
Ihre Meinung zu Start-ups: Hohe Hürden - aber trotzdem wird gegründet
Viel Bürokratie und wenig Kapital: Gründer haben es hierzulande schwer. Doch mittlerweile steigt die Zahl der Firmengründungen wieder an. Woran liegt das? Von Bo Hyun Kim.
Viel Bürokratie und wenig Kapital: Gründer haben es hierzulande schwer. Doch mittlerweile steigt die Zahl der Firmengründungen wieder an. Woran liegt das? Von Bo Hyun Kim.
Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen
Sehr geehrte User,
wir werden die Kommentarfunktion um 16 Uhr schließen.
Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation
Dieser ganze Start up Rummel um das Billionen-Staatssondervermögen richtet eine Menge zusätzlichen Schaden an Umwelt, Natur, Ressourcen, Menschen und Klima an. Und wenn diese Billionen leer gegrapscht sind, hinterlassen all diese Start ups das übliche Desaster und jede Menge Büro-Leerstand.
Eine Entwicklung entsprechend der allgemeinen Tendenz der Wirtschaft. 2004 waren es 1,4 Millionen Gründungen, jetzt sind es 580.000.
Ob da auch welche für Sputnik-Momente sorgen werden ?
Wie vor einiger Zeit das KI-Start-up Deep Seek.
2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Wie viele sind von den 1,4 Mio aus 2004 noch übrig? Damals (nicht auf die konkrete Jahreszahl bezogen) waren die Rahmenbedingungen anders, d. h. man musste für einen Job noch Glück haben, die Ich-AG war eine Option und wir waren noch nicht ganz so überaltert, wie wir das heute sind. Dazu wurde noch angepackt und weniger gejammert, wie schlecht alles sei.
Ja, der Einwand ist richtig. Zu den Zahlen zählen natürlich ein-Personen-start-ups oder mit wenigen Beschäftigten.