Donald Trump bei der Ankündigung von Zöllen.

Ihre Meinung zu USA nehmen durch Zölle laut Medienbericht knapp 50 Milliarden Dollar mehr ein

Die Zolleinnahmen der USA sind laut Financial Times auf ein Rekordhoch gestiegen. Im zweiten Quartal waren es dank der zusätzlichen Importzölle fast 50 Milliarden Dollar mehr als im Vorjahresquartal.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
155 Kommentare

Kommentare

Decathlon

Hat das denn schon Auswirkungen auf die Inflation in den USA? Auf das Handelsvolumen?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Ja. 

Inflation Ende Juni: 2,7% (Im Wahlkampf meinte er ja immer, Inflation wär der schlimmste Feind und Biden dran schuld usw). Wird aber wohl noch steigen. Jetzt versucht er Powell, dazu zu kriegen Leitzins zu senken oder noch besser ihn zu feuern. 

Handelsvolumen dürfte einiges mehr sein, da Händler ihre Einkäufe vorverlegen. Genaue Zahlen hab ich nicht, aber brasilianischer Kaffee scheint schon spürbar zu sein. 

 

Decathlon

Interessant!

Und mit "vorverlegen der Einkäufe" meinen Sie, dass in Erwartung höherer Zölle aktuell eher noch mehr als schon weniger in die USA importiert wird?

Wirklich interessant.... Danke!

Adeo60

Die Zollpolitik des Präsidenten wird auf die US Wirtschaft, vor allem aber auf die Verbraucher zurückschlagen. All das, wofür er Biden kritisiert hatte, insbesondere die angeblich hohe Inflation , wird mit voller Härte  auf Trump zurückschlagen. 

wie-

50 Mrd. US-Dollar pro Quartal Mehreinnahmen durch höhere Importzölle mit noch ganz viel Luft nach oben, das kann durchaus sein. Allerdings bezahlt durch die Unternehmen und Verbraucherinnen und Verbraucher in den USA. Umgerechnet, laut der Prognose bis zum Jahresende, ganz grob 1.000 US-Dollar pro Person Mehrausgaben. Bei gleichzeitig massiv sinkenden Steuern für die "oberen Zehntausend".

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
political robot

Logisch zahlen das die Amis selbst, aber bis dato noch alles zu kurzfristig, um nennenswerte Auswirkungen zu haben. Auf Dauer werden sie es in den Geldbeuteln merken - bzw. der einmalige Effekt abflachen, weil Lieferketten umgestellt werden.

wie-

>> Auf Dauer werden sie es in den Geldbeuteln merken - bzw. der einmalige Effekt abflachen, weil Lieferketten umgestellt werden.

Schon jetzt ist bemerkenswert, wie viel Kapital von den USA nach Europa umgeleitet wird, weil hier die sicheren Investments locken.

Hanne57

Bloß in Deutschland kommen diese „Investments“ nicht an?

political robot

Wenn man immer alles schlecht redet, was in DE passiert, kommt gefühlt natürlich nichts an.

Klaartext

Wenn dem so wäre, müsste der Dollar zum Euro an Wert verlieren. Steht aber stabil bei 1,17

R A D I O

Der US-Dollar befindet sich seit Anfang Februar auf kontinuierlicher Abwertung in konstantem Winkel gegenüber dem Euro. EUR/USD ist seitdem von um die 1,025 auf 1,17 (vor 2 Wochen sogar auf 1,18) gegangen, entspricht einer Abwertung des USD zum EUR, Stand heute, von gut 14 %. Über die Gründe kann man streiten, sind wahrscheinlich mehrere.

narr_ativ

Da das am Ende die Verbraucher zahlen sind es doch nur anders genannte "Steuern"? Der Schlaumeier aber auch und wann merkens die letzten Dummköpfe?

krautbauer

Juchhu...und bezahlen gleichzeitig 50 Milliarden, da es hier und da auch Gegenzölle gibt. Klasse. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
fathaland slim

Die Einnahmen durch Trumps Zölle kommen komplett aus den Taschen der amerikanischen Verbraucher. Denn die zahlen letztendlich diese Zölle.

MargaretaK.

Bedauern mag ich die, die diesen Chaoten nicht gewählt haben. Die anderen erhalten jetzt das "Gewünschte". 

