Frauke Petry, von Storch (links)

Ihre Meinung zu Interview: Paradoxe Wahl mit Schock-Faktor

Die ersten Landtagswahlen 2016 wirbeln die deutsche Parteienlandschaft ordentlich durcheinander. Die starken Ergebnisse der AfD seien für die etablierten Parteien ein Schock, sagt Politologin Simone Abendschön im Interview mit tagesschau.de - womöglich ein heilsamer.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
215 Kommentare

Kommentare

beetle 2005
Verschwunden

Nach der BTW 2013 und dem Ausscheiden des Herrn Lucke aus der AFD wäre diese Partei in der Versenkung verschwunden.Aber da die "Volksparteien " ja nichts Besseres zu tun hatten,als gegen einen Großteil der Bevölkerung und gegen jede Vernunft an ihrer katastrophalen Migrantenpolitik festzuhalten und alle,die dagegen waren( und sind) in die rechte Ecke zu stellen ,ist das Wahlergebnis überhaupt keine Überraschung- im Gegenteil!!!

Gast
Wechselnde Mehrheiten

Es wird Zeit, dass wir uns in Deutschland an Minderheits-Regierungen mit wechselnden Mehrheiten herantrauen (in Skandinavien klappt das auch!)
Diese Art der Regierung ist m.E. sowieso die demokratischste Form. So kann man nämlich nicht einfach eine Legislaturperiode lang über die Köpfe einer grossen Minderheit hinweg regieren.
Dann muss Überzeugungsarbeit geleistet werden und es müssen funktionsfähige Komprisse erarbeitet werden. Mit dieser Art von Politik würden viele verschiedene Strömungen in der Regierung dargestellt werden können.
Wenn bald alle Parteien bei 15 bis 25% landen, dann wirds eh nicht mehr anders gehen.

flocke13
Der Wahlsieg der AFD

ist die Konsequenz aus Frau Merkels Flüchtlingspolitik.
Auch wenn die etablierten Parteien diese Realität mit aller Macht negieren wollen, sprechen die Zahlen am Wahlabend hierfür eine eindeutige Sprache.
Also ein weiter so wie bisher?
Wir müssen wohl hiervon ausgehen.
Wehe uns, wenn sich das Wetter wieder bessert und weitere hunderttausende Flüchtlinge aus Libyen nach Italien übersetzen.
Erhält dann Libyen 6 Mrd. Euro, damit sie die Flüchtlinge von Europa fernhalten?

BotschafterSarek
@NonServiam (aus vorhergehendem Thread)

Ebenfalls eigenartig ist der "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern"-Kanon, der landein, landaus gesungen wird. Die AfD ist zweit-, drittstärkste Partei in den drei Ländern. Mit ihr wäre eine Mehrheitsbildung einfach.

Ich bin dankbar, dass unsere "etablierten" Parteien verantwortungsvoll genug sind, eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch auszuschließen.

Ja, die AfD ist in Sachsen-Anhalt zweitstärkste Kraft. Aber die deutsche Geschichte lehrt, dass auch demokratisch gewählte Parteien gefährlich sein können. Hätte von Papen 1933 keine Koalition mit der NSdAP (damals stärkste Partei im Reichstag!) gebildet, wäre Deutschland - und Europa - wahrscheinlich viel Leid erspart geblieben.

Califax
Wieso Schock?

Ich verstehe nicht, wo der Schock liegen soll. Bis auf ein paar Prozentpunkte hier und da, war doch im Vorfeld klar, dass die AfD einzieht und jeweils auch ungefähr zweistellig.
Schaut sich denn keiner die Umfragen an oder nimmt sie ernst? Wahrscheinlich nicht, ist ja nur eine Vorabfrage des Wählerwillens.
Und der scheint ja immer weniger zu zählen.

Und zu Baden-Württemberg
Wenn sich die SPD wirklich dafür hergibt, Wolf zum Ministerpräsidenten zu machen, sind sie verloren.
Entweder sie stehen zu ihm und überzeugen die FDP oder sie müssen in die Opposition, um sich neu zu sammeln.
Aber eine Koalition der Verlierer mitzutragen, wäre das aus.

xpeace
Sieht man sich die Ergebnisse

in den einzelnen Stadtteilen an, dann sieht man das es sich hier um eine gescheiterte Sozialpolitik handelt, und nicht um ein fremdenfeindliches Phänomen.
Es ist schade, dass die Meinungsmacher, welche Alle finanziell gut dastehen versuchen eine Wählerschicht zu diskriminieren.
Prekäre Arbeit, Leiharbeit, Harz4 sind die Ursachen und die AFD ist nur ein Symptom.
Des weiteren gibt es Protestwähler die sich für für eine fehlende Opposition und Meinungsfreiheit stark gemacht haben. Dies führte genau zu der Art von Berichterstattung, bei der eine Schicht von Gutverdienern, welche zu weiten Teilen von der Ausbeutung der einfachen Arbeiter mitprofitiert, diese als Pack und Idioten verhöhnen.
Leider gibt es nicht einen Politiker, der statt auf Polarisierung auf Lösungsansätze konzentriert war.
Eine Opposition kann unserer Demokratie und hoffentlich auch im Sinne einer objektiveren und neutraleren Berichterstattung nur gut tun.

Ich will auch mal posten
Ausgrenzung hilft nicht weiter

Die AFD konnte nur deshalb so stark werden, weil die Vertreter der etablierten Parteien schon lange keine Sachthemen mehr diskutieren. Ihre Hauptbeschäftigung scheint stattdessen die gegenseitige Beschimpfung zu sein.
Statt jetzt weiterhin die AFD als rechtsradikal zu bezeichnen, wäre es besser, wenn man die Sorgen der AFD-Wähler hören und ihnen ernsthaft antworten würde.
Parolen wie: "Anständige Menschen wählen nicht AFD",
zeugen nicht von politischer Intelligenz.
Ich will von den Volksvertretern Lösungsvorschläge zu aktuellen Fragen hören und nicht nur Vorwürfe an den politischen Gegner.

Boris.1945
Was für ein Schock?

