
Ihre Meinung zu FAQ: Mit Enteignungen gegen die Wohnungsnot?
Immer mehr Menschen können sich steigende Mieten in den Großstädten nicht mehr leisten. Eine Berliner Initiative will deshalb große Immobilienkonzerne enteignen. Kann das den Wohnungsmarkt entspannen? Von Lena Klimpel.
Stimme Ihnen voll und ganz zu. Erschwerend kommt hinzu, dass immer mehr Geld in den sogenannten sozialen Wohnungsbau fließt und so noch mehr Geld vom Land in die Städte fließt. Wer es sich nicht leisten kann in München, Berlin usw. zu wohnen sollte nicht auch noch vom Staat gefördert werden dort zu wohnen. Das Problem Wohnungsnot wird durch die derzeitige Politik nur verschlimmert. Sollen am Ende alle Menschen in Städten wohnen oder wie schaut die Zukunft aus?