Bei einer Demo tragen Neonazis Deutschlandflaggen.(Quelle:rbb)

Ihre Meinung zu Rechtsextremismus unter Jugendlichen in der Lausitz boomt

Sie sind gewaltbereit und tragen ihre Ideologie offen nach außen: Eine neue Generation von Rechtsextremen wird in der Lausitz immer mehr zum Problem. Die Zivilgesellschaft gerät unter Druck. Von Jo Goll und Sebastian Schiller.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
137 Kommentare

Kommentare

Sparer

Leider ist diese Entwicklung befeuert von der Untätigkeit unserer Regierungen der letzten 10 Jahre in Bezug auf eine Regulierung und Begrenzung der irregulären Migration. Allein schon damit könnte diesen Leuten die Argumentationsgrundlage entzogen werden.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
falsa demonstratio

"Allein schon damit könnte diesen Leuten die Argumentationsgrundlage entzogen werden."

Die Umtriebe, die in dem TS-Artikel geschildert werden nennen Sie "Argumentation"?

 

Sparer

Nein, tue ich nicht. „Argumentation“ ist nicht gleich „Argumentationsgrundlage“ ist nicht gleich „Aktion“

Mauersegler

Ach, sind die queeren Menschen, die hier angefeindet werden, alle Migranten?

Questia

Sie verwechseln Migranten mit queeren Menschen.

Die sind zumindest in dem Artikel das Ziel der Angriffe.

Und Sie verharmlosen bzw. verkennen, dass es den Rechtsextremen darum geht, dass sie allein bestimmen wollen, wer und mit welchem Lebensentwurf hier frei leben darf.

Der Hass gegen alles, was diese Hetzer als "anders" empfinden, geht tiefer.

 

Tino Winkler

In den 90er Jahren hies es bereits, die Ausländer nehmen uns die Arbeit weg. Ich fragte damals etwas provokativ, wenn einer der deutschen Sprache nicht so ganz mächtig ist und aus dem Ausland kommt und „Dir“ ausgebildeten Deutschen die Arbeit wegnehmen kann, dann hast „Du“ zu viel falsch gemacht, nicht aber der Ausländer.

wie-

>> In den 90er Jahren hies es bereits, die Ausländer nehmen uns die Arbeit weg.

Und in den 50er Jahren und in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts. Seit 150 Jahren die immer gleichen angstbesetzten Mythen "gegen Fremde".

melancholeriker

Ach so, man muß den Leuten also nur einfach jeden noch so menschenfeindlichen, banalen und populistischen Egoverteidigungswunsch erfüllen, dann hören sie schon von alleine mit dem Naziswählen auf. 

Ich weiß manchmal nicht, wer die Anhänger der Rechtsextremen mehr verachtet. Für wie unterkomplex muß man diese halten, wenn man glaubt man müsse ihnen nur das richtige Futter geben und möglichst viel Abschiebung und Abschottungstamtam machen?

Questia

Sie verharmlosen: Seit wann ist denn Gewalt gegen "Andere" eine Argumentation?

MRomTRom

++

Der Artikel spricht davon, dass diese Extremisten gegen die Regenbogenfahne und geselllschaftliche Toleranz gewalttätig zu Felde ziehen. Nicht von Migration.

++

Sie dagegen rechtfertigen diese Gewalttaten. Niemand hat in einer Demokratie das Recht auf Gewalt, nur weil er mit der Politik nicht einverstanden ist. 

++

Humanokrat

Nein, der Grund liegt in der Fremden- und Ausländerfeindlichkeit. Migration selbst ist nicht unbedingt ein Problem, aber die radikal Nicht-Bereitschaft, andere Menschen zu integrieren und zu akzeptieren macht sie erst zu einem Problem. 

Mit anderen Worten: Nichts ist extremen Rechten lieber, als dass es dieses Problem gibt. Ohne das Migrationsfeindbild fällt das alles inhaltsleer in sich zusammen. 

Dass das völlig irrational ist merkt man daran, dass die Rechtsradikalität dort am stärksten ist, wo es am wenisten Migranten gibt. Man hasst, was man nicht kennt. 

Hinzu kommen natürlich die tatsächlich krassen Defizite in der Einwanderungspolitik. Aber auch hier wurden alle konstruktiven Vorschläge abgeblockt damit es ja keine nachhaltigen Lösungen gibt. Wo käme man denn da hin? 

wie-

>> Mit anderen Worten: Nichts ist extremen Rechten lieber, als dass es dieses Problem gibt.

