"Und nun die Meldung, dass es vor allem in Sachsen im November eine Übersterblichkeit gebe, halte ich stochastisch nicht für unhaltbar, nur weil die Kurve leicht über dem Durchschnitt der letzten Jahre liegt."

Sie sind ganz offensichtlich jemand, der sich nur die Zahlen herauspickt, die ihm gerade am besten in den Kram passen.

Die aktuelle Übersterblichkeit in Sachsen liegt bei 27%. Das ist keinesfalls nur "leicht über dem Durchschnitt der letzten Jahre".
Und sie liegt auch nur deshalb nicht bei 50%, weil wir schon einiges gemacht und außerdem eines der weltbesten Gesundheitssysteme haben!

Die Krankenhäuser in Sachsen stehen trotzdem wie auch die anderen deutschen Krankenhäuser kurz vor dem Kollaps.

Jedenfalls lag ich offenbar mit meiner Vermutung, dass auch in Ihrem Fall "bevormundende Politiker" gar nicht so schlecht sind, ziemlich dicht an der Wahrheit ...

Emil67
Schau ma mal!

ob sich jetzt etwas verbessert.
Etwas wird es aud jeden Fall bringen, aber ob man überhaupt den großen Wurf landen kann?

werner1955
die Zukunft

faktenchecker_st @

De Zunkunft aller Menschen egal von welchem alter wir dadurch gefährdet das Kinder sich in den Schulen und ÖPNV Infektionsgefahren ausstzten müssen und dann diese Inffektionen dann in Ihre Familien verbreiten.

Der überwiegende teil der Infektionen kann nicht nachvollzogen weden.

RoyalTramp
@ Cordularose

Und wenn sie den Vergleichszeitraum 15/16 nehmen, stellen Sie fest, dass wir bei der Übersterblichkeit im November im Vergleich extrem übers Ziel geschossen sind!

Was bringen eigentlich solch unsinnigen Vergleich mit willkürlich aus den Zusammenhängen gerissenen, vereinzelten Datensätzen? Und warum nur immer der Vergleich 17/18? Dann doch bitte gleich richtig und die Zahlen 1919/1920 vergleichen! Da sind viel mehr gestorben! Ergo: Es gibt gar keine Epidemie! *Ironie*

Das nennt man dann wohl die Realitäten leugnen oder auch mit "alternative Fakten" argumentieren. Kommen Sie doch einfach klar damit: wir kämpfen gerade gegen eine pandemisch extrem gefährliche Krankheit, gegen die der Mensch anders als bei der Influenza (noch) keine echte Immunabwehr besitzt. Somit ist diese Krankheit selbstverständlich "gefährlicher" als eine Grippe, gegen die wir wirksame Medikamente und Impfmittel haben!

Das erschließt sich jedem logisch denkenden Menschen auch abseits statistischer Analyseverfahren

unbutu77
Schulschließung welche Schulschließung?

Wir hier in NRW fahren das absolute Chaos Program, jeden Tag wird eine neue "Sau durchs Dorf getrieben".
Erst macht Frau Gebauer den Wissenschaftlern Vorhaltungen frei nach dem Motto: " Ich weiß es besser" und dann kommt eine "Salami"Schulschließung die keine ist,
mit der Aussicht das für die Jahrgänge 1-7 die Erziehungsberechtigten frei entscheiden dürfen ob das Kind am Präsenz oder Distanz Unterricht in der nächsten Woche teilnehmen soll. Wenn Sie glaubt damit ihr Gesicht zu wahren täuscht sie sich, dieses Chaos eine Woche vor Ferienbeginn fordert von den Kindern und Lehrerinnen eine Flexibilität die ohne Digitale Infrastruktur kaum zu Leisten ist. In vielen Schulen in NRW ist die Digitalisierung gerade erst begonnen worden, die Server des Landes werden dann Überlastet zusammenbrechen.
Warum kann den Kindern keine ruhige Vorweihnachtszeit gegönnt werden warum dieser Stress der völlig unnötig ist?
Die Antwort mein Kind weiß ganz allein der Wind....

