
Ihre Meinung zu Gratiskultur im Netz: "Publikum wird Teil der Produktion"
Verlage, Musikindustrie und Künstler wehren sich verstärkt gegen eine "Kostenloskultur" im Internet. Sie setzen aber auf falsche Ideen, meint Kulturwissenschaftler Felix Stalder im Interview mit tagesschau.de. Denn die alten Bezahlmodelle seien am Ende - die Zukunft der Kultur liege im Schwarm.
man muss dagegen halten, dass gerade eine grosse masse an künstlern davon lebt, Ihre musik ersteinmal in digitaler form gratis anzubieten, welche später dann von denen, die das, was sie hören physisch erworben wird. Portale wie bandpage sind da grosse vorreiter global gesehen. und eines muss doch auch irgendwann einmal nem musiker klar werden: das Leben als Künstler ist kein 9 to 5 job und wenn die menschen die Musik desjenigen nichtmehr wertschätzen und lieber downloaden als sie zu kaufen, hat das ganze ggf. auch was mit der qualität des inhaltes zu tun, der einfach nicht kaufenswert ist!