Rauchwolken über Les Plage des Corbieres bei Marseilles

Ihre Meinung zu Waldbrände in Frankreich und Spanien weiterhin nicht unter Kontrolle

In Südfrankreich hat ein Waldbrand die Hafenstadt Marseille erreicht. Mehrere Wohnhäuser wurden beschädigt, der Flughafen der Großstadt geschlossen. Auch im Norden Spaniens wüten weiter heftige Feuer.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
128 Kommentare

Kommentare

Malefiz

Und gleich geht die Diskussion mit dem Klimawandel durch die Menschen los und alle Politiker sind am Klimawandel schuldig. Aber schon mal dran gedacht das Brände mit Absicht gelegt wurden die dann außer Kontrolle geraten sein könnten. Aber jedes Jahr das gleich Spiel und keiner bringt eine Weltweit einsetzbare Löschflugzeug Flotte ins Spiel. Woher die Flugzeuge kommen sollen? Es gibt genügend Transport Flugzeuge auf sogenannten Flugzeugfriedhöfen die noch einsatzfähig sind und die man kurzfristig zu Löschflugzeugen umrüsten kann. Diese Flugzeuge können auch auf Landflughäfen rasch mit Wasser befüllt werden!

Warum geht man das nicht an? Geld für so eine Flotte ist in der Welt genügend vorhanden!

12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
püppie

"Aus den gleichen Gründen, warum es immernoch hungernde Menschen gibt auf der Welt. Essen ist genug da."

Weil die, die das haben, es nicht dafür hergeben wollen (zumindest nicht ohne maxinalen Profit).

Opa Klaus

Gebe Ihnen recht. Zwischenzeitlich setzt  man mehr auf Löschhelis, da diese im Flug auch Wasser aus Flüssen schöpfen können. Natürlich verfügen Flugzeuge über mehr Kapazität. 

fathaland slim

Ihr Patentrezept klingt für mich reichlich naiv.

Malefiz

Habe ich es als Patentrezept angepriesen? Nein habe ich nicht! ich habe ein Lösung genannt wie man mit relativ einfachen Mitteln gegen die Brände ankämpfen und dabei viel retten könnte. Wer jetzt Naiv ist sind Sie weil Sie nicht daran glauben können!

Schneeflocke ❄️

Flugzeuge und Helikopter sind sehr teuer. Wenn sie auf den Schrott kommen, bzw. ausgemustert werden, hat das seine Gründe, ansonsten würden sie repariert. Die Flieger werden auch bis ins "hohe Alter" gewartet und so lange es eben geht einsatzbereit gehalten.

R A D I O

Löschflugzeuge sind kein einfaches Mittel, Bekämpfung ausgedehnter Feuer ist nie einfach. Trotzdem werden sie in Abstimmung mit den Feuerwehren am Boden von Fall zu Fall eingesetzt.

Geschieht derzeit am Mittelmeer auch, z.B. in der Provinz Tarragona, wo derzeit Wälder in den Bergen brennen. Ein gewöhnliches Löschflugzeug fasst ca. 6 Tonnen Wasser, ist nicht viel.

Wenn man ein Feuer von mehren tausend Hektar effektiv löschen oder eingrenzen will, werden sehr viele Amphibienflugzeuge mit Wassertanks benötigt und Hubschrauber, die irgendwo in der Nähe auftanken müssen, hintereinander fliegen müssen, und die Piloten riskieren dabei viel, müssen enge Kurven und an Steilhängen fliegen, oft bei starken Winden.

schabernack

➢ Diese Flugzeuge können auch auf Landflughäfen rasch mit Wasser befüllt werden!

Auf Flughäfen, an denen viel Wasser vorhanden ist. An anderen nicht.

In Kalifornien gibt es örtlich Züge mit Löschwasser, die durch Waldbrandgebiete fahren können.

Wo es keine Gleise gibt, da fahren die Züge nicht.

Große Brände können heiße Luftmassen über ihnen entstehen lassen, in die Flugzeuge nicht hineinfliegen können.

Von dichtem Rauchschwaden über Waldbrandgebieten erst gar nicht zu reden.

Der Flughafen von Marseille ist nicht nur für Passagierflüge gesperrt, sondern auch für Löschfluguzeuge.