David Séchard
@ Am 11. Dezember 2020 um 19:02 von tagesschlau2012

>>@ Am 11. Dezember 2020 um 19:02 von tagesschlau2012
um 16:06 von David Séchard
Welche/r Politiker/in passt Ihnen denn überhaupt? (...)
#
(...)
Der Fraktionszwang den es eigentlich nicht geben sollte, verhindert in allen Parteien eine eigene abweichende Meinung. Wer nicht dafür ist, hat Politisch ausgedient. Diese ist auch auf Landesebene auch so.
Ich kann mich noch an Bundestagsdebatten erinnern, (...).
Die Gute Alte Zeit.<<

Danke für ihre Antwort, auch wenn Sie sich ebenfalls nicht zur gestellten Frage an sich äußern, die ich explizit an...

Was das Thema Fraktionszwang betrifft kann ich das was Sie schreiben nachvollziehen. Ich selbst tendiere ebenso zur eigenen Meinung, die man auch akzeptieren sollte, trotz Abweichung. Aber in einigen Situationen muss man das Gesamtziel sehen. Jedoch steht für mich das moralische Gewissen über dem Fraktionszuwang. Andererseits tritt man in eine Partei weil es dort die größte Schnittmenge zur eigenen politischen Meinung gibt.
Bleiben Sie gesund

phme
19:00 0 Panik

Wenn sich Regierungen über die Zuständigkeiten anderer hinweg setzen, dann grätschen Gerichte dazwischen. So ist das in einem Rechtsstaat. Gottlob. Das hat also nichts mit der Unfähigkeit der Regierungen zu tun, sondern mit horizontaler und vertikaler Gewaltenteilung – wenn ich das mal so flapsig sagen darf.

Anna-Elisabeth
@19:10 von Kaneel @DrBeyer

//Nichtsdestotrotz meine ich, dass einiges besser laufen könnte, wenn die Politik sich im voraus mit verschiedenen Szenarien auseinander gesetzt hätte und einen Maßnahmenkatalog anhand versch. Infektionswerte aufgestellt und diesen kommuniziert hätte. (wenn x, dann y; wenn das nicht hilft z usw.)

Hilfreich wäre, wenn die MP s erstmal gemeinsam berieten, ohne dass gleich jede/r einzeln vor die Kamera tritt und nur für das eigene BL spricht, sich von den anderen abgrenzt und im gleichen Atemzug gemeinsames Handeln fordert. Eine Prise mehr Vorausplanung und keine Versprechungen wie „Feiertage sind sicher“ etc.//

Dem möchte ich ausdrücklich zustimmen. Zur "Prise Vorausplanung" möchte ich doch sagen: Es darf gern ein bisschen mehr sein.

Silverfuxx
18:19 von AbseitsDesMainstreams

Ihr Wissensstand ist eine veraltete Annahme aus der Frühphase der Pandemie, weil junge Menschen kaum Symptome zeigen. Inzwischen liegen Kinder und Jugendliche weit vor den Erwachsenen:

Wie kommen Sie denn zu dieser abenteuerlichen Behauptung ? Wo ist denn (in seriösen Medien) zu lesen, dass Kinder und Jugendliche `weit vor den Erwachsenen liegen´. Bei was eigentlich ?

Zum ach so aussagekräftigen Inzidenzwert muss man eigentlich nichts mehr erklären, aber 77 pro 100.000 sind 7,7 pro 10.000 und 0,7 pro 1000. Eine Schule hat ungefähr 1000 Schüler. Wie viele von denen sind also infiziert ?
Abgesehen davon, dass es um die Verbreitung des Virus geht, und da rudert selbst dieser Merkur-Artikel schnell zurück.

Opa Klaus
@Alacaya123. 19:23

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind von Herzen alles Gute und Danke Ihnen für diesen emotionalen Post. Möglicherweise trägt er dazu bei, verblendeten Menschen endlich einmal die Augen zu öffnen, hm zu sehen was aktuell in der Welt passiert. Die Augen dahingehend zu öffnen, dass sich ein Virus nicht durch Verleugnen oder in Frage stellen irhendwelcher Statisken beschönigen lässt. Und wenn sich durch Ihren Kommentar auch nur ein Verleugner Gedanken macht, dann haben Sie schon viel erreicht.

Vielen Dank und bleiben Sie gesund. Alles gute für Ihre Familie und schon mal frohe Weihnachten.

