Donald Trump bei der Ankündigung von Zöllen.

Ihre Meinung zu USA nehmen durch Zölle laut Medienbericht knapp 50 Milliarden Dollar mehr ein

Die Zolleinnahmen der USA sind laut Financial Times auf ein Rekordhoch gestiegen. Im zweiten Quartal waren es dank der zusätzlichen Importzölle fast 50 Milliarden Dollar mehr als im Vorjahresquartal.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
155 Kommentare

Kommentare

Werner Ehlert

Wundert mich jetzt nicht wirklich... Aber würde es mit den Summen gegengerechnet, die die amerikanische Wirtschaft mehr bezahlen muss, weil sie umgekehrt im amerikanischen Ausland mit Steuern belegt wird oder mit den Zölle auf den Import für die Produktion notwendiger Güter... 

Well Done Mr. Trump. 

zzp

50 Milliarden Mehreinnahmen.

und was machen die anderen Staaten dagegen, vorneweg die EU. Sie kuschen vor Donals Politik, nein sie biedern sich sogar noch an. Machen ihm Geschenke indem sie Militärgüter bestellen.

Zeigt ednlich diesem Mann wo der Hammer hängt.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Lassen Sie sich von der amerikanischen Laberei doch nicht beeinflussen.

saschamaus75

>> Zeigt ednlich diesem Mann wo der Hammer hängt.

 

Naa, die USA erwarten diese Jahr (wegen fehlender Erntehelfer) eine Mißernte und durch die Zölle steigen die Preise für importierte Nahrungsmittel in den USA. -.-

Ich würde da einfach nur mal abwarten. oO

 

Hartmut der Lästige

und was machen die anderen Staaten dagegen, vorneweg die EU. Sie kuschen vor Donalds Politik, nein sie biedern sich sogar noch an. Machen ihm Geschenke indem sie Militärgüter bestellen.

Was erwarten Sie denn anderes von überzeugten und bekennenden Transatlantikern wie Herrn Merz, Pistorius, Gabriel und auch Röttgen (um nur ein paar zu nennen) die selbst die offensichtlichen Völkerrechtsbrüche der USA noch beschönigen?

wie-

>> die selbst die offensichtlichen Völkerrechtsbrüche der USA noch beschönigen

Wann und wie das denn?

morgentau19

Zeigt ednlich diesem Mann wo der Hammer hängt.

Wer schwebt ihnen da so vor?

MRomTRom

++ Zölle bezahlen nicht die Handelspartner sondern US Importfirmen und Konsumenten ++

Trumps Zölle sind eine  S t e u e r e r h ö h u n g für amerikanische Staatsbürger.

++

Sie verteuern sowohl Rohstoffe und auch Vorprodukte für amerikanische Produzenten wie auch final die Preise für die Verbraucher.

++

Verbrauchsbezogene Steuern haben eine  U m v e r t e i l u n g s w i r k u n g   von unten nach oben, will die Bezieher von mittleren und niedrigen Einkommen im Vergleich zu den oberen Einkommensbeziehern einen höheren Teil ihrer Löhne für Güter des täglichen Verbrauchs ausgeben.

++

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
w120

Verbrauchsbezogene Steuern haben eine  U m v e r t e i l u n g s w i r k u n g   von unten nach oben, will die Bezieher von mittleren und niedrigen Einkommen im Vergleich zu den oberen Einkommensbeziehern einen höheren Teil ihrer Löhne für Güter des täglichen Verbrauchs ausgeben.

Das werde ich mir merken, wenn es dann bei uns kommen wird.

rainer4528

War das jetzt Satire oder Sarkasmus? Egal. Ich musste schmunzeln.

silgrueblerxyz

//Trumps Zölle sind eine  S t e u e r e r h ö h u n g für amerikanische Staatsbürger.//

Nennenswerte Proteste von Trumps Wählern kann ich bisher nicht feststellen.

TeddyWestside

Nicht wegen der Zölle, nicht wegen der Immigranten, nicht wegen Public Broadcasting. 

Aber wegen Jeffrey Epstein. Den wird er nicht mehr los.

 

saschamaus75

>> Aber wegen Jeffrey Epstein. Den wird er nicht mehr los.

 

Das liegt ja allein schon an Trump's Aussage: "schmutzig aber langweilig". 

Ist doch klar, daß da Millionen Amis sagen: 'Ähh, wir haben uns auch durch die letzte Staffel Game of Thrones gekämpft? Jetzt wollen wir auch wissen, wie's ausgeht!'. -.-

 

TeddyWestside

Es ist aber auch eine wirklich spannende Seifenoper. Man weiß nie, was als nächstes passiert. Taucht vielleicht plötzlich der totgeglaubte Bruder wieder auf, als Elon Musk, und reißt sich die Muske vom Gesicht? 

Oder gibt es einen völlig neuen Plot Twist à la Qanon?

Wir werden sehen...

 

saschamaus75

>> Nennenswerte Proteste von Trumps Wählern kann ich bisher nicht feststellen.

 

Die Lager scheinen noch (von vor Trump's Zöllen billig) gefüllt zu sein, erst das Wiederauffüllen (in wenigen Tagen/Wochen/Monaten) wird dann teuer. -.-

 

land_der_unregierbaren

Das Gemeckere hier wird ihn nicht aufhalten.

Zumindest nicht bis zu den Midterms.

Ob die USA gewinnen ist unsicher....

Verlieren werden auf jeden fall Regionen mit hoher Exportabhaengigkeit.

Deutschland zB.

Auch weil keine Maerkte zur Verfuegung stehen, auf die man ausweichen kann.

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Die ganze Welt steht auf deutsche Produkte, so finden Sie deutsche Autos in allen Ländern der Welt, wie auch Armaturen, Pumpen, Werkzeuge, Stahl, Maschinen, Medikamente, chemische Produkte und einiges anderes.

wie-

>> Auch weil keine Maerkte zur Verfuegung stehen, auf die man ausweichen kann.

Noch sind die Abnehmer der Produkte der deutschen Wirtschaft auf eben diese Produkte angewiesen bzw. wollen diese weiterhin haben und müssen diese somit weiter nach den USA importieren.

Hartmut der Lästige

Sofern wir sie nicht zukünftig sanktionieren. Immerhin betreiben über 150 Länder der Erde Handel mit Russland.

rainer4528

Handel würde ich jetzt nicht sagen. Aber sie beteiligen sich nicht an Sanktionen.

MrEnigma

Ja - das war aber abzusehen, wenn die Preise hoch gehen, nimmt der Staat mehr ein. Logo. 

Meist geht das aber zu Lasten der eigenen Bürger. Also fehlt da das Geld. 

Hä!? Wo ist jetzt die Erkenntnis. 

Wenn man die Steuer erhöht, nimmt der Staat auch mehr Geld ein. Am Ende fehlt es eben den Bürgern im Geldbeutel. Also schlimm wäre das jetzt nur, wenn die Nachfrage zurück geht. Noch scheint das ja nicht das wesentliche Problem zu sein. 

Kostet der BMW eben 5000 Dollar mehr ... wen juckt das? 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
TeddyWestside

"Wo ist jetzt die Erkenntnis"

 

Ich find auch seltsamerweise außerhalb von tagesschau und ft so gut wie gar nichts dazu. 

 

Opa Klaus

BMW produziert Kfz für den amerikanischen Markt in Spartanburg / USA. Und nicht nur BMW produziert in den USA... 

TeddyWestside

Fun fact: in Spartanburg wird nicht nur für den US-Markt produziert, x3 und x5 kommen auch von dort nach Europa. 

Herr Merz fährt z.B laut eigener Aussage einen x3 aus den USA. 

 

vaihingerxx

auch in Tuscaloosa

klar SUV und GLE was sonst .....

man witzelte bei uns immer, dass die Werker dort 4 Wochen eingelernt wurden, wenn der ansonsten gleiche Aussenspiegel ne andere Farbe bekam

TeddyWestside

Natürlich werden die Waren am Ende teurer für die Konsumenten, das leugnet ja nichtmal Trump selbst. Statt 30 Barbies gibts dann halt nur noch 2 Barbies zum Preis von 30 unter dem Weihnachtsbaum. 

