
Ihre Meinung zu Gabriel will Freihandelsabkommen CETA und TTIP
Deutschland wird den Freihandelsabkommen CETA und TTIP zustimmen, betont Wirtschaftsminister Gabriel. Ein Scheitern nannte er eine "mittlere Katastrophe", da es zu einem massiven Jobabbau führe. Damit riskiert Gabriel den Konflikt mit der SPD-Linken.
Diese "2 Machwerke" nützen,
da 1seitig ! - allein der Industrie + dem
Handel in den USA, schädigen die EU !
Warum ?
Die wollen nur ihre Absatzmärkte vergrössern + auch in der EU nur
(noch) mehr Profit machen à la McDoof
Aber Profit ausschließl. nach den"(All-) Gemeinen Geschäftsbedingungen" der US-Konzerne.
Das bedeutet: 0 Garantie f. gekaufte
US-Waren, Schadensersatzansprüche
wie nach BGB: 0 !
Folgeschäden = auch nicht gedeckt !
Produkthaftpflichtschäden nur nach US-Recht: D.h., daß die Konzerne den Streitwert künstlich "anheben", um Otto
Normalverbraucher schon an dem Gerichtskostenvorschuß scheitern zu lassen, bzw. es wird keine Prozesse vor ordentl. Gerichten mehr geben !
Dafür aber "Schiedsgerichte". Diese =
nicht mit unabhängigen Richtern
besetzt, sondern nur mit industriehörig-
en Anwälten !
Objektivität + Recht bleiben dabei
glatt auf der Strecke !
Mund halten oder "vor dem Pseudo-(Schieds-)Gericht" klagen", wg. der
"Hinterzimmer-Regelung" = beides
sinnlos !