
Ihre Meinung zu Zuckerberg plant KI-Zentren so groß wie Manhattan
Meta-Chef Zuckerberg träumt von KI-Rechenzentren mit gigantischen Ausmaßen. Und das Pentagon vergibt Millionen-Aufträge an KI-Firmen - auch an Musks xAI, dessen Chatbot mit antisemitischen Äußerungen aufgefallen war.
»KI-Rechenzentren mit gigantischen Ausmaßen.«
Manhattan-Size?
Dann lohnt sich ja sicher ein neues KKW nebenan, das für die Stromversorgung gebraucht wird.
Wie damals™ beim 110V-Gleichstrom-Edison: Ein Kraftwerk in jedem Viertel. Nur halt ’ne kleine Nummer größer.
11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Die Rechner fabrizieren genug Wärme, um New York damit über den Winter zu bringen. Das ist Teil der Planung.
Und wohin mit der Wärme im Sommer?
➢ Und wohin mit der Wärme im Sommer?
Mit Wärmetauscher für Klimaanlagen nehmen.
Sollte das alles tatsächlich so kommen, wie Meta das plant, treibt das auch die Entwicklung von Strom aus Wärme an. In Wärme ist immer Energie. Wandelt man sie mit so wenig Verlust wie möglich um, wird daraus wieder Strom, wenn man das so will. Strom treibt die Rechenzentren an, Abwärme ist gespeicherte Energie, um daraus wieder Strom zu machen.
“Strom treibt die Rechenzentren an, Abwärme ist gespeicherte Energie, um daraus wieder Strom zu machen.“
Kreislaufwirtschaft eben (de.wikipedia.org/wiki/Kreislaufwirtschaft). Die - statt der heutigen Produktion von (großenteils) „Müll“ - ist tatsächlich das einzig nachhaltige und damit auch funktionsfähige Wirtschaftssystem.
Wenn dieses Prinzip überall gilt kommt es dann auf die „Dimensionen“ letztendlich nicht mehr an.
➢ Kreislaufwirtschaft eben …
Ständig steigender Stromverbrauch ist keine Kreislaufwirtschaft.
Wird es auch dann nicht, wenn man immer mehr Abwärme immer besser nutzen kann. Das alles ist ein Eintrag von Mehr, was kein guter Kreislauf ist, selbst wenn der erste Strom nur aus Wind, Solar und Geothermie käme.
„ein Eintrag von Mehr, was kein guter Kreislauf ist“
Ein Eintrag von etwas Neutralem wäre ja auch nicht „Mehr“, sondern neutral (d.h. ohne schädliche Auswirkungen).
Ich dachte eher an den Energieerhaltungssatz....
Sparen für den kommenden Winter!
Auch hier ist die Satire leider bereits von der Realität eingeholt. Microsoft hat kürzlich den Three Mile Island Reaktor erworben, um damit den Strombedarf von KI zu decken.
➢ Microsoft hat kürzlich den Three Mile Island Reaktor erworben, um damit den Strombedarf von KI zu decken.
Und ganz sicher geht der nicht automatisch wieder ans Netz, nur weil Microsoft den gekauft hat.
Als ob das alles Automatismen wären, bestimmt von Naturgesetzten, bei denen das Ei zu Boden fällt, wenn es vom Tisch rollt, und nicht zur Decke schwebt.
Ich hab aber auch nicht behauptet, dass hier irgendwas automatisch passiert.
https://www.stern.de/digital/technik/three-mile-island--kernkraftwerk-w…