Nichts ist extremen Rechten lieber, als diffuse Ängste und tradierte Ressentiments zu triggern, auf das vermeintlich Negative, Schlechte zu verweisen. Basierend auf Halbwahrheiten und Lügen, holzschnittartigen entgrenzenden "Lösungen", Parolen, Glaubensbekenntnissen und immer wieder Ausgrenzen und Stigmatisieren anderer, begründet durch Verschwörungserzählungen und Opfermythen. Und letztendlich: Gewalt zu verherrlichen, in der Sprache und schließlich auch körperlich.

Morgaln

"Naturmäßig gibt es nur zwei Geschlechter, das steht in jedem Biologiebuch so drin. Und alles andere ist für mich krank. Punkt"

Ich rate dem werten Herren, mal das eine oder andere aktuelle Fachbuch zum Thema aufzuschlagen. Da wird er sehr schnell feststellen, dass der obige Satz in jeder Hinsicht falsch ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Nein, das ist  unwahrscheinlich.

Dagegen spricht die Erziehung, die Indoktrination usw. - die wollen das nicht, dann darf das auch nicht sein.

 

Hanne57

Das Problem wird beschrieben, aber nach den Ursachen wird nicht gefragt. Die liegen nähmlich in der Politik der letzten 15 Jahre, die in den Medien hochgejubelt wurde, aber in der Bevölkerung mehrheitlich nie akzeptiert wurde.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
ich1961

Ach, nein?

Ich habe das anders in Erinnerung!

Und //die Politik der letzten 15 Jahre// ist nur eine Ausrede der geneigten Bürger.

"Die Politik" gibt es nämlich nicht!

 

wie-

>> Die liegen nähmlich in der Politik der letzten 15 Jahre, die in den Medien hochgejubelt wurde, aber in der Bevölkerung mehrheitlich nie akzeptiert wurde.

Ah, die alte "Widerstand!!!"-Mär, die alten "Opfermythen". Natürlich Behaupten fernab jeder Fakten und Realität.

vaihingerxx

warum wählt der Osten fast 40 % AfD ?

weil er so zufrieden ist ?

wie-

>> weil er so zufrieden ist ?

Weil die Menschen das dürfen. 

Warum wenden sich pubertierende Teenager dem Nationalsozialismus zu und begrüßen sich mit dem "Hitlergruß", auf deutschen Schulhöfen?

MRomTRom

++

Die Politik der letzten 15 Jahre wurde durch Wahlen entscheiden.

++

Wer damit nicht einverstanden ist, muss druch Argumente seine Alternativen darstellen und dafür werben.

++

Niemand muss zum extremistischen Gewalttäter werden.

++

Mauersegler

Diese Mehrheit existiert nur in Ihren Wunschträumen. Die Bevölkerungsmehrheit hat rein gar nichts gegen queere Menschen. 

Glaubnix

Seit Jahren ist bekannt, dass wir ein Bildungsproblem haben ...

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Kann man so sehen - ich halte es für Verharmlosung einer brandgefährlichen Entwicklung.

wie-

>> Seit Jahren ist bekannt, dass wir ein Bildungsproblem haben ...

Seit Jahren ist  bekannt, dass insbesondere auch "der Osten" ein Problem mit Rechtsextremismus hat. Warum also keinen Beitrag von Ihnen zum Thema?

tagonist

Nö, Ein fucking Nazi-Problem habt Ihr!

Aber im Gegensatz zu der aufwendigen Bewältigung eines Bildungsproblems lässt sich ein Nazi-Problem ziemlich offensichtlich und massiv beseitigen.
Wenn die staatlichen Akteure nur nicht ständig die schützende Hand halten über die Machenschaften der "doch nur frustrierten" Burschen am Dorf und mal gucken wohin die Steuergelder fließen beim nächsten Wehrbauernhof, dann könntet auch Ihr dem Sumpf ein wenig Bagger gönnen!

Und dann noch vor Ort dem Obernazi mal die polizeigemässe Schelle ziehen wie sie jede Anarchistin in Leibzig, Köln, Hamburg oder Freiburg kennt...

551Fragensteller

Zitat: ""Der Genderwahn, der Einzug in unseren Unterricht erhalten hat, hat wieder in die Schubladen dieser Minderheit zu verschwinden, in der er einst entsprungen ist", schwört Nico Koal seine Anhänger ein"

.

