Friedrich Merz

Ihre Meinung zu Merz verteidigt umstrittene Entscheidung zur Stromsteuer

Eigentlich wollten Union und SPD die Stromsteuer für alle senken. Doch das sei zu teuer, sagt nach seinem Finanzminister nun auch Kanzler Merz. Die Fraktionen protestieren. Das Thema dürfte im Koalitionsausschuss landen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
139 Kommentare

Kommentare

M.Pathie

Kein Wunder: Ein Blackrocker weiß, auf wessen Seite er steht.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Salarianer

Der Finanzminister ist also ein Blackrocker. Wäre mir neu.

M.Pathie

Nicht ganz, aber so ungefähr: Der Finanzminister ist im Schlepptau eines Blackrocker.

TeddyWestside

Hört Ihr das? Dieses Surren in den Leitungen? 

Das sind exakt 100 Mertz!

:-)

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
meine_eigene_meinung

Das ist sogenannte Blindleistung, low power mit no herz, was da summt.

TeddyWestside

Endlich mal jemand, der sich damit auskennt. Ich dachte schon ich wär der einzige, dem das auffällt. 

Ich fänd es gut, wenn das Kanzleramt in 2 Stellen aufgeteilt würde. 1 Kanzler, der Deutschland in den Medien und im Ausland repräsentiert, und einen der gut für Deutschland ist. Dann fänd ich Merz als "Außenkanzler" bislang gar nicht so schlecht.

 

FakeNews-Checker

Auf  Februar  folgt  nun  mal  der  Merz.  Drum  konnte  es  dem  großen  Friedrich-Feldherren  gar  nicht  schnell  genug  mit  der  BTW  2025  gehen.

TeddyWestside

Ich sag schon seit Jahren "Hütet euch vor den Ideen des Merz", aber auf mich hört ja keiner. 

 

FakeNews-Checker

Zu  den  Mega-Gewinnen  aus  Corona-Pandemie  und  Inflation  packt  Merz  gern  noch ein  weiteres  Sahnehäubchen  seiner  Reichenklientel  oben  drauf.    Und  es  wird  immer  mehr  Verwählern  klar,    gegen  wen  eigentlich  Merz  diese  Billionen  kostende  Militarisierung  und  Aufrüstung  betreibt.

unbutu77

Ja nach "oben buckeln und nach unten treten"

Die Politik der CDU/CSU SPD hat die soziale Frage nicht erkannt, wer glaubt in Zeiten von Kriegen und Klimawandel die Reichen schonen zu müssen der spaltet die Gesellschaft. 

Questia

Merz - Lügen -

Gestern bei Lanz hat Robin Alexander (aus Zeitmangel leider nur kurz) dargestellt, wie Merz schon lange mit Lügen, Täuschung, Heuchelei und Destruktion auf seine Wahl hinarbeitete.

Die Klage gegen die Umwidmung der Corona-Kredite für den KTF waren der Anfang.

Das Übergehen von Zusagen, die Missachtung von den Grundsätzen eines Urteils, der Versuch sich mit einem Gesetz Beinfreiheit von den Kontrollinstanzen zu verschaffen - Migrationspolitik mit einer Rhetorik, die Realitäten leugnet.

Erst so kurz im Amt und schon so eine Bilanz.

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
fathaland slim

Ich habe nichts anderes erwartet. Eigentlich sogar noch schlimmeres.

Ich kann nur immer wieder sagen: Ich möchte nicht in Merzens Haut stecken. Ihm fällt jetzt all das auf die Füße, was er im Vorfeld angerichtet hat. Die Klage gegen die Umwidmung der Corona-Kredite ist ein gutes Beispiel. An Kurzsichtigkeit nicht zu überbieten.

Mauersegler

"Ich möchte nicht in Merzens Haut stecken."

Bisher war ich auch eher nachsichtig, weil die Aufgaben wahrlich nicht einfach sind. Aber das galt für die vorige Regierung schon mindestens genauso, der Merz alle Knüppel in den Weg geworfen hat, die er irgendwo aufklauben konnte. Merz hat sich mit allem, was er hatte, nach der Macht gedrängt und dabei höchst unlautere Mittel angewandt. Man sieht selten, dass sich so etwas so umgehend rächt.  

