
Ihre Meinung zu Musik: Warum gibt es sie überhaupt?
Die Musik hat Evolutionspsychologen ratlos gemacht: Unser Gehirn ist offenbar darauf angelegt, Musik zu genießen oder gar hervorzubringen. Diese Fähigkeit scheint genetisch angelegt zu sein. Doch wozu brauchen wir sie? Von Gábor Paál.
Musik gibt es, um zu sagen, was gesagt werden muss, aber in Worten nicht ausgedrückt werden kann.
13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
War aber ursprünglich wohl eher zu Beruhigend von Kindern gedacht. Und nur da macht das auch Sinn.
Sie haben offenbar keinen Bezug zu Musik.
Ich würde noch einen Schritt weiter zurück denken. Paarungsverhalten. Nur da macht das Sinn.
Wenn Sie mal schauen, wieviel Wert auf die Beruhigung von Kindern außerhalb von Industrienationen gelegt wird.. Ich behaupte mal nicht so viel, um nicht zu sagen null.
Des Weiteren behaupte ich, dass die meisten "nursery rhymes" absolut nicht zur Beruhigung von Kindern geeignet sind, falls sie sowas meinen.
"Wenn Sie mal schauen, wieviel Wert auf die Beruhigung von Kindern außerhalb von Industrienationen gelegt wird.. Ich behaupte mal nicht so viel, um nicht zu sagen null."
Sie sollten genauer hinschauen. Alle Mütter auf der Erde wiegen ihre Kinder hin und her und nicht selten summen sie dazu, um ihre Kinder zu beruhigen.
Sollte die Evolution darin einen Vorteil sehen, statt die verbale und sonstige symbolhafte Kommunikation zu verbessern, einen für Menschen komplizierteren und vieldeutigen Weg hinzuzunehmen, um sich miteinander zu verständigen? Tak tak tak (Wo soll das hinführen?) Die Menschen verfügen über Mimik, Lachen und Weinen, reicht doch (Ding Dong).
Wenn Musik nicht überholt ist, unser Gehirn nicht hinterherhinkt, siehe informelles Evolutionsprogramm, dann ist zu vermuten, Musik ist etwas, das für die Zukunft gedacht ist, was wir davon kennen, erst noch Teil eines gesamten Konzepts ist und am Schluss sich anders anhören und anfühlen wird, eventuell überhaupt nicht (quietscht nicht).
Ehrlich gesagt verstehe ich kein Wort. Was Ihren Kommentar aber noch nicht zu Musik macht...
Ist nicht als Musikstück gedacht, eigentlich leicht zu verstehen. Womit bzw. warum haben Sie Verständnisschwierigkeiten, etwa wegen Wortwahl, Satzbau, Kontext, Gesamtstruktur, Logik?
Womit bzw. warum haben Sie Verständnisschwierigkeiten, etwa wegen Wortwahl, Satzbau, Kontext, Gesamtstruktur, Logik?
Mit all dem.
Aha! Ich guck dann, was ich da noch verbessern kann. Ob ich daran viel ausbügeln kann? Habe die nächste Stunde nicht viel Zeit, bin beschäftigt, bis 19:00 Uhr, vielleicht bis 20:00 Uhr. Kann solange nur bisschen mitlesen und leichtes Schreiben.
Wir haben ja weiter unten im Thread schon einiges zum Thema Evolution diskutiert und können es dort auch fortführen.
Vollkommener Unfug. Die wertvollsten Musikformen wie House, EDM und Dubstep kommen ohne jede Aussage daher, sondern dienen ausschließlich dem Tanz und dem Genuss. Ihre Sichtweise entspricht der Erwartungshaltung, dass der Schwarze in seinem Blues schön brav zu jammern hat und sich dabei von Bob Dylan soufflieren lässt, aber bitte schön keine mutige selbstbewusste und selbstbestimmte Musik zu machen hat.
Von Blues haben Sie ganz offensichtlich nicht den blassesten Schimmer einer Ahnung, und vom Rest des musikalischen Universums auch nicht. So daß es überhaupt nicht lohnt, auf Ihr Geschreibsel einzugehen.
➢ Die wertvollsten Musikformen wie House, EDM und Dubstep kommen ohne jede Aussage daher …
Ihre hoch wertvollen Diamanten der Musikgeschichte wären ohne grundlegende andere Musikstile niemals entstanden. Manchmal hat man bei Ihren Musikjuwelen schon den Eindruck, deren Aussage kommt nicht nur ohne Text daher, sondern vor allem auch ohne Musik.
Nur schlecht ist HouseEDMDubstep nicht. Dub ist auch nicht vom Himmel gefallen, das hat seinen Ursprung im Reggae. Reggae kennen Sie nicht …? Das ist die Musik, in der die mit den langen Haaren ohne Blues schön unbrav jammern. Das ist mutige und selbstbewusste Musik, ganz sicher nicht das Housestep zum Abzappeln bis der Arzt kommen muss. Wegen Extase und Extacy …