Detail Navigation:
Nach einer Lockerung der Regeln über Weihnachten hat in Österreich der dritte Lockdown begonnen. Bundeskanzler Kurz sagte dem ORF, er rechne Anfang 2021 in ganz Europa mit einer dritten Infektionswelle.
Österreich geht zum dritten Mal in einen Lockdown. Ab dem 26. Dezember werden die Maßnahmen wieder verschärft - bis zum 24. Januar. Für einige Menschen könnte es noch früher Lockerungen geben.
Nach den jüngsten Anschlägen haben EU-Spitzenpolitiker über ein Vorgehen gegen Terrorismus beraten. Dabei gehe es vor allem um den Schutz der Grenzen, so Kanzlerin Merkel. Frankreichs Präsident Macron forderte erneut eine Reform des Schengenraums.
Unter falschem Namen hat ein Mitarbeiter des Kanzleramts in Österreich Festplatten schreddern lassen. Die Aktion bringt Ex-Kanzler Kurz in Bedrängnis. Welche Daten wurden da vernichtet? Von Srdjan Govedarica.
Frankreichs Präsident Macron legte im März seine Pläne für eine EU-Reform vor - jetzt hat Österreichs Kanzler Kurz nachgelegt. Notwendig sei "ein neuer Vertrag". Auf den Koalitionspartner FPÖ setze er dabei nicht.
Österreichs Kanzler Kurz hält die Flüchtlingszahlen weiter für zu hoch. Ziel müsse es sein, dass keine illegalen Einwanderer kämen, sagt er im ARD-Interview. Angesichts des deutschen Asylstreits warnt er vor einer "Kettenreaktion".
Österreichs Kanzler Kurz wirbt in Berlin für eine "Achse der Willigen", die die EU-Außengrenzen abdichten sollen - und erhält Rückendeckung von Innenminister Seehofer. Kurz plant offenbar Flüchtlingslager in Albanien.
Tausende neue Beamte und ein neues Mandat: Österreichs Kanzler Kurz möchte die Befugnisse für die Frontex-Beamten erweitern. Sie sollten bereits in Afrika tätig werden.
Österreichs Außenminister Kurz ist für seine harte Haltung beim Thema Flüchtlinge bekannt. Nun lobt er im Interview mit tagesschau.de, wie sich die Politik in Deutschland entwickelt hat. Auf die Frage nach einer möglichen Koalition mit der rechten FPÖ antwortet er ausweichend.