Neil McDonough und Susan Misner in einer Szene des Films "Homestead".

Ihre Meinung zu Droht auch das Hollywood-Kino nach rechts zu kippen?

Wenn in den USA, wie im Film "Homestead", eine Atombombe explodiert, dann hilft nur noch beten und die Hoffnung auf göttlichen Beistand. Driftet das Kino in den USA nach rechts? Von Julian Ignatowitsch.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
118 Kommentare

Kommentare

vaihingerxx

wenn sich einer anschaut, dass sogar Pippi Langstrumpf Bücher / Filme ungeschrieben werden müssen, um dem geänderten Zeitgeist zu entsprechen, da frage ich mich schon wer da ein Problem hat

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
Questia

Mir gefällt, dass sich Gesellschaften zu mehr Toleranz und Vielfalt entwickeln. Dass sie sich der Diskriminierung in der Vergangenheit und Gegenwart bewusst werden.

Das finde ich auf jeden Fall besser, als Bücher zu verbieten, die im Verdacht stehen, die Vielfalt darzustellen, wie sie nun mal ist.
https://www.arte.tv/de/videos/118579-000-A/amerikas-buecherkrieg/
https://www.deutschlandfunkkultur.de/banned-books-unter-trump-wie-der-n…

Oder Forschungen und Wortgebrauch zu unterbinden, die nicht in das enge eigene Weltbild passen.

 

vaihingerxx

also sie meinen eine Astrid Lindgren war ne ausgemacht Rassistin, weil sie derlei Bücher schrieb ?

ich hoffe aber, sie sind auch bereit, sich in 50 oder 100 Jahren auch der aktuell Situation stellen, nicht ganz regelkonform zu sein man ihre Bücher verbrennt, falls sie welche schrieben

Questia

Nein, das meine ich nicht. Wie kommen Sie darauf mir das zu unterstellen?

 

sebo5000

Wer verbrennt Bücher von Astrid Lindgren.....? Was faseln Sie da schon wieder, Sisyphos...?

Questia

Ja, das ist wirklich schon ein verschraubter Gedankengang, aus der Ablehnung von Bücherverboten, Forschungseinschränkungen und Wortverboten zu schließen, dass Bücherverbrennung befürwortet wird.

Lässt das nicht eher auf den Wunsch desjenigen schließen, der den Verdacht unterstellt?

Ist halt wie mit dem Lesen der Artikel. Kleine Schnippsel werden aus dem Sinn der Aussage gelöst und daraus eine Erzählung gemacht - woran erinnert mich das bloß?

 

saschamaus75

>> Oder Forschungen und Wortgebrauch zu unterbinden, die nicht in das enge eigene Weltbild passen.

 

Ähh, nur mal interessehalber: Aber hat nach der Streichung der 'Enola Gay' aus den US-Archiven eigentlich noch der Atombombenabwurf auf Hiroshima stattgefunden oder wurde dieser gleich mit wegrationalisiert? oO

 

Questia

Das ist eine gute Frage.

Schließlich gab es nach der "neuen Geschichtsschreibung" keine Grausamkeiten z.B. gegen Minderheiten, PoC oder native Americans.

Natürlich könnte die Geschichtsklitterung auch die Grausamkeiten von Kriegseinsätzen der USA reinwaschen.

Bringen Sie den DJ bloß nicht auf Ideen.

 

sebo5000

Ja, Sie sind tatsächlich einer der wenigen, der sich das N-Wort wieder herbeiwünscht, Sisyphos....

bolligru

"Da Kinos in den USA mehrheitlich von Frauen und überproportional von Afro-Amerikanern besucht werden, sei auch keine "Trumpisierung" des US-Kinos zu erwarten, da diese Gruppen seltener als der Durchschnitt Trump gewählt haben, so Hediger."

Da können wir doch beruhigt sein, oder?

Schließlich geht es im Filmgeschäft zuerst doch immer ums Geldverdienen und erst an zweiter Stelle um die Meinungsbildung der Massen- dafür sind die Massenmedien zuständig.

Apropos ... Kino... scheint mir nicht das Geschäftsmodell der Zukunft und das schon seit 50 Jahren. Es wundert mich, daß Kinos immernoch existieren.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Stein des Anstosses

Apropos ... Kino... scheint mir nicht das Geschäftsmodell der Zukunft und das schon seit 50 Jahren. Es wundert mich, daß Kinos immernoch existieren

Weil darin gute Geschichten erzählt werden, die die Menschen berühren.

Ist okay, dass eine kleine Familienfirma mit Filmen mit der Aura von 1850 den Geschmack des Tea Party-Fanshops bedienen.

Aufs Ganze gesehen aber ein unbedeutender Vorgang.

Questia

Klein - 

""Man muss aber auch bedenken, das ist ein relativ kleiner Film ohne große Stars", gibt Filmwissenschaftler Hediger in Bezug auf "Homestead" zu bedenken. Seiner Ansicht nach ist der Film noch kein "Anzeichen für eine Kulturwende"."

Und auch die Produktionsfirma ist doch recht klein.

Die großen Studios geraten allerdings auch schon in die Erpressungslogik der Trance-Admin - das zeigte sich zuletzt bei CBS, die einen kritischen Geist entließ*, um die Genehmigung für einen firmenpolitischen Vorgang zu erhalten.

*) angeblich wegen finanzieller Gründe, die auch daher rühren könnten, dass der DJ einen MillionenUSD-Vergleich im Rechtsstreit mit CBS/Paramount erstritt.

Die Verknüpfung von privaten/persönlichen Interessen mit Politischem Agieren wird auf die Spitze getrieben - die wohl leider noch nicht erreicht ist.

 

Olivia59

Hierbei ist vor allem wichtig zu verstehen, das es schon immer um Kulturpolitik ging. Das Augenmerk darauf ist nur so aktuell, weil die bisherige kulturelle Hegemonie, die man schon als Normalität und damit wenig politisch betrachtete auf einmal mit Gegenmodellen umgehen muss. Erzeugt von Menschen die zuvor schlicht keinen Zugang hatten. Was man von deren Kulturvorstellungen halten mag ist die weniger interessante Diskussion. In erster Linie geht es mal um Repräsentation.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Olivia59

Ich habe diese Story jetzt nicht umfassend verstanden aber nehme an das es eine weitere Blüte im backlash gegen die kulturelle linke urbane Hegemonie ist, die von den 68ern losgetreten wurde. Ich will das hier nicht kompliziert herleiten aber "fly over countries" sagt eigentlich alles zum Zustand. Es handelt sich um eine Korrektur, die unvermeidlich ist weil die andere Seite zu stark und meinem Eindruck nach auch zu irrational wurde und vieles ihrer Ideologie garnicht mehr argumentieren kann, besonders in Hinblick auf ideologische Widersprüche.

YVH

Filme, die den Zuschauern ihre Ideologie aufzwingen werden nie populär. Diese Art der Missionierung hat aber ihre Nische.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Scaramouche

Zur Zeit der Alt-Faschisten waren solche Filme in Deutschland allerdings sehr populär.

rainer4528

Ist Hollywood jetzt eigentlich Scientology? Wenn ich mir so die Mitglieder anschaue.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Tom Cruise, John Travolta, Nicole Kidman

scheinbar

 wobei mir das eigentlich egal ist an was die glauben oder nicht ....

rainer4528

Mir auch.

Scaramouche

Die "Angel Studios" haben mit dem eigentlichen Hollywood nix zu tun.
Finanzierung durch Crowdfunding findet dort nicht statt.

RoyalTramp

Keine Ahnung. Aber sämtliche Serienprodukte aus den USA, die ich mir zuletzt angeschaut habe, sind voll mit Diversität. Allerdings kann ich nicht beurteilen, inwiefern Amazon und Netflix et al. für ganz Hollywood stehen, vermute aber, dass es wohl nicht zu einem Retrotrend in großem Maße, also zurück zu einem Hollywood wie in den 50ern und 60ern werden wird. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Olivia59

"vermute aber, dass es wohl nicht zu einem Retrotrend in großem Maße"

Natürlich nicht. Das die Abweichung von der Norm gleich als "Bedrohung" formuliert wird ist sehr aussagekräftig.
Ich kann mit rechts-religiösen Kulturbildern wenig anfangen doch stehe ich auf dem Standpunkt das man die Menshcen so ernst nehmen muss wie sie sind und die Ausgrenzung zu Unfrieden bis hin zu Bürgerkrieg führen kann.
Ob nun ein Übermass an plakativer Diversität oder diese neue Erscheinung hier, am Ende wird sich die Mitte irgendwo in einem vernünftigen Kompromiss finden.

