Donald Trump

Ihre Meinung zu Trump setzt Russland 50-Tage-Frist und droht mit Zöllen

US-Präsident Trump hat Russlands Handelspartnern mit Strafzöllen von bis zu 100 Prozent gedroht. Diese würden erhoben, wenn es bei den Bemühungen um ein Ende des Krieges binnen 50 Tagen keine Einigung gebe.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
195 Kommentare

Kommentare

.tinchen

TS: "...Für Trump ist das ein Richtungswechsel ...“

Nein, es ist der Versuch TACO‘s seine stark sinkende Popularitaet hier zu stoppen.

Er ist unbeliebt wie nie zuvor. Selbst treue MAGAts glauben TACO und Attorney General Pam Bondi nicht, dass die Epstein files verschwunden sind. Und so tut Trump das, was er immer tut: Ablenkung

TACO‘s deadline duerfte Putin nicht sehr beunruhigen. Im Gegenteil

Putin kennt die Bedeutung von TACO

Tina



 



 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Werner Krausss

die Börsen reagieren kaum, 

Markus Koch, Finanzspezialist, hat es so erklärt:

„Anleger setzen auf Verhandlungen und halten am sogenannten „TACO-Trade“ fest – Trump Always Chickens Out." 

Markus Koch, 080725

MRomTRom

++

'Putin kennt die Bedeutung von TACO.'

Davon können wir ausgehen. 

Auch ich habe meine Zweifel, ob Putin sich von Trump beeindrucken lässt. Zumindest was die Zölle angeht. Die Lieferung von Patriotsystemen wird aber kommen. 

++

vaihingerxx

>>Die Lieferung von Patriotsystemen wird aber kommen. <<

wenn sie geliefert sind, unterhalten wir uns weiter .... wenn !

 

harry_up

Die werden geliefert!

Schließlich heißt es im Artikel, dass Europa, darunter Deutschland, die Dinger bezahlt.

.tinchen

 " Die Lieferung von Patriotsystemen wird aber kommen. "
 

Weil es ein deal ist, MRomTRom.
Die NATO bezahlt uns fuer Patriot. 

Das ist business fuer TACO. Hat nichts zu tun mit Hilfe fuer Ukraine. 

Just business 

Tina

harry_up

Wer könnte daran zweifeln, zumal the greatest das ja auch selber sagt.

Deinonychus

Ich glaube, dass Trump weder eindeutig für die Ukraine noch für Russland ist, er will einfach nur Frieden und übt dafür Druck auf beide aus. Das finde ich vernünftig, auch wenn es manchmal etwas verwirrend ist.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
vaihingerxx

was der will ?

keine Ahnung, vermutlich Show und Aufmerksamkeit erheischen

rainer4528

Die Aufmerksamkeit hat Trump sich gestern nach dem Finale der Klub-WM erschlichen. Ich habe am Fernseher herzhaft gelacht.

McColla

Er will keinen Frieden im des Friedens Willens, sondern um des Preises Willens. Obamas Friedensnobelpreis ist ihm ein schwerer Dorn im Auge und es würde sehr viel dafür tun, ebenfalls einen zu gewinnen. So absurd ist die Realität tatsächlich. 

R A D I O

Heute ist nichts an ihm verwirrend. Er verkauft den Europäern Waffen und will die nächsten 50 Tage nichts von diesem Krieg hören.

ein Lebowski

Darauf läufts hinaus, zumindest war das für heute sein Plan, das hält der keine 3 Tage durch :).

Claus

Vernunft ist für Trump ein Fremdwort.

narr_ativ

Frieden? Träumen Sie weiter. 

Freiheit-braucht-Sicherheit

Wenn Trump etwas richtig macht, muss man ihm das auch zugestehen. 

Ich habe ihn oft kritisiert, weil er soviele konservative Positionen lächerlich gemacht und die NATO in Unsicherheit geschwätzt hat.

Aber die Unterstützung der Ukraine kommt nun zur richtigen Zeit. ich schätze, das Senator Lindsey Graham hier gute Arbeit zur Überzeugung von Trump geleistet hat. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
McColla

Es ist das absolute Minimum dessen, was man erwarten kann in einer halbwegs zivilisierten Welt. Ihn dafür zu loben, zeigt wie absurd wenig man von diesem Menschen erwarten darf.

harry_up

Nur:

Was aber werden Sie sagen, wenn sich Trump's ambitionierte Zollpläne als stumpfes Schwert erweisen, weil sich China z. B. ebenso verrückte Zölle ausdenkt?

So ganz allmählich können die Drohungen des biggest ever niemanden mehr erschrecken.

