Ein Polizist hält eine Taser-Pistole.

Ihre Meinung zu Warum der Einsatz von Tasern bei der Bundespolizei umstritten ist

Sie verursachen Schmerzen und Getroffene sind kurzzeitig wie gelähmt: Taser sind in der Polizeiarbeit umstritten. Bundesinnenminister Dobrindt will die Bundespolizei dennoch damit ausrüsten. Worum geht es?

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
103 Kommentare

Kommentare

Izmi

Wie in dem Bericht schon angesprochen, liegt die eigentliche Gefahr beim Einsatz der Taser in der Herabsetzung der Einsatz-Hemmschwelle. Der in letzter Zeit nicht seltene Schusswaffengebrauch mit entsprechenden Folgen durch Beamte würde mit den Tasern noch gesteigert in der Annahme, eine "Taserung" wäre nicht so schlimm und ungefährlich. Dass das nicht wirklich stimmt, belegt dagegen der Artikel. Krisenschulung, Deeskalationstraining und ggfs. Einsatz von Spezialpolizisten wäre wirklich sinnvoller als ein massenhafter Taser-Einsatz.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Malefiz

Und was würden die Spezialpolizisten anderst machen als die normale Polizei, und was sind für Sie Spezialpolizisten?

Nachfragerin

Spezialkräfte können gesondert geschult und trainiert werden, weil sich die nicht um alles andere kümmern müssen, was am normalen Polizisten hängenbleibt.

Allerdings müssen die dann auch genauso schnell verfügbar sein. Gerade beim Umgang mit potenziellen Gewalttätern ist das besonders wichtig.

Malefiz

Im Grunde richtig, aber Spezialkräfte würden eben gezielter schießen, weil die mit aller Wahrscheinlichkeit eine Scharfschützenausbildung haben! Und Spezialkräfte sind meistens nicht so schnell vor Ort wie ein Streifenpolizist!

falsa demonstratio

"Krisenschulung, Deeskalationstraining und ggfs. Einsatz von Spezialpolizisten wäre wirklich sinnvoller als ein massenhafter Taser-Einsatz."

Ihe Auffassung hat viel für sich.  Sie übertreiben aber, wenn Sie meinen, es sei ein "massenhafter Taser-Einsatz" geplant.

SPÜS

Ich gehe davon aus, dass der Mitforist einen potentiellen Masseneinsatz durch eine niedrigere Hemmschwelle befürchtet, nicht dass dieser per se geplant wäre.

Ich persönlich bin unschlüssig. Die Gefahren, Vorteile, die Anwendungsmöglichkeiten des Einsatzes -besonders im Vergleich zu bestehenden Möglichkeiten - gilt es genauestens auszutarieren. ich werde noch ein wenig darüber brüten müssen, wie ich dazu stehe - ändern kann ich ja nichts daran wenn es letztendlich final beschlossen wird

Schneeflocke ❄️

...in der Annahme, eine "Taserung" wäre nicht so schlimm...

 

Die Polizisten werden an den Waffen sehr anspruchsvoll ausgebildet und sie lernen auch, was eine Waffe genau bewirken kann. Dieses Wissen ist auch notwendig, wenn der Polizist in einer akuten Krisensituationen das passende Mittel (Waffe) wählen muss. Dass ein Polizist irgendeine unrealistische Annahme über die Wirkungsweise seiner Bewaffnungen hat ist Unfug.

ein Lebowski

Notwendig sei stattdessen eine Polizei, "die auf Deeskalation, Kommunikation und Menschenrechte setzt"

Wenn jemand völlig in rage ist, am besten mit einem Messer rumfuchtelt, kann man machen und sagen was man will, die Frage ist dann, soll man schiessen oder tasern, bin eher für den Taser.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Frau Schmitt

rettet vielleicht wirklich Menschenleben, so stelle ich mir das jedenfalls vor in der höchsten Not, besser als ein mißlungener, - weil tödlicher- (Warn)Schuß

Nachfragerin

Richtig. Und wenn jemand herumschreit, randaliert, aber keine Waffe hat und auch niemanden angreift, dann wird man den auch tasern, weil die Möglichkeit besteht. 

An die Einsätze bei unerwünschten Demonstrationen will ich gar nicht denken...

weltoffen

Unerwuenschte Demonstration ? es giebt unangemeldete und welche die aus dem ruder fallen,in beiden faellen muss die Polizei  leider manchmal einschreiten,die koennten sich warscheinlich einen bessern arbeitstag vorstellen.

ein Lebowski

In beiden Fällen sehe ich keine Notwendigkeit für den Tasereinsatz.

falsa demonstratio

"In beiden Fällen sehe ich keine Notwendigkeit für den Tasereinsatz."

