
Ihre Meinung zu Wie verlässlich sind KI-Chatbots?
KI-Chatbots werden immer beliebter. Doch Experten warnen davor, ihre Antworten als Wahrheit anzusehen. Denn es gibt viele Faktoren, die einen Einfluss auf die Bots haben - wie nicht zuletzt die KI von Musk zeigt. Von P. Siggelkow.
Eine KI ist auch nur so gut wie sie von fehlerhaften Menschen programmiert oder angelernt wird. Auch ein Papst in Rom ist nicht unfehlbar auch wenn das immer und immer wieder behauptet wird. Mittlerweil gibt es so viele Angebote von KI basierten Dienstleistungen und Tests darüber, daß ein Ottonormalverbraucher wie ich da nicht mehr durchblicke für was mir ein KI-Chatbot überhaupt nützlich sein könnte! Ich kann noch normal mit anderen kommunizieren, kann noch selbstständig Briefe schreiben, finde über Google was ich finden möchte, also was brauche ich noch mehr?
5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
"Ich kann noch normal mit anderen kommunizieren, kann noch selbstständig Briefe schreiben, finde über Google was ich finden möchte, also was brauche ich noch mehr?"
Das ist prima für Sie. Es gibt aber noch andere Menschen, die sich mit anderen Dingen befassen. Und denen sind diese Bots eben manchmal nützlich.
Nennen Sie doch mal zu ihrem letzten Satz zu den anderen Menschen Beispiele für andere Dinge wie meiner! Ich bin immer offen, auch wenn es manchmal nicht so scheint!
Aber gern. Es gibt Menschen, die sich davon beim Programmieren helfen lassen oder die die Bots zum Brainstorming heranziehen oder sich Abstracts erstellen lassen zur Überprüfung, ob sie selbst nichts Wesentliches übersehen haben, oder die sich eine Konkurrenzanalyse erstellen lassen ... und noch viel, viel mehr.
Danke! Brainstorming um an eine eigene Lösung zu kommen, mache ich manchmal auch übers Internet, nur nicht über KI !. In Sachen 3D Druck nutze ich auch eine KI bei Makerbots für Schmuckreliefs. Konkurrenzanalayse, das geht tatsächlich, muß man da auch nicht einiges an Internas von der Konkurrenz wissen?
Man kann sich z.B. von KI Anregungen und konkrete Vorschläge für den Nahverkehr in einer Kleinstadt holen. Sie kann sogar als ein Element davon ein Bike-Sharing-System angepasst an Einwohnerzahl und Nutzerzahlen, verschiedene Module berücksichtigen, für einen konkreten Ort den Investitionsbedarf und die laufenden Kosten durchkalkulieren, dazu noch Förderungsgelder der öffentlichen Hand auf EU-, Bundes- und Länderebene einbeziehen. Ich habe das mit einer KI gerade durchgespielt. Hat nicht mehr als ca. 15 Minuten gebraucht, bis sie mir Zahlen bis ins kleinste Detail geliefert hat. Ich musste nur etwa 5 oder 6 Mal nachhacken.