Neil McDonough und Susan Misner in einer Szene des Films "Homestead".

Ihre Meinung zu Droht auch das Hollywood-Kino nach rechts zu kippen?

Wenn in den USA, wie im Film "Homestead", eine Atombombe explodiert, dann hilft nur noch beten und die Hoffnung auf göttlichen Beistand. Driftet das Kino in den USA nach rechts? Von Julian Ignatowitsch.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
118 Kommentare

Kommentare

Carlos12

Eine weitere Konsumentengruppe, die bedient wird. Es wird höchstwahrscheinlich kein Mainstream, nicht mal in den USA oder Brasilien. Was soll’s.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Stein des Anstosses

Immerhin können sich drei Brüder weiterhin die Händchen halten und dabei mit gutem Ministrantengefühl ein paar Millionen abgreifen.

Aber ja, wo ist da die News?

Zuschauer

Wenn man sich die letzten Jahre Serien und Filme angeschaut hat, kann das keineswegs stimmen. Alleine Serien wie Herr der Ringe oder ähnliches sträuben nur vor Diversität, auch wenn es noch nicht mal passt. 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
tiki

Kinofilme ebenfalls. Disney macht mit diversen (Wortspiel) Filmmarken gigantische Verluste.

TeddyWestside

Boah, Sie müssen sich schon ziemlich anstrengen, Ihren blanken Rassismus zu kaschieren.

 

I'm just saying...

 

meine5Centdazu

Ich hab keine Ahnung, wie Tiki so tickt. Ist aber leider Gottes die Wahrheit. Diversität ist gut und schön, aber was da holzhammermäßig mittlerweile abgeliefert wird, ist stellenweise nicht zu ertragen. 

TeddyWestside

Nur soviel dazu: der Kommentar von tiki, der mich dazu bewog das zu schreiben, wurde zum Glück gelöscht. Ich vermute, aus juristischen Gründen...

 

meine5Centdazu

Dann entschuldige ich mich für meinen Gefühlsausbruch. Ist ein Thema was mir einfach sehr am Herzen liegt. :)

Elliot Swan

"Boah, Sie müssen sich schon ziemlich anstrengen, Ihren blanken Rassismus zu kaschieren."

Geht es bei Ihnen auch eine Nummer kleiner? 

TeddyWestside

Nein, mein Freund. In dem Fall nicht!

 

R A D I O

Wieso passt das nicht? Die Welt ist divers. In ihr leben mehr Menschen mit dunkler Haut als mit heller. Die meisten Menschen sind keine Christen, keine blond- oder rothaarigen Menschen, keine Bewohner ehemaligen Territoriums der braungebrannten Shoshonen oder Navajos (Utah) oder von der Gegend um Hollywood, wo eigentlich die Nisenan, die Maidu, die Chauhilla, die Miwoks, die Martis u. a. zu Hause sind und in Wirklichkeit ganz anders glauben.

Diese Protestanten von Pseudo-Angels links und rechts der Rocky-Mountains machen nur billiges, falsches, unanständiges Theater, irgendwie schlüpfrig, werden wenig Erfolg haben, werden sich noch wundern. Ich schließe nicht aus, dass die auch kommerziell bankrott gehen, ihre Substanz liegt bei um die Null. 

watchcat

Das vermeintliche "Kippen" bezieht sich nicht etwas auf einen neutralen Zustand, sondern darauf, dass Hollywood natürlich schon immer weit links angesiedelt war. Jetzt gibt es eine minimale Anbiederung an Konservative und das wird dann gleich wahrgenommen als hätte Leni Riefenstahl übernommen.

Wenn man wissen will welche Seite mehr Macht hat, muss man sich nur fragen, welche von Medien und Institutionen kritisiert wird und welche beschützt.

fa66

»Hollywood [war] natürlich schon immer weit links angesiedelt«

Kino rechts – siehe das seichte NS-Filmschaffen der 1930er bis 40er – hat die Filmkunst auch nie weitergebracht. Sie war erstarrt im Rassismus, später dann volksnarkotisierend im Bombenkrieg. Subversive Elemente und Passagen – wie in der Feuerzangebowle – wurden rausgeschnitten und erst lange nach dem Krieg restauriert.

Will Kino Neues wagen, muss es apostrophiert »links« sein. Von rechts ist nichts zu erwarten.

