Detail Navigation:
Ein Mann aus Potsdam soll Baupläne des Bundestags an den russischen Geheimdienst weitergeleitet haben. Jetzt ist gegen ihn Anklage erhoben worden. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt.
Die Bundesanwaltschaft hat eine Spionageanklage gegen einen Deutschen erhoben, der Grundrisse aus dem Bundestag an Russland weitergegeben haben soll. Der Mann muss sich dafür vor dem Berliner Kammergericht verantworten.
Hanno Berger, Schlüsselfigur im zweiten großen Gerichtsprozess im Cum-Ex-Skandal, soll sich krank gemeldet haben. Seine Frau bestreitet das. Laut WDR und SZ will das Gericht seinen Gesundheitszustand überprüfen. Von M. Bognanni.
"Wir wollen kein zweites Ischgl" - dieser Satz fällt häufig, wenn vor dem Coronavirus gewarnt wird. Von dort verbreitete sich das Virus nach ganz Europa - weil Behörden zu spät reagierten, sagen Betroffene, die nun klagen. Von Clemens Verenkotte.
Im Cum-Ex-Skandal will die Justiz jetzt Top-Manager stärker ins Visier nehmen. Eine neue Anklage gilt als wichtiger Zwischenschritt: Nach WDR-Informationen geht es um Banker und einen Schaden von rund 326 Millionen Euro.
Nach dem Mord an Walter Lübcke sind die Ermittler sich sicher: Es handelte sich um ein rechtsextremistisches Attentat. Nun hat der Generalbundesanwalt Anklage gegen den Hauptverdächtigen und seinen mutmaßlichen Unterstützer erhoben.
Erstmals in Deutschland müssen sich mutmaßliche Mitarbeiter des syrischen Geheimdienstes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor dem Koblenzer Oberlandesgericht verantworten. Der Vorwurf: Mord, Vergewaltigung, Nötigung.
Vier Kronzeugen bietet die Staatsanwaltschaft nach Informationen von NDR, WDR und SZ auf, um Ex-VW-Chef Winterkorn zu überführen. Es handelt sich um langjährige VW-Leute, die selbst auf der Liste der Beschuldigten stehen.
Vertreter der "Identitären Bewegung" sind in Österreich vom Vorwurf der Volksverhetzung und Bildung einer kriminellen Vereinigung freigesprochen worden. Zwei Angeklagte wurden wegen Sachbeschädigung und Körperverletzung verurteilt.
Die russische Justiz hat knapp zehn Monate nach dem Mord an Regierungskritiker Nemzow Anklage gegen Verdächtige aus dem russischen Nordkaukasus erhoben. Ein Anwalt der Familie Nemzow forderte, auch im direkten Umfeld des tschetschenischen Präsidenten Kadyrow zu ermitteln.