Claus

Wenn, wie "tinnchen" 19:56 meint, ihm bläst in den USA von den Bürgern der Wind ins Gesicht, dann macht er nichts aus Überzeugung richtig, dann ist es doch einmal mehr Populismus.

HSchmidt

Der Pate macht wieder ein Angebot.

"Ich nutze den Handel für viele Dinge", so Trump. "Aber er ist großartig, um Kriege zu beenden."

... oder Kriege zu beginnen oder zu eskalieren oder 'Partner' zu knechten.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
narr_ativ

In einem sind sich Putin und Trump ähnlich, sie sprechen nicht, sie produzieren andauernd leere Phrasen

AufgeklärteWelt

Trump will sich nicht involvieren, geht aber den NATO- und EU-Schleimern auf den Leim: er verdient an Waffen, aber er trägt das Risiko eines Handelskrieges und der Eskalation hin zu einem großen Krieg. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

Nicht bange machen, das verfängt schon längst nicht mehr.

TeddyWestside

"Risiko eines Handelskrieges und der Eskalation hin zu einem großen Krieg"

 

Oder, um einen berühmten amerikanischen Präsidenten zu zitieren: "You're gambling with World War 3"

 

flegar

Die EU lässt sich sehr wahrscheinlich über den Tisch ziehen. Wenn Trump durchsetzt, dass die USA Waffen für die Ukraine liefert und die EU diese bezahlen wird, lachen die Manager der US-Waffenschmieden. Trump macht in der Tat einen guten Dienst für die US-amerikanische Wirtschaft.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
YVH

Ist doch nur fair. Wir haben ja jahrelang die USA über den Tisch gezogen. (Handelsdefizit)

Claus

"Ist doch nur fair. Wir haben ja jahrelang die USA über den Tisch gezogen. (Handelsdefizit)"

Abschaffung der Bundeswehr und schließen von  Munitionsfabriken.

sosprach

Am Handelsdefizit sind Amerika selbst schuld. Man hat Jahrzehnte über die Verhältnisse gelebt vor allem konumiert und dabei eine Gebirge von Schulden gemacht. Man will nun andere ubd die Verbündeten dafür zur Kasse bitten. 

Theo_Neandonly

Angenommen, ich sei Metzger. Außerdem angenommen, Sie seien ein vegan lebender Bäcker. Wahrscheinlich kaufe ich dann bei Ihnen im Jahr deutlich mehr Waren ein als Sie bei mir. Muss ich mich dann von Ihnen "über den Tisch gezogen" fühlen? 

In einem Post an anderer Stelle hatte ich die einfache Logik von Trump darzustellen versucht und bin von User "saschamaus23" (oder so ähnlich) missverstanden worden und möchte daher gerne klarstellen: Ich sehe keineswegs, dass "die reiche EU die USA jahrzehntelang militärisch und somit finanziell ausgenutzt" hat, im Gegenteil denke ich, dass die in die USA importierten Waren sicher nicht gezwungenermaßen einen guten Absatz in den USA gefunden haben und weiterhin finden, sondern einzig und allein deshalb, weil die Konsumenten in den USA diese Waren haben wollen.
 

MehrheitsBürger

 

Das ist eine einseitige Sicht. Die Wahrheit ist, dass die Amerikaner mit 180 Milliarden Dollar an Unterstützung den Löwenanteil der Hilfen für die Ukraine geleistet haben.

Die Waffenkäufe erfolgen nicht so einseitig wie dargestellt nur bei den US Rüstungsbetreiben. IRIS-T, Haubitze 2000, Leopard ", Marder und viel an Artilleriemunition stammen aus deutschen Unternehmen und sichern dort deutsche Arbeitplätze. Ähnnliches gilt für französische und englische Systeme.

Darum geht es aber nicht in erster Linie sondern um die Untersützung der Ukraine zur Verteidigung ihrer Heimat gegen den Kriegstreiber Putin.

warumeigentlichwer

Ja, Putin macht in der Tat einen guten Dienst für die US-amerikanische Wirtschaft

vaihingerxx

>>Trump setzt Russland 50-Tage-Frist und droht mit Zöllen<<

viel Zeit um seine Aussage zu widerrufen, sich was neues auszudenken

oder volkstümlich ausgedrückt :

der schwätzt viel wenn der Tag lang ist

flegar

Es gab wahrscheinlich noch nie so einen guten NATO-Sekretär wie Rutte. Die Gratulationen Ruttes an Trump nach der Bombardierung des Iran und die Unterwürfigkeit, die heute in den ARD-Nachrichten zu sehen war, kann nicht mehr überboten werden.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Fritz Schulze

Sehr gut.

Danke dafür!

TeddyWestside

Danke an Herr Rutte, da schließ ich mich an.

rainer4528

Leider kann ich mich nicht Fremdschämen. Sonst hätte ich es getan.

TeddyWestside

Nun, das ist Ihre Meinung. 

Ich seh es so: der Mann springt über einen Schatten, der quer über den Atlantik geht. Und an Ruttes Motivation (Frieden) dürfte eigentlich gar kein Zweifel bestehen. Was wäre für ihn persönlich von Vorteil, gäbe es einen Krieg, in dem Nato involviert ist? Dass  er Soldaten verliert? Bitte denken Sie mal nach!

 

HSchmidt

Ja, diese Speichelleckerei ist kaum zu ertragen.

harry_up

Ja, ja, nur die Harten kommen in'n Garten, werter flegar, Fritz und HSchmidt.

Das andere nennt man Diplomatie, und die passt man nun mal seinem Gegenüber an, auch wenn das einen selber insgeheim ankotzen mag.

Da zählt das Ergebnis, nicht die Faust auf dem Tisch, mit der es garantiert keines geben würde.

TeddyWestside

Klar, in St. Petersburg sieht man das nicht gern, das versteh ich. 

Putin ist halt nicht der einzige virtuose Trump-etenspieler.

 

Koblenz

St . Petersburg schadet unsere Wirtschaft indirekt .

TeddyWestside

Sein Sie lieber froh, dass er das macht. Er macht das, damit wir es nicht in Zukunft machen müssen gen Osten. 

Ich habe höchsten Respekt vor Rutte. Jeder kann sich vorstellen, dass er das nicht aus egoistischen Motiven macht, das hätte  er nun wirklich nicht nötig.

 

Theo_Neandonly

Wohl wahr. 

Zu wissen, dass man sich seitens selbsternannter Möchtegern-Feldherren dem Vorwurf des Speichelleckens ausgesetzt sehen wird, weil man versucht, irgendwie die Synapsen des egomanischen Kleinkinds in Washington fürs eigene Thema zu interessieren, verlangt schon eine Menge Rückgrat.

Die "Falken" hier im Forum scheinen enttäuscht zu sein, wenn sie irgendwann von der Erde treten müssen ohne in ihrem Leben wenigstens einmal in einen Krieg verwickelt gewesen zu sein.

Ich kann auf diese Erfahrung sehr gut verzichten.

Questia

@Teddy 20:53

| "Sein Sie lieber froh, dass er das macht. Er macht das, damit wir es nicht in Zukunft machen müssen gen Osten. Ich habe höchsten Respekt vor Rutte. Jeder kann sich vorstellen, dass er das nicht aus egoistischen Motiven macht, das hätte  er nun wirklich nicht nötig" |

Trotz dieser Erkenntnis hat es mir körperliche Schmerzen bereitet - "Daddy"? Musste das wirklich sein? Für mich war das drüber.

Bauhinia

Ja, in 50 Tagen interessiert es Trump vielleicht schon nicht mehr. Vielleicht schenkt Putin ihm ja auch noch ein schönes Gemälde, dann ist Putin vielleicht wieder ein toller Kerl…

Nachfragerin

Trump gewinnt

"Demnach sollen US-Waffen wie Flugabwehr, Raketen oder Munition von europäischen Ländern wie Deutschland bezahlt werden."

Ich frage mich einmal mehr, welche Gegenleistungen unsere Politiker dafür bekommen, dass sie derart bereitwillig mit unseren Steuergeldern die Gewinne der US-Rüstungsindustrie finanzieren. Angesichts der erneuten Drohungen wäre eine eigene Politik wünschenswert, die weniger unterwürfig herüberkommt.

Für die Ukraine ist die Meldung natürlich super. Ein paar der billigen Drohnen können nun wieder mit teuren Patriots abgeschossen werden und die EU zahlt. Besser könnte es für Trump gar nicht laufen - zumindest solange, wie in der Ukraine kein Frieden droht.

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
HSchmidt

Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass die EU nichts weiter als eine Ansammlung von US-Vasallen ist - hier ist er. Europäisches Steuergeld wird verbraten um die amerikanische Rüstungsindustrie zu stärken und dem Godfather zu Willen zu sein. Erbärmlich - milde ausgedrückt.

warumeigentlichwer

Es ist leider wahr, dass europäische Waffenhersteller weder die Kapazität noch die Qualität US Amerikanischer Waffenhersteller erreichen.

Das ändert sich zwar nun - Danken sie PUTIN! - aber dauert halt für die Ukraine zu lange.

Theo_Neandonly

Wie bitte? Die EU ist "nichts weiter als eine Ansammlung von US-Vasallen"? Mitnichten würde ich mich als großen Amerikafreund bezeichnen, aber Sie schießen hier doch mit sehr großem Kaliber, wie ich finde. 

Was genau ist Ihrer Meinung nach dafür "noch ein" und außerdem auch "Beweis"? 

silgrueblerxyz

//welche Gegenleistungen unsere Politiker dafür bekommen//

im besten Fall, als Freunde der USA, niedrigere Zollsätze.

MehrheitsBürger

 

"dass sie derart bereitwillig mit unseren Steuergeldern die Gewinne der US-Rüstungsindustrie finanzieren"

Alle der nachfolgend genannten Systeme finanzieren die Gewinne und Arbeitsplätze deutscher Unternehmen. 

- vier Flugabwehrraketensysteme vom Typ IRIS-T, einschließlich 300 Lenkflugkörpern. Bisher waren sechs Systeme angekündigt, vier davon wurden bereits ausgeliefert.

- 300 Aufklärungsdrohnen

- 120 Manpads, also schultergestützte Boden-Luft-Flugabwehrraketensysteme

- 25 Schützenpanzer des Typs Marder

- 15 Kampfpanzer des Typs Leopard 1A5

- 14 Artilleriesysteme

- 100 Bodenüberwachungsradare

- 30 Lenkflugkörper für das Patriot-Flugabwehrsystem

-  100.000 Schuss Artilleriemunition. 

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/ukraine-krieg-deutschland-li…

Tom.Orrow

"dass sie derart bereitwillig mit unseren Steuergeldern die Gewinne der US-Rüstungsindustrie finanzieren"

Alle der nachfolgend genannten Systeme finanzieren die Gewinne und Arbeitsplätze deutscher Unternehmen. 

Haarscharf am Problem vorbei: Ihre aufgelisteten Waffensysteme aus deutscher Produktion finanzieren, wie  Sie richtig schreiben, die Gewinne ... deutscher Unternehmen. Die Frage aber war, wer finanziert diese Waffensysteme? Und da sind wir wieder bei unseren Steuergeldern. Oder glauben Sie, dass die arme UKR, nachdem sich die USA einen Teil deren strategischer Rohstoffe sowie die Schwarzerde-Böden gesichert hat, in der Lage sein wird, ihre "Schulden" jemals zu bezahlen?

warumeigentlichwer

Was denken sie, wie teuer es für den deutschen Steuerzahler wird, wenn die Ukraine die Ruzzen nicht aufhalten können?

Claus

Was ist daran ehrenrührig, wenn Europa US-Waffen kauft, und sie der Ukraine gibt? Jeder der verkauft, tut das um zu verdienen.

rainer4528

Was verdient Europa?

weltoffen

Dank Putin,der ja nie ein Krieg wollte ,wie von Ihnen vohergesagt ,und dann bums leider doch der Ganzen  Welt-Rüstungsindustrie  einen totalen gefallen tat.

Ob Putin davon auch profitiert? Ich denke 100%.

Mauersegler

Meine Güte. Die russischen Drohnen schießen die Ukrainer mit ihren selbst produzierten Drohnen ab. Putin schickt aber auch noch andere Geschosse, wie Ihnen sicher nicht entgangen ist. Und genauso wissen Sie, dass der einzige, der diesen Krieg unbedingt will und seine Fortsetzung dringend braucht, Putin ist. 

 

Fregel

Die Gegenleistung ist ein transatlantisches Bündnis und im Verteidigungsfall (hoffentlich) die Unterstützung der USA. Man darf nicht vergessen, dass auch Deutschland verpflichtet ist, sich in diesem Bündnis einzubringen. Diese Gelder zählen da auch dazu. 
Man kann nicht immer andere für die eigene Sicherheit zahlen lassen. 

sosprach

gut beschrieben, " so lang wie in der Ukraine kein Frieden droht" 

Mehr Waffen werden den Konflikt nicht beenden, eher vorlängern.

 

warumeigentlichwer

Es gibt auch einen wesentlich schnelleren Weg den Krieg und das Sterben von ruzzischen Soldaten auf ukrainischem Boden zu beenden. 

So oft, wie ihnen dieser Weg vorgeschlagen wurde, denke ich kennen sie die Antwort.

Questia

Ihr letzter Halbsatz "solange, wie in der Ukraine kein Frieden droht." macht den ganzen vorherigen Rest überflüssig. Er allein hätte schon gereicht. Die vielen Worte davor haben doch nur Alibi- oder Nebelkernzen-Funktion

TeddyWestside

Sorry, aber fragen Sie doch bitte mal nach, bei jemand der sich auskennt.

Die Patriots werden nicht benutzt, um billige Drohnen abzuschießen, sondern für die ballistischen Raketen oder Lenkflugkörper, die idR den Drohnen folgen. 

 

vaihingerxx

 

setzt sich bei dem Einsicht ein, wie einige hier vermuten, 

oder redet der nur wieder wirres Zeugs, welches sich jeden Tag ändert ?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
harry_up

Eher: "oder..."

Bananenmann

Eigentlich ist es mittlerweile völlig sinnlos geworden, Trumps Ansagen und "Geistesblitze" medial zu erwähnen. Bei den Halbwertzeiten ist das bestenfalls Füllstoff fürs Sommerloch. 

ein Lebowski

Er droht, nur wenn man das permanent macht, glaubt einem keiner mehr. Das ist schon wieder so schwammig formuliert, dass man sich das auch auf dem Klo ausdenken kann.

Russland kann er durch Sanktionen nicht beeindrucken und wie er sich das mit dessen Verbündeten vorstellt, weiß er doch selbst nicht. Was soll man drauf geben, glaubt er denn im Ernst, dass jetzt irgendwas in den 50 Tagen passiert, ist er wirklich so naiv?

Entweder man beeindruckt Wladi wirklich, oder man lässt es, das sorgt nur für Heiterkeit im Kreml.

YVH

Für Trump Verhältnisse hat es sehr lange gedauert, aber nun steht auch Russland im Fokus der amerikanischen Zollpolitik.

Putin hat wenig aus dem guten Willen, den ihm Trump entgegengebracht hat, gemacht. Stattdessen hat er den Krieg immer weiter eskaliert. Er sollte jetzt verhandeln.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
ein Lebowski

Sehe hier alles um 180 Grad entgegen, der Warenhandel zwischen USA und Russland ist ein Witz, Zölle wirkungslos. Putin hat Trump hingehalten, nichts wurde erreicht, genau was Wladi wollte. Verhandeln wird Putin erst, wenn er hat was er wollte und er ist auf dem besten Weg dahin, wozu sollte er verhandeln?

YVH

Die militärische Unterstützung der USA kann kriegsentscheidend sein. Sollte besonders Russland wissen.

ein Lebowski

Wenn man Trump schon für 2 Patriot Systeme feiern muss, welche wir bezahlen, braucht sich Wladi nicht die geringste Sorge machen, dass da irgendwas kriegsentscheidendes aus den USA kommt, beruhigter könnte er gar nicht schlafen.

Peppaplanta

TS: "... Die Vereinbarung bedeute, "dass die Ukraine ihre Hände an wirklich massive Mengen an militärischer Ausrüstung bekommen" werde. ..."

Find ich gut, dass die US-amerikanische Waffenindustrie sich jetzt doch opfert, um Waffen an die EU für die Ukraine zu verkaufen, sie wollen vermutlich genauso sehr wie der US-amerikanische Präsident endlich Frieden. Muss man denen hoch anrechnen.

 

zzp

Gab es da nicht eine Meldung das H. Trump den Krieg innerhalb eines Tages beenden würde ?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
sportlexikon

Der Tag ist aber noch nicht angebrochen. 

TeddyWestside

Das war seine eigene "Einschätzung" ja. 

Wir wissen halt nicht, wann er damit beginnt

 

 

weltoffen

Ja hat Er, nur das Jahr hat Er nicht benannt.

Anderes1961

""Ich nutze den Handel für viele Dinge", so Trump. "Aber er ist großartig, um Kriege zu beenden.""

 

Au weia. Hat ja bisher auch großartig funktioniert. 

Da muß man sich fragen, ob Trump noch bei Verstand  ist. Jetzt wird Putin vor Angst zittern. Oder hofft Trump, daß sich Putin totlacht? Wenn es nicht so ernst wäre, wäre das der Witz des Jahres. 

.tinchen

Ich denke TACO weiss es in 2 Wochen nicht mehr, Bauhinia.

Seine dementia wird immer schlimmer.  

White House Press Secretary TACO BELLE Karoline Leavitt muss jeden Tag Trump's verwirrende Aussagen erklaeren. 

TACO's Versprechen und Drohungen ueber Ukraine, Russia, Putin sind Vergangenheit in 2 Wochen. 

Tina

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
weltoffen

Richtig, dabei scheint mir TACO BELLE Karoline immer mehr ueberfordert.