Kul
Wo soll das Kind hin ??

Mann kann doch nicht die Schulen einfach so schließen , soll ich meinen Job verlieren und von Hartz4 leben ??

DrBeyer
@Kaneel 19:10

"Erstmal, herzlichen Dank für Ihre nette Antwort kürzlich. :-)"

Aber gerne doch!

"Vllt darf ich Ihnen hier zur Stressresilienz antworten.

M.M.n. ist nicht unbedingt die Reduktion das Problem, sondern dieses Hü und Hott und von jetzt auf gleich."

Ich bin mir relativ sicher, dass unsere Regierungen ein solches Hü und Hott nur wegen der geringen Stressresilienz der Bevölkerung machen, wie man Anfang Mai sehen konnte, als insb. Laschet/Söder einen unfassbaren Lockerungswettstreit aufgeführt haben, um den bereits ermüdeten Bevölkerungen am meisten um den Bart zu gehen.
Wenn sie wüssten, auch mit härteren Maßnahmen wiedergewählt zu werden, würden sie, glaube ich, etwas stringentere Maßnahmen anwenden.

"Mir ist bewusst, dass wir in einer nie da gewesenen Situation (fest) stecken und diese auch spontanes Handeln und Umsteuern erfordert."

Ja, Ihnen schon. Vielen anderen ist das nicht so klar. Die erklären es als nicht so schlimm und dafür Weihnachten im kleinen Kreis zur Katastrophe.

Mika D
@19.29 phme . zu einfach.

Interessant, hier waren wir ein Stück weiter in einem ähnlichem Fall.

Kita zu, eine Erzieherin Infizierte.
14 Erzieher positiv , doch nur 3 Kinder von 200! waren positiv.

Es ist eine zu billige Lösung, die kleineren Kinder als Ursache anzusehen. Irgendwoher müssen sie das Virus übertragen bekommen haben.

Wer war zuerst, die Henne oder das Ei?

Erwachsene (und Jugendliche) verhalten sich nicht vorsichtig genug, nehmen die Maßnahmen nicht genau und verbreiten das Virus fortwährend zb. auf der Arbeit und im Privaten Bereich.

Sollten Schulen, vor allem der größeren Kinder schließen, wird das Virus privat vermehrt übertragen, da dort ohne Hygienekonzepte, ohne Maske im Privaten, ohne Lüften, ohne Abstand.

Schauen Sie, wie Jugendliche zusammenstehen, ohne jegliche Hygienemassnahmen.

Schauen Sie, wie auf der Arbeitstätte in der Kaffeeküche zusammengestanden wird.

Problem ist das „Nicht Ernstnehmen des Virus“ und Weitertragen. Es zieht sich durch alle Bereiche, Schichten, Länder.

phme
19:56 Silbrtfuxx

Aber sie nehmen schon wahr, dass die Zahl der Todesfälle deutlich am steigen ist?

AbseitsDesMainstreams
@18:51 von Adeo60

"Auch wenn AFD und Teile der FDP sich entschieden dagegen zur Wehr setzen. Der Schutz der Bevölkerung hat oberste Priorität."

Ich habe nicht gehört, dass sich AFD und FDP gegen den Schutz der Bevölkerung aussprechen. Allerdings kritisieren AFD und FDP die Corona-Politik von Merkel und der Landesfürsten. Und jede berechtigte Kritik in der BRD wird dann gleich mit irgendwelchen Spinnern, die es vereinzelt(!) auch gibt, auf eine Stufe gestellt.

Tatsache ist, dass unsere Nomenklatur in der Pandemie versagt hat und das sprechen AFD bzw. die FDP an: Was ist mit der Digitalisierung des Unterrichts? Wo sind die Luftfilteranlagen? Wo sind Ausweichräume in Bürgerhäusern und Gasthöfen für Ausweichklassen?

Warum schließt man Restaurants, vergibt unter freiem Himmel in menschenleeren Fußgängerzonen oder drei rauchenden Schülern auf dem Bürgersteig ein Bußgeld? Warum warnt niemand offiziell vor der Nutzung des ÖPNV?

Kritik unerwünscht - Unverantwortlich!

Leipzigerin59
Hätte, hätte, Fahrradkette, ...

Ich weiß ...

Mit präventivem Handeln Ende Oktober, mit Konzepten in vielen Bereichen außer Gastronomie uä., mit rechtzeitigem Wechsel-, Online-Unterricht in höheren Klassen und nicht verbohrtem Präsenzunterricht u.v.m. hätten die nun harten Maßnahmen vermieden werden können.

Fr. Merkel weiß das.

DrBeyer
@Kaneel 19:10

Wofür die Zeichen nicht mehr gereicht hatten: Ihren letzten beiden Absätzen möchte ich vorbehaltlos zustimmen, höchstens noch Anna-Elisabeth zitieren, die sich gerne eine Prise mehr Vorausplanung gewünscht hätte ...

Anna-Elisabeth
@19:13 von Alacaya123

//Auch Kinder werden krank//

Richtig. Auch ich mag es nicht, wenn dabei immer nur von Zahlen gesprochen wird. Abgesehen davon, dass die auch bei Kindern kräftig gestiegen sind. Ich wünsche Ihrem Sohn baldige und vollständige Genesung und Ihnen ein ausreichend starkes Nervenkostüm.

Uffgepasst
viel zu spät, viel zu locker, Ministerpräsidenten haben 0 Plan

Der Lock-Down hätte schon am 4.11.2020 kommen müssen. Bis zum 4.12.2020.
Man hat den Eindruck die Länder haben absichtlich geschoben bis -sowieso Weihnachtsferien sind-. Das kostet uns viel Geld und 600 Tote pro Tag. Und mir tun alle die Leid die sich Weihnachten im Krankenhaus befinden.
Es kann doch keiner behaupten, ohne Nachverfolgung könnte man bis Weihnachten so durchkommen.
Statt Lock-Down und dann Weihnachtseinkauf, ist nun Lock-Down und dann kein Einkauf.
Die Schulen immernoch ohne Maskenpflicht.
Wir wurden noch nie so dumm regiert wie von diesen Föderalen Landes-"Managern".
Herr Bouffier tut quasi überhaupt nichts was gut ist und schließt sich immer nur den anderen an.
Dank an Merkel und Söder, wenigstens 2 haben ein wenig verstanden...
ein Blick nach China hilft.... aber, "wir lernen ja immer noch", und "nachher ist man immer schlauer". Armes Deutschland

harry_up
@ schmonk, um 18:10

“Ich werde schon nächste Woche nach Fuerteventura fliegen und kann so meine Kontakte hierzulande auf 0 runterfahren.“

Vorbildlich. Sowas nennt man verantwortungsvolles Handeln.

Warum hab ich Dussel nicht auch daran gedacht?

Leipzigerin59
20:03 @DrBeyer @Kaneel 19:10

"... dass unsere Regierungen ein
solches Hü und Hott nur wegen der geringen Stressresilienz der
Bevölkerung machen ..."

Ich denke,
jedenfalls mit geht es so,
dass die Planlosigkeit, die fehlenden Konzepte - was tun bei welcher Inzidenz
- gar das Missachten der Inzidenzen - ,
das Ignorieren der dringenden Empfehlungen des RKI und anderer Fachleute durch MP, KMK ua.
- also das Hü und Hott -
bei vielen Befürwortern der Maßnahmen für großen Unmut und Zweifeln sorgt.

Mein Vertrauen in so manche Politiker*innen ist auf NULL gesunken.

Meinen Respekt zolle ich Frau Merkel.
Ich hätte nie gedacht, dass ich das je sagen würde.

Leipzigerin59
20:12 @ DrBeyer @Kaneel 

Und
@Anna-Elisabeth

Meine volle Zustimmung.

Bleiben Sie gesund!

Leipzigerin59
19:13 @ Alacaya123

Vielen Dank für Ihren Bericht .

Ich bin wirklich sehr berührt, sehr traurig, und wünsche Ihnen, Ihrem Kind alles Liebe und Gute.

Tremiro
19:37 von Microbe1972

>>Ich weiß, wen ich nächstes Jahr hier in BW nicht wählen werde...<<

Falls Sie die Landtagsdebatten der letzten Jahre verfolgt haben, kann dies nur eine Oppositionspartei sein.