
Ihre Meinung zu Überflutungen: Karten mit eingeschränkter Aussagekraft
"Hamburg drohen regelmäßige Überflutungen", "Wird der Norden 2050 jährlich überflutet?" So und ähnlich lauten Schlagzeilen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Doch versinkt Norddeutschland tatsächlich im Meer? Von P. Gensing.
"Viele Länder in Asien oder Afrika haben, anders als die Industrieländer, oft nicht die Mittel, sich anzupassen."
Was heißt hier: Mittel? Das ist doch totaler Quatsch! Sand gibt es überall, den es zum Deichbau bräuchte. Das wäre schonmal ein Anfang.
Das Problem in Asien und Afrika sind nicht die "fehlenden" Mittel sondern meistens das fehlende Problembewusstsein, dass man sich dagegen schützen kann und muss. Da passiert zu wenig, aber nicht weil das Geld dafür fehlt, sondern weil die lokalen Regierungen lieber ihre Hauptstädte und goldenen Paläste ausbauen und die Menschen vor Ort sich nicht bewusst sind, dass sie auch mit eigener Hände Arbeit gemeinschaftlich etwas erreichen könnten, wenn schon der Staat versagt.
Der gängige Fatalismus ist: wenn der Staat nichts unternimmt, wird es schon nicht so schlimm werden. Oder O-Ton: "Wenn der Staat nichts unternimmt, können wir einfachen Leute noch weniger unternehmen."
Also sitzt man da und wartet auf die Katastrophe...