Deinonychus

"Der Herr der Ringe" ist keine Serie und auch nicht übertrieben divers. Sie verwechseln das mit "Die Ringe der Macht".

ein Lebowski

Sieht eher fundamentalistisch aus, klare Rollenbilder und über allem steht Gott, wers mag, kommt ja gut an in den USA. Bin gespannt ob es bei uns auch Fuß fassen kann, ich denk eher nein, weil religiöses Gedöns eher abschreckend wirkt, aber man weiß ja nie.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Ich glaub, da haben Sie Recht. Das hätte in Deutschland keinen großen Erfolg.

Stein des Anstosses

Bin gespannt ob es bei uns auch Fuß fassen kann, ich denk eher nein, weil religiöses Gedöns eher abschreckend wirkt, aber man weiß ja nie

Gelebte Religion kann sehr erfrischend und Sinnstiftend sein.

Wenn lustfeindliche Menschen ihre Ideologie zur Aufwertung als Religion verbrämen, kommt natürlich nur Murks raus

(Moralisten kratzen sich dort, wo es andere juckt…)

pasmal

Nach der McCathy-Ära nun Trump-Ära. Am Ende wird selbst Kasperle zu links sein, weil er dem Räuber, bei Trump ein schützenswerter und ehrbarer Beruf wie alles was bescheißt, die geklaute Kaffee-Mühle seiner Oma wieder abnehmen will. Recht bleibt eben Recht und wenn's nur Trump-Recht, eine verschärfte Form des Faustrechts, ist. Und alle wollen dahin kommen und Wohnung nehmen im Intestinum crassum des Herrn

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
watchcat

Das Problem scheint mir eher zu sein, dass beide Seiten eine globalistische Agenda umsetzen, und dabei so tun, als ob sie die jeweilige Rechte oder Linke vertreten. 

Glaubwürdig ist das schon lange nicjt mehr, eine echte Linke hätte wohl kaum die selbe Ideologie wie die Rüstungsindustrie, die Pharmaindustrie, Netflix, Big Tech, die Banken etc etc.

Die sogenannte Rechte ala Trump bedient derweil die Wähler, die das alles ablehnen, aber am Ende liefert auch Trump nur was in die Agenda passt.

Bauer Tom

ich finde es interessant, wie weit sich die Definition von „rechts“ ausgeweitet hat.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Peter P1960

Das ist doch schon lange so, dass von rechts überwiegend Desinformation kommt. Aber es ist gut, wenn das von immer mehr Menschenn erkannt wird.

Stein des Anstosses

Von rechts kommt vor allem Lebensfeindlichkeit. Da ist der Markt für solche Filme natürlich auf Lust- und lebensfeindliche Menschen beschränkt.

Aber die drei Brüder sind mit ihrem Nischendasein ja nicht unerfolgreich und mit ihrer Religionszulieferer-Firma ganz zufrieden.

Grossinquisitor

Ja, unter "rechts" verstehen wir meist rechtsradikal. Es ist auf jeden Fall negativ belegt.Kein Konservativer bezeichnet sich gerne selber als "rechts". Bereits "konservativ" ist nicht schmeichelhaft. Deshalb lieber "Mitte". In den USA ist es genau andersrum. Ein Demokrat verzichtet darauf, "links" zu sein. Man gilt dann fast schon als Kommunist.

Adeo60

Sie haben grds. recht. Ich selbst fühle mich als ein Konservativer. Demokratie und Rechtsstaat, Weltoffenheit und eine geunde Portion Patriotismus sowie eine starke Wirtschaft als Grundlage zur Sicherung unseres Wohlstands, unserer Freiheit und unseres Sozialstaats sind meine Kernanliegen. Zugleich habe ich kein Problem damit, auch punktuell Überlegungen anderer Parteien der politischen Mitte zu übernehmen, wenn es den Bürgern und den Interessen unseres Staates nutzt. Rechts- und Linksextremismus lehne ich entschieden ab und die Bezeichnung rechts oder links ist mir zu schwammig und inhaltsleer.

TeddyWestside

Früher war es nur antisemitisch, heute umfasst es auch Rassisten? 

Oder wie ist das gemeint?

 

Adeo60

Es gibt keine Definition von rechts oder links. Linke engagieren sich in besonderer Weise für den Klimaschutz, Konservative stehen eigentlich per se für das Bewahren unserer natürlichen Ressourcen und wollen doch oft genug nichts davon wissen. Auch reklamieren "rechte" Gruppierungen meist eine "patriotische" Haltung für sich, tatsächlich folgen sie aber ohne Zögern fremdländischen Interessen (wie aktuell Putin). Vernünftige Politik sollte folglich nicht nicht nach diesen inhaltsleeren Begrifflichkeiten, sondern nach Inhalten und an den Bedürfnissen der Menschen, rechtsstaatlichen und demokratischen Grundprinzipien bewertet werden. 

watchcat

Jenseits von rechts und links, und vor allem dem two-party system, findet sich freiheitlich vs autoritär. 

Sowohl rechts als auch links fallen immer wieder durch Autoritarismus auf, und sogar durch Totalitarismus, man denke einerseits an Stalin und Mau und andererseits an Hitler.

Ich fühle mich jedem verbunden, der für Freiheit und individuelle Rechte steht und gegen Autoritarismus jedweder Couleur.

watchcat

*Mao sollte das heißen. Das korrigiere ich lieber schnell, bevor wieder die Rechtschreib- und Tippfehler Polizei auftaucht, die selbst gern durch Fehler auffällt, aber bei anderen deswegen ein Fass aufmacht :)

tiki

Nein. Das ist schon richtig. Denn alles andere ist ja politische Mitte. Wie den Sommergarten in der ARD mit Frau Weidel. Da hat auch die politische Mitte dieses Interview gestört. Für die Meinungsfreiheit. Und Demokratie.

Grossinquisitor

Die Störer waren überwiegend Linke. Und die hätten auch kein Problem damit, dass man ihre politische Einstellun als "links" bezeichnet.

TeddyWestside

Ich gelang mehr und mehr zu der Überzeugung, Sie haben sich nach den berüchtigten tiki torches benannt...

 

schabernack

➢ ich finde es interessant, wie weit sich die Definition von „rechts“ ausgeweitet hat.

Gar nichts hat sich ausgeweitet. Religiöses Sektierertum war schon immer rechts, seit Jahrtausenden.

watchcat

Den Kommunismus kann man durchaus den Religionen zurechnen, seinem dezidierten Atheismus zu Trotz. Und die Gräueltaten, die in seinem Namen verübt würden scheuen nun wirklich keinen Vergleich.

551Fragensteller

Zitat: "Kippt das Hollywood-Kino nach rechts?"

.

Das wäre natürlich schön, aber diesen Ankündigungen traue ich noch nicht.

Pax Domino

Rechts , na klar die Zukunft wird stark Rechtslastig sein. Und das ist Gut so!

Gez. Nie wieder Pax Domino 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Ohne Recht, keine Zukunft. 

 

Daher: Zukunft nur ohne rechts!!!!

 

Universalist

"Daher: Zukunft nur ohne rechts!!!!"

Das Gegenteil ist der Fall

TeddyWestside

Wir werden sehen!

 

Hass ist jedenfalls keine Lösung...

 

Deinonychus

Warum wird "rechts" eigentlich immer mit "Hass" gleichgesetzt?

TeddyWestside

Wird es nicht! Und hab ich nicht!

 

Wenn Sie das aus meinen Kommentaren lesen, tut es mir leid. Ich versuch, mich zu verbessern, aber manchmal liegt es auch am Empfänger.

 

Questia

Warum verbreiten Rechtsextreme so viel Hass?

watchcat

Die Sogenannte Linke fällt durch Hass und Hetze gegenüber allen Andersdenkenden auf, selbst-identifizieren dabei aber stets als die Guten und Gerechten, deren Mittel stets durch ihre Zwecke geheiligt werden. Damit kommen sie nur deswegen durch, weil der gesamte Macht-Apparat auf ihrer Seite ist, was sie eigentlich stutzig machen sollte.

Großkonzerne, Medien, Institutionen...

Wie kann man sich als Rebellen fühlen, wenn man immer auf der Seite der Macht steht?

TeddyWestside

"selbst-identifizieren dabei aber stets als die Guten und Gerechten"

 

Sehen Sie, darin liegt die große Tragik!

 

Das stimmt einfach nicht. Aber ebenso zeigen die "Linken" immer mit dem Finger auf die "Rechten". 

 

Ich wünschte, wir würden mal erkennen, dass wir alle lichts sind!

