
Ihre Meinung zu Interview zum Fachkräftemangel in MINT-Berufen
Mit einer europaweiten Kampagne will die Bundesregierung dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenwirken. Knapp 210.000 Fachkräfte fehlen im naturwissenschaftlichen Bereich. Ellen Walther-Klaus von der Inititiave "MINT Zukunft schaffen" über die Gründe im Gespräch mit tagesschau.de.
@Bernd1
ich kann solche Kommentare - deren Basis TV-Nachrichtensendungen sind - nicht mehr lesen.
Allgemeinbildung??
Damit ist letztlich auch die Schulbildung gemeint - denn diese schafft dafür die Basis...
..nur wie sieht diese aktuell in D-Land aus??
Sehr sehr traurig!!
Berufserfahrung??
Damit haben Studienabgänger von vorn herein keine Chance - da sie ja bis dahin faktisch nur Lehr-Theorie haben.
Die Praktika - während und nach dem Studium helfen da nicht weiter...
..der Personalchef möchte Beschäftigungszeit via Arbeitsverträge in der Bewerbung nachgewiesen haben.
Aber Vorsicht...
..hat man sich als "Alter Hase" berufsbegleitend qualifiziert - eventuell noch in benachbarten Fachgebieten...
..ist man auch UNTAUGLICH weil "überqulifiziert"
Man müsste ja diese zusätzliche Wissen auch bezahlen - nur daran mangelt es seit Jahrzehnten!