Detail Navigation:
US-Präsident Trump hat das gegen ihn geplante Amtsenthebungsverfahren scharf kritisiert und als "absolut lächerlich" bezeichnet. Seine Rede in Washington kurz vor der Erstürmung des Kapitols sei "völlig angemessen" gewesen.
US-Präsidentschaftskandidat Biden hat in seiner Nominierungsrede versprochen, die derzeitige "Spaltung" des Landes zu überwinden. Im Falle seiner Wahl werde er der Präsident aller Amerikaner sein.
Die US-Demokraten können mit dem Duo Biden-Harris an die Aufbruchsstimmung vergangener Wahlen anknüpfen. Beide ergänzen sich ideal - doch das wird nicht reichen. Eine Analyse von Klaus Scherer.
Fast zehn Prozentpunkte - Herausforderer Biden liegt momentan klar vor Amtsinhaber Trump. Selbst das erzrepublikanische Texas könnte ihn wählen. Aber der Weg ist noch lang, und der 2016er-Schock sitzt tief. Von Katrin Brand.
Das Bewerberfeld der US-Demokraten ist vor dem "Super Tuesday" erneut geschrumpft: Die Senatorin Klobuchar steigt Medienberichten zufolge aus dem Präsidentschaftsrennen aus. Sie will nun Ex-Vize Biden unterstützen.
Eine Woche vor dem Superwahltag und nur wenige Tage vor den Abstimmungen in South Carolina haben sich die US-Demokraten auf den Favoriten Sanders eingeschossen. Dieser stand bei einer TV-Debatte immens in der Kritik. Von Torben Ostermann.
Seine TV-Spots laufen rauf und runter. Bloombergs Konkurrenten kritisieren jedoch, der Milliardär müsse sich im Vorwahlkampf der US-Demokraten endlich auch persönlich dem Wettbewerb stellen. Von Claudia Sarre.
Buttigieg und Sanders haben die erste Vorwahl der US-Demokraten in Iowa gewonnen - für ihre Konkurrenten Anlass, sie verstärkt zu attackieren. In der ersten TV-Debatte nach Iowa stand aber auch ein bisheriger Favorit unter Druck.
Beim zweiten Teil der TV-Debatte der US-Demokraten haben sich die Präsidentschaftsbewerber auf den bislang führenden Kandidaten eingeschossen: Ex-Vizepräsident Biden. Der hatte große Mühe, den Attacken etwas entgegenzusetzen.
Das Treffen von US-Präsident Trump und Nordkoreas Machthaber Kim sorgt in Washington für Gesprächsstoff. Vor allem mehrere demokratische US-Präsidentschaftsbewerber kritisieren die Begegnung. Von Martina Buttler.