Malefiz

Man kann mit Löschflugzeugen Waldbrandgebiete imens eingrenzen! Klar ist das Fliegen über oder bei Brandgebieten gefährlich, und es sind schon Piloten dabei ums Leben gekommen. Jeder hatte um die Gefahrt gewußt, gar keine Frage! Wenn man aber rum sitzt und nur Däumchen dreht und nur um den Klimawandelt rum meckert und alles an guten Lösungen im Pessimismus schlecht redet. Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen!

rolato

Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen!

Falsch, es gibt Probleme und zu findende Lösungen, ausgediente Transportflugzeuge zu nutzen ist schlicht Unsinn. Die Physik macht da nicht mit, an Löschflugzeugen werden bestimmte aerodynamiche Bedingungen gestellt.

So einfache Lösungen gibt es wohl doch nicht.

Malefiz

Alles niederreden können Sie ja gut, aber einen Vorschlag haben Sie nicht!

schabernack

➢ Alles niederreden können Sie ja gut, aber einen Vorschlag haben Sie nicht!

Mumpitz.

Ich habe weder allgemein was gegen Löschflugzeuge, und auch nicht gegen die Feuerwehr, die Brände löscht.

Feuerschneisen in Wöldern sind immer eine gute Maßnahme, damit sich Brände weniger einfach und weniger schnell ausbreiten können. Bei 90 km/h Windgeschwindigkeit wie aktuell in Südfrankreich, versagen aber auch Feuerschneisen.

Schneeflocke ❄️

Wenn man an dieser Stelle auf die Dringlichkeit von Natur- und Klimaschutz verweist, weil extreme Dürre derartige Brände (und andere Katastrophen) begünstigt, werden die CDU-Fans ohnehin gelassen abwinken und dagegen die Wachstumsbedürfnisse der Wirtschaft und Industrie, die dicken Verbrenner-Autos und die persönliche Flugreiselaune in den Vordergrund stellen. Daher beschränke ich mich darauf Frankreich und Spanien, die Natur und alle Tiere und die Bewohner in meine Gebete einzuschließen.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
vaihingerxx

>>werden die CDU-Fans ohnehin gelassen abwinken<<

die einen schieben alles auf die AfD, sie auf die CDU .....

aber sie haben Recht, nur beten hilft .... (schadet zumindest nicht) machen also sie weiter !

 

 

Schneeflocke ❄️

😉 ...naja, mangels Optionen, besser als gar nix...

political robot

Inhaltlich gibt's ja durchaus Parallelen zwischen den Parteien, wenn auch nicht komplett und nicht in der gleichen Intensität. Aber es ist schon bemerkenswert, wenn sich die AfD bei der Union die größten Chancen auf eine Zusammenarbeit ausmalt ... Immerhin ignorieren unsere Bundesminister auch Gerichtsurteile als "Einzelfallentscheidungen", nur weil Flüchtlinge gewonnen haben.

Einen Unterschied sehe ich aber noch: Merz leugnet den menschengemachten Klimawandel zumindest nicht und relativiert ihn nur, dass die Wirtschaft mehr Geld scheffelt, ist ihm wichtiger.

Montag

"Merz leugnet den menschengemachten Klimawandel zumindest nicht und relativiert ihn nur, dass die Wirtschaft mehr Geld scheffelt, ist ihm wichtiger."

"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ (Weissagung der Cree.)

So allmählich könnten / sollten wir aufwachen. 
(Wenn wir einfach so weiter machen wie bisher, dürfte es recht schnell recht ungemütlich werden.)

heinzcoemel

Der Hitzesommer in Deutschland ist ein klarer Beweis für die Erderwärmung. So kann es nicht weitergehen !

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
Zuschauer

Welcher Hitzesommer? Nur weil es ein paar Tage heiß war? Ist überhaupt kein Beweis für irgendwas

political robot

Zumindest ist es jetzt schon seit Ewigkeiten trocken.

Ich kann leider nicht schreiben "kein Tropfen Regen", denn 0,1 l/qm kamen wohl zusammen. Aber hey, dafür wird dann bestimmt in vier Wochen der gesamte erwartete Niederschlag innerhalb von 5 Minuten runterkommen und die Statistik passt wieder!

M.Pathie

Zitat: "... weil es ein paar Tage heiß war...", war es ein paar Tage heiß. Kennen Sie tatsächlich nicht den Unterschied zwischen Wetter und Klima? Da hilft ganz schnell eine Suchmaschine Ihrer Wahl. Jede.

fathaland slim

Ein Hitzesommer ist kein Beweis für gar nichts.

Der Klimawandel bildet sich in der seit Jahrzehnten stetig steigenden Durchschnittstemperatur ab. Weltweit und in Deutschland.

Malefiz

So kann es nicht weitergehen? Welche Vorschläge haben Sie denn?

Halleluja

Welcher Hitzesommer?

Ich wohne in einer der wärmsten Regionen Deutschlands,im Kinzigtal im Schwarzwald.

Ich sitze bei 16 Grad zur Zeit mit Hoody auf dem Balkon zum rauchen.

Questia

Ich wusste nicht, dass sich Rauchen auch auf das Gedächtnis auswirkt.

Das Ergebnis der Suche "hitze kinzigtal"  könnte Ihrer Erinnerung auf die Sprünge helfen.

 

Halleluja

Ich brauch da nichts zu suchen. Ich habe Innen-und Außenthermometer.

Im Gegensatz zu Ihnen wohne ich hier und sehe meineWetter live.

fathaland slim

Wir haben gerade eine Trogwetterlage. Die wird noch ein bis zwei Tage anhalten.

Ich nehme aber an, daß Sie nicht wissen, was eine Trogwetterlage ist.

Der Trog wird sich übrigens in den nächsten Tagen in einen Kaltlufttropfen umwandeln, so die gängigen Wettermodelle. Was das ist? Finden Sie's selbst heraus, wenn es Sie interessieren sollte!

Halleluja

Keine Ahnung was Sie meinen. Wettermodelle taugen was? Habe ich bis jetzt nicht erlebt das die langlebig sind. 

Meine App zeigt aktuell 15 Grad,und für morgen 19 Grad. Viel zu kalt für die Jahreszeit.

Olli

Sie können  ja  davon mal  Kanzler Merz überzeugen.  

sportlexikon

Selbstverständlich kann es so weitergehen. Die Erde wird sich auch ohne Lebewesen weiterdrehen.

Und wenn es genau andersherum wäre, würden die Leute genauso abdrehen: "Owei, jetzt vereisen sogar unsere schönen Polkappen. Wie schrecklich, wenn alle unsere Häfen versanden. Müssen wir alle elendig erfrieren?"

Kürzlich habe ich eine junge Angehörige der "Letzten Generation" gesehen, die ihre junge Tochter im Arm hielt. Sie hielt also den sprachlichen Gegenbeweis des angeblichen Klimadramas im Arm.

Tino Winkler

Sicher hoffen die afd Wähler auf eine Lösung.

Stotterfritz

Ich habe es schon mehrfach geschrieben. 1) Europa braucht ein länderübergreifendes Netzwerk aus Wasserpipelines. Irgendein Land in Europa wird es immer geben, das noch genügend Wasser zu verkaufen hat. 2) Wenn die Bergregionen eisfrei werden, müssen sie neu aufgeforstet werden. Bepflanzungen binden das Wasser im Boden und verhindern Bergrutsche. 3) Europa hat zu wenige Rückhaltebecken für Wasser. 4) Wir brauchen Geothermiekraftwerke zur Energieerzeugung. Was ist dabei, wenn die Wärme der Vulkaneifel und der phlegräischen Felder angezapft werden. Wahrscheinlich nimmt der Entzug der Wärme sogar etwas Druck vom Kessel. 5) Europa braucht Windstromerzeugung, wo regelmäßig viel Wind weht und Solarkraftwerke, wo jeden Tag die Sonne vom Himmel knallt. Habe ich etwas vergessen? Und weil das alles nicht passieren wird, können sich die Medien weiterhin über Katastrophen die Finger wund schreiben.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
political robot

Nicht nur das. Auch Flachland aufforsten, Hecken zwischen Felder etc. Und dazu natürlich noch die massive, schnelle Senkung von CO2, sowohl bei uns, als auch via Import-Abgaben für ausländische Produkte.

Und wehe, es kommt einer mit "das bringt ja nix, wenn das wir nur machen". Denn solche Leute sind das Problem.