Nettie

„Droht auch das Hollywood-Kino nach rechts zu kippen?“

Da in einem kapitalistischen System jedes kommerzielle darauf angewiesen ist, dem Trend bzw. dem aktuellen ‚Zeitgeist‘ zu folgen, um die ‚Nachfrage‘ bedienen und somit den für sein in diesem System für sein wirtschaftliches Überleben unabdingbaren (finanziellen) Gewinn ‚erwirtschaften‘ zu können, quasi zwangsläufig.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Nettie

Korrektur des fehlenden Wortes:

Da in einem kapitalistischen System jedes kommerzielle Unternehmen darauf angewiesen ist …

TeddyWestside

Sie sind (un)verbesserlich ;-)

Questia

Sie sind heute gut in Form - und Wort. So schön schlagfertig und treffsicher. Daumen hoch.

sportlexikon

Mal fünf Jahre am Stück linkes Hollywood, dann die nächsten 5 Jahre rechtes Hollywood - das nenne ich echte Diversität und Ausgewogenheit.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

es gibt kein linkes/rechtes Hollywood. 

 

Das ist sowas von trumpistisch. Es gibt Blockbuster und es gibt Flops. Und dazwischen gibt es Leben. 

Capitalism 101...

 

FakeNews-Checker

Hollywood  -   Trendsetter  oder  Trend-Hinterherhechler ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Fake News Checker or Fake News Spreader?

 

Who knows?

 

FakeNews-Checker

In  der  DDR  hat  man   Hollywood  als  ausführendes  Staatsorgan  eingestuft.   Aber  in  den  USA  gibt  es  ja  Meinungsfreiheit,   solange  die  in  die  Staatsraison  paßt.    : )

vaihingerxx

>>Männer mit Cowboyhut beschützen ihre Familien, die Frauen kümmern sich mit Kopftuch um Kinder und Küche. <<

wie sich die Welt doch ähnelt, die einen am Hindukusch, die anderen in den Rocky Mountains

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
sebo5000

Oder auch bei so manchem in Vaihingen....

Paule66

Der Tag wird kommen, an dem Klar in Richtung Maga zielene Streifen Förderung erhalten und due anderen das Gegenteil. Es war in Nazi Deutschland nicht anders. Ekelhaft!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>> Es war in Nazi Deutschland nicht anders. Ekelhaft!<<

 

meine Güte

was wäre gewesen, wenn diejenigen, welche sich so erheben,  damals dabei gewesen wären ?

 

Questia

Ich habe gelernt, dass die Filmförderung in den USA eine Sache der Bundesstaaten ist. Wobei da mit anderen Mitteln/Strukturen gearbeitet wird, als bei uns.

Das schließt aber leider nicht aus, dass sich Ihre Befürchtung bewahrheiten könnte. Denn der DJ hat sich ja schon des Kennedy-Centers "angenommen" - ich fürchte: Wo ein Wille ist, findet die Trance-Admin einen Weg - ob der legal ist - egal?

 

werner1955

USA nach rechts? 
Glaube ich persönlich nicht. Die fast  400 Mill. Bürger haben eine tolle gute demokratsiche Nation erschaffen.  

Das wird so bleiben. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
R A D I O

Die Nation ist zusammengeklaut, habe ich gehört, und ich glaube das. Beherrscht werden die 340 Mio. Menschen von einer kleinen Minderheit reicher Ausbeuter. Wenn das nicht rechts ist...

Elliot Swan

Insgesamt eine gute Entwicklung auf dem US-amerikanischen Filmmarkt, nachdem Mega-Film-Konzerne mit der Überbetonung politischer Korrektheit oder bestimmter gesellschaftlicher Themen viele Konsumenten eher verschreckt haben.

Das die genannten Filmproduktionen überwiegend durch Crowdfunding oder Spenden finanziert werden können, spricht für sich und ist positiv hervorzuheben. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 21:05 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

John Koenig

Ich kann mich nicht erinnern dass sich deutsche Medien jemals Sorgen gemacht haben dass Hollywood nach links kippt.

Anscheinend ist das für deutsche Medien der anzustrebende Normalzustand .

Davon ausgehend zeigt sich eine gewissse Panik wenn man konservativeren Geist sofort als "Rechts" bezeichnet .

Das ist aber mit einer gewissen Angst progressiver Medien zu erklären die Deutungs-und Diskurshoheit zu verlieren .

Das passiert gerade , auch bei uns und das ist gut für die pluralistische Meinungsbildung .

Und das hat nichts mit "nach rechts kippen "zu tun .

Glasbürger

Okay, was genau haben diese Studios jetzt getan, um in die rechte Ecke gestellt zu werden?

Man muß US-amerikanische Filme nicht mögen und die meisten Leute können wohl Blödsinn von kulturell wertvoll unterscheiden, doch warum ist jetzt diese Einordnung nötig?

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation