
Ihre Meinung zu Die EZB hält an Inflationsziel fest, will aber flexibler agieren
Die Europäische Zentralbank hat ihre Strategie "nachjustiert", so Präsidentin Lagarde. Vom Inflationsziel von zwei Prozent will sie nicht abweichen, aber die Notenbank will ihre Instrumente künftig flexibler einsetzen.
Lagarde scheint mir eine Fehlbesetzung zu sein, wenn ich mir die Inflations- und Werteentwicklung des Euros so anschaue. Auch das Festhalten an den Inflationszielen, anstatt den Bürgern mal eine Verschnaufpause von den Hochinflationszeiten zu geben, aber wahrscheinlich gibt die Eurostabilität auch nicht mehr her.
Sicherlich ist Lagarde nicht die einzig Schuldige, sondern auch die immer steigende Verschuldung etlicher Staaten im Euro-Raum.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Lagarde scheint mir eine Fehlbesetzung zu sein,............
Scheint reicht nicht. Erinnert mich an ebenso populistischen Artikel von der Bild Zeitung
Diese hat sich in der Vergangenheit wiederholt zu den Ärmeln von Christine Lagarde geäußert. Es geht dabei um die Frage, ob ihre Ärmel oft zu lang oder zu kurz sind. Diese Beobachtungen wurden von der Bild Zeitung oft mit spöttischen Kommentaren begleitet. Dieser Ärmel kostet 5000 Euro
➢ Lagarde scheint mir eine Fehlbesetzung zu sein, wenn ich mir die Inflations- und Werteentwicklung des Euros so anschaue.
Der Euro ist so wertvoll wie lange nicht mehr gegenüber den beiden anderen großen Weltwährungen US-$ und Yen.
Die Inflation der DM war wesentlich höher als die des Euro. Sonst hätte es niemals Zeiten gegeben, in denen der Zins für Sparer bei 5% lag. So was gibt es nämlich nur dann, wenn auch die Inflationsrate hoch ist. M3-Geldmenge hin und her, rauf und runter, kreuz und quer.
➢ Auch das Festhalten an den Inflationszielen, anstatt den Bürgern mal eine Verschnaufpause von den Hochinflationszeiten zu geben, aber wahrscheinlich gibt die Eurostabilität auch nicht mehr her.
2% Inflationsziel ist nicht hoch, das ist der Wert, den alle wichtigen Notenbanken der Welt anstreben. Seit Jahrzehnten.
Wären es 0,1%, dauert es keine zehn Minuten, und Sie jammern, dass nicht existente Sparzinsen Ihr Geld auffressen.