Wer seinen gesunden Spät-68ern nach Ihrer Karriere, passend zum Sparen am Volk, die Rente mit 63 ohne Abzüge gewährt.
*
Wer als Wertschätzung dagegen die kranken Berufsunfähigen mit Minirenten abspeisst.
*
Der muss sich nur wundern, das nur allein das Versagen in der Flüchtlingsfrage abgestraft wurde.

karlheinzfaltermeier
Wahlen 2016

Warum das Gemeckere ? Herr Stegner und Frau von-der-Leyen haben sich doch gestern bei Anne Will zu Siegern erklärt ! Oder will jemand behaupten, daß Herr Stegner usw. lügt ?

Klabautermann 08
Immer wieder schön ...

zu lesen, wie hier einige "Regierungspropagandisten" das schlechte Abschneiden der Etablierten, schön zu reden versuchen.
Hallöchen, WACH WERDEN!! Die Afd hat stante pede überall ein 2-Stelliges Ergebnis erreicht und damit haben die Wähler die Etablierten abgestraft. Zu behaupten in Sachsen-Anhalt wären über 75% der Wähler mit Merkels Politik einverstanden, weil sie NICHT die AfD gewählt haben grenzt entweder an Dummheit oder totaler Ignoranz der Sachlage. Genau so gut kann man Argumentieren, dass über 70% der Wähler nicht mit MERKELS Politik einverstanden sind, weil sie nicht die CDU gewählt haben.
Haben diese Argumentatoren erwartet um Merkel abzustrafen hätte die AfD aus dem Stand heraus auf über 50% kommen müssen?

Kommentator123
Merkel'sche Irrfahrt

Wen wundert das Wahlergebnis?
Wenn Merkel die Sozialdemokraten LINKS auf dem GRÜNstreifen überholt und schon die ROTE Linie überfährt, dann suchen sich bürgerliche Wähler eine ALTERNATIVE

ExCDU-Wähler

DR.Wirtschaft67

Die Wahlergebnisse als Zustimmung zur Flüchtlingspolitik von Merkel zu interpretieren ist erneut ein Beleg für die wachsende Entfremdung zwischen den sogenannten Volksvertretern und dem Wahlvolk.

Vielleicht sollten die Wähler nicht mehr die Volksvertreter wählen, sondern Merkel & CO sich ein - ihr genehmes - Volk!

shangrila
Warum immer Vermischung Nachricht-Kommentar?

Warum erwähnt die Tagesschau die AfD nahezu niemals ohne vorangestelltes abwertendes Adjektiv ("rechtspopulistisch"), während sie bei den anderen (etablierten) Parteien das unterlässt? Ist das nicht eine Vermischung von Nachricht und Kommentar? Viele Menschen sind eben der Meinung, dass die AfD nicht rechtspopulistisch ist, was sie aus daran ersehen, dass andere Parteien wie die CDU/CSU im zeitlichen Abstand sehr häufig ihre Positionen übernehmen. Wie wäre es denn mit folgenden Formulierungen: "die linksökologischen Grünen", "die mitte-opportunistische CDU", "die rechtsnationale CSU", "die Hartz-4-SPD" usw.? Wann endlich wird sich die Tagesschau ernsthaft und ohne Diffamierung mit der AfD auseinandersetzen?

Laureat
Auch die Medien müssen dringend ihren Kurs überdenken

Unserer politischen Kultur im Land entsprechend diitanziere ich mich hier zuerst einmal von der AfD. Genau da beginnt aber das, was durch Politik und Medien bei anders denkenden Wählern nicht erfolgt, es wird einfach nicht differenziert denn der Imperativ der Kanzlerin steht über allem.

Blick in die Medien:
Spiegel, Bild, ÖR erklären die Flüchtlingskrise-hust

Alle bauen auf Emotionalität, Fakten/sachliche Blickwinkel (reale Grenzen des Machbaren) bleiben außen vor. Da ich als Atheist alle Religionen ablehne, zeige ich mich bei Chlorhühnchendebatten und Globalisierungsgegnern zunehmend entsetzt. Bis heute habe ich nicht einen einzigen Bericht der die Religion oder Kriegsfürsten und Barbaren in den Fluchtländern als Verursacher der Krisen gesehen.

Ein ganzes Land wird politisch/medial christlich vereinnahmt, moralisch missioniert, es wird kaum noch rational sachlich informiert. Zu vieles wird selbst nach Köln weiter unter den Teppich gekehrt, genau das weckt den Argwohn der Bürger.

august pichl
Wahl

An CDU und SPD : Wie sagte doch vor ca. 25 Jahren ein großer Politiker? Wer zu spät kommt den bestraft das Leben.

champ.1946
Die Qual der Wahl....

....kann eigentlich nicht sooo groß gewesen sein, wenn man erkannt hat, dass das einladen und hereinholen von Millionen von Arabern ein unfassbarer Irrweg ist:
Ist aber das Konzept von Schwarz und Rot.
Grün setzt noch einen drauf und verkündet, dass jeder, der Lust hat, kommen und natürlich auch bleiben darf. Punkt. Da könnte man sich aufwändige Prüfungen absolut sparen... Die Linken (ausser Fr. Wagenknecht)
wollen bedingungslos alles hereinlassen, was herein drängt und dann prüfen.
Aber - diese Rezepte sind grundfalsch und nicht im Mindesten durchdacht: MAN KANN SEHR WOHL FLÜCHTLINGEN HELFEN - aber doch bitte heimatnah! Wo ihre Sprache gesprochen und ihre Kultur gelebt wird!
Dort hätte man die Aufnahmelager mit unseren Milliarden (die wir jetzt HIER rauswerfen) durch UNHCR so luxuriös versorgen und unterbringen können, dass vermutlich selbst nach Kriegsende niemand dort hätte weggehen wollen....
Und die drei Hansel, die WIRKLICH ASYL bekommen müssen, die können wir in D
unterbringen.

champ.1946
@ Kommentator123

"Wenn Merkel die Sozialdemokraten LINKS auf dem GRÜNstreifen überholt und schon die ROTE Linie überfährt, dann suchen sich bürgerliche Wähler eine ALTERNATIVE"

Absolut perfekte Kurzanalyse!

Boris.1945
Dumm gelaufen?

Da ist es ausgerechnet der AfD gelungen die Nichtwähler an die Urnen zu holen.
*
Jetzt wird das Wahlrecht nicht mehr mit Füssen getreten, in dem Stimmgelder und Pöstchen verteilt werden, auch für die vom gesellschaftlich relevanten Spektrum Vergraulten.
*
Aber ob das ausreicht, das Politik fürs Volk und nicht für die Partei gemacht wird?
*
War ja auch toll wie ein MP Kretschmann gegen seine Partie bestätigt worden ist.

xpeace
@Ich will auch m...

