Schild "Bundesrepublik Deutschland" ist an der polnisch-deutschen Grenze nahe Porajow zu sehen

Ihre Meinung zu Polen will auf Kontrollen verzichten - wenn Deutschland vorlegt

Polens Innenminister Siemoniak hat die Bereitschaft seines Landes signalisiert, auf die ab Montag geplanten Grenzkontrollen zu verzichten: Hierfür müsse Deutschland aber zuerst seine Kontrollen einstellen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
130 Kommentare

Kommentare

nie wieder spd

Inwieweit wird von den deutschen Kontrollen auch die grüne Grenze berücksichtigt? Die Flüchtlinge, die über die regulären Übergänge kommen, wird man doch an einer Hand abzählen können. Die Schlaueren werden sich abseits der Grenzübergänge durch Gebüsch schlagen. Und Polen kontrolliert das wahrscheinlich auch nicht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
saschamaus75

>> Die Schlaueren werden sich abseits der Grenzübergänge durch Gebüsch schlagen...

 

...und danach noch einfach so durch die Oder schwimmen. -.-

 

werner1955

wenn Deutschland vorlegt?

Ich persönlich halte die deutschen Kontrollen aktuell für alternativlos. 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
sebo5000

Ich halte sie für Schwachsinn/Verschwendung von Steuergeldern....und jetzt...?

werner1955

Sind Sie ander Meinung als ich. Mir ist das vollkommen egal.  
Demokratie ist so. Möchten Sei was anders? 

sebo5000

Sie regen sich doch sonst so über unnötige Staatsausgaben auf...warum jetzt nicht....?

Mass Effect

Also werner1955 hat seine Meinung kundgetan und sie ihre. ....und jetzt...? Können sie andere Meinungen als ihre nicht akzeptieren?

Mauersegler

Aufgrund welches Sachverhalts unterstellen Sie das dem Foristen sebo5000?

M.Pathie

Scheint eher so, dass Sie den Widerspruch von sebo5000 nicht akzeptieren können.

TeddyWestside

Wie kommen Sie darauf? Er hat doch auch nur seine Meinung gesagt. 

 

saschamaus75

>> Ich halte sie für Schwachsinn/Verschwendung von Steuergeldern

 

Sie schreiben mir (leider) aus dem Herzen. =(

 

M.Pathie

(Nicht nur) ich persönlich halte diese Grenzkontrollen für populistische und rechtswidrige Augenwischerei.

morgentau19

Was ist an einer Grenzkontrolle rechtswidrig? Jedes Land genießt Souveränität. Dublin ist tot und Schengen kann blad beerdigt werden, wenn die (illegale) Migration so weiter geht.

schabernack

➢ Ich persönlich halte die deutschen Kontrollen aktuell für alternativlos.

Dann sind es die polnischen auch, und bald haben Sie wieder die Grenz-Kontrollitis an allen Binnengrenzen in der EU.

Wollen Sie einige wenige Kilometer nach Westen fahren ab Düsseldorf, stehen Sie mit Ihrem Diesel nicht nur in Düsseldorf im Stau, sondern auch an der Grenze zu den Niederlanden. Aber Sie haben es ja schön in Ihrem Diesel, und außerdem als Rentner alle Zeit der Welt.

krautbauer

Das war doch klar, dass das jetzt so kommt. Lange genug angekündigt. Innenpolitischer Druck hin oder her. Fakt ist, jeder der Asyl sucht und das kund tut hat ein Recht auf eine Prüfung. Die lehnt Deutschland gerade rechtswidrig ab. Also beginnt das Ping-Pong-Spiel. Die geflüchteten Menschen leiden am meisten darunter. 

sebo5000

Warum erscheint Ihnen das wichtig/ relevant....?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
nie wieder spd

Weil Dobrind die Grenze kontrollieren wollte. Wenn sich dies auf die offiziellen Grenzübergänge beschränkt, kann es nicht funktionieren. Und das ist auch nicht nötig, weil es Equipment gibt, mit dem das ohne einen zusätzliches Personal klappen kann.