Da haben Sie recht. Auch im Polizeirecht gilt der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Bei der Beurteilung ist zu beachten, ob der Tasereinsatz wirklich notwendig ist. 

Eín ungerechtfertigter Tasereinsatz durch einen Polizisten wäre strafbar.

wie-

>> In beiden Fällen sehe ich keine Notwendigkeit für den Tasereinsatz.

Genau. Pfefferspray, Wasserwerfer, Polizeipferde, Schlagstöcke, Tränengas genügen völlig. Bewährt seit Jahrzehnten.

fa66

»Wenn jemand völlig in rage ist, am besten mit einem Messer rumfuchtelt, kann man machen und sagen was man will, die Frage ist dann, soll man schiessen oder tasern, bin eher für den Taser.«

Oder mit einem Wurfnetz einfangen. Kannten schon die alten Römer. Druckluftbetrieben im modernen Gewand – noch weniger tödlich als der Taser.

sportlexikon

Kam nicht von den Gegnern solcher "Waffen" kürzlich folgender Vorschlag bezüglich der Groß- und Kleinschreibung:

Täterschutz

opferschutz

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Stein des Anstosses

Kam nicht von den Gegnern solcher "Waffen" kürzlich folgender Vorschlag bezüglich der Groß- und Kleinschreibung:

Täterschutz

opferschutz

Hetze ersetzt nicht den Abendsport☝️Wenn Sie so weitermachen, werden Sie dick!

sportlexikon

Ich finde, der Einsatz von Tasern ist schon gerechtfertigt, wenn jemand auf Sylt seinen Pullover lässig über die Schultern legt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Kommt drauf an, ob er ihn verknotet (Sicherheitsknoten).

Ansonsten kann er ja ohne Vorwarnung lospullovern....

 

Frau Schmitt

"Ansonsten kann er ja ohne Vorwarnung lospullovern...." 

oder lospallavern bei einer eingängigen Melodei 

TeddyWestside

Bitte nicht! 

:-))

 

Tada

Das kommt darauf an, wessen Schultern das sind. 

Versuchen Sie mal einen Pullover lässig über die Schultern von - nur ein Beispiel - Friedrich Merz zu legen.  Ich empfehle das nicht, es wird nämlich sofort spürbare Konsequenzen für Sie geben.

Giselbert

Dusche mich, aber mache mich nicht nass. Die optimale Lösung für jemanden aus einer gewissen Distanz kampfunfähig zu machen sind begrenzt. Und ein Taser ist doch i.d.R. folgenloser als eine Schusswaffe, was will man mehr. 

Ein schwerstkrimineller, aggressiver Angreifer darf nicht erwarten, dass das sein Überwältigen folgenlos zu bleiben hat. Mit einem Taser versucht man ja schon alle Folgen zu vermeiden. Das Restrisiko muss ein Krimineller tragen, man sollte halt vorher mal über die Konsequenzen seines Handelns nachdenken!

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Giselbert

Fehlerteufel: ein "sein" vor "Überwältigen" zu viel!

rjbhome

Die sind aber eben nicht für Schwerkriminelle gedacht, da wird eh sofort geschossen,  bzw. im Fall von schwerst kriminellen cum ex Ganstern eben nichts gemacht

wie-

>> Die sind aber eben nicht für Schwerkriminelle gedacht, da wird eh sofort geschossen

Warum das denn? Was für Kopfkino spielt sich da bei Ihnen derzeit ab?

wie-

>> Das Restrisiko muss ein Krimineller tragen, man sollte halt vorher mal über die Konsequenzen seines Handelns nachdenken!

Auch ein Krimineller genießt den vollen Schutz des Grundgesetzes, hier Art 2 GG. Staatliches Handeln erfordert immer den Einsatz des mildesten Mittels.

Tada

Inwiefern berührt ein Taser gegen Kriminelle überhaupt das Grundgesetz?

Ja, jeder hat Grundrechte, aber diese können bei jedem eingeschränkt werden, wenn er andere Gefährdet oder randaliert.

wie-

>> Inwiefern berührt ein Taser gegen Kriminelle überhaupt das Grundgesetz?

Art 1 und Art 2 GG, u.a.

>> aber diese können bei jedem eingeschränkt werden, wenn er andere Gefährdet oder randaliert.

Nein.

Tada

Da Leben Sie wohl in einem Paralleluniversum.

Natürlich darf ein Täter im Zuge der Verteidigung gegen ihn auch verletzt, sogar getötet werden. Nur muss die Abwehr verhältnismäßig sein. 

Klaartext

Doch

falsa demonstratio

"Inwiefern berührt ein Taser gegen Kriminelle überhaupt das Grundgesetz?"

Die körperliche Unversehrtheit ist doch ganz offensichtlich berührt. 

Tada

Seine körperliche Unversehrtheit hat ein Angreifer von selbst aufgegeben. 

Die Mittel der Abwehr müssen verhältnismäßig sein, aber natürlich darf ein Täter verletzt werden, wenn er keine Einsicht zeigt. 

Gerichtsurteile gibt es dazu bereits.

falsa demonstratio

"Seine körperliche Unversehrtheit hat ein Angreifer von selbst aufgegeben. "

Sie haben gefragt, inwiefern ein Taser das Grungesetz b e r ü h r e.

R A D I O

Was sagen die Statistiken dazu denn so? Wer wird in welcher Situation und mit welchen Folgen getasert?

Nachfragerin

Wann, wenn nicht jetzt?

"Das ist keine Maßnahme zur Deeskalation, sondern ein weiterer Schritt in Richtung Aufrüstung der Polizei." (Clara Bünger)

Grundsätzlich halte ich eine bessere Ausrüstung der Polizei für wünschenswert. Ob Taser nötig sind, kann ich aber nicht beurteilen. Den Vorteilen bei mit Messern bewaffneten Angreifern steht der Nachteil gegenüber, dass diese Waffen womöglich zu leichtfertig einsetzt werden.

Dank Doppelwumms und Kriegstauglichkeit ist die Zeit natürlich günstig, um auch die Polizei aufzurüsten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Tada

Wie soll ich Ihren Kommentar verstehen?

Wenn ein Täter sichtbar mit Messer unterwegs ist, da mache ich mir doch keine Sorgen darum, ob ein Polizist einen Taser zu leichtfertig einsetzt!

Malefiz

Undabhängig davon wie und gegen wen Kriminelle und Straftäter vorgehen, macht man was gegen  sie ist es nicht recht, es könnte denen ja weh tun, macht man nichts gegen sie ist auch nicht recht, weil dann vielleicht Unbeteiligte sterben könnten. Der Einsatz eines Tasers kann weh tun, der Einsatz einer Schußwaffe kann aber auch weh tun. Beide Möglichkeiten könnten aber auch zum Tode führen. Beim Einsatz eines Tasers besteht aber eine überaus große Chance, daß es nicht zum Tode kommt!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Nachfragerin

Mit einer ähnlichen Argumentation könnte man auch Lehrkräfte an Brennpunktschulen mit Tasern ausstatten. Und wenn die dann mal den nervigen Klassenclown tasern, wird der im Protokoll zum wütenden Angreifer erklärt.

Malefiz

Taser unterliegen aber dem Waffengesetz und sind für normale Bürger verboten! Nur die Polizei ist zum Tragen in der Öffentlichkeit während dem Dienst dazu berechtigt!

ein Lebowski

Auch wenn einige Lehrer die Idee ganz ausgezeichnet finden würden, denkt nicht mal die CSU über sowas nach.

Tada

Jetzt bleiben Sie bei der Sache.

Polizisten haben bereits Schusswaffen, der Taser ist das mildere Mittel.

Was Lehrer an Brennpunktschulen angeht: Haben Sie "F... you Goethe" gesehen? Paintball ist die Lösung. ;-)

Klärungsbedarf

Man kann Täter auch mit einem Beinschuss ausser Gefecht setzen. Das scheint aber völlig aus der Mode gekommen zu sein. 

17 Antworten einblenden 17 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Beinschüsse können auch tödlich sein. Besonders bei Munition mit hoher Manstop-Wirkung

Klaartext

Und genau diese Wirkung ist bei einem Angriff notwendig!

wie-

>> Das scheint aber völlig aus der Mode gekommen zu sein. 

Das war mal Mode? Wann und wo? Welche Polizeidienstvorschrift sah das vor? Und wenn der Beinschuss (Nasenbein? Brustbein? Steißbein? Schambein?), ergo pure Gewalt, nicht mehr en vogue ist, umso besser.

Klaartext

Sie haben niemals eine Ausbildung an einer Schusswaffe gemacht ! Auf 7 Meter ist ein Angreifer mit einem Messer schneller als sie eine waffe ziehen und einen kontrollierten Schuss abgeben können.

