
Ihre Meinung zu 90 Regionen sind für Atommüll-Endlager geeignet
Die Suche nach einem Endlager für Atommüll sorgt seit Jahrzehnten für Streit. Ein mit Spannung erwarteter Bericht zeigt nun, welche deutschen Regionen dafür grundsätzlich infrage kommen - der Salzstock Gorleben ist nicht dabei.
Historisch gesehen ist es doch klipp&klar deutlich, dass die sog. "friedliche Nutzung" der Atomenergie schon immer vorwiegend ein Trojanisches Pferd war - mit schönen Nebeneffekten wie "Toll, wir Menschen nutzen die Urkräfte des Atoms, um Strom zu erzeugen".
In Wahrheit ging vorwiegend um die Cover-Story, um eine Legitimation für Infrastruktur zu haben, um Kernwaffen bauen zu können - auch wenn dazu natürlich noch zusätzliche, spezielle Anlagen nötig sind. Für Kernwaffen wurde und wird jeder Preis gezahlt.
Mit dem Geld, das weltweit in die Kernwaffen-Entwicklung und -produktion geflossen ist und weiter fließt, könnten sich mehrere Menschheitsprobleme zumidest sehr weitreichend lösen lassen, z.B. die Umstellung auf Wasserstoff-Wirtschaft, Hungergebiete usw.
Das Geld, was gerade in die Abfederung der Corona-Krise weltweit gepumpt wird, ist lächerlich gegen das, was für Kernwaffen ausgegeben wurde und wird.
Diese Verhältnisse sagen sehr viel aus über die Menschheit.