Lucinda_in_tenebris

Der Trend zum Nationalismus trägt bereits seine faulen Früchte. Wer sich nicht an internationale Abkommen hält wie Alexander Dobrindt muss sich nicht wundern, wenn es die Nachbarn ebenso tun. 

Aber welche nationalistisch orientierte Politik ist im recht? Na klar: immer die jeweils eigene und Frechheit, was die anderen tun.

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
krautbauer

Und Dobrindt denkt nicht weiter als die Landesgrenzen vom Freistaat. 

P.S.: Sachsen ist damit nicht gemeint.

Lucinda_in_tenebris

Die beiden Freistaaten sahen es schon immer als gottgegeben, dass sie mehr Rechte haben, als der Rest der Deutschlands.  

Freistaatenrechte abschaffen. Gleiches Recht für alle BRD Bürger !

Mauersegler

Jede nationalistische Politik führt zwangsläufig früher oder später zum Krieg.

Lucinda_in_tenebris

Was unschwer in der Geschichte aufgezeigt werden kann. 

Leider ist die Menschheit noch in der Phase der Nationalstaaten. Nationalisten können über diesen Tellerrand nicht hinaussehen und eine globale Zukunft ohne Grenzen macht ihnen Angst. 

Robert Wypchlo

Nein. Nicht der Trend zum Nationalismus. Die Saat der Rebellionen trägt Früchte.

Lucinda_in_tenebris

 

Ich fand es schon immer seltsam, wenn reaktionäre Kräfte ihren Retrokurs als nationale Revolution verkaufen wollen. Die französische Revolution überwand die alte Ständeordnung und bereitete den Weg für den Aufstieg eines gleichberechtigten Bürgertums.  Gleichheit, Brüderlichkeit und Gerechtigkeit. 

Alles für die Katz

„An einer zugelassenen Grenzübergangsstelle ist ein Ausländer erst eingereist, wenn er die Grenze überschritten und die Grenzübergangsstelle passiert hat.“ (§ 13 Abs. 2 Satz 1 AufenthG)

Wenn Drittstaatsangehörige ohne Visum und, ohne Visafreiheit zu genießen, die deutsche Grenze an einer Stelle übertreten, hinter der eine Grenzübergangsstelle – schon auf deutschem Hoheitsgebiet – eingerichtet ist, liegt keine Einreise im rechtlichen Sinne vor, insbesondere keine „illegale Einreise“.

Wenn dann diese Drittstaatsangehörigen an der Kontrollstelle um internationalen Schutz nachsuchen, also einen „Asylantrag“ genannten Antrag stellen (§ 13 Abs. 2 AsylG), erwerben sie damit grundsätzlich Rechtsanspruch auf Verfahrenszugang.

Bekanntlich weicht die Bundesregierung von diesem Grundsatz aktuell unter Berufung auf Ausnahmeklausel Art. 72 AEUV ab.

Leider gibt es auch hier im Forum viele, die diesen Menschen ein illegales Verhalten unterstellen (illegale Einreise), das gar nicht vorliegt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Wenn sie allerdings die Grenzübergangsstelle passieren, ohne Gelehenheit gehabt zu haben, internationalen Schutz nachzusuchen, wäre es eine illegale Einreise. Denn ein Recht auf Einreise haben sie lt. dem Beschluss des Berliner Verwaltungsgerichts ja nicht, oder?

Alles für die Katz

An der Kontrollstelle haben sie ja Gelegenheit, einen Antrag einzureichen. Aber daraus folgt grundsätzlich nur der Rechtsanspruch auf Verfahrenszugang, nicht auf – sofortige – Einreise.