Trump ist halt der V8 unter den Präsidenten, den muss man sich erstmal leisten können lol

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Das mit den Two-Dolls ist meiner Ansicht nach ein schlechtes Beispiel, dass Lawrence gewählt hat. Vielleicht ist es für die verwöhnten Amerikaner ein Schreckensszenario.

Etwas besser nachvollziehen kann ich jedenfalls die Problematik der Kaffeeimporte, Der Kaffee ist jetzt schon teuer, weil es einige Spekulanten gibt, die den baldigen Kaffeeengpas in der USA vorhergesehen haben und riesige Lager aufgebaut haben, die bald Milliarden einbringen. 

Wenn Trump die Südamerikaner nicht nur als Katzenfresser beschimpft, sondern ihnen auch Zölle von bis 50% draufknallt, dann wird der Kaffee in den USA nicht günstiger. 

Die Situation erinnert ein wenig an die Muckefug Zeiten während der WW. Also Muckefuger Donald lautet wohl bald der neue Zweitname des Potus.

TeddyWestside

Lawrence?

Ich hab das geschrieben, weil es von Trump selbst kam. Es ist insofern ein schlechtes Beispiel, als dass Trump es so gemeint hat: die Tochter (die ja eh schon viel zu verwöhnt ist/irony) kriegt dann nur noch 2 Puppen, die dafür dann aber in Amerika gebaut wurden statt 30 aus China. Den Teil hab ich ausgelassen

Aber es ist, wie Sie sagen, dieser total überzogene over-the-top nonsense, der mich richtig aufregt. Genau, er erhöht die Zölle auf brasilianische Importe, was dazu führt dass die Importe weniger und teurer werden, schmeißt aber gleichzeitig die Brasilianer, die billig in den USA arbeiten und Steuern zahlen raus. 

Am Ende hat er dann superteuren Kaffee, dafür weniger davon, Ernteausfälle einerseits, Schlangen vor den Food Banks andererseits und weniger steuereinnahmen. Super, Donald

fathaland slim

Die Zeiten werden kommen, wo ich mir meinen eigenen Muckefuck rösten muss. Ich sitze in meinem Garten und betrachte die Zichorien, zu deutsch Wegwarten, die gerade wunderschön strahlend blau blühen...

Questia

Wo haben Sie die Samen her? Wir hatten die Verfügbarkeit von Wegwarten als einzelne Samen schon mal besprochen. Bei mir in der Gegend sind keine Wildwachsenden als Samenquelle zu finden.

Und wie ist bei Ihnen der Boden beschaffen? Die Eine, die sich bei mir im sandigen Bereich selbst ansiedelte, hat aufgegeben.

 

fathaland slim

Ich hoffe, die Moderation erlaubt den kleinen gärtnerischen Exkurs:

Ich habe die Samen von wild wachsenden Pflanzen im August geerntet, in einer Schale ausgesät und  dann in Töpfchen vereinzelt. Sie keimen innerhalb weniger Tage. Im Oktober habe ich sie ausgepflanzt, und jetzt stehen sie schon zwei Jahre. Der Boden ist sandig, lehmig und steinig, also nix dolles. Das stört sie aber nicht. Wichtig: Es sind Sonnenkinder.

Eigentlich findet man Wegwarten überall in Deutschland. Ich weiß ja nicht, wo Sie wohnen, aber im Umkreis von dreißig, vierzig Kilometer müsste eigentlich was zu finden sein.