Ich teile die Ansicht jenes Hrn. "Koal".

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Malefiz

Wer ist Nico Koal? Kenne ich nicht, muß man den kennen?

ich1961

Der Name kommr im Artikel vor:

Mit organisiert hat den Abend Nico Koal, Jugendbeauftragter der Partei. Am selben Tag trat Koal schon auf einer Demo im 120 Kilometer entfernten Wittenberg auf: Als Redner bei einer Demo der JN gegen den CSD. Auch hier bildet die Regenbogenfahne, das Anderssein, eine zentrale Rolle für die Mobilisierung der Rechtsextremisten.

;-)

wie-

>> Kenne ich nicht, muß man den kennen?

Ist so ein Jugendfritze, Nachwuchswerber bei rechtsextremen Rand in Sachsen, der in der RBB-Reportage interviewt wird und der dort seine Ideologie präsentieren darf.

tagonist

Jo lass mal die Finger von Kindern und ihren "Schubladen", Nico Koal!

Aber da haben manche Fragensteller andere Ansichten...

Tino Winkler

Unser „Nazigen“ hat nichts mit gendern zu tun.

M.Pathie

Dass Sie  rechtsradikale Ansichten selbst von den Einheizern verblendeter Lausitzer Jugendlichen teilen, verwundert mich nicht wirklich.

melancholeriker

Klar, das Höchste überhaupt für die Verfechter der Höckeschen "Mannhaftigkeit". Da haftet's am besten mit dem Kukident der Neurechten, der Wut gegen den Genderwahnsinn, der sich wie die Riesen aus Don Quijote aufgebaut hat und nur vor einem sich fürchtet, dem Potzblitz und Tausendnamigen. 

M.Pathie

Die Saat geht auf. Fürchterlich. Wir brauchen alle gesellschaftlichen Kräfte, um unsere Demokratie und offene Gesellschaft vor jeder Form von Rechtsextremismus zu schützen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

Ja, da kann ich nur zustimmen.

 

Tino Winkler

Todesopfer rechter Gewalt in Deutschland von 1990 bis 2014 waren 238 zu beklagen.

Todesopfer linker Gewalt in Deutschland von 1990 bis 2014 waren 4 zu beklagen.

Jedes Opfer ist eines zu viel, nur eben ist rechte Gewalt wesentlich gefährlicher für die Bevölkerung als linke Gewalt und das obwohl wir deutschen mal für eine „Vogelschisszeit“ gesorgt haben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

wo haben sie denn diese Zahlen her ?

Silverfuxx

Er erinnert sich noch an die sogenannten "Baseballschläger-Jahre" in den 1990er-Jahren.

So wird es im Osten auch wieder werden.
Aber anders als damals sind VS und Polizei heute immerhin teilweise nicht mehr auf deren Seite, was die hoffentlich ein wenig einhegen wird. Die Frage ist eher, ob es auch heute eine ausreichend starke linke Gegenseite gibt. Ich bezweifle es, denn der Wind in der Politik hat wieder die Richtung gewechselt, und man sucht wieder 'Linksextremisten'.

So Orte wie Stremberg sind allerdings verloren. Die Zivilgesellschaft kann nichts machen, weil in solchen Orten ist die Gegenseite definitiv zu klein. Da wird man sich auf die Städte konzentrieren müssen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Die Zivilgesellschaft kann nichts machen, weil in solchen Orten ist die Gegenseite definitiv zu klein.

Und dennoch ist die Zivilgesellschaft und auch die lokale Politik in Spremberg als "Gegenseite" aktiv und zeigt Flagge, führt Projekte und Maßnahmen durch, sorgt für Öffentlichkeit.

Silverfuxx

Toll.
Brennen das Ding trotzdem irgendwann.

Mit Gegenseite meinte ich eher etwas 'robusteres'.
Flaggen sind da nicht so hilfreich. Im Gegenteil.
Projekte sind niedlich, und haben auch ihre Berechtigung, aber auf einer anderen Ebene.

Questia

Frage - 

Warum sind die Gesichter der Rechtsextremen verpixelt, die schließlich an einer öffentlichen Aufmarsch teilnehmen?

Im Gegensatz dazu sind in dem eingebettetem Beitrag zum CSD in Bernau die Gesichter der Teilnehmenden nicht verpixelt.

Worin besteht der Unterschied?

Sollte der Gefahr nicht (nur) ein Gesicht gegeben werden?