Ja aber dann hätte man erklären müssen wieso Deutschland bereits gut viermal soviel Geld in Flüchtlinge investiert als die Türkei.
Mit sachlichen Argumenten wird schon lange nicht mehr diskutiert.
(In der Türkei bekommen nur Syrer in den Camps unterstützung, das sind ca. 300.000 Plätze verteilt auf 25 Camps. 50% davon zahlt das Welternährungsprogramm (WFP), so dass die Türkei lediglich 150.000 Syrer finanziell unterstützt).

Bürokratenchinese
Endlich geht es in die richtige Richtung

und die zierliche Frau Petry kann mit Recht stolz sein auf das Ergebnis.

Ich hoffe, dass sie in den Bundestag einzieht und Herr Höcke Aussenminister wird.

Weg mit den verschimmelten alten Parteien, die sich nur noch an dicken Diäten wohlfeilen und her mit "frischer Luft", die uns allen gut tut.

Mahlzeit.

Gast
Die Etablierten machen es sich einfach

und lassen verkünden "...denn die AfD macht es sich ziemlich einfach."
Hat irgendjemand mal das Programm der AfD vollständig gelesen? Denke, nein!
Nein, die AfD macht es sich nicht einfach, es wird ihr einfach gemacht, indem die Etablierten ihre Macht gegen das Volk stellen, statt - so wie es im GG verlangt wird - sich " dem Wohle des deutschen Volkes" zu widmen und "Schaden von ihm (zu) wenden" .
Statt dessen erleben wir die Förderung von Parallelgesellschaften und die strikte Weigern gegen ein Einwanderungsgesetz - ein Gesetzt wie es in der gesamten westlichen Welt - außer in Deutschland - zu finden ist. Damit ist nach nach Deutscher Interpretation die gesamte westliche Welt völkisch-national und rassistisch.
Die Warnung der Wahl wurde immer noch nicht verstanden:
Ein "Weiter so!" wird in den nächsten Wahlen noch konsequeneter quittiert werden.
Nun haben die Etablierten die Wahl!

Bundes-Gauckler
Verantwortungsvolle Politik in Deutschland

Zitat: "Verantwortungsvolle Politik kann in Deutschland nicht bedeuten, jetzt auf einmal Grenzen dicht zu machen."

Gilt das jetzt nur für die AfD oder auch für die CSU, die ja genau das gleiche fordert. Und wie sieht es mit verantwortungsvoller Politik der anderen europäischen Länder aus? Österreich? Frankreich? England? Polen? Ungarn? etc. etc. etc.

Es ist erstaunlich, wie leicht sich die als Argument getarnten Schmährufe auf andere Parteien anwenden lassen.

Gast
So isses

Faru Merkel holt auch noch eine weitere Million Flüchtlinge zu uns, denn da hat sie noch Leute, die zu ihr halten, die klatschen und jubeln. Das eigene Volk würde sich allerdings über eine Abdankung freuen!

Gast
Strukturfehler

Die leider nicht abschaffbaren Länder sind Preis der Besatzungsmächte für die deutsche Autonomie. Eifersüchtig verteidigte Kompetenzen müssen durch Finanzausgleich und Gremien wie KMK mühsam glattgebügelt werden. Eichsfeld und Küste haben ebensowenig gemein wie Bayrischer Wald und Hightechzone München. Also geht es bei Landtagswahlen weniger um Landespolitik als um Karrierenaufbau und Stimmungsbilder zum Bund. Dementspechend entwickelte sich die Wahlbeteilung und das Verantwortungsbewußtsein der Bürger. Landesprozente für NPD, Linke und jetzt AFD sind zweitrangig. Sinnvollere Ebene zwischen Kommunen und Bund wären gestärkte Regionen.

Gast
RE 11:07 von karwandler

"PS: 80% stimmt eh' nicht."

Glaube ich auch nicht, sind eher mehr.

Nur vermengen diese Bundes- und Landespolitik noch nicht.

Gast
Wie viel Ignoranz

und "Verdrängungspolitik" kann dieses Land, Deutschland, noch vertragen? Kurze Zeit nach den ersten vorläufigen Wahlergebnissen ziehen einige Tausend jolende Nazis durch Berlin, vorbei an Reichstag und Brandenburger Tor. Fast zeitgleich sitzen in einem Fersehstudio bei Frau Illner: CDU-Generalsekretär Tauber, der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Oppermann und die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt. Alle feiern die "überwältigenden Siege" ihrer Kandidaten und Parteien in ST, RP und BW. Ist es stinkende Überheblichkeit oder dumm-dreiste Ingnoranz, wenn mittendrin eine überheblich grinsende Petry sitzt, deren Partei es locker, leicht und luftig in alle drei Landtage geschafft hat? Selbst den anwesenden Journalist und Chefredakteur Di Lorenzo machte dieses Gebahren sprachlos. Was soll das? Denkt ihr nur noch an Macht, Klientel und Klüngel - also an euch selbst, oder seit ihr und fühlt euch auch verantwortlich für ein Volk von ~80.000.000 Menschen?
Ich bin einfach nur noch fassungslos.

Digitaler Fußabdruck
Rücktritte? Neuorientierung? Fehlanzeige!

Was man bisher hört, haben die selbsternannten etablierten Parteien noch rein gar nichts aus dem Wahlergebnis gerlent.

Die Devise lautet nur. "Wie können wir irgendwie so weitermachen wie bisher?" Armselig.

Was ich stattdessen hören will: "Wir haben einen Kurs gefahren, der von der Bevölkerung nicht mitgetragen wird, und als Volksvertreter werden wir jetzt die Konsequenzen daraus ziehen: Rücktritte und Neuorientierung vor allem in der Flüchtlingsfrage."