Schneeflocke ❄️

Erst so kurz im Amt und schon so eine Bilanz.

 

Ich fürchte, die wird sich auch nicht verbessern.

rolato

Gestern bei Lanz hat Robin Alexander (aus Zeitmangel leider nur kurz) dargestellt, wie Merz schon lange mit Lügen, Täuschung, Heuchelei und Destruktion auf seine Wahl hinarbeitete.

Das ist auch eine Lüge bzw. Falschdarstellung. Robin hat Merz weder das Eine noch das Andere unterstellt, lediglich dargestellt wie Merz sich vor der Wahl vorab informiert hat, durch den Rat bzw. Gutachten eines Verfassungsrichters, ob eine Abstimmung mit dem noch alten Bundestag möglich ist. Alles legitim.

Questia

Nein, Sie greifen nur einen Teil heraus. Das ist nicht legitim.

narr_ativ

Haben diese PolitikerInnen eigentlich alle keine Kinder und Enkel, dass sie diesen verbrannte Erde hinterlassen wollen, oder hoffen sie alle, dass sie in künstlichen Ressorts unterkommen können? Diese Verdrängung des Realen grenzt schon an allgemeine geistige Umnachtung. Jedenfalls meine Kinder würden mich grillen, wenn ich ein solch skrupelloser Politiker wäre. Habeck/Baerbock waren vielleicht die letzten Politiker mit Format und Gewissen in diesem Land. Hoffen wir, dass noch genügend Zeit bleibt, damit aus der Enkelgeneration neue KämpferInnen für das Überleben entspringen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Von einer Senkung der Stromsteuer hätten die Kinder und Enkel langfristig nicht viel. Von Energiesparen schon. So gesehen sind Merz und Klingbeil wahrscheinlich nicht diejenigen, die Sie kritisieren.

Mauersegler

"Von Energiesparen schon."

Daher also die Subvention des Gaspreises.

Und den Strom soll nur der kleine Konsument sparen, bei Industrie und Landwirtschaft besteht da kein Bedarf?

narr_ativ

Siehe weiter unten, der Kontext.

Leser_Home

Man kann auch darüber nachdenken, die Stromsteuer einfach wieder abzuschaffen. Der damalige Zweck bei Einführung ist wohl mehr als erreicht. Ach ja, Steuereinnahme. Warum sollte man folglich eine Steuer wieder abschaffen, welche Einnahmen generiert?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
meine_eigene_meinung

Warum sollte man folglich eine Steuer wieder abschaffen, welche Einnahmen generiert?
Geht nicht. Der Anlass könnte sich ja wiederholen.
Sicher werden die Einnahmen der Sektsteuer auch zur Erreichung der 5% für die Verteidigung verwendet.

Grossinquisitor

Auf der Seite zukünftiger Generationen?

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mauersegler

Gerade ja nicht, mit der Energiepolitik.

FakeNews-Checker

So  wie  Merz  drauf  ist,    ist  auch  diesmal  zu  befürchten,  daß  die  deutsche  Infanterie  aus  Millionen  Armutsrentnern,  Tafel-Omas  und  Dumpinglöhnern,  die  sich  bei  der  Bundeswehr  als  "Freiwillige"  etwas  hinzuverdienen  wollen,  auch  beim  nächsten  Rußland-Feldzug  im  Dezember  2025   nur  im  Sommerjäckchen  vor  Stalingrad  steht.

YVH

Nachdem Schulden-Hammer erklärt Merz, dass kein Geld mehr für die Bürger da ist.

Erstaunliche Erkenntnis, aber er muss eben Prioritäten setzen.

werner1955

Merz verteidigt?

Nutz nichts mehr. 

Wer sollte den nach dem Bruch fast aller Wahlaussagen noch Vertrauen in die Union oder den Wahlverlierer SPD haben? 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
schabernack

➢ Wer sollte den nach dem Bruch fast aller Wahlaussagen noch Vertrauen in die Union oder den Wahlverlierer SPD haben? 

Die könnten machen, was immer sie wollen, für Sie ist Politik sowieso immer der Sandsack, an dem Sie Ihre ewig miese Laune abreagieren.

AbseitsDesMainstreams

Und Kritiker der (lügenden) Mächtigen werden drangsaliert, verboten oder mit Hausdurchsuchungen eingeschüchtert. Das geht sicherlich nicht mehr lange gut

fathaland slim

Immer und immer wieder werden hier Wahlversprechen behauptet.

Ich möchte klarstellen:

Niemand hat irgend etwas versprochen.

Man sollte schon zwischen einem Versprechen und einer Absichtserklärung unterscheiden können.

Zum Thema:

Zur Stromsteuer ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen. Die Diskussion geht gerade erst los.

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
schabernack

➢ Zur Stromsteuer ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen. Die Diskussion geht gerade erst los.

Allerdings, und um so mehr, als dass der Unterschied von 20,50 € / MWh Strom aktuell hierzulande, zu den 1,00 MWh als EU-Mindeststeuer sehr groß ist. Was ja der Ansatz war für die Senkung vom Privatstrompreis.

file not found

Lesen sie den Beitrag von @Questia um 20h33 zum Unterschied zwischen "wir wollen ..." und "wir werden ..." Aussagen im Wahlprogramm und in den Koalitionsvereinbarungen. Er widerlegt Sie.

fathaland slim

Nicht wirklich. Auch "wir werden" ist kein Versprechen, sondern eine Absichtserklärung.

Mauersegler

Sie haben aber selbst darauf hingewiesen, dass es sich hier um einen Passus aus dem Koalitionsvertrag handelt. Da war die Zeit der Wahlversprechen bereits vorbei und man könnte durchaus erwarten, dass die Koalitionäre die Dinge, die sie da mit der Formulierung "wir werden" reinschreiben, ernst meinen. Zumal sich auf diesem Gebiet keinerlei unvorhergesehene Neuerungen ergeben haben. 

Schneeflocke ❄️

Dennoch entlaste die Koalition weiter - für die privaten Verbraucher den kleineren, für die Unternehmen den größeren Teil.

 

Lieblinge zuerst? Entweder alle oder keiner. Herrn Merz scheint es sehr schwer zu fallen, sich in Menschen hinein zu versetzen, die nicht so gut aufgestellt sind, wie er selber. Von daher wäre es anzuraten, seine Diätenhöhe auf Mindestlohnniveau herabzusenken, damit er mal andere Erfahrungen sammelt.

bolligru

Wir wissen doch alle, was "Walversprechen", wie es Captain Blaubär ausdrückte,  wert sind:

"Das sind Walversprechen- die muß man nicht unbedingt einhalten!"

Worüber regt man sich auf?

Jeder weiß doch, was Aussagen vor der Wahl wert sind und wenn sie/er es bislang nicht kapiert hat, dann vielleicht jetzt. Allerdings könnte das manch einer/m die Augen öffnen und das Bild vom "guten Hirten" etwas trüben. Merz weiß genau: Bis zur nächsten Wahl ist alles vergessen und die Medien berichten sicher nicht mehr darüber!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fathaland slim

Das Bild vom guten Hirten? Sind wir hier in der Kirche? Der Herr Merz ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln?

TeddyWestside

Ob die Bild-Zeitung morgen das Wort "Strom-Hammer" auf der Titelseite hat? 

Ich wage es zu bezweifeln....

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
schabernack

➢ Ob die Bild-Zeitung morgen das Wort "Strom-Hammer" auf der Titelseite hat?

Die Schlagzeile wird der Strom-Brutzler sein, passend zur Grillsaison.

Schneeflocke ❄️

Kriegen die privaten Verbraucher denn jetzt wenigstens mal endlich das Klimageld?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Sternenkind

Die Bundesregierung streicht ein großes Wahlversprechen: Die Stromsteuer wird für Privatkunden nicht gesenkt. Das wird erhebliche Folgen für die Energiewende haben. 
Lars Klingbeil hat die Menschen, die ihm vertraut haben, an der Nase herumgeführt.

schabernack

➢ Kriegen die privaten Verbraucher denn jetzt wenigstens mal endlich das Klimageld?

Nein, das bekommen sie nicht. Das ist nicht so einfach gerecht zu berechnen.

Jeder und jede, wer es fordert, soll sich mal überlegen, wie man das am besten machen kann.

Silverfuxx

Ja, der Haushalt.
Zwar erfindet man für 'Sondervermögen' einfach hunderte Milliarden, aber für sowas wie die Senkung der Stromsteuer (und diverse andere Dinge, an denen Mega-Konzerne nicht verdienen können (z. B. Deutschland-Ticket)), ist natürlich kein Geld da, und man argumentiert mit 'Haushalt'. Und da fällt dann sogar einem Merz die 'nächste Generation', die für Schulden aufkommen müsse, ein.
Vielleicht sollte er die fragen. Wäre spannend zu erfahren, wofür die sich entscheiden würde: Geld für die Familien, oder Panzer und Kampfflugzeuge.

Unglaubwürdig, aber im Grunde keine Überraschung. So ist die SPD eben. Und die Union sowieso.

AufgeklärteWelt

Merz kauft lieber Waffen als die Bevölkerung und Wirtschaft zu entlasten. Von den (früheren) Chef-Lobbyisten des US-industriell-militärischen-finanziellen Komplexes in Deutschland kein Problem.

AufgeklärteWelt

Merz kauft lieber Waffen als die Bevölkerung und Wirtschaft zu entlasten. Für den (früheren) Chef-Lobbyisten des US-industriell-militärischen-finanziellen Komplexes in Deutschland kein Problem

FakeNews-Checker

Wenn  das  Außenthermometer  Fiebertemperaturen  erreicht,  hat  es  sich  sowieso  bald  ausgemerzt.

FakeNews-Checker

So  geht  das  Rezept  vom  Sauerland  bis  zum  7x  wöchentlich  Sauerbraten.  Und  für  üppig  "Butter  bei  die  Fische"  sorgt  dann  noch  Ballerina  Strack-Zimmermann  von  der  Rheinmetall-FDP.

M.Pathie

Der war gut: Steuererleichterung für Vielstimmige-Verdiener statt Investitionen in Bildung wollen Sie uns als "Auf der Seite zukünftiger Generationen" verkaufen? Ich glaube: das glauben Sie selbst nicht.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Ja, so richtig glaub ich das Merz auch nicht. 

M.Pathie

Statt Vielstimmige-Verdiener muss es natürlich Vielst-Verdiener heißen....

narr_ativ

Energie muss insgesamt wesentlich teurer werden. Die CO2 Abgabe muss  erhöht und jegliche Subvention von Gas abgeschafft, Flugbenzin massiv besteuert und die Mineralsteuer erhöht werden. Dann und nur dann kann die Stromsteuer gesenkt werden. Leider haben wir keine PolitikerInnen mehr in der Regierung, die ökologisch enkelgerecht denken und damit eine neue Ökonomie einzuleiten im Stande sind.

Bernd Kevesligeti

So läuft es also: Eine reiche Klientel wird durch die Absenkung der Körperschaftssteuer auf 10 Prozent entlastet. Dazu kommen verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten bis 2027.

Aber die Stromsteuer (2,05 Cent), sie soll bleiben. Die EU verlangt eine Mindestbesteuerung von Strom von 0,1 Cent auf 1 Kwh. Würde die Steuer so abgesenkt, würde eine vierköpfige Verbraucherfamilie knapp 100 Euro im Jahr einsparen/gewinnen.

Desweiteren ist an der Situation bemerkenswert, dass die Koalition mit der ihr eigenen Unprofessionaltät nicht nur dafür sorgt, dass die Armen davon betroffen sind. Sondern auch Kleingewerbetreibende außerhalb der Industrie.

HSchmidt

"Wenn wir mehr machen könnten, würden wir mehr machen, aber wir müssen auch einen Blick auf den Bundeshaushalt haben"

Wirklich interessant. Bei Rüstung und Wirtschaft ist alles möglich. Aber Otto-Normalverbraucher muss sehen wo er bleibt. Meine Verachtung für diesen Mann und seine Regierung sind nicht in Worte zu fassen.

FakeNews-Checker

Ein  Grund  mehr,  aus  der  teuren  Wohnung  "freiwillig"  in  einen  Panzer  umzuziehen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
schabernack

➢ Ein  Grund  mehr,  aus  der  teuren  Wohnung  "freiwillig"  in  einen  Panzer  umzuziehen.

Aber nur in einen Panzer mit E-Motor, sonst bekommen Sie selbst von einer minimalen Stromsteuersenkung nichts ab.

Anderes1961

Unfassbar. 200 Milliarden Euro verjubelt der Staat jedes Jahr, weil er Steuerhinterziehung nicht konsequent bekämpft. 

Der Staat verschenkt zudem jedes Jahr rund 20 bis 30 Milliarden Euro an Superreiche durch Verzicht auf eine Vermögenssteuer. 

Wenigstens könnte man die 500 Millionen Euro streichen, die Stromkunden jedes Jahr zahlen müssen für die Kohlesubvention.

Für die Menschen, die jeden Cent umdrehen müssen, soll nichts da sein?

Zum Glück wurde ja wenigstens der bedrohliche Vorschlag abgewendet, den Mindestlohn auf €15 Euro zu erhöhen. Damit hätte ein Mindestlohnbezieher in nicht einmal 1000 Jahren so viel verdienen können, wie die Hochzeit von Jeff Bezos kostet. Wo bliebe da noch der Leistungsanreiz?

HSchmidt

Spätestens seit der BTW 2005 sollte jedem bekannt sein, was Wahlversprechen wirklich bedeuten - nichts.

Damals:

CDU/CSU: Anhebung der Mwst von 16 auf 18%

SPD: Mit uns wird es keine Erhöhung der Mwst geben.

Ergebnis: Erhöhung der Mwst von 16 auf 19%

Sternenkind

1 Billion neue Schulden - da bleibt für die kleinen Leute natürlich nix über

FakeNews-Checker

Zur  weiteren  Kriegsertüchtigung  wird  es  bald  auch  Stromsperrstunden  geben.  Dann bedarf  es  noch  einer  Stromausfallsteuer.

meine_eigene_meinung

Anscheinend vertreten hier einige Foristen die Meinung, dass Politiker alle Versprechen dürfen oder in Aussicht stellen können, ohne an die Erfüllung gebunden zu sein.
Dumm oder naiv soll sein, wer die Umsetzung der Absichterklärungen erwartet.

Wenn das so ist, dann holt euch Trump.
Macht Dieter Bohlen zum Qualitätbeauftragen und Helene  Fischer zur Kulturministerin.

Meckert aber icht, wenn der 'doofe' Bürger die Schnauze voll hat und Regln des Zusammenlebens nur noch als beschmiertes Papier ( AGB der Regierung ) versteht.
Schließlich können ach AGB ungültig sein.

Dass man solche Wendungen der Politik auch noch schön redet, bringt mich zur Verzweiflung.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

unbutu77

Wir erleben Zeiten der dysfunktion des Staates, nicht die Bürger stehen im Focus sondern die  Vermögenden,

Herr  Merz vertritt nur die Interessen seiner Finanzoligarchen damit unterscheidet sich seine Politik nur noch ganz wenig von der eines Donald´s  er tritt nur nicht so penetrannt auf, aber die Ziele sind die gleichen. Neoliberale Blasen die wie Seifenblasen Platzen werden.

morph63

Man sollte den Effekt einer Abschaffung oder Senkung der Stromsteuer nicht überbewerten.

Eine Abschaffung der Stromsteuer kann für den Privatkunden u.U. auch teuer werden. Aufgrund des vermeintlich günstigeren Preises steigt die Nachfrage und folglich die Preise. Ökologisch ist es zudem sogar sinnvoll, die Endverbraucher im "Stromsparmodus" zu halten. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation