
Ihre Meinung zu Warum der Einsatz von Tasern bei der Bundespolizei umstritten ist
Sie verursachen Schmerzen und Getroffene sind kurzzeitig wie gelähmt: Taser sind in der Polizeiarbeit umstritten. Bundesinnenminister Dobrindt will die Bundespolizei dennoch damit ausrüsten. Worum geht es?
Wie in dem Bericht schon angesprochen, liegt die eigentliche Gefahr beim Einsatz der Taser in der Herabsetzung der Einsatz-Hemmschwelle. Der in letzter Zeit nicht seltene Schusswaffengebrauch mit entsprechenden Folgen durch Beamte würde mit den Tasern noch gesteigert in der Annahme, eine "Taserung" wäre nicht so schlimm und ungefährlich. Dass das nicht wirklich stimmt, belegt dagegen der Artikel. Krisenschulung, Deeskalationstraining und ggfs. Einsatz von Spezialpolizisten wäre wirklich sinnvoller als ein massenhafter Taser-Einsatz.
6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Und was würden die Spezialpolizisten anderst machen als die normale Polizei, und was sind für Sie Spezialpolizisten?
Spezialkräfte können gesondert geschult und trainiert werden, weil sich die nicht um alles andere kümmern müssen, was am normalen Polizisten hängenbleibt.
Allerdings müssen die dann auch genauso schnell verfügbar sein. Gerade beim Umgang mit potenziellen Gewalttätern ist das besonders wichtig.
Im Grunde richtig, aber Spezialkräfte würden eben gezielter schießen, weil die mit aller Wahrscheinlichkeit eine Scharfschützenausbildung haben! Und Spezialkräfte sind meistens nicht so schnell vor Ort wie ein Streifenpolizist!
"Krisenschulung, Deeskalationstraining und ggfs. Einsatz von Spezialpolizisten wäre wirklich sinnvoller als ein massenhafter Taser-Einsatz."
Ihe Auffassung hat viel für sich. Sie übertreiben aber, wenn Sie meinen, es sei ein "massenhafter Taser-Einsatz" geplant.
Ich gehe davon aus, dass der Mitforist einen potentiellen Masseneinsatz durch eine niedrigere Hemmschwelle befürchtet, nicht dass dieser per se geplant wäre.
Ich persönlich bin unschlüssig. Die Gefahren, Vorteile, die Anwendungsmöglichkeiten des Einsatzes -besonders im Vergleich zu bestehenden Möglichkeiten - gilt es genauestens auszutarieren. ich werde noch ein wenig darüber brüten müssen, wie ich dazu stehe - ändern kann ich ja nichts daran wenn es letztendlich final beschlossen wird
...in der Annahme, eine "Taserung" wäre nicht so schlimm...
Die Polizisten werden an den Waffen sehr anspruchsvoll ausgebildet und sie lernen auch, was eine Waffe genau bewirken kann. Dieses Wissen ist auch notwendig, wenn der Polizist in einer akuten Krisensituationen das passende Mittel (Waffe) wählen muss. Dass ein Polizist irgendeine unrealistische Annahme über die Wirkungsweise seiner Bewaffnungen hat ist Unfug.