Montag

"1) Europa braucht ein länderübergreifendes Netzwerk aus Wasserpipelines."

Wasser in der Fläche festzuhalten (anstatt es schnellstmöglich in Nordsee, Ostsee oder Schwarzes Meer abzuleiten) würde auch einen Beitrag leisten.

Beispiel: Methode "Keyline Design". https://www.wasser-retention.de/massnahmen/keyline-design

watchcat

Man fühlt sich schon gedrängt zu fragen, was es wohl kosten würde eine EU Flotte von Löschflugzeugen zu haben, die effektiv Waldbrände frühzeitig stoppen kann. Besonders in Anbetracht der hunderten Milliarden für Rüstung.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Stotterfritz

Es wäre effektiver, schon im Vorfeld Feuchtigkeit in diese Gebiete zu bringen, dass ein Brand in solcher Größenordnung unwahrscheinlicher wird. Dann braucht man gar nicht so viele Löschflugzeuge.

political robot

Man fühlt sich schon gedrängt zu fragen, was wohl ein paar "kostenlose" Gesetze und ein paar Förderungen für Nachhaltigkeit etc. bringen würde.

Questia

Statt - 

ausgediente Airbus zu verschrotten, werden Sie zu Löschflugzeugen umfunktioniert. 

Das könnte schon fast als Up-Cycling angesehen werden.

Die Suche "airbus umgebaut zu löschflugzeug" liefert eine Vielzahl an Meldungen.

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Stotterfritz

Ich denke mal, ein Airbus ist zu groß, um als Löschflugzeug tief fliegend aus einem See Wasser zu schöpfen. Ein Umbau würde wohl mehr kosten als ein Neubau.

Questia

Ach ja, ich habe letztens eine Doku gesehen, die genau davon handelte und so einen Airbus im Einsatz zeigt - (aber das war bestimmt nur KI-Fake. /s)

Leider ist die Doku nicht frei verfügbar, sonst hätte ich sie schon längst verlinkt.

rolato

Ich halte das für Wunschdenken, an Löschflugzeuge werden bestimmte Bedingungen gestellt, z.B. an die Aerodynamik, die einen effizienten Auftrieb erzeugen und gleichzeitig den Luftwiderstand minimieren kann.

Malefiz

Reine Passagierflugzeuge sind schon von der Konstruktion über einem extrem Waldbrandgebiet ungeeignet und zu unflexibel  bei engen Kehren die teils geflogen werden müssen. Ein Airbus A400M wäre als Löschflugzeug aber gerade zu prädestiniert! Aber die werden noch nicht ausgemustert. ehemalige Transportflugzeuge des Militärs werden  auf sogenannten Flugzeug Friedhöfen abgestellt die man wieder aktivieren könnte.

Dieser Flugzeugfriedhof ist wohl der berühmteste der Welt:

https://www.blick.ch/video/aktuell/ueber-4000-ausgediente-flieger-der-u…

Warum Militärtransporter? Ganz einfach, die wurden für schwierige und exrteme Situation gebaut und es dürfe noch genügen Piloten geben die diese Flugzeuge fliegen könnten!

rolato

Warum Militärtransporter? Ganz einfach, die wurden für schwierige und exrteme Situation gebaut und es dürfe noch genügen Piloten geben die diese Flugzeuge fliegen könnten!

Ganz einfach, fragen Sie mal in Russland an ob die ein "kaspisches Seemonster " verkaufen oder ausborgen

krautbauer

Das ist doch nur Wetter. Ah, falscher thread.

Mein Lieblingsexperte dazu ist und bleibt Kachelmann. Der sagt das, was hier im Forum auch von vielen genannt wird. 

Heiße Maschinen, weggeworfene Kippen und gezielte Brandstiftung (aus welchen Gründen auch immer).

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Stotterfritz

Ich wusste es doch: Rauchen ist ungesund.

narr_ativ

Klar doch Brandstiftung! Das Pfeifen im trockenen Wald. Wenn's hilft sich zu belügen. Letztlich auch egal.

Olli

Da machen wir keinen Urlaub mehr.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 19:47 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Schneeflocke ❄️

Danke an alle Mitglieder der Feuerwehr!

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation