
Ihre Meinung zu USA: Tote bei Schüssen auf Feuerwehrleute
Offenbar über Stunden hinweg wurden im US-Bundesstaat Idaho Feuerwehrleute beschossen, als sie einen Brand löschen wollten. Den Behörden zufolge wurden dabei mindestens zwei Menschen getötet.
Wieder gibt es Tote zu beklagen in einem Land, in dem es laut Waffenlobby zur Freiheit gehört, eine Schusswaffe so leicht wie einen Burger zu bekommen.
Die Trauer um die Opfer paart sich mit dem Unverständnis und der Wut über die weiter viel zu laxen Waffengesetze.
15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
Naja, so einfach ist es auch in den USA nicht einfach eine Waffe zu bekommen wie man einen Burger bei McDonalds bekommt! Lesen Sie erstmal das Waffenrecht der USA durch und wie man dort eine Waffe tasächlich erstehen kann, bevor sie solche Behauptungen aufstellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Waffenrecht_(Vereinigte_Staaten)
Mag sein.
Nur ist es dann verwunderlich, dass es in den USA mehr Waffen (400-500 Mill.) als Einwohner gibt.
Was ist heutzutage nicht verwunderlich?
Du meine Güte! Fällt Ihnen wirklich nichts mehr ein als eine solche verallgemeinernde Plattitüde?
Damit dürften wir das Thema nun durch haben. Es ist jetzt genau 12:12 Uhr.
Also der Wikipedia-Artikel ist voll mit Aussagen wie "In einigen Bundesstaaten und Gemeinden ist für den Erwerb oder Besitz von Schusswaffen eine Lizenz oder Genehmigung erforderlich." und "In einigen Staaten ist beim Verkauf einer Schusswaffe durch eine Privatperson eine Zuverlässigkeitsüberprüfung des Käufers erforderlich." - keine Ahnung, ob das nicht doch ein bisschen beliebig ist.
So
Was Sie hier übersehen ist, dass es in den USA auch einen regen Handel mit Waffen zwischen Privatpersonen gibt, z.B. auf Waffenbörsen. Für diesen Handel sind die Regeln deutlich lockerer, in vielen Staaten muss da der Hintergrund nicht überprüft werden.
Wie der Handel mit Waffen unter Privatpersonen und dazu gehörenden Regeln und oder Gesetzen aussieht, daß kann ich nicht nachvollziehen!
In vielen US-Bundesstaaten reicht es, sich auszuweisen und ein Formular mit persönlichen Angaben auszufüllen, das dann für einen Background Check an das FBI übermittelt wird, der meist nur wenige Minuten dauert. Gibt es keine Auffälligkeiten, dann kann die Waffe direkt und sofort gekauft und bezahlt werden – das war’s
Es liegt nicht an den Waffengesetzen, woran es mangelt sind die Menschen die mit Gesetzen oder Waffen nicht umgehen können! Jeder sollte wissen, wenn er gegen irgendein Gesetz verstößt, daß er dafür bestraft werden kann. Leider haben wir Menschen denen es, sorry für meine Ausdrucksweise, scheißegal ist sich an Gesetze zu halten!
Doch: Es liegt auch am jeweils geltenden Waffenrecht, wie leicht oder schwer es ist, an eine Schusswaffe zu kommen. Mir erschließt sich nicht, wie man diese Etkenntnis negieren kann.
➢ Es liegt nicht an den Waffengesetzen …
Es liegt selbstverständlich an den Waffengesetzen. Um so mehr in den USA, wo dieser bescheuerte Verfassungszusatz No. 2 « to bear firearms » Verfassungsrang hat. Wichtig wie Wasser und Nahrung.
➢ Jeder sollte wissen, wenn er gegen irgendein Gesetz verstößt, daß er dafür bestraft werden kann.
Fast nach jedem Amok-Shooting in den USA ist zu lesen: « Der Attentäter hat sich selbst erschossen » .
Die Amok-Shooter und Heckenschützen wissen, dass die Waffe legal sein mag, und Mord illegal ist.
„Es liegt nicht an den Waffengesetzen, woran es mangelt sind die Menschen die mit Gesetzen oder Waffen nicht umgehen können! Jeder sollte wissen, wenn er gegen irgendein Gesetz verstößt“
M.a.W. in D (oder Kanada oder …) können die Menschen mit ‚Gesetzen oder Waffen‘ - im Gegensatz zu US-Amerikanern - besser umgehen, und nur deshalb geschehen hier relativ viel weniger Tötungsdelikte mit Schusswaffen? Ist das Ihrer Meinung nach genetisch bedingt? Denn an restriktiveren Waffengesetzen kann es Ihrer Meinung nach ja nicht liegen.
Wissenschaftlich erwiesen: Waffenbesitz verändert die Psyche von Menschen. Und erst recht gehören keine Waffen in die Hände von Leuten, die alle Probleme nur mit Waffengewalt lösen wollen.
Entsprechend greifen auch Diktatoren keine entmilitarisierten Länder an. Aber wer wie Deutschland Aufrüstung betreibt, der zieht damit den Krieg magisch an.
Zitat: "Entsprechend greifen auch Diktatoren keine entmilitarisierten Länder an. Aber wer wie Deutschland Aufrüstung betreibt, der zieht damit den Krieg magisch an."
Das ist völlig hanebüchen und hat im übrigen mit meinem Kommentar, auf den Sie antworten, nicht das mindeste zu tun.