Auch Farmer, die ihn zu einem großen Teil gewählt haben, und deren Feldfrüchte nun vergammeln, sehen nun ihre "blinde" Wahl.

Kürzlich wurde in einer Reportage eine (Groß) Familie interviewt. Alle! Familienmitglieder sind krank, von körperlichen Behinderungen bis psychischen Problemen und alle sind auf Medikamente angewiesen. Alle Erwachsenen haben Trump gewählt und spüren die Auswirkungen von Trumps Sparwahn bei Medicare/Medicaid. Nun wissen Sie nicht mehr ein und aus und sind am jammern. Hereingefallen auf die schönen Versprechen eines Lügners.

Neutrale Stimme

Nicht ganz richtig. Wenn ihr euch ein wenig mehrbl informieren wuerded werded ihr feststellen das viele importers die zoll kosten selber fressen um in den USA wetbewerbsfaehig zubbleiben. Beispiel Toyota, einfach mal genauer informieren anstatt nachplappern was die medien in Deutschland so verbreiten.

Auch verlegen viele Hersteller in die USA, zb LG baut wieder Waschmaschienen in den USA.

Decathlon

Was die Zollverhandlungen zwischen EU und USA angeht: Das ganze Drama läuft ja erst wenige Monate. Von daher finde ich es okay, dass bisher moderat reagiert wurde. Das muss aber auch mal ein Ende haben. Der dafür angekündigte Termin 1. August ist ein guter Kompromiss zwischen "den Gesprächen noch etwas Zeit geben" und Gegenmaßnahmen.

Dann muss aber bei einem Scheitern der Verhandlungen endlich eine Reaktion kommen! Und zwar eine knüppelharte!

 Was anderes versteht Trump nicht, wie man bei China gesehen hat.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
political robot

Eben, knüppelhart. Inklusive Digitalsteuer, denn die Einnahmen für "Dienstleistungen", Softwarelizenzen etc. werden ja immer rausgerechnet, denn sonst sähe das Handelsdefizit gleich viel kleiner aus.

Wenn man das so recht durchdenkt, könnte einem schlecht werden, was wir für Geld in die USA schicken, ohne dafür eine tatsächliche physische Gegenleistung zu erhalten, sondern bestenfalls eine für den Hersteller kostenlose Kopie einer Software oder im schlechtesten Fall für heiße Luft (Werbeanzeigen auf Facebook & Co).

silgrueblerxyz

//Dann muss aber bei einem Scheitern der Verhandlungen endlich eine Reaktion kommen! Und zwar eine knüppelharte!//

Ich fürchte, für eine knüppelharte Reaktion reicht unsere strategische Position nicht.

Decathlon

Das ist eine Frage des Wollens und Nichtwollens.

Genau wie bei Waffenkäufen in den USA.

das ding

Mit Strategie hat die globale Politik der heutigen Zeit nichts mehr zu tun. Sondern nur noch mit Tun was einen gefaellt. Und siehe da es schaelt sich heraus, wer dominant ist und wer submissiv ist. Trump kennt dieses Spiel, Putin kennt es besser und China vermutlich am Besten. Wir kennen das nicht.

Hartmut der Lästige

Von wem soll denn die knüppelharte  Antwort kommen? Von den deutschen (europäischen) transatlantischen Politikern etwa, die sich bei der Patriot-Lieferung von dem doch ach so unfähigen Trump dermaßen haben über den Tisch ziehen lassen? Neben dem Ukraine Kriege gibt es nämlich eine 2 Front, nämlich einen Wirtschaftskrieg USA gegen Europa (wobei Deutschland in der ersten Reihe steht). Aber das haben viele Politiker in unserer Regierung und leider auch Bürger noch gar nicht begriffen.

MargaretaK.

Incl. Digitalsteuer!

Klärungsbedarf

Die USA nehmen keineswegs durch Zollzahlungen ihrer Handelspartner das besagte Geld ein. Sie nehmen das Geld von Ihren Bürgern, bzw. zunächst von den importiwerenden Firmen und deren Abwicklern ein. Vielleicht hätte der Artikel das deutlicher machen sollen. Die zusätzlichen Zolleinnahmen könnten zudem darauf hindeuten, dass das Ziel, die Import zu senken und durch amerikanische Produkte zu ersetzen nicht erreicht wurde. Aber dazu muss man sich mehr Zahlen im Detail ansehen.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
political robot

Das Ziel kann nicht innerhalb weniger Wochen bis Monate erreicht werden, so eine Umstellung dauert Jahre. Insofern sind diese ganzen Zahlen eh nur ein Strohfeuer.