TeddyWestside

Das glaub ich allerdings. Und man muss innerhalb von nem Bruchteil einer Sekunde ne Entscheidung treffen, die über Leben und Tod entscheidet entweder oder. 

Klärungsbedarf

Sie sind ja ein richtiger SSchlaumeier. Allerdings habe ich eine Ausbildung an der Waffe gemacht. Und nicht an irgendeiner, sondern an der Pistole. Ihre 7-m-Theorie würde übrigens auch für Taser gelten. Aus den USA kenn man Bilder, wo die Polizisten schon auf den Tätern hocken und dann den Taser benutzen. Wer auf 7 m keinen gezielten Schuss abgeben kann, sollte noch mal ins Training oder es besser ganz lassen.

Klaartext

Den ersten Teil glaube ich ihnen nicht und der Zweite Teil hat nichts mit. Der Sache zu tun.

Malefiz

Haben Sie selber schon mal mit einer Waffe geschossen? Solange das Täterziel relativ still steht kann man ins Bein schießen, schießen Sie aber mal auf ein bewegtes Ziel, dann kann ein Beinschuß zur Glücksache werden!

Nachfragerin

Dann vielleicht doch lieber der Taser?

Bedenken Sie, dass ein Projektil nicht am Bein des Beschossenen stoppt - insbesondere, wenn das Ziel verfehlt oder nur gestreift wurde.

Schneeflocke ❄️

Ein Schuss (gezielt aufs Bein) kann jedoch in einer dynamischen Situation auch mal das Ziel verfehlen und Unschuldige verletzen. Geschosse können auch abprallen und einen Kurswechsel vollziehen. Ein Schuss kann auch sein Ziel durchschlagen und auf der weiteren Flugbahn nicht gewollte Ziele treffen. Der Einsatz von Schusswaffen sollte immer das letzte Mittel bleiben.

Klärungsbedarf

Sprechen Sie sich jetzt für den Taser oder für den gezielten Rumpfschuss aus ?

rainer4528

Die John Wayne,s dieser Welt, werden leider immer weniger.

Seebaer1

Und Sie meinen ein "Beinschuss" wäre für den Betreffenden angenehmer als ein Tasereinsatz? Wie oft wurde Ihnen schon so ins Bein geschossen?

vaihingerxx

ob ein "normaler" Polizist eine Qualifikation hat wie James Bond ?

Juwa

Ein Beinschuss setzt einen Angreifer nicht unbedingt außer Gefecht, vor allem dann nicht wenn er unter Drogen steht, es sei den man trifft ihn direkt am Beinknochen. In einer Notsituation ist es aber für dem Polizisten nicht möglich genau zielen zu können.

Lucinda_in_tenebris

Es könnte die Polizei ja auch höflich nachfragen: Ins Knie oder lieber die Herzmassage?

Malefiz

Jeder Verbrecher weiß ganz genau, daß er gegen geltende Gesetze verstößt und aber auch andere Mitmenschen gefährden kann bei seinen Dummheiten die er begeht! Und der Verbrecher weiß aber auch, daß die Polizei je nach Gefährdungslage durch einen Verbrecher mit entsprechenden Mitteln vorgehen kann. Da ist es mir völlig wurscht wie die Polizei wie und mit was vorgeht, ob mit Schußwaffe, Taser oder mit Pfefferspray, Hauptsache der Verbrechrer wird gestoppt und Dingfest gemacht!

Tada

Die Idee finde ich gut.

Angesichts der Tatsache, dass Rettungskräfte generell immer öfter angegriffen werden wäre ich sogar dafür offen, dass auch Sanitäter und Feuerwehrleute einen Taser benutzen dürfen. (Vorausgesetzt die Sanitäter und Feuerwehrleute würden das als sinnvoll erachten.)

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Malefiz

Das läßt das Waffengesetz nicht zu! Taser unterliegen dem Waffengesetz, und nur die Polizei ist zum Führen einer Waffe während der Dienstzeit in der Öffentlichkeit berechtigt!

Tada

Das ist allerdings eine spannende Frage. Taser ist sicher nicht gleich Taser. Ich habe - zugegeben - davon keine Ahnung.

Im Netz finde ich zum Thema, ob Taser Waffen sind oder nicht nur etwas zu "gesundheitlich unbedenklich amtlich zugelassen sind und ein amtliches Prüfzeichen tragen" womit ich absolut nichts anfangen kann.