 

saschamaus75

>> Und das ist Gut so!

 

Ähh, was soll bitteschön an Menschenverachtung "gut" sein? oO

 

551Fragensteller

Zitat: "Wenn in den USA, wie im Film "Homestead", eine Atombombe explodiert, dann hilft nur noch beten und die Hoffnung auf göttlichen Beistand. Driftet das Kino in den USA nach rechts?"

.

Im Grunde möchte ich beim Film von einer subtilen oder plumpen Ideologisierung nicht belästigt werden. Weder von links noch rechts.

Filme sind dazu da, uns zu unterhalten, uns eine bemerkenswerte Geschichte zu erzählen, die uns erheben mag, uns zu besseren Menschen werden zu lassen, uns weiterzuentwickeln, langfristige Beziehungen zu einem anderen Menschen aufzubauen, Werte wie Anstand, Familie, Disziplin, harte Arbeit und Schönheit im Leben beizubringen ... also kurzum: eine rechte Sicht der Dinge zu transportieren. Im diesem Sinne als schon.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Peter P1960

Die wichtigsten Werte haben Sie vergessen: Toleranz, Empathie, Weltoffenheit, soziale Kompetenz, Menschlichkeit und Humanität. In diesem Sinne bin ich ganz bei Ihnen.

bolligru

Wir dürfen nicht vergessen, daß alle genannten Werte für uns zwar selbstverständlich sind, für die meisten Menschen der Erde allerdings nicht. Diese Werte haben ihren Ursprung in der Aufklärung und diese wiedrum ist begründet im Christentum. Das allein zeigt die Einschränkung. Aber, natürlich wissen wir besser , was für die Menschheit gut und richtig ist, wieder einmal.

Grossinquisitor

Das liegt aber irgendwie in der Natur der Sache. Wenn man an bestimmte Werte glaubt, glaubt man auch daran, dass sie allgemeingültig sind. 

Peter P1960

Zum Einen beruht die Aufklärung auf dem Humanismus und zu Anderen weiss ich nur dass es den Menschen besser ginge, wenn sie nach diesen Werten leben würde, bin aber weit davon entfernt, diese Werte  anderen Menschen vorzuschreiben. 

bolligru

"...uns zu besseren Menschen werden zu lassen, uns weiterzuentwickeln,... Werte wie Anstand, Familie, Disziplin, harte Arbeit und Schönheit im Leben beizubringen"

Entschuldigung, aber das erinnert mich doch sehr an den Sprachgebrauch in Diktaturen jeglicher couleur. Auf Zitate wie KDF etc. möchte ich verzichten. Nur ein Hinweis: "Der Anständige"- googlen. (Dokumentarfilm bei arte)

Deinonychus

Genau so sehe ich das auch.

vaihingerxx

>>Kippt das Hollywood-Kino nach rechts?<<

die Sache mit "Rechts" wird so langsam pathologisch !

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Biegen Sie nach links ab und fahren nach Sindelfingen oder nach rechts und fahren nach Burladingen. 

Mir egal, Sie liegen falsch!

 

vaihingerxx

für manche liegen einige andere hier immer falsch

schon aus Prinzip, selbst wenn sie die gleiche Meinung wie der Kritiker vertreten täten

TeddyWestside

Stimmt. Ich fühl mich nicht angesprochen, da ich aus Prinzip keine Prinzipe hab.

 

Sie aber, Sie würd ich in vielen Dingen verteidigen. Hier jedoch nicht!

 

sebo5000

Bullshit....

Peter P1960

Also ein Gottesstaat ist sicher nicht links und die Evangelikalen als Zielgruppe würde ich schon als ziemlich rechts bezeichnen.

vaihingerxx

so weit ich mich erinnere, waren die Demokratiefreunde 1848 auf der Hambacher Feste, die für einen Nationalstaat eintraten, ausgemachte Linke - damals -

und für die LINKE hier im Land sind die Genossen der SPD (nicht nur aus dem Seeheimer Kreis) ziemlich rechts

TeddyWestside

"und für die LINKE hier im Land sind die Genossen der SPD (nicht nur aus dem Seeheimer Kreis) ziemlich rechts"

Genau deshalb ärgert mich dieser Natural Born Idiot im BW-Landtag, er gibt diesen Parolen Futter. 

 

Denken Sie bitte mal nach, bei Ihnen hab ich noch Hoffnung!

 

Peter P1960

Vor fast 170 Jahren war die Welt eine andere. Seither haben die Menschen sich weiterentwickelt, zumindest die meisten.

mispel

Also ein Gottesstaat ist sicher nicht links und die Evangelikalen als Zielgruppe würde ich schon als ziemlich rechts bezeichnen.

Die Frage ist doch, was diese Einteilung für einen Sinn macht. Offensichtlich brauchen das manche Menschen ja. Die Frage ist, warum?

Peter P1960

Man grenzt man sich von anderen ab und rechtfertigt das durch extreme Glaubenspositionen. Ist bei jedem religiösem Extremismus so.

mispel

Ist bei jedem religiösem Extremismus so.

Das religiös kann man streichen. Jede Art von schwarz-weiß Denken ist extrem. Aber mit einem Feindbild lebt es sich halt leichter, denn man muss weniger denken.

Questia

Und wie beantworten Sie die Frage?

Ja, es ist eine Frage, als Titel des Artikels.

Die Antworten, die in dessen Verlauf zu lesen sind, machen eher Ihren Kommentar zu einer pathologischen Reaktion auf die Aufmerksamkeit und Wachsamkeit, die die Rechtsextremen Umtriebe zu recht thematisieren.

 

R A D I O

Die Sache von rechts wird nicht noch pathologisch. Verschiedene Wissenschaftsdisziplinen haben das bereits festgestellt, ich denke dabei nicht nur an die Psychoanalyse, die gesehen hat, was Rechts so alles wegdrückt und deshalb leidet.

mispel

Verschiedene Wissenschaftsdisziplinen haben das bereits festgestellt, ich denke dabei nicht nur an die Psychoanalyse, die gesehen hat, was Rechts so alles wegdrückt und deshalb leidet.

Da würde mich mal interessieren, wo die Psychoanalyse DAS festgestellt hat. Dinge zu verdrängen, hat übrigens nichts mit links oder rechts zu tun, sondern mit Verdrängung.

R A D I O

Und warum wird verdrängt? Warum helfen z.B. dabei die Katholische Kirche, Eltern und Kultur, einschl. Kino? Was hat das mit Herrschaft, Arbeitsdisziplin und Autorität zu tun? Viel! Und das haben Wissenschaften und die Psychoanalyse längst herausgefunden. Wussten die Menschen aber schon vorher, selbst als noch die wenigsten Lesen und Schreiben beherrschten.

Bauer Tom

„Das rechtskonservativ-christliche Weltbild lässt sich in den Vereinigten Staaten wesentlich besser verkaufen als in Europa.“

Das kommt drauf an, wer bei der Geschäftsleitung der Kinobetreiber die Kaufentscheidungen fällt.  wenn es sich hier um rot-grüne Woke Personen handelt, lässt es sich in Europa nicht so gut verkaufen. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Tremiro

>>rot-grüne Woke<<

Glückwunsch! Sie haben in zwei Worten gleich 3 Ihrer Feindbilder untergebracht.

Questia

Reine Sammlung von Fleißpunkten bei dem User...

TeddyWestside

Ich wünsch Ihnen einen schönen Abend!

 

Meinem Namensvetter in Costa Rica nicht!

 

Questia

Danke - ich Ihnen ebenfalls - und ich schließe mich dem letzten Satz an.

Scaramouche

... und Silberlinge.

Stein des Anstosses

Das kommt drauf an, wer bei der Geschäftsleitung der Kinobetreiber die Kaufentscheidungen fällt.  wenn es sich hier um rot-grüne Woke Personen handelt, lässt es sich in Europa nicht so gut verkaufen

Keine Panik, wie es am Ende des Artikels heißt: Kommerz vor Kulturwechsel.

Der amerikanische Film Markt ist 22 bis 25 Mrd. Dollar schwer. Angel Studios stehen bei 100 bis 150 Mio. Dollar.

Der Schwanz will den Hund wedeln mit Filmen, die die Aura von 1850 haben?

Netter Versuch, die Moderne zu ärgern.

vaihingerxx

wenn sich einer anschaut, dass sogar Pippi Langstrumpf Bücher / Filme ungeschrieben werden müssen, um dem geänderten Zeitgeist zu entsprechen, da frage ich mich schon wer da ein Problem hat