Klärungsbedarf

Das kommt auf die Produkte an und wie sie zu ersetzen sind. Wenn wir hier z.B. 100 % Zoll auf amerikanischen Mais legen würden, dann würden die Farmer des Mittleren Westens keinen Zentner mehr verkaufen. Das weiß Trump aber wohl noch nicht.

political robot

Nun ja, auch Mais ist nicht von heute auf morgen irgendwo anders plötzlich da, auch der braucht Vorlauf, um ihn woanders dann vermehrt anzupflanzen. Möglicherweise würden die Farmer dann entsprechend mit ihren Preisen runtergehen müssen und nächstes Jahr keinen mehr aussähen.

MargaretaK.

Naja, die Ukraine ist einer der weltweit größten Mausproduzenten. Da würde sicher ein Abkommen zustande kommen können. 

MargaretaK.

Nicht Mausproduzenten, sondern Maisproduzenten 🥴

TeddyWestside

Es gibt ja dieses Sprichwort: You can't have a cake and eat it, too. 

Trump will nicht nur den Kuchen essen und behalten, er will ihn auch noch mit Profit verkaufen. 

Den Farmern hat er schon durch die USAID cuts geschadet, denn wo kam denn das Essen her für World Food Program u. ä, wenn nicht von denen? Außerdem lässt er dauernd die Arbeiter einsacken und nach El Salvador fliegen oder Honduras. Wie soll das alles zusammen funktionieren? Es ergibt keinen Sinn.

 

Mauersegler

Oder in den Sudan, wie ich gestern gehört habe. Einfach so, obwohl die Menschen überhaupt nichts mit dem Sudan zu tun haben. 

wie-

>> Es ergibt keinen Sinn.

In einem durch rassistischen Vorurteile und Revanchismus geprägten Hirn schon.

Adeo60

Trump versucht Geschäfte zu machen, ganz gleich  ob durch seine Zoll Eskapaden zu Lasten anderer Staaten und der eigenen Bevölkerung oder durch Rüstungsgüter an die UKR, die er sich von den Europäern vollumfänglich bezahlen lässt. Money makes  the world Go around… - nach dieser Devise lebt und handelt Trump und da spielt es dann auch keine Rolle, wenn untere und mittlere Einkommen in den nächsten Jahren ihren Krankenversicherungsschutz verlieren.  

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wie-

>> Trump versucht Geschäfte zu machen,

Nun ja, verständlich, angesichts bis zu prognostizierten 1 Billion US-Dollar Mehrschulden durch seine Steuergeschenke an die ohnehin "Reichen und Schönen".

Adeo60

Eine solche Umverteilung sollte nicht auf Verständnis stoßen. Da werden Löcher gestopft, die nicht hätten aufgerissen werden dürfen. 

silgrueblerxyz

//Eine solche Umverteilung sollte nicht auf Verständnis stoßen.//

Niemand erwartet Verständnis, es reicht Zustimmung.

Adeo60

Zustimmung sollte immer auf  einer verständnisvollen und verstsndesgemässen Gesamtschau basieren.

silgrueblerxyz

//Zustimmung sollte immer auf  einer verständnisvollen und verstsndesgemässen Gesamtschau basieren.//

Ich vermute, Trump denkt so nicht.

 

wie-

>> Ich vermute, Trump denkt so nicht.

Wohl wahr, zumal er ja nur Zustimmung und Bekräftigung aus seinem engsten Umfeld erfährt, von einigen spitzen Bemerkungen seiner Ehefrau einmal abgesehen.

saschamaus75

Aus dem Artikel:

> Allein im Juni kletterten die Zolleinnahmen auf den Rekordwert von 27,2 Milliarden Dollar, wie das

> US-Finanzministerium am Freitag mitteilte.

 

DAS heißt also umgerechnet (wenn ich von 330 Mio. US-Bürgern ausgehe), das Leben ist für jeden(!) einzelnen(!) US-Bürger alleine nur im Juni(!) um etwas mehr als 81,41 US$ TEURER(!!!) geworden? oO

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
political robot

Ja. Aber für die Amis ist das ja 1x essen gehen im Restaurant. Das summiert sich erst auf Dauer, bis jetzt merkt das noch kaum einer.

silgrueblerxyz

//das Leben ist für jeden(!) einzelnen(!) US-Bürger alleine nur im Juni(!) um etwas mehr als 81,41 US$ TEURER(!!!) geworden?//

nicht wenn der Einzelkunde Amerikaner das Produkt nicht gekauft hat. Ich denke, der Zoll wird schon fällig, wenn das Produkt eingeführt wird. Die Kosten lagern bis zum Verkauf m. E. beim Importeur.

saschamaus75

>> Die Kosten lagern bis zum Verkauf m. E. beim Importeur.

 

Welcher dann wiederum ebenfalls US-Bürger ist. Also, who cares? -.-

 

silgrueblerxyz

//Welcher dann wiederum ebenfalls US-Bürger ist. Also, who cares? -.-//

Der US Importeur cares, wenn er die Zölle nicht von seinen Kunden ersetzt bekommt. Falls nicht, wird er keine Produkte mehr importieren.

YVH

Trumps Zölle verteuern das Leben der US Amerikaner massiv, wie die gestiegene Inflation im Juni zeigt.

50 Milliarden an Kaufkraft gingen schon verloren, weil Bürger und Unternehmen jetzt mehr ausgeben müssen. Allein der Staat profitiert und hat Rekordeinnahmen.

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Wupeifu

Interessante Argumentation.

Wieviel Kaufkraft geht Ihnen durch Ihre Steuerlast verloren?

YVH

Die Trump-Steuer belastet mich gar nicht.

wie-

>> Allein der Staat profitiert und hat Rekordeinnahmen.

Sofern die Nachfrage nach Gütern aus dem Ausland weiterhin stabil bleibt.

Rettet die Pandemie

Ganz so einfach läßt sich das auch nicht betrachten. Kann auch sein, dass ausländische Lieferanten ihre Preise für den Export an die USA senken, um wettbewerbsfähig zu sein.

YVH

Wünschen kann man man sich viel, aber abgerechnet wird am Schluss.

Der Verbraucher wird davon nichts haben, eher erhöhen die Verkäufer ihren Gewinn. Man hat ja einen Schuldigen, um die Preissteigerung zu rechtfertigen.

saschamaus75

>> Kann auch sein, dass ausländische Lieferanten ihre Preise für den Export an die USA senken, um 

>> wettbewerbsfähig zu sein.

 

Ähh, und warum sollte so ein wirtschaftlicher Schwachsinn jetzt genau passieren? Mitleid??? oO

 

Hartmut der Lästige

Um nicht die Marktpräsenz zu verlieren in der Hoffnung auf eine wieder bessere Zukunft !

political robot

Kann sein, wird aber nur eine kleinere Erscheinung sein. Entweder ist eh kaum Marge drauf auf dem Produkt und es nicht möglich, oder es ist ein Luxusgut, bei dem der Preis kaum interessiert. Der Rest dürfte minimal sein.

TeddyWestside

Klar, kann sein. Manche werden das sicher tun, aber die werden das auch nicht alles auffangen. Ich schätze 2/3 wird trotzdem am Verbraucher hängen bleiben. 

Aber viel wichtiger ist ja das: Trump behauptet ja, er will manufacturing jobs zurückholen. Wie passt das denn zusammen? Gar nicht!

 

silgrueblerxyz

//Kann auch sein, dass ausländische Lieferanten ihre Preise für den Export an die USA senken, um wettbewerbsfähig zu sein.//

wie ein Deutscher Unternehmer mal erklärt hat, können sie die Verkauspreise nicht um 30% senken, aber wohl teilweise.

fathaland slim

Kann auch sein, dass ausländische Lieferanten ihre Preise für den Export an die USA senken, um wettbewerbsfähig zu sein.

Sie meinen, die ausländischen Lieferanten hätten ihre Gewinnspanne nicht schon bisher ziemlich knapp kalkuliert, um konkurrenzfähig zu bleiben? 

silgrueblerxyz

//Sie meinen, die ausländischen Lieferanten hätten ihre Gewinnspanne nicht schon bisher ziemlich knapp kalkuliert, um konkurrenzfähig zu bleiben?//

Sie könnten im Rahmen einer Mischkalkulation z.B. die Preise in Europa erhöhen um Verluste aus Amerika auszugleichen

fathaland slim

Das wäre aber eine höchst riskante Strategie.

wie-

>> Kann auch sein, dass ausländische Lieferanten ihre Preise für den Export an die USA senken, um wettbewerbsfähig zu sein.

Das ginge aber dann zu Lasten der eigenen Rendite, und damit der eigenen Investitionen in Innovation und Produktivität sowie Klimabilanz oder Halten bzw. Gewinnen von Fachkräften.

Nettie

„USA nehmen knapp 50 Milliarden Dollar mehr ein“

Dazu ein paar Fragen: WER ist USA? Ergo: Wofür, oder vielmehr: „Mehr“ für wen? Und von was?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
political robot

Für wen? Na für den US-Bundeshaushalt, der u. a. für Aufträge an Unternehmen von Trumps Freunden und Familien ausgegeben werden kann. Oder für Steuergeschenke.

Carlos12

Fein. Nur zur Erinnerung, wer bezahlt die Zölle? Es sind die Importeure.

Die Importeure können nun versuchen einen Preisnachlass auszuhandeln (eher gering, wenn sie schon vorher Preise gut ausgehandelt haben) oder die Zollkosten an den Käufer weiterreichen. Die Käufer sind Zwischenhändler und dann letztendlich Kunden oder es handelt sich um Teile für die Produktion und einheimische Produktion wird teurer.

Es zahlen letztlich die US-Konsumenten (Inflation) oder die Produktion von US-Produkten wird teurer. Das Ganze sehe ich mit mit einem gruseligen Schauer, in dem Wissen, dass die ganze Weltwirtschaft im Mitleidenschaft gezogen wird.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
BarneyGumble

Der Importeur bezahlt gar nichts. Wie kommt ihr nur auf sowas? Der reicht den Zoll einfach an eien Ami weiter.

Hartmut der Lästige

Es zahlen letztlich die US-Konsumenten 

Aber nur, wenn sie nicht auf heimische Produkte ausweichen, was ja auch das eigentliche Ziel von Importzöllen ist.

Carlos12

Zum einen muss es auch entsprechende US-Produkte in ausreichender Menge geben und zum anderen sind diese Produkte teurer oder haben nicht die gewünschte Qualität, sonst gäbe es keinen Import.

BarneyGumble

Wenn sie auf heimische Ware umsatteln, zahlen die auch nix.  Warum will Trup denn den Zoll? Weil seine Leute den US Müll nicht wollen.  Ein Buick ist halt kein Ersatz für einen BMW. Und Boeing braucht des EU Aluminium.  Wir brauchen aber keine Harleys oder Billigschnaps.  Dieses ungleichgewicht kommt ja nicht von ungefähr. Und Trumpi unterschlägt immer wieder den ganzen IT Kram. 

wie-

>> Aber nur, wenn sie nicht auf heimische Produkte ausweichen, was ja auch das eigentliche Ziel von Importzöllen ist.

Nur eben, dass diese heimischen Produkte fehlen, insbesondere wenn Qualität und Preis noch eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielen sollen. Weshalb wohl sonst globalisierte Märkte?

TeddyWestside

Wenn ich auf alle meine Einkäufe 10% extra ausgebe, und das dann als Gewinn verbuche, dürfte es niemanden verwundern wenn ich danach wesentlich mehr Gewinn hab als vorher, nämlich 10% aller Ausgaben. Duh. 

Was Navarro, Bessent und Trump aber nicht erwähnen, sind: wegen der Zollandrohungen wurden viele Dinge schon im Voraus gekauft, um die Zölle zu vermeiden (z.B Kaffee aus Brasilien)

Und die Inflation ist Stand Ende Juni bei 2,7%, Consumer Price Index auch bedenklich.

 

Horizont

USA nehmen knapp 50 Milliarden Dollar mehr ein….

… und die MAGA Jünger jubeln vermutlich, dass sie das bezahlen dürfen.


 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
vaihingerxx

wenns Amerika hilft !