***

Allerdings dürfen Sanitäter aufgrund ihrer Ausbildung Menschen Spritzen geben und den Defibrillator benutzen. (Den letzteren darf im Notfall jeder benutzen. Das wird einem im Ersten Hilfe Kurs gezeigt.)

Wenn Spritzen und Defibrillator in ganz bestimmten Situationen erlaubt sind, warum dann nicht Taser, wenn Rettungskräfte angegriffen werden?

 

 

Schneeflocke ❄️

Die Waffen sind umstritten, weil Taser beim Einsatz gegen Menschen etwa mit Herzerkrankungen oder Herz-Kreislauf-Problemen zu gesundheitlichen Folgen führen können.

 

Die Risiken kann man aber ganz leicht vermeiden. Z.B.: Indem man keine Polizisten bedroht, nicht mit Stichwaffen herumrandaliert, sich an die Gesetze hält und seinen Mitmenschen keine Gewalt antut. Andernfalls muss man diese Risiken und Nebenwirkungen in Kauf nehmen und sich nicht auch noch über die "böse Polizei" beklagen. Ganz einfach!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Malefiz

Genauso ist es. Wenn der Verbrecher böses tut, muß er damit rechnen, daß die Polizei entsprechend gegen ihn vorgeht!

falsa demonstratio

"Man kann Täter auch mit einem Beinschuss ausser Gefecht setzen"

Die Wirkung von Beinschüssen wird oft überschätzt, besonders bei Tätern, die voller Adrenalin sind.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Schneeflocke ❄️

Die Wirkung von Beinschüssen wird oft überschätzt, besonders bei Tätern, die voller Adrenalin sind.

 

...und möglicherweise selbst noch in Besitz einer Schusswaffe sind, diese anzufeuern auch mit einem Beinschuss noch möglich ist. Bei Tastern hingegen erleidet der Täter eine vorübergehende Lähmung.

Schneeflocke ❄️

.... bitte verzeihen Sie mir meine Unaufmerksamkeit, es soll natürlich "abzufeuern" und "Taser" heißen.

Olivia59

"Die laufende Erprobung von Tasern an manchen Bahnhöfen durch die Bundespolizei zeige, dass oft schon die Androhung aufgebrachte Situationen beruhige."

Es senkt doch vor allem die Hemmschwelle Gewalt anzuwenden, die bleibende körperliche Beeinträchtigungen zur Folge haben kann. Mit der Schusswaffe ist man da viel zögerlicher.
Allein dieses Zitat hier, mit Gewalt zu drohen wo doch die Schwelle zum Einsatz noch garnicht überschritten wurde, zeigt das hier Grenzen verwischt werden.
Ich nehme an und hoffe das bisher kein Polizist damit gedroht hat auf jemanden zu schiessen sondern es einfach tat wenn die Situation es absolut erforderte.

wie-

Kurz die Verhältnismäßigkeit der Investition: in ganz 2024 haben Polizeikräfte in Deutschland exakt 75 mal gegen Personen scharf geschossen. (Und 2024 war hier ein Höhepunkt.) Davon 19 mal zur Verhinderung von Straftaten und 3 mal zur Fluchtvereitelung. Die Folgen unter anderem: 21 Tote und 36 Verletzte. Dagegen schoss die Polizei 16.778 mal auf gefährliche, kranke oder verletzte Tiere. Quelle: https://fragdenstaat.de/dokumente/271499-falle-von-polizeilichem-schuss…

Ja, Deutschland ist ein sehr friedliches Land mit im Verhältnis wenig gefährlicher Kriminalität. Der Rest ist Krimi in den Medien, also nur Show. Fazit: die Polizei darf mehr Ausrüstung schleppen, viel Geld wird ausgegeben, viel politische Show für die Law and Order-Populisten wird veranstaltet, für ein dürftiges Ergebnis. Wie verträgt sich die Investition mit dem Grundsatz von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit im Bundeshaushaltsgesetz?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Wow, das mit den Tieren schockiert mich jetzt schon ein wenig. Das hätt ich echt nicht gedacht

Seebaer1

"Gerade in Hochstresssituationen könnte die Auswahl des geeigneten Einsatzmittels zu einer erheblichen Erhöhung der Komplexität im Einsatz führen."

Umstritten? Wegen diesem Ungetüm von einem Satzes und weil die Linken ihn nicht so toll finden? Gerade in Zeiten, in denen die Mitnahme eines Messers so selbstverständlich zu sein scheint wie früher die eines Kammes muss die Polizei adäquat reagieren können.