Ich träume weiter von einer solchen heilen Welt, während die Politik derweil wieder gegenteilige Fakten schafft, nach dem Motto: "Dummer Wähler, hat nichts begriffen und falsch gewählt. Wir sind toll, und uns trifft keine Schuld" Oder diplomatisch-euphemistisch wie üblich: "Wir haben unsere richtige Position dem Wähler nicht deutlich genug erklärt, daher das Ergebnis. Jetzt müssen wir noch nachdrücklicher unseren Kurs fahren."

lion737
Man lügt sich weiter in die Tasche

Der einzige Politiker, der gestern schon gesagt hat, man dürfe sich jetzt nicht in die eigene Tasche lügen, war Friedrich. Er meinte, die Politik müsste sich am Willen des Bürgers orientieren, anstatt zu glauben, den Bürger von der eigenen Meinung überzeugen zu können.
Die Analyse von Frau Abendschön hat aber genau diesen Punkt nicht erkannt. Wenn sie schreibt: "Das scheinbar Paradoxe ist ja: Auch parteiinterner Streit kommt bei den Wählern auch nicht gut an" , dann ist das nämlich das genaue Gegenteil. Sie meint damit, dass innerhalb einer Partei alle "auf Linie" gebracht werden müssen, um danach auch das Volk auf dieselbe Linie zu bringen. Das wird nicht funktionieren. So funktioniert Demokratie nicht. Es ist schon erstaunlich, dass selbst Politikwissenschaftler nicht objektiv bleiben können, sondern jeder seine Position missbraucht, um die eigene Meinung in der Flüchtlingsfrage unters Volk zu bringen.

Bundes-Gauckler
11:14 von shangrila

Sie fragen: "Warum immer Vermischung Nachricht-Kommentar?" (inkl. plausibler Begründung Ihrer Frage).

Die Antwort ist ganz einfach (aber nicht wirklich schön): ARD-aktuell-Chefredakteur hat vor einiger Zeit in einem Interview gesagt, die Tagesschau will die Nachrichten "erklären". (Kann man überall nachlesen, einfach googeln.) Dass damit ein Neutralitätsverlust einhergeht ist selbstverständlich und wahrscheinlich auch beabsichtigt.

Demokratiezukunft2016
Wer die AfD wählt fährt unser Land an die Wand

Von daher sage ich mal ganz deutlich:

Wer hier die AfD wählt, fährt unser Land an die Wand, hat absolut NICHTS aus der Geschichte gelernt und ist absolut blind!

Von daher sage ich es nochmal:

diese menschenverachtende Fluechtlingspolitik von Seehofer, Orbán und Co ist abgewählt und dass ist gut so. Danke Herr Kretschmann und Frau Dreyer! Wenigstens ihr habt unser Land vor eine Totalblamage bewahrt. Hoffentlich werden die Gruenen von Baden-Wuerttemberg aus stärker, dass sie in allen Bundesländern mehr Wähler mobilisieren können und irgendwann mal in allen Bundesländern die Regierung stellen.

Es wird Zeit, dass die Energiewende weitergeht, Seehofers unsinniges 10-H-Gesetz auf dem Muell landet und diese falsche menschenverachtende Fluechtlingspolitik mit diesen Zäunen beendet wird. Diese Zäune lösen diese Angelegenheit nicht, sie verschandeln die Landschaft und sie machen die Natur kaputt und zerstören Schengen!

babohe
Es wird sich nichts ändern.

25% AfD, Frau Merkel glaubt noch immer dass 75% der Bevölkerung hinter ihr stehen.
Nicht jeder der CDU, SPD, Grün oder die Linke gewählt hat ist mit dieser Flüchtlingspolitik einverstanden, das hat unsere Bundeskanzlerin leider noch nicht kapiert.
Ob wohl in den Aufsichtsgremien der öffentlich-rechtlichen Anstalten demnächst auch Mitglieder der AfD sitzen?

ossiwessi
Paradoxe Wahl

Der Duden beschreibt es so:
(bildungssprachlich) einen [scheinbar] unauflöslichen Widerspruch in sich enthaltend; widersinnig, widersprüchlich
(umgangssprachlich) sehr merkwürdig; ganz und gar abwegig, unsinnig

Ich halte es für Abwegig diesen Begriff zu verwenden.
Es war eine Wahl wie jede andere auch.
Parteien haben geworben um die Stimmen der Wähler zu erhalten.So ist es auch geschehen und das sollte jeder respektieren ob es ihm passt oder nicht.
Der Umgang mit der AfD ist beschämenswert.
Die " etablierten" behaupten oder besser gesagt betonen ihren demokratischen Grundgedanken.
Haben sie vergessen was das bedeutet?
Auch die ARD und das ZDF haben sich nicht mit Ruhm bekleckert.So wurde in den möglichen Koalitionen die AfD nie berücksichtigt.Auch wenn die anderen Parteien eine Koalition ausgeschlossen haben.Was wäre geschehen wenn die AfD in SA die Wahl gewonnen hätte?Viel hat nicht gefehlt.Die Berichterstattung bleibt Regierungstreu.
Parteiorgane der CDU/SPD/L/G ?

Der Hohe Rat der Jedi
Paradoxe Wahl mit Schock-Faktor?

stimmt, die fdp ist wieder drin.
aber das muss eine funktionierende demokratie verkraften.

einen mega-facepalm von mir gibt es dafür aber trotzden.

karwandler
re bürokratenchinese

"Weg mit den verschimmelten alten Parteien, die sich nur noch an dicken Diäten wohlfeilen"

Steht eine Senkung der Diäten im Wahlprogramm der AfD oder hat sie es jemals in den Ladtagen gefordert, in denen sie schon vertreten ist?

Übrigens: "Weg mit" Parolen sind primitiv.

Twingo10
Problem mit der AFD

Die AFD ist vielen ein Dorn im Auge, da sie an den Machtstrukturen und dem Verbund von Wirtschaft und Politik rüttelt. Volksentscheide auf Bundesebene und ein angestrebtes Verbot von Einkünften aus der Wirtschaft neben der parlamentarischen Tätigkeit, ist für viele etablierte Politiker eine Katastrophe.
Man möchte zwar gewählt werden, wünscht aber sonst keine Einmischung vom Volk. Nicht beim Euro, nicht zum Freihandelsabkommen, nicht bei der Debatte über die Bargeldabschaffung und schon gar nicht bei Flüchtlingsfrage. Befriedigt werden die Wünsche und Interessen der Banken und der Konzerne. Demokratie und Freiheit werden geopfert für eine angestrebte neue Weltordnung. Ob schwarz, rot oder grün, alles Jahrzehnte lang verlässliche Partner und Unterstützer der amerikanischen Hegemonie. Eine Volksnahe Partei stört da nur.

deutlich
von der Leyen

und etliche andere Politikerinnen der etablierten Parteien haben schlicht und einfach den Warnschuss nicht gehört. Wie sonst könnten Sie fabulieren, dass 80% der Bevölkerung mit der Flüchtlingspolitik Merkels einverstanden wären?

Was glauben die denn, wie viele Wähler in keiner Weise einverstanden sind, es aber nicht fertig brachten, die AfD zu wählen?
Weil da doch die Hemmschwelle zu hoch ist?

Wie viele, die über das Chaos, den fehlenden Plan den Kopf schütteln und trotzdem mit der geballten Faust in der Tasche das Kreuz bei einer Partei gemacht haben, die in vielen Punkten zustimmungsfähig ist, aber eben nicht für ihre Flüchtlingspolitik, sondern ihre Sozial- und Bildungspolitik?

Pax Domino
Gratuliere Frau Merkel

Das haben sie ganz alleine Geschafft.

Zundelheiner
den Erfolg der AfD

auf das Thema Zuwanderung zu reduzieren trifft zu kurz, Themen wie TTIP oder der kritische Blick zur allg. Politik die in Brüssel gemacht wird, dürfte ganz sicher auch eine Rolle gespielt haben....oder können TTIP-Gegner mit gutem Gewissen CDU/SPD etc wählen?

Beere Preiss
Gemeinsame Schnittmenge?

...laud Prof. Abendschön haben die Parteien "Die Linke" und die AfD eine überraschend große gemeinsamme Schnittmenge. Dazu sollte man wissen das sowohl die internationnalen Sozialisten ( Links ) wie auch die nationalen Sozialisten ( rechts)nur Parteiflügel einer einzigen Partei waren. Genauso wie bei den Grünen: Fundis und Realos.
Gemeinsam haben beide Parteiflügel die sichere Erkenntnis das nur sie über die heilsbringende Lösung verfügen, daß gibt ihnen das Recht dies auch notfalls mit Gewalt umzusetzten. Im wesentlichen basieren beide Flügel auf Ausgrenzung, Umerziehung und Unterdrückung Andersdenkender. Bei den Rechten: Ausländer raus, bei den Linken: alles mundtot machen was nicht links ist.
Beides ist schlecht für Einigkeit und Recht und Freiheit, aber gut für Chaos,Terror,Bürgerkrieg!
Schwarz,Rot,Gold statt bunt oder braun!

dony
@tagesschlau2012

"CDU/SPD/Grüne/Linke fordern von der AfD Lösungen von Problemen die unser Volksparteien geschaffen haben. Verlogener geht nicht mehr."

Sehen sie, genau das ist die Aufgabe einer regierungsfähigen Partei in Deutschland. Die Dinge anders zu machen und zu lösen, welche die Vorgängerpartei aus deren Sicht falsch gemacht hat. Das ist Politalltag.
Nicht dass alle Anhänger der AfD nachher genau so dumm gucken, wie die Wähler aller anderen Parteien. Stimmungen ändern sich so schnell in Deutschland, nur Parteiziele nicht.

pfitch
eine gespaltene Gesellschaft fängt man nur wieder ein, wenn

die Politiker mal die Augen und Ohren öffnen,
eine innerparteiliche Ausseinandersetzung in den Parteien stattfindet in der auch kritische Töne erlaubt sind!
früher sagte man dem Volk aufs maul schauen heute schauen sich nur noch Politiker aufs Maul,
und eines gilt in Krisenzeiten sowieso:
Politik muß von Berechenbarkeit und Ehrlichkeit getragen werden, es ist hier keine Zeit für Parolen sondern Zeit zu handeln!
Parteien die sich nach derben Niederlagen als Sieger darstellen wie CDU und SPD haben noch viel mehr verloren als die Wähler, Sie verlieren damit ein Stück Daseinsberechtigung und wir alle sehen deutlich, die AFD ist gnadenlos unterschätzt worden die Resultate sprechen dafür Bände!
Jetzt auf Frau Petry und der AFD rumzuhacken statt sich inhaltlich auseinanderzusetzen ist sicher auch ein Irrweg,
Sicher ist parlamentarische Opposition anders derweil es besteht eine Mitwirkungspflicht an aktiver Politik jedoch müssen alle etablierten Parteien jetzt mehr tun!

tettigonia
Politikverdruss

Wie man als Politikverdrossener die AFD wählen kann verstehe ich nicht. Ihr gesammte
Führungsrige besteht aus einem Haufen reaktionärer Altpolitiker
die schon seit Jahrzehnten ihr Unwesen in der Politik treiben.
Gauland war unter Kohl bei der unterzeichnung der EU Verträgen dabei,
Henkel hat uns den BER Flughafen eingebrockt, Lucke in der Treuhand
den Osten verkauft.
Und jetzt erdreistet sich diese Partei genau die Dinge die Sie verbrochen
hat zu kritisieren, und die Leute fallen auf diese Rattenfänger rein.

Also nicht wählen oder die Piraten (welche wirklich aus Leuten bestehen die vorher keine Politik gemacht haben), kann ich ja nachvollziehen.

willi wupper sen.
es ist ein grosser schock,

aber für uns bürger! die sog. volksparteien haben aber auch garnichts verstanden.

alle reden sich die wahl schön und loben die selbstgefällige politik am volk vorbei von Frau Dr. Merkel.

frau klöckner ist nur traurig, nicht stärkste geworden zu sein. sie ist aber glücklich rot/grün vereitelt zu haben.

der letzte macht dann halt das licht aus

Defender411
Wenn die etablierten Parteien, sich auf die Meinung

der Wähler konzentrieren und keine Klientelpolitik mehr betreiben, die, vornehmlich, zugunsten einiger wenigen Konzernen und Reichen gemacht wird, brauchen sie vor der AfD keine Angst haben, vor den Grünen hatte man ja auch keine und die hatten sehr radikale Vorstellungen zu ihrer Anfangszeit.
Das Problem liegt nicht bei der AfD, es liegt an der Einfallslosigkeit der anderen Parteien. Wirkliche Lösungen wie:
-Einwanderungsregelung
-Chancengleichheit in der Bildung
-Beseitigung der großen Schere zwischen arm und reich
-Ausgabenpolitik: weniger für Prestige und mehr für wirklichen Bedarf,
kann ich bei den etablierten nicht erkennen. Versprochen wird vieles, immer und immer wieder VOR den Wahlen, umgesetzt wird dann nichts!
Warum sind TTIP und Glyphosat Papiere Geheim??? Richtig, sie belasten den normalen Steuerzahler und begünstigt den weiteren Machtausbau der Wirtschaft. Das ist gewollt und ganz fern von Demokratie!!

Brunswick
Die AfD ist nicht die Krankheit, sondern das Symptom

Insofern ist es ignorant, wenn andere Parteien als Ziel die Bekämpfung der AfD benennen, anstatt sich ernsthaft und lösungsorientiert(!) mit den aktuellen Problemen zu befassen.
Die gleichen Fehler wurden in den 20er Jahren gemacht.
Ergebnis ist bekannt...

PhiloMuc
Volksvertretung jetzt mehr Vertretung "des Volks da"?

Es wird sicherlich jetzt bunter zugehen in den drei Landesparlamenten! Viel Stoff für Satiriker wird da zu sammeln sein! Der Bierdunst der Stammtische wird nun öfter vom Rednerpult herüberwehen. Der IQ-Durchschnitt bei den Abstimmenden wird auch um einige Punkte sinken, wenn man Gerlands Schimpfen über die "Intellektuellen" denkt. So gesehen werden die Parlamente, die öfter von den vielgescholtenen Berufen "Lehrer, andere Beamte und Rechtsanwälte" bestimmt war, mehr eine Vertretung des "Volkes da".

abzockerinitiative
Wenn es doch nur besser würde ...

Während Merkels verirrte Flüchtlingspolitik von den etablierten Parteien hierzulande bejubelt wird, muss man doch sehen, dass die meisten Nationen der EU durchaus nicht geneigt sind, Merkels Plan zu unterstützen. Es wird daher nicht ausreichen, sich über die angeblich rechtspopulistische AfD zu ereifern, stattdessen wäre mal eine mit der übrigen EU abgestimmte Realpolitik hilfreich: dazu werden am Ende auch Obergrenzen, konsequente Abschiebungen und möglicherweise auch Grenzschliessungen gehören. Aber das ist ja gar nicht die einzige Rechnung, die der AfD-Wähler mit den etablierten Parteien offen hat: da gibt es doch z.B. noch die immer noch ungelöste Eurokrise. Gerade hat Herr Draghi den Leitzins wieder gesenkt und die illegalen Anleihekäufe weiter erhöht. Ich werde also bald wieder ein Schreiben meines Lebensversicherers erhalten - läuft ja ganz prima, das mit der privaten Altersvorsorge!

alles im Lot
80 % haben die Politik von Merkel unterstützt.Was für ein Lacher

Eines hat diese Wahl klar gezeigt.Die AFD hat
die politische Landschaft neu geordnet.Wer da glaubt,diese Partei wird den gleichen Weg wie die NPD,die DVU nehmen,der wird eines Besseren belehrt werden.Diese Partei ist gekommen ,um zu bleiben. Sie wird in den Länderparlamenten eine Arbeit leisten müssen und wird sie auch leisten,schon um den Wählern zukünftiger Wahlen zu zeigen,:
auch wir können Politik".
Was die Frau v.d.L. gestern bei Anne Will abgeliefert hat,das war politisch nur erbärmlich und Argumentationslos.Von solchen Politikern hat das Volk die Nase voll und manche Politiker merken es noch nicht einmal.
Armes Deutschland.Von was für einer Politikerkaste wirst du noch regiert?

Defender411
Statt sich über die AfD aufzuregen, sollte man sich

mal auf die Geldpolitik der EZB konzentrieren. Wenn die so weiter läuft wie bisher, können wir mit Schubkarren die Euros zum Brotkaufen fahren, weil die Währung kaputt gemacht wurde! Frankfurter Börse nach England verkauft, wo gar nicht klar ist, ob das Land in der EU bleibt? Das sind Dinge die mich beunruhigen und nicht eine kleine Partei wie die AfD.
Doch da sind die etablierten Parteien blind!

mofeta
Dann sind sich ja wieder alle einig,

dass die AfD nicht lange bestehen bleiben wird, weil sie nicht viel Inhalte in ihrem Partei-
programm hat. Schön soweit, dann hat man ja auch nichts zu befürchten, oder?

Ich bin der Meinung, dass man jetzt einfach mal abwarten muss, wie sich die AfD entwickelt. Wenn sie wirklich inhaltsleer bleibt, werden das sicherlich auch die Wähler bis zu den Bundestagswahlen mitkriegen.
Sollten sie doch vernünftige Vorschläge beibringen, die nicht in bedingungslosen Ausländerhass ausarten, dann sehen wir eben weiter.

Jedenfalls halte ich das Merkel-Erdogansche Migrations-Schach genausowenig tauglich als konkreten Lösungsvorschlag.
Die Griechenland- und Eurokrise haben wir auch noch an der Backe, da war's bisher auch noch nichts mit tatsächlichen "Lösungen". Auch dass sie mit ihrem Nach-Links-Gerutsche die SPD aus der politischen Handlungszone und damit aus der Möglichkeit gedrängt hat, sich selbst klar zu positionieren, verzeihe ich unserer Frau Bundeskanzler nicht.

wm
Merkels nächster Schock.....

....am 17.März?

Bekanntlich kommt ein Unglück selten allein!

Kommentator123
Der wahre Gegner der AFD ist GRÜN

Das Anti-AFD-Getöse von CDU und SPD dient nur dazu, vom eigenen Misserfolg abzulenken.
In Wiklichkeit haben Union und der konservative Flügel der SPD große inhaltliche Schnittmengen mit der AFD. Das werden künftige Koalitionen zeigen (zunächst natürlich nur kommunal).
Im Gegensatz dazu steht das Weltbild der Grünen konträr den AFD-Inhalten gegenüber. Hieran wird sich auch langfristig nichts ändern

karwandler
re klaus s

""PS: 80% stimmt eh' nicht."

Glaube ich auch nicht, sind eher mehr."

Mit glauben kann man jede Zahl von 0 bis 100 % vetreten. Ansonsten hält man sich besser an die seriöse Demoskopie.

Gast
@11:14 von Laureat

Guter nicht-Mainstrem Kommentar mit interessanten Ansätzen!
Danke.

Tarantus
Flüchtlingskrise und die AfD

BK Merkel ist mit ihrer Politik unserer Zeit vielleicht noch eine Generation voraus. Aber eher früher als später werden wir uns mit dem Thema Einwanderung auseinandersetzen müssen. Unserer Gesellschaft überaltert. Gleichzeitig schreitet die globalisierung voran. Grenzen gehen auf, die Welt wird offener. Europa wird sich dieser Herausforderung stellen müssen. Wenn die Menschen dies verstanden haben wird auch die AfD wieder verschwinden.

really
Eine gute Watsch war das :)

ich hoffe es war nicht die Letzte und es kommen noch mehr dazu!

Die AfD ist sicher keine Alternative. Aber wie Merkel mit Gesetzen umging darf nicht ungestraft bleiben.

Moderation
Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe User,

wegen der hohen Anzahl der Kommentare ist unsere Moderation derzeit überlastet. Deshalb kann diese Meldung im Moment nicht kommentiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

andererseits
Angst vor der Dummheit

Eine Gruppierung wie die AfD - die entgegen aller Unkenrufe der Anhänger eine klare Minderheit ist - spielt bewusst mit Angst auf der einen Seite und Dummheit auf der anderen Seite; da gibt's auch nichts zu beschönigen. Um Politikgestaltung geht es nicht: das macht ein Blick auf ihr Personal (v.a. Höcke, von dem sich niemand distanziert, der in der AfD etwas werden will...), ihre jämmerlichen Stichwortkataloge zu Politikfeldern (lässt sich googeln) aus der Mottenkiste von vorvorgestern und vor allem die Erfahrung mit den ParlamentarierInnen, die ds ja schon gibt.

Hoelzchen
Wahl mit Schock-Faktor

Wenn man bei etablierten Parteien kurz nach der Wahl wahrnimmt, mit welcher Arroganz und Ignoranz Wähler einer Partei (hier der AfD) denunziert, für dumm oder rechtsnational erklärt werden, bekommt man ein seltsames Gefühl bzgl. Demokratieverständnis dieser Parteien. Man hält es noch nicht mal für nötig, miteinander vernünftig und sachlich zu diskutieren.

Darüber bin ich am meisten schockiert.

Aber Vorsicht, das Eis ist dünn - und im Herbst finden die nächsten Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin statt…

Gast
@karwandler, 11:45...

...na dann, bis zum nächsten Mal.

Man spricht sich.

GamWalter
Es geht auch um den Erhalt der säkularen Kultur in Deutschland!

Die Mehrheit der Bürger im Osten ist Konfessionslos und die wollen Ihre säkulare Gesellschaft behalten und keine Islamisierung der Öffentlichkeit mit Parallelgesellschaften, wie das in vielen westdeutschen Städten der Fall ist.

Konfessionslose:
Brandenburg 80%
Mecklenburg-Vorpommern 79%
Sachsen 75%
Sachsen-Anhalt 81%
Thüringen 68%

Daß auch rechtsextremer Kräfte diese säkulare Einstellung für ihre generell ausländer- und fremdenfeindliche Propaganda nutzt ist dadurch nicht in Abrede zu stellen. Damit läßt sich aber eine legitime Motivationsbasis der AFD-Wähler nicht vernebeln und desartikulieren.
Deshalb werden in den Augen vieler Menschen nicht die AFD und PEGIDA, sondern die von Multikulti benebelte politische Klasse, verkörpert durch die Bundestagsparteien samt ihrer Höflinge in den Medien, als Gefahr angesehen.

Deutschlandtrend von Infratest Dimap vom Nov 2015
Befürchten Sie, daß
der Einfluss des Islam in Deutschland zu stark wird 78%
die Terrorgefahr in Deutschland steigt 75%

karwandler
re defender411

"Frankfurter Börse nach England verkauft, wo gar nicht klar ist, ob das Land in der EU bleibt?"

Erstens wurde die Frankfurter Börse nicht nach England verkauft und zweitens spielt es für eine Börse keine Rolle, welche nationale Währung am Standort gilt.

"Das sind Dinge die mich beunruhigen"

Mich beunruhigt das Ausmaß an Nichtwissen, das offenbar in Wahlentscheidungen hineinspielt.

karwandler
re gamwalter

"Deutschlandtrend von Infratest Dimap vom Nov 2015
Befürchten Sie, daß
der Einfluss des Islam in Deutschland zu stark wird 78%
die Terrorgefahr in Deutschland steigt 75%"

Das sind verfälschte Zahlen, die aus der Umfrage nicht hervorgehen.

Gestern bereits richtiggestellt, lesen Sie mal nach.

Oder interessiert Sie die Wahrheit gar nicht?

karwandler
re klaus s

"...na dann, bis zum nächsten Mal.

Man spricht sich."

Glaubt man dann weiter oder kommt man mit Fakten?

andererseits
@ 12:39 GamWalter

Es ist ein absoluter Blödsinn, eine "isamistische Gefahr" in den neuen Bundesländern herbeizureden; das ist blanke Demagogie, sonst nichts: Stegner hat recht, wenn er betont, dass man in Dresden eher vom Blitz erschlagen wird als auf einen Islamisten trifft. Und auch die übergroße Mehrheit der gut integrierten muslimischen MitbürgerInnen in Deutschland verteilt sich so, dass in den neuen Bundesländern die Prozentzahlen deutlich unter 3% liegen. Also: Genausogut könnte man in den Alpenländern vor der Gefahr einer großen Flutwelle aus der Nordsee warnen...

Gast
RE karwandler, 11:45

"Mit glauben kann man jede Zahl von 0 bis 100 % vetreten. Ansonsten hält man sich besser an die seriöse Demoskopie."

Welche seriöse Demoskopie? Die von ARD, Linken oder der AfD? Gibt es nicht? Aha.

Ist die Frage ob man "seinem Volk" alles sagen sollte seit neuestem ausdiskutiert? Bitte mit welchem Ergebnis?

BotschafterSarek
@failedfamily

Ja aber das Reichtum wird seit 2 Jahrzehnten von unten nach oben umverteilt. Nicht eine Partei hat Wahlkampf für Familie, Kinder oder Arbeitnehmer gemacht. Dass spricht eine klare Sprache. [...] Die AfD hat nun die Chance sich als CSU-Ersatz außerhalb Bayerns zu besetzen.

Kennen SIe die "Sozialpolitik" der AfD? Die ist noch schlimmer als die der FDP, und schon dort gibt es Sozialpolitik ja nur in homöopathischen Dosen. Die AfD will das Arbeitslosengeld II reduzieren und so weiter. Also noch viel mehr Umverteilung von unten nach oben als bisher ...

macaniel
@11:14 von Laureat

"Unserer politischen Kultur im Land entsprechend diitanziere ich mich hier zuerst einmal von der AfD. Genau da beginnt aber das, was durch Politik und Medien bei anders denkenden Wählern nicht erfolgt, es wird einfach nicht differenziert denn der Imperativ der Kanzlerin steht über allem."

Sie brauchen sich nicht schaemen eine eigene Meinung zu haben. Gegen den Strom zu schwimmen zeichnet aus. Freuen Sie sich, wenn sie sich nicht manipulieren lassen und kritisch sind. Hinterfragen darf auch bei keiner roten, schwarzen oder gruenen Linei aufhoeren.

Haben Sie keine Angst. Viele werden diffamiert, ohne es zu verdienen. Da stehen Sie in einer Linie mit vielen Menschen.

Also gerne selbst denken, ohne Angst.

Einfach Unglaublich
@ Demokratiezuku um 11:27

Leider geistert diese Realitätsverzerrung durch die Medien.

Nein, die AfD hat bislang keine Regierungsverantwortung. Es war nicht die AfD sondern die GroKo, sPd und cdU, die unter dem Jubel der Grünen das Land an die Wand gefahren hat.

Deutschland ist in Europa mit seiner "Alle sind willkommen" Rhetorik isoliert. Die Vorschläge der AfD zur Lösung des von sPd und Angela Merkel angerichteten Asylchaos sind Teil der in Europa akzeptierten und angewandten Realpolitik.

mhsh

Sind es nicht diese hocharoganten Politiker die zu dieser Situation geführt haben.

Aber menschenverachtende Politik gegenüber der deutschen Bevölkerung find sie gerecht. Ich habe das Bild gesehen nwie eine alte Frau in ein Mülltonne nach Flaschen suchte während im Hintergrund Ausländer versorgt wurden.

Diese Alten wie auch Millionen andere leiden unter dieser populistischen Energiewende. Die nur zu Lasten der Armen geht während die Wirtschaft immerweiter befreit wird.

Si8e haben nicht aus der Geschicht gelern dann sonst würden sie wissen wohin eine Diktaur führen kann.

Laureat
@ karwandler - Hinweisen folgen und Entwicklungen verstehen

Greifen wir doch auf andere Berichte zurück, die eine deutliche Sprache sprechen:

Die Welt 02/16
“Ein Drittel bis zur Hälfte der Muslime in Westeuropa stimmen mit der Ideologie und den Zielen der Gewalttäter überein“ Ruud Koopmans Soziologe

DW 07.2005
Während sich ältere Muslime bereit zeigen, stärker als bisher an der britischen Gesellschaft teilzuhaben, sind die jüngeren zunehmend an der Bewahrung einer separaten, muslimisch geprägten Identität interessiert. Im Jahr 2004 sagten 41 Prozent der jungen Muslime in einer Umfrage, sie wollten nicht weiter in die Gesellschaft integriert werden.“

Bild 02/16
“Etwa 70 Prozent der muslimischen Gefängnisseelsorger in England und Wales sind Anhänger von fundamentalistischen Strömungen des Islam.
Das ergab eine unabhängige Studie, berichtet „Sunday Times”. Mehr als zwei Drittel der Seelsorger propagierten eine sehr radikale Interpretation der islamischen Schriften. Die sei nicht mit den britischen Werten und den Menschenrechten vereinbar."

Einfach Unglaublich
@ andererseits um12:51

Ihre Logik besticht so, als on man von Computerbesitzern verlangen würde, sie sollten Schutzprogramme entfernen, weil ihr Computer noch funktioniere.

Maßnahmen können nur dann ergriffen werden, wenn es noch nicht zu spät ist. Die Mehrheit in Deutschland und den einzelnen Bundesländern wünscht keinen stärkeren Einfluss des Islams. Und das ist auch das gute Recht der Bevölkerung. Multi-Kulti- Einwanderung ist kein Grundrecht.

Es ist ja bezeichnend, dass es in NRW ein großes Problem mit NAFRI gibt. Die Silvesternacht war für tausend Frauen in Köln traumatisierend und nicht in Magdeburg. Ausländische Clans beherrschen Stadtteile von Duisburg, nicht von Halle.

Die Bürger von Sachsen-Anhalt wollen wohl keine westdeutschen Zustände. .

DR.Wirtschaft67
Vollste Zustimmung! Es wäre

Vollste Zustimmung!
Es wäre noch zu ergänzen: DIE SED Nachfolgepartei "Die Linke"...

Emil66
@12:59 von BotschafterSarek

" Die AfD will das Arbeitslosengeld II reduzieren und so weiter. Also noch viel mehr Umverteilung von unten nach oben als bisher ..."

Laut Fokus!
Immerhin einen konkreten Plan nennt die AfD Baden-Württemberg: Sie will Hartz IV durch sogenannte Bürgerarbeit ersetzen, bei der 30 Wochenstunden monatlich mit 1000 Euro sozialversicherungspflichtig entlohnt werden.

Bitte erklären sie mir nun das "und so weiter".

Laureat
@macaniel - bewusst überspitzt dargestellt

"Freuen Sie sich, wenn sie sich nicht manipulieren lassen und kritisch sind."

Mein Hinweis Distanz zur AfD war eine übersteigerte Darstellung dessen, was uns seit Monaten durch Politik/Medien vorgegeben wird. Nennen wir es bewusst überspitzt dargestellt.

Wenn ich bei ARD und ZDF Nachrichten sehe, dann bin ich zunehmend drüber verärgert, wenn die Nachrichtensprecher beider Sender zunehmen nicht mehr nur neutral berichten, sondern immer mehr an eigenen links-liberalen Bewertungen einfließen lassen. Hier wird den Nachrichtensprechern (alias Reschke, Kleber etc. als Privatperson) eine breite durch den Gebührenzahler finanzierte Werbefläche geboten, die eigene Meinung in Umlauf zu bringen.

Ich gehe nun einen Schritt weiter und sage, bevor wir das Chaos und eine unbestimmte Zukunft hier selbst nicht in den Griff bekommen, will ich keine weiteren Aufnahmen hier.

Intellektuell bin ich gewiss ebenso gut oder auch besser aufgestellt als die meisten Politiker oder Journalisten.