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Silverfuxx

Das ist eine sehr berechtigte Frage, die ich mir (zumindest den ersten Teil) auch gestellt habe.

Tino Winkler

Dafür könnte bereits unser „Nazigen“ zuständig sein.

TeddyWestside

Sorry, aber damit unterstellen Sie der ARD-Redaktion, Nazis zu sein, wenn ich das richtig verstehe. 

Das ist jetzt wirklich quatsch und es gibt auch kein Nazi-Gen. 

 

TeddyWestside

Ich kann nur vermuten, dass die mit den verpixelten Gesichtern möglicherweise strafbare Handlungen begehen. Aber wissen tu ich es nicht

wie-

>> Warum sind die Gesichter der Rechtsextremen verpixelt, die schließlich an einer öffentlichen Aufmarsch teilnehmen?

Die sind noch zu jung.

narr_ativ

Ist es denn ein Wunder, wenn sich auch hier rechtsextreme Narrative verbreiten.

Anderes1961

Das Merz und Dobrindt die AfD mit guter Politik wegregieren, war das schon oder kommt das noch?

An dieser Entwicklung tragen auch Medien einen gehörigen Teil Mitschuld. Wer sich mehr Sorgen darum macht, daß die Vertreterin einer rassistischen und rechtsextremen Partei gehört wird, als um rassistische Diffamierungen von Menschen aufgrund ihrer Sexualität, Herkunft oder Religion, der darf sich über eine solche Entwicklung nicht wundern.

Rassismus und Rechtsextremismus ist purer Hass und keine Meinung, die irgendwie abgebildet werden müsste.

Und mit False-Balance-Geschwafel, wie ich es leider von einigen ARD-Journalist:innen immer noch lesen muß wie "man müsse die AfD inhaltlich stellen." und "in Teilen rechtsextreme AfD" habe ich die Nase gestrichen voll. Die AfD ist in Gänze rechtsextrem und man muß sie nicht "inhaltlich stellen" sondern bekämpfen. Wann kommt das endlich auch bei der ARD an?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ich1961

Ihrem Kommentar stimme ich zu 100% zu!

Wie oft ich schon an die Redaktionen geschrieben habe, kann ich nicht mehr zählen!

 

Questia

@And1961 14:15

| "Das Merz und Dobrindt die AfD mit guter Politik wegregieren, war das schon oder kommt das noch?" |

Die bittere Wahrheit ist doch, dass nach der Wende vier der fünf neuen ostdeutschen Länder von der CDU regiert wurden.

Nun hat Merz davon ablenken wollen, dass es der CDU dort nicht gelungen ist, den Rechtsextremismus einzuhegen.

Stattdessen hat er sich bei Miosga (13.04.2025) dazu verstiegen, Bündnis90/Die Grünen dafür verantwortlich zu machen, dass die Rechtsextremen so stark wurden. Er meinte nämlich, dass die A-Partei nicht so viel Zustimmung erhalten hätte, wenn im Osten nur Bündnis90 zu Wahl gestanden hätten.

So dreist muss man sein - sich selbst aus der Verantwortung reden.

 

Anderes1961

Merz lenkt vor allem auch davon ab, daß es in seiner Fraktion eine Gruppe von Abgeordneten gibt, die mit gezielten Äußerungen in den sozialen Medien  eine Koalition mit der rechtsextremen AfD geistig-moralisch vorbereiten, allen voran Jens Spahn. Das konnte man auch an den Lügen ablesen, die von CDUlern über Brosius-Gelsdorf erzählt wurden. Auch wenn Jens Spahn da ausnahmsweise nicht mitgemischt hat, aber er hat das nicht unterbunden, was seine Aufgabe gewesen wäre. Das ist auch der Grund, warum man sich in der CDU mit Händen und Füßen gegen einen Verbotsantrag wehrt - mit ganz wenigen Ausnahmen.

Und die ARD leistet einen gehörigen Beitrag dazu, eine solche Koalition salonfähig zu machen. Nicht alle. Aber ich bemerke auch den Frust mancher ARD-Mitarbeiter über das, was geschieht. Georg Restle von Monitor ist z.B. einer meiner Follower. Aus seinen Posts spricht der Frust über das, was Kolleg:innen dort schreiben. 

vaihingerxx

jetzt hat man wieder einen Feind !