Das Verfahren kann auch in einer sogenannten Transitzone durchgeführt werden. Näheres in Art. 43 der Richtlinie 2013/32/EU. Dort steht auch:

„Ist innerhalb von vier Wochen keine Entscheidung ergangen, so wird dem Antragsteller die Einreise in das Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats gestattet, …“

Werner40

Polen sollte besser seine Schengen Aussengrenzen sichern. Dann hätten beide Länder kein Problem.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
asimo

Polen macht da einen harten und strikten Job. Aber warum sollte das Sichern der EU-Außengrenze in der Verantwortung der wenigen Länder an den Außenseiten liegen. Alle EU-Staaten müssen zu dieser Außensicherung beitragen. Aber die Binnenländer lassen die Außenländer da hängen und forden lieber…

Gemeinsam in der EU sind wir stark. Mit Rechten und Pflichten. Die Binnenstaaten mit der Pflicht, sich an der Außengrenzkontrolle zu beteiligen. 

Nettie

„Wegen der polnischen Pläne hat das Bundesinnenministerium angekündigt, Lösungen für eine möglichst geringe Verkehrsbehinderung prüfen zu wollen. So sollten längere Staus auf der Autobahn 12 in Brandenburg möglichst vermieden werden.“

Wie wäre es denn statt mit „möglichst geringer“ Verkehrsbehinderung mit gar keiner?

"Die Bundespolizei gewährleistet im größtmöglichen Umfang die Leichtigkeit des grenzüberschreitenden Reise- und Warenverkehrs", teilte ein Ministeriumssprecher der Nachrichtenagentur dpa mit“

„Leichtigkeit“ dürfte gemeinhin nicht unbedingt das erste Wort sein, das einem im Zusammenhang mit politischen Maßnahmen im Allgemeinen und grenzüberschreitendem Verkehr im Besonderen in den Sinn kommt.

teachers voice

Wer alltägliche Kontrollen an Europas Binnengrenzen begrüßt und wieder einführen will,  hat die Entwicklung zu einem modernen Europa nicht im Ansatz  verstanden. Und plädiert für eine Rückkehr in nationalstaatliche Bruderkämpfe, die in der ersten Hälfte der letzten 150 Jahre seit unserer Reichsgründung nur zu Hass, Krieg, Elend, Zerstörung und Ausgrenzung geführt hat.

Mit anderen Worten: Vorwärts in die Vergangenheit. 

M.Pathie

Polen bietet Dobrinth, Merz & Co die letzte Chance, auf einen vernünftigen rechtskonformen europäischen Weg zurückzukehren. Ich bezweifle, dass Dobrinth und Merz diese Größe und Aufrichtigkeit zeigen können.

TeddyWestside

Ich muss leider sagen: mir fällt bei vielen Kommentaren hier auf, wie leicht es offenbar ist, Zwietracht zwischen Deutschland und Polen zu entfachen. 

Wir sollten uns immer in Erinnerung rufen, wer daran interessiert ist bzw davon profitiert. 

Ich hab auch meine Vorurteile, aber ich finde Polen wird oft unterschätzt. Wir sollten auch anerkennen, was Polen in den letzten 30 Jahren geleistet hat und welche Bedeutung  in der Vermittlung zwischen Ost und West diesem Land zusteht. 

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Da stimme ich (erneut) voll zu!

M.Pathie

Es geht nicht um Zwietracht zwischen Polen und Deutschland. Es geht um politische Positionen und Einschätzungen zu Dobrinths rechtswidrigen Grenzzurückweisungen; mir ist da die Linie und Haltung der polnischen Regierung übrigens näher und nachvollziehbarer als die deutsche. 

TeddyWestside

"mir ist da die Linie und Haltung der polnischen Regierung übrigens näher und nachvollziehbarer als die deutsche."

 

Mir auch. Genau deshalb schrieb ich den Kommentar :-)

 

fantombias

Seit 10 Jahren winken alle Nachbarstaaten zu Deutschland die Migranten durch. Eine „europäische Lösung“ wirds nicht geben, weil nur Deutschland ein Problem mit der Migration hat - die meisten Migranten landen hier.