silgrueblerxyz

//Ich sitze in meinem Garten und betrachte die Zichorien,//

Dann haben Sie ja Ihren eigenen Weg gefunden, die Störung der Lieferketten und die Zollbelastung zu unterlaufen

nie wieder spd

Sind das denn nun 50 Milliarden, die die ausländischen Unternehmen gezahlt haben, oder sonders 50 Milliarden, die die US - Bürger zahlen müssen oder mussten? 
Wenig von unseren Medien beachtet war, dass Trump vor ca 3-4 Monaten mal gesagt hat, dass er davon ausgeht, dass die Unternehmen nicht die Preise erhöhen, weil sie genug verdienen. 
So bleibt es spannend vor dem nächsten Krieg.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//dass die Unternehmen nicht die Preise erhöhen, weil sie genug verdienen.//

ein deutscher Unternehmer hat im Fernsehen gesagt, dass sie für so hohe Zölle nicht genug verdienen. 

fathaland slim

Sind das denn nun 50 Milliarden, die die ausländischen Unternehmen gezahlt haben, oder sonders 50 Milliarden, die die US - Bürger zahlen müssen oder mussten? 

Die Zölle zahlen die Importeure, das sind amerikanische Firmen. Und Sie glauben doch nicht, daß die das nicht an die Kunden weitergeben. So groß ist keine Gewinnspanne.

silgrueblerxyz

//Und Sie glauben doch nicht, daß die das nicht an die Kunden weitergeben. So groß ist keine Gewinnspanne.//

Vorausgesetzt, dass die Kunden dann noch kaufen wollen.

Hartmut der Lästige

Also aus meiner ehemaligen Berufssparte kenne ich Gewinnspannen von mehreren 100 %. Da lässt sich so etwas leicht verkraften. Bei allem was "in" ist, gibt es in der Regel exorbitante Gewinnspannen. Letztes Beispiel dazu : Dubai-Schokolade!

TeddyWestside

"Wenig von unseren Medien beachtet war, dass Trump vor ca 3-4 Monaten mal gesagt hat"

Ehrlich, Sie können ja wohl kaum von irgendwem verlangen, dass man über alles berichtet, was Trump "vor ca 3-4 Monaten" mal gesagt hat. 

Natürlich hat er das vor 3-4 Monaten mal gesagt. Er hat ja auch mal gesagt, dass Obama in Kenya geboren wurde und dass Ted Cruz Vater Kennedy ermordet hat usw usw. 

 

Lucinda_in_tenebris

Sicherlich erhöhen sich die Einnahmen, wenn die Leute z.B.  50 % mehr für ihren Kaffee bezahlen. Schon weil Kaffee ein Produkt ist, auf das viele nicht so einfach verzichten können. Mit den Einnahmen kann Trump dann große Treibhäuser bauen, in denen der künftige US Kaffee angebaut wird. Kohlekraftwerke spenden die Energie dazu)  Damit der US Kaffee aber erschwinglich wird, müssen Löhne gesenkt werden. Leider lässt dadurch die Kaufkraft nach, die durch Subventionen ausgeglichen werden, die natürlich auch durch die Zölle finanziert werden. 

Fertig ist das wirtschaftliche Perpetuum mobile des Donald Trump. Die Ausländer bezahlen die in der USA produzierten Waren, damit die US Bürger diese selber herstellen und auch selber kaufen können.

.tinchen

Die Zoll Einnahmen interessieren mich nicht.

Consumer Price Index (CPI) und inflation rate sind wichtig fuer mich und inflation ist hoeher als zu Beginn 2025 !!! Food liegt bei 3%. Das ist das Gegenteil was TACO versprach.

Er log, wie immer

Tina

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
wie-

>> Er log, wie immer

Früher war einmal gut, wenn man sich auf Personen in wichtigen Führungspositionen verlassen konnte.

TeddyWestside

Decency? It's getting out of style. 

 

.tinchen

Never, Teddy

Tina

.tinchen

Auf President Obama konnten wir uns verlassen.
TACO ist das Gegenteil

Tina

Neutrale Stimme

Sie vertre8ben mal wieder Unwahrheiten. Ich verstehe ja ihrennhass auf Trump. Aber mann sollte schon sachlich bleiben:

Hier ist die Entwicklung der US-Inflationsrate (CPI, Verbraucherpreisindex) über die letzten zwei Jahre bis heute:

Juli 2023 – Juni 2024 (12‑Monatsrate): ca. 2,9 % im Juni 2024  

Juli 2024 – Juni 2025: 2,7 % im Juni 2025  

Lucinda_in_tenebris

Die USA verzichten auf die Synergie-effekte des Handels und setzen auf Isolation und Autonomie. Aufgrund der Ausdehnung der USA und ihrer reichen Bodenschätze scheint das gut möglich. Leider hat die USA eine Ost-West Ausdehnung und keine von Süden nach Norden. So wird es zumindest der Winter nötig machen, dass die Amerikaner große Lagerkühlhäuser bauen, die mit US Kohle betrieben werden oder Trump überzeugt seine Bürger, dass sie im Winter kein frisches Gemüse brauchen. 

Die guten alten Kompott-Zeiten sind wieder da, eben die Zeiten als die USA noch "great" waren. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

"die mit US Kohle betrieben werden"

 

Das ist wichtig, damit die Wale nicht schwul werden /s

 

Werner40

Das ist immernoch Peanuts im Verhältnis zum Haushaltsdefizit. Da werden USA Verbraucher noch deutlich mehr zahlen müssen und entsprechend Wohlstand verlieren.

silgrueblerxyz

//USA nehmen knapp 50 Milliarden Dollar mehr ein//

Das ist doch ein sehr schönes Ergebnis für die USA. Man liest biher auch nichts von stark steigender Inflation in den USA.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
zöpfchen

bisher. Weil viele Importeure ihre günstig verzollten Bestände abbauen und auf das beste hoffen. Insbesondere bei importintensiven Produkten wie Möbeln und Textilien wird die Inflation bald ansteigen. 

kommtdaher

Soweit ich weiß,  zahlen die Importeure die Zölle. Die geben dann die Preise weiter an die Verbraucher. Die Preise steigen dann entsprechend.  Das führt zur Inflation. Das hat den weiteren Verfall des Dollars angesichts der Staatsverschuldung von über 3131Trillionen zur Folge. Wegen der Verbindung des Euros mit dem US Dollar wird auch dieser leiden. Die weiteren geplanten Zölle dürften das beschleunigen.  Ein Irsinn. Leider vermag der Mensch nicht mit Komplexität fertig zu werden. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Von welcher Verbindung mit dem Euro reden Sie? Könnten Sie das etwas näher ausführen, damit ich verstehe, was Sie meinen?

Klaartext

Es gibt keine festgelegte Verbindung zum Euro. Und zur Zeit gibt es keinen Verfall des Dollar 

artist22

"Und zur Zeit gibt es keinen Verfall des Dollar " Unsinn. Warum schrieb ich wohl vorgestern, dass mein US-$Dollar Konto ( 6 Monate alt ) gemessen am EURO aktuell 1000$ Wertverlust hat.

TeddyWestside

"Bei einem Satz von zehn Prozent betrage das Minus lediglich 0,3 Prozent."

 

Ich bitte mal jeden, zu recherchieren, was 0,3 % des weltweiten BIP in Dollar umgerechnet bedeutet. 

Das sind dann die Kosten von Trumps Zollzauberei. 

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Das war vielleicht falsch ausgedrückt. Sagen wir so, ich glaub ich weiß jetzt wo Scott Bessent seine "errechneten" Zahlen herhat

"Anfang Juli stellte Finanzminister Scott Bessent nun sogar eine Steigerung der Zolleinahmen bis Ende des Kalenderjahres 2025 auf 300 Milliarden Dollar in Aussicht. "

 

wenigfahrer

Das hat sich doch gelohnt, auch wenn noch nicht begriffen wird wer das eigentlich bezahlt hat, die EU und Deutschland sollte sich nicht so klein machen und eine richtig kräftige Antwort geben, nicht nur auf Moped und Whisky, sondern die meisten Dinge aus den USA die wir vielleicht für den täglichen Bedarf haben können sicher von wo anders bezogen werden. 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Und bitte nicht die Digitalsteuer für die grossen software-Internet-konzerne  vergessen. Wenn zuckerberg  Unmenge von milliarden für ki-zentren ausgeben will und kann,ist die Digitalsteuer nur peanuts

TeddyWestside

Ehrlich, das einzige amerikanische Produkt, das ich gelegentlich kaufe, ist Tabasco. 

Wo aber das richtige Geld gemacht wird, sind Werbemonopolisten wie meta, google usw. Deshalb ist es so wichtig, Digital Services in die Handelsbilanz miteinzubeziehen und den USA auch klarzumachen, dass man das tut.

 

Questia

@Teddy 16:47

| "das einzige amerikanische Produkt, das ich gelegentlich kaufe, ist Tabasco." |

Ist Tabasco denn US-Amerikanisch oder Amerikanisch? Chili verorten meine Vorurteile eher in Südamerika.

Darüber stolpere ich übrigens immer wieder: Amerika ist schon größer und mehr als die USA.

 

TeddyWestside

Nee, das ist schon USA. Louisiana, wenn ich mich recht erinnere, auf jeden Fall Deep South. 

Das ist so eine von diesen typischen US-Geschichten eigentlich, ähnlich wie Coca Cola würd ich sagen

 

Breizhavel

Wer zahlt denn diese höheren Zöllsätze? Zunächst der Importeur der Waren und letztendlich der Endverbraucher.  Ob das so gut bei denen ankommt sei dahin gestellt.

Tino Winkler

Was nützen die vermeintlichen Rekordeinnahmen durch Zölle, wenn die amerikanische Wirtschaft immer weniger exportieren wird und kann?

Nichts, denn das zusätzliche Geld wird für zusätzliche Käufe aus dem Ausland ausgegeben werden müssen, da eigene Produktion immer weiter stagniert.

Mr.Fantastic

Ejne Milchmädchenrechnung. Denn diese 50mrd $ entnehmen sie ja ihrem.Binnenmarkt. also fehlen dem Verbraucher irgendwo 50 mrd $.

 

sosprach

Trump läßt sich die ameriksmischem Schulden, die die USA über Jahrzehnte durch hemmunhslosen Konsum suggebaut hat bezahlen. Wenn die USA keinen Wiederspruch findet werden auch seine Nachfolger die gleiche Linie fahren. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
fathaland slim

Und von wem lässt sich Trump die Schulden bezahlen?

Denken Sie mal nach. Wer zahlt letztendlich die Zölle?

BarneyGumble

Hä? Wer soll denn die US Schulden sonst bezahlen, als die Amis selbst? Uns kann das völlig egal sein. Die Amis haben keine Alternative zu den EU Produkten. Die werden einfach weiter gekauft.

DeHahn

Typisch Trump: die Staatspleite wird mit 50 Milliarden Mehreinnahmen kaschiert!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alter Brummbär

37 Billionen Dollar Schulden, das sind weniger als ein Tropfen auf den glühend heißen Stein.

Silverfuxx

Tja, Trump ist manchmal gar nicht so unfähig, wie er immer dargestellt wird.
Das liegt in diesem Fall, wie auch im Bericht zu lesen, daran, dass die Staaten, die er mit seinen Sonderzöllen belegt hat, sich viel toller und besser vorkommen, weil sie einfach nicht reagieren, und es sich gefallen lassen.

Das wird dann 'besonnen reagieren' oder 'im Dialog bleiben' genannt.
Tatsächlich ist es weder besonnen noch vernünftig, oder moralisch überlegen. Es ist einfach nur Feigheit.
Und wenn Trump eins kann, dann ist es Schwäche ausnutzen. Und Feiglinge hat er besonders gern als Opfer.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
YVH

Es ist keine Feigheit, wenn die EU darauf verzichtet das Leben seiner Bürger zu verteuern.

Humanokrat

Die 50 Milliarden fehlen in den Taschen der Menschen und Unternehmen um sie auszugeben. Mit den Zöllen macht sich der Staat zum Mitverdiener - oder besser Parasiten - am freien Handel. 

Das kann nur schaden, weil die Dynamik des Welthandels ausgebremst wird. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Questia

Irgendwoher müssen die Steuererleichterungen für Reichen doch kommen.