üble Situation aktuell im Osten

haben ihre Führung vor 35 Jahren zum Teufel gejagt, das fand  wenig gefallen (dort natürlich)

dass sie jetzt wieder ihren Willen durchzusetzen versuchen, findet wieder nicht die Zustimmung 

eine üble Sache mit dem widerspenstigen Bürger, der nicht weiß was gut für ihn ist

am Ende streben die ne andere Gesellschaft oder Republik an,  das war ja schon im Sozialismus grenzwertig

wie soll das in einer Demokratie funktionieren mehr noch akzeptiert werden

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
MRomTRom

++

Das ist gesammelter Unsinn zur Verharmlosung extremistischer Gewalt.

++

Sie setzen diese Rechtsextremisten mit den Protestierenden von 89 gleich. Nichts könnte falscher sein.

++

Nicht Ihre erste Solidarisierung mit den Rechtsextremisten.

++

 

YVH

Leider flüchten immer noch Rechtsextreme aus dem Westen in den Osten, um dort ihre Parallelgesellschaft aufzubauen. Das führt in vielen Regionen zur Überforderung und daher wird schon über Remigration dieser Leute nachgedacht.

Kopfschuetteln

Eine Möglichkeit ist sicherlich,  über diese heranwachsenden Menschen zu schimpfen und zu richten. Man sollte sich hier aber auch selbst hinterfragen. Was ist schief gelaufen? Was für politische Fehler haben wir in der Vergangenheit gemacht und machen sie womöglich immer noch? Leider aber ist der Teil unserer Gesellschaft, der sich linke Ideale,  eine überspannte Wokeness, uneingeschränkte Willkommenskultur, Cancel Culture und Stigmatisierung auf die Fahnen geschrieben hat, zur Selbstkritik nicht fähig.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Janosch51

So ist es. Was ich allerdings bezweifle ist, dass man das ganze als Links bezeichnen kann. 

sportlexikon

Ähnlich schlimm wie die Tatsache, dass bei der letzten Bundestagswahl viele Jungwähler die Linken gewählt haben. Kann man nicht einfach ganz normal zum Beispiel die Liberalen gut finden? Muss es gleich immer Rot, Braun oder Rotbraun sein?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Silverfuxx

Kann man nicht einfach ganz normal zum Beispiel die Liberalen gut finden? 

Doch, kann man.
 

Ähnlich schlimm wie die Tatsache, dass bei der letzten Bundestagswahl viele Jungwähler die Linken gewählt haben.

Hat ja gedauert, bis hier jemand die Nazi-Aufmärsche mit 'den Linken' (Partei) kontert.
Nein, das ist nicht ähnlich schlimm. Nichtmal ein ganz, ganz kleines bißchen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

werner1955

Die Zivilgesellschaft gerät unter Druck.

Das ist schon seit dem "wir schaffen das " so. Leider hat die Politik außer Verboten , Bevormunden Abgaben und hohen Steeurn nichts anders zu bieten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Jetzt haben Sie mich die letzten 10 Tage oder so wirklich ein paar mal mit vernünftigen, themenbezogenen Kommentaren beeindruckt, aber dann wieder sowas. Traurig. 

Lucinda_in_tenebris

Der Rechtsextremismus besonders im Osten zur Jugendbewegung geworden.

Sicherlich hat dies etwas mit dem Zerfall der DDR zu tun und der Ablehnung der SED Ideologie. Gleichzeitig sind es gerade die Radikalen, die sich einen autoritären Staat wünschen. 

Rechtsradikalidät als Phänomen des Ostens zu begreifen, übersieht aber den globalen Trend zur Ablösung der Demokraten zugunsten der aufkommenden Oligarchien, die sich radikaler und nationalistischer Parteien zur Machtübernahme bedienen.

Meiner Ansicht nach ist es die unbewusste Angst der Menschen vor globalen Problemen (Flüchtlingsströme, Ressourcenverknappung und Klimawandel), die die Idee von Isolation und wirtschaftlicher Autonomie befeuern, der Vorstellung in einem globalen Kampf den Anspruch des Siegers zu haben, das auserwählte Volk zu sein.

Die Verfassungsgründer hatten im Grunde die Möglichkeit des Wiedererstarken von radikalen Parteien vorausgesehen und eigentlich Instrumente zu deren Bekämpfung dem Grundgesetz beigelegt.  

MRomTRom

++ Die Rechtfertigung durch Sympathisanten bestätigt den manifesten Rechtsextremismus ++ 

Den der AfD.

++

Das machen die Kommentare aus dem Milieu klar.

++