Deshalb muss Schengen kollabieren, da nur dann eine europäische Lösung gefunden wird.

Aber man kann glaube ich nicht bis 5 zählen, dann ist Deutschland wieder eingeknickt!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mauersegler

"Seit 10 Jahren winken alle Nachbarstaaten zu Deutschland die Migranten durch. Eine „europäische Lösung“ wirds nicht geben, weil nur Deutschland ein Problem mit der Migration hat - die meisten Migranten landen hier."

Eine gern wiederholteBehauptung, die aber fern der Tatsachen ist. Nur zum letzten Satz: Die meisten Geflüchteten (Migranten sind was anderes) sind in diesem Jahr nach Spanien und Frankreich gekommen.

M.Pathie

Falls Sie es nicht wissen: Pro Kopf gezählt schauen die Zahlen ganz anders aus: 

Verteilung pro 1.000 Einwohner (2024/2025):
    •    Zypern: 7,2 Asylbewerber pro 1.000 EW
    •    Griechenland: 7
    •    Irland: 3,5
    •    Spanien: 3,4
    •    Belgien: 3,3
    •    Luxemburg: 3,2
    •    Schweiz: 3,1
    •    Deutschland: 2,8

Quelle u.a.: https://de.statista.com/infografik/18439/fluechtlinge-und-asylbewerber-…

Grossinquisitor

In Deutschland sind es pro Kopf nach Österreich am meisten. Das zeigt ihre Quelle.

Ka2

Ein einiges Europa war noch nie so wichtig, wie heute. Und Kontrollen an den Binnengrenzen tragen bestimmt nicht dazu bei, dass Europa weiter zusammenwächst. Vor allem wird es am wenigsten die professionellen Schleußer aufhalten, die ihre Wege finden werden.

Wie wäre es, die Polizeiarbeit unter den Ländern besser zu koordinieren? Das wäre nach meiner Meinung der viel bessere Ansatz, um Kriminelle aufzuspüren.

Wenn man das Ganze gedanklich weiterspinnt, könnte z.B. Hessen ja mal drauf kommen, an ihren Landesgrenzen Kontrollen einzuführen. Schließlich kommt kein Migrant auf dem Landweg direkt nach Hessen, ohne vorher in einem anderen Bundesland gewesen zu sein...

Juwa

“"Wenn Deutschland seine Kontrollen aufhebt, […] sehen auch wir keinen Grund, Einreisende aus Deutschland zu kontrollieren", sagte Innenminister Tomasz Siemoniak in Warschau.“

Polen ist klar gegen Grenzkontrollen. Offenbar sind sie bereit starken Druck aufzubauen.

Übrigens: Es ist eigentlich nur gerecht wenn Polen auch Grenzkontrollen einführt. 😊

RoyalTramp

Bitte nicht! Ich finde die beidseitigen Grenzkontrollen gut und gerechtfertigt. Wenn der Preis für eine sicherere Gesellschaft ist, im Urlaub wieder 2 Stunden an der Grenze im Stau zu stehen, dann ist das ein Preis, den ich sehr gerne zu bezahlen bereit bin! Das hat bis Schengen auch so geklappt, und kein Mensch hat sich daran gestört oder deswegen unterschwellige Aggressionen bekommen, denn das gehörte eben zum Urlaubsfeeling dazu... im Gegenteil: erst damit begann dann der eigentliche Urlaub erst richtig! 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Mauersegler

"Wenn der Preis für eine sicherere Gesellschaft ist,"

Wir leben in einer überaus sicheren Gesellschaft. Grenzkontrollen werden daran nichts ändern. 

Grossinquisitor

Die Pendler, Handwerker und Lkw-Fahrer stehen aber jeden Tag in diesem Stau.

sebo5000

Sie haben eine seltsame Vorstellung von Urlaub....

Kaneel

Es geht nicht um Ihren Urlaub und wie romantisch Sie das Warten im Stau finden. Wie attraktive wäre es für Sie das jeden Tag für mehrere Stunden zu erleben um zur Arbeit und zurück zu kommen? Was ist mit dem Güterverkehr, den LKW-Fahrern? Kein Interesse daran wie diese Menschen das finden? Sollen die Kontrollen die Waren verteuern? Warum wollen Sie das Land überhaupt für Ihren Urlaub verlassen? Bleiben Sie doch hier. 

asimo

… ich hätte auch gern wieder die Stadttore. Das war schön…

naiver Positivdenker

Grenzkontrollen nicht reduzieren sondern erweitern. Wie schön war die Zeit, als es noch den richtigen Bundesgrenzschutz gab, der überall entlang der deutschen Außengrenze kontrolliert hat.  Diese Zeit würde sich gerne wiederhaben. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Diese Zeit würde sich gerne wiederhaben. 

 

Wie, Sie wollen die ganze Zeit, die Sie an der Grenze (sinnlos) im Stau gestanden haben, zurückbekommen? oO

Ähh, ich denke, DAS geht mal nicht so einfach. -.-

 

Mauersegler

Was war denn da so schön?

Übrigens gab es diese Zeit gar nicht. An der Grenze, an der ich früher gelebt habe, gab es nie einen Grenzschutz und nur selten mal Kontrollen. 

Silverfuxx

Scheinbar geht es nur.
Deutschland macht seine illegalen Kontrollen schon lange, und hätte die wohl einfach weiter gemacht. Recht interessiert da nicht.
Erst, wenn Polen die gleiche Maßnahme ankündigt, bewegt sich Deutschland.
Polen sollte intensiv kontrollieren und sehr lange Staus verursachen. Denn manche verstehen offenbar nur diese Sprache. Deutschland ganz sicher.

zöpfchen

Die polnischen Grenzkontrollen sind überflüssig. Kein Migrant wird die Grenze von Deutschland und Polen überwinden wollen. 
Gemeinsame Grenzkontrollen auf polnischen Gebiet können ein guter Weg sein. Die Migranten werden auf polnischen Gebiet abgefangen, so dass sie kein Asyl in Deutschland beantragen können. Selbst wenn Deutschland dann einen Zuschuss zu den dann fälligen polnischen Sozialleistungen leisten müsste,  wäre dies ein sinnvolles Investment. 

stgtklaus

Immer toll wenn gleich zwei Regierungen ihre Bürger schikanieren. Die Asylanten gehen eh über die grüne Grenze, die sind ja auch nicht doof.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Liebe User,

wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

Alles für die Katz

Es droht genau das, was die Dublin-III-Verordnung – auch – zu verhindern versucht, nämlich den „refugee in orbit“, für den sich niemand zuständig hält. 

Diesen Weg des Vertragsbruchs als Antwort auf vermeintliche („Durchwinken“) und tatsächliche („Sabotage“ bei Überstellungsgesuchen) Vertragsbrüche halte ich, ganz unabhängig von seiner rechtlichen Unzulässigkeit (EuGH 1964 in C-90/63), für ungeeignet. 

Wenn man für eine nachhaltige Verringerung der Antragszahlen ist, hätte man unaufgeregt den Weg Merkels unterstützen sollen. Mit mehr Unterstützung, mehr Loyalität aus der eigenen Partei statt Sticheleien und Foulspiels hätte sie meiner Meinung nach innerhalb der EU und im Ausland mehr Erfolg gehabt. Ein Orbán und ein Erdogan hatten doch genau beobachtet, wie sehr Merkel unter Druck geraten ist und deshalb Verhandlungsvorteil.

Denn, das wollen ja viele nicht wahrhaben, Merkel stand von Anfang an auch dafür, die Zahl zu verringern. Nur eben ohne Ressentiments und rechtskonform

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation