
Ihre Meinung zu Viele Vorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf - und eine Kampagne?
Unionspolitiker bleiben bei ihrer Kritik. Die SPD hält an ihrer Kandidatin für das Verfassungsgericht fest. Brosius-Gersdorf selbst erklärt ihre Haltung und berichtet von Drohungen. Wie konnte es so weit kommen? Ein Überblick.
"Viele haltlose Vorwürfe - und eine Kampagne!" müsste es eigentlich heißen.
Ich frage mich, wann der genaue Termin des Richterwahlausschuss war. Habe nur was dazu gefunden, dass dieser sich zu Beginn einer Legislatur zusammenfindet.
Wie viel Zeit hat man sich im Ausschuss genommen zur Besprechung der Vorschläge? Wie viel Zeit blieb, um das dann in den Fraktionen zu kommunizieren?
Unabhängig davon bleibt es für mich bezeichnend, wie Bundestagsabgeordnete der Union sich kirre haben machen lassen, kalte Füße bekommen haben und am Ende Ihrer Verantwortung als gewählte Repräsentanten nicht nachgekommen sind.
1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
>> Ich frage mich, wann der genaue Termin des Richterwahlausschuss war.
Mit genügend Vorlauf, so dass die eigentliche Wahl auf die Agenda des Bundestags am letzten Freitag gesetzt werden konnte.
>> Wie viel Zeit hat man sich im Ausschuss genommen zur Besprechung der Vorschläge?
Genügend, um sich ein umfassendes Urteil zu bilden, bzw. alle möglichen Kritikpunkte auch anzusprechen.
>> Wie viel Zeit blieb, um das dann in den Fraktionen zu kommunizieren?
Ebenfalls genügend. Die Schmutzkampagne begann erst, nachdem der Richterwahlausschuss getagt hatte.
>> Unabhängig davon bleibt es für mich bezeichnend, wie Bundestagsabgeordnete der Union sich kirre haben machen lassen, kalte Füße bekommen haben und am Ende Ihrer Verantwortung als gewählte Repräsentanten nicht nachgekommen sind.
Da stimme ich Ihnen gerne zu.