
Ihre Meinung zu Deutsche EU-Zahlungen: "Bis zu zwölf Milliarden Euro on top"
Die neuen EU-Haushaltspläne sehen deutlich höhere Ausgaben für Deutschland vor. Bis zu zwölf Milliarden Euro mehr pro Jahr müsse Berlin nach Brüssel überweisen, sagte der zuständige EU-Kommissar Oettinger der ARD.
( Der Rest wollte das genauso haben )
Das die UK ausgeschieden ist und damit die Sperrminorität wollte nicht jedes Land und schon gar nicht jede Partei haben. Das nach dem Brexit viele Parteien zugestimmt haben und die Mehrheit der Länder ist bedauerlich, leider sind die meiste Staaten Nettoempfänger. Das die meiste Parteien in den zahlenden Ländern zugestimmt haben und keine Änderungen durchführen wollten hat was mit den stetig steigenden Exporteinnahmen in der EU zu tun. Viele EU-Bürger wünschen sich eine Reorganisation der EU. Die in Wirklichkeit dagegen sind , A) die AFD, sie wird ihr Wählerreservoir nicht vernichten.
B) die Industrie-Representanten, sie brauchen die zahlende Steuerzahler.