Eine Panzerhaubitze 2000 der Bundeswehr.

Ihre Meinung zu SPD kritisiert Äußerung von Merz zur Reichweitenbeschränkung

Für an die Ukraine gelieferte Waffen gibt es laut Kanzler Merz keine Beschränkung der Reichweite mehr. Der Koalitionspartner SPD fühlt sich überrumpelt. Merz hingegen spricht von einer alten Entscheidung.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
190 Kommentare

Kommentare

zzp

Endlich.

macht nägel mit köpfen.

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Izmi

Wie heißt es so schön? "Für einen Hammer ist jedes Problem ein Nagel!" Auf welche Nagelköpfe haben Sie es denn abgesehen? Auf Moskau oder doch lieber noch einmal auf St. Petersburg/Leningrad?

fathaland slim

St. Petersburg ist der Sitz der Mafia, auf die Putin sich stützt. Haben Sie diese Stadt deswegen erwähnt?

Bauer Tom

„Endlich.“

endlich, was? Einen Schritt näher zum Krieg mit Deutschland?

ich1961

Wie das denn?

 

fathaland slim

Ein Krieg mit Deutschland wäre für Putin innerhalb von wenigen Tagen vorbei. Stichwort NATO-Bündnisfall.

rolato

Sie liefern stets das gleiche billige Argument. Putin zieht seine eigenen rote Linien. Deutschland darf Waffen liefern, alles völkerrechtskonform.

wes

Weder Frankreich noch Grossbritannien opfern ihre Haupstädte für Berlin.

wie-

>> Einen Schritt näher zum Krieg mit Deutschland?

Den gab es nun in der Kreml-Propaganda bereits wie oft? Und immer ist nichts draus geworden?

Claus

Ja, genau, erst in 3 Tagen nach Kiew  kommen wollen. Mühsam mit Irrsinnsverlusten an Menschen Landgewinne machen. Da wird sich Putin sicher gleich der Nato widmen. Sehr realstisch.

Kasperle5719

SPD soll diese Haltung aufgeben, Der Bundeskanzeler hat recht.

Scholz habe ich nie verstanden, aber er war hautsächlich zuversichtlich....

pieckser

Endlich.

Krieg

AufgeklärteWelt

Militärfachleute sagen eindeutig, dass derlei Maßnahmen nicht kriegsentscheidend sein werden. Mithin verschärfen sie nur den Krieg, indem Russland zu stärkeren Waffensystemen greift, die noch in der Hinterhand gehalten werden. Im Ergebnis gewinnt die Ukraine nichts außer mehr Zerstörung durch diese Politik der EU, die zum Scheitern verurteilt ist, weil man noch immer nicht begonnen hat, die russischen Sicherheitsinteressen ernst zu nehmen und seine diplomatischen Bemühungen darauf abzustimmen. Die europäischen diplomatischen Bemühungen und die Maximalforderungen der Ukraine liegen angesichts der militärischen Realitäten im Bereich des Fantastischen. Die kognitive Kriegsführung, die Russland immer kurz vor dem Zusammenbruch sieht und Russland Riesenverluste andichtet, kann darüber nicht hinwegtäuschen. 

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
ich1961

Oh, so früh diese Aussagen?

//Mithin verschärfen sie nur den Krieg, indem Russland zu stärkeren Waffensystemen greift, die noch in der Hinterhand gehalten werden.// 

Welche?

//Im Ergebnis gewinnt die Ukraine nichts außer mehr Zerstörung durch diese Politik der EU, die zum Scheitern verurteilt ist, weil man noch immer nicht begonnen hat, die russischen Sicherheitsinteressen ernst zu nehmen und seine diplomatischen Bemühungen darauf abzustimmen. //

Wer hatte denn bitte vor, Russland anzugreifen?

//Die europäischen diplomatischen Bemühungen und die Maximalforderungen der Ukraine liegen angesichts der militärischen Realitäten im Bereich des Fantastischen.//

Aber die russischen Maximalforderungen sind vollkommen ok?

//Die kognitive Kriegsführung, die Russland immer kurz vor dem Zusammenbruch sieht und Russland Riesenverluste andichtet, kann darüber nicht hinwegtäuschen. //

Andichtet? Ach so - na dann hat Herr Bundeskanzler Merz ja alles richtig gemacht.

 

Carlos12

"indem Russland zu stärkeren Waffensystemen greift, die noch in der Hinterhand gehalten werden. "

Der Krieg läuft über drei Jahre. Warum sollte Russland da noch auf dem Einsatz von stärkeren Waffensystemen verzichten. ... Oder ist das wieder mal die Drohung mit den Atomwaffen.

Koblenz

Noch ist keine  General Mobilmachung ausgerufen worden , im Moment schon seit Jahren nur eine Spezialoperation .

ich1961

Ach ja?

Und was soll eine "Generalmobilmachung" den Russen noch bringen?

Die wollten in 3 Tagen in Kyjiw sein und wie war das dann noch?

Seit 3 Jahren muckeln die vor sich hin und haben nur Zentimeter "gewonnen"!

 

Adeo60

Putin ist ein Getriebener. Er hat seine Wirtschaft auf Rüstung umgestellt und damit das produzierende, werthaltige Gewerbe gegen die Wand gefahren. Es gibt kaum noch qualifizierte  Arbeitskräfte in diesem Bereich und diejenigen, die an die Front gekarrt werden, kehren zumeist in Särgen zurück. Die Soldaten kosten den russ. Staat  viel Geld. Wohin mit ihnen, wenn es zu einem Frieden kommt? 

Putin hat sich in eine Sackgasse begeben. Ein fortdauernder, zermürbender Krieg gegen die UKR, wirtschaftliche und politische Abhängigkeit von China, ein verheerendes internat. Image durch brutale Kriegsverbrecher, die täglich  rund um die Welt getragen werden, eine Armee, die Schwerverbrecher und nordkoreanische Söldner anwerben muss... Ein Armutszeugnis.

Grossinquisitor

Messerscharf analysiert! Auch Ihre anderen Beiträge zu diesem Thema.

Adeo60

Ohne die militärische Unterstützung des Westens wäre die UKR längst von der Landkarte verschwunden. Das Putin-Regime hat es auch im vierten Kriegsjahr nicht vermocht, nachhaltige Geländegewinne zu erzielen. Und dies, obgleich Schwerverbrecher aus russischen Gefängnissen und nordkoreanische Söldner  die einst so stolze Armee verstärken. Die Ukrainer kämpfen für ihre Familien, ihre Heimat, ihre Freiheit. Sie greifen nicht gezielt zivile Einrichtungen, Schulen, Kranken- und Wohnhäuser an, sondern russisches Militär, begehen keine permanente Kriegsverbrechen wie Putin. Russische Sicherheitsinteressen sind nur vorgeschoben, Prigoschin hat dies bis zu seiner Ermordung schonungslos offengelegt. Die UKR erhebt keine Maximalforderungen, sondern nur die Einhaltung des VölkerR. Die von Russ eroberten Gebiete werden niemals internationale Anerkennung finden,  Kriegsverbrecher Putin führt einen sinnlosen Krieg bis  hin zum wirtschaftlichen Desaster.

Koblenz

Wirtschaftlichen Desaster , von welcher Nation ?

ich1961

Russland - aber für manchen stimmt ja eher die Behauptung der Russen.

 

quas

Wenn man ihrer Logik folgt, müsste sich jedes Land, dass nicht über Atomwaffen direkt geschlagen geben, wenn es Russland (sonst einem Land mit Atomwaffen) einfällt, dass es sich dieses Land gerne einverleiben würde.

Es geht nicht um die Sicherheitsinteressen Russlands, wenn überhaupt nur um die Sicherheitsinteressen des putinschen Regimes. Er hatte keine Angst vor einem militärischen Überfall von Nato-Staaten, sondern davor, dass sich die Ukraine dem Westen zuwendet und sich dort ähnlich wie in den baltischen Staaten eine Demokratie entwickelt.

Und das sich die ukrainische Bevölkerung 20 Jahre nach dem Zerfall der SU in Richtung Westen orientiert, musste auch nicht von außen gesteuert werden. Es reichte, wenn man sich die wirtschaftliche Entwicklung derjenigen ehemaligen Warschauer Pakt-Staaten angeschaut hat, die sich dem Westen zugewandt haben (EU und NATO) und das mit der Entwicklung Russlands vergleicht.

Peter P1960

Einzelmaßnahmen sind nie kriegsentscheidend, in der Summe und in Zusammenhang mit der Stärkung der ukrainischen Verteidigungsfähigkeit mit Allem, was sie braucht treiben sie aber den Preis für Putins Eroberungspläne in die Höhe. Verhandlungen sind ja nun nach den Erfahrungen der letzten Wochen keine Option für den Despoten.

ich1961

Ich weiß, das weder Sie noch den Größenwahnsinnigen in Moskau das Völkerrecht interessiert!

Aber das gibt es und wird auch zu großen Teilen von der Weltgemeinschaft eingehalten und der russische Krieg gegen die Ukraine von der Völkergemeinschaft größtenteils verurteilt!

**Das HVR besteht aus internationalen Abkommen und Völkergewohnheitsrecht. Abkommen werden für die Bundesrepublik Deutschland durch Gesetz in das Bundesrecht überführt. Die allgemeinen Regeln des Völkerrechts (Völkergewohnheitsrecht) sind ebenfalls Bestandteil des Bundesrechts. Sie gehen den Gesetzen vor und erzeugen Rechte und Pflichten unmittelbar für die Bewohner des Bundesgebietes

....   Im Zweifel gilt eine Person als Zivilperson. Die Zivilbevölkerung bleibt auch dann Zivilbevölkerung, wenn sich unter ihr einzelne Personen befinden, die nicht Zivilpersonen sind.**

https://www.bmvg.de/de/themen/friedenssicherung/humanitaeres-voelkerrec…

saschamaus75

>> Im Zweifel gilt eine Person als Zivilperson

 

Nach einer Generalmobilmachung gilt im Zweifel jede Person als Soldat. -.-

 

ich1961

Wo steht das?

Im Völkerrecht nicht - da steht es so:

**...  Zivilpersonen genießen den Schutz des HVR, sofern und solange sie nicht unmittelbar an den Feindseligkeiten teilnehmen. Nehmen sie gleichwohl unmittelbar an den Feindseligkeiten Teil, verlieren sie ihren Schutz als Zivilperson und werden für den Gegner zulässige militärische Ziele.  ...**

https://www.bmvg.de/de/themen/friedenssicherung/humanitaeres-voelkerrec…

 

Alter Brummbär

Ja klar die Ukraine kapituliert und Putin holt sich den Rest des EU-Kuchen.

Ach übrigens, im Vergleich mit dem doch mickrigen Erfolg, verzeichnet Russland Riesenverluste.

Über eine Millionen Sodaten sind schon tot oder verletzt.

Was sagen deren Familien dazu?

Claus

Wenigstens in Rußland dürfen die Familien nichts sagen, und in der Ukraine verfluchen sie Putin.

KowaIski

Militärfachleute sagen eindeutig, dass derlei Maßnahmen nicht kriegsentscheidend sein werden.

Keine Maßnahme ist allein kriegsentscheidend. Aber es ist ein Mosaiksteinchen auf dem Weg, Putin die Unerreichbarkeit seiner Okkupationsziele klar zu machen.

KowaIski

indem Russland zu stärkeren Waffensystemen greift, die noch in der Hinterhand gehalten werden.

Russland hat nichts in der Hinterhand, Russland bombt seit Monaten mit allem was es hat. Die Ukraine lässt sich aber nicht einschüchtern, sie kämpft ums Überleben und wird nie aufgeben.

KowaIski

Im Ergebnis gewinnt die Ukraine nichts außer mehr Zerstörung durch diese Politik der EU,

Täter-Opfer-Umkehr ist gemein. Putin zerstört, nicht die EU.

KowaIski

Die europäischen diplomatischen Bemühungen und die Maximalforderungen der Ukraine liegen angesichts der militärischen Realitäten im Bereich des Fantastischen.

Nein, sie sind ganz real. Stopp der Bomben, Stopp des Angriffskrieges und Rückzug auf eigenes Territorium. Das ist geltendes Völkerrecht, nichts weniger.

Claus

Militärfachleute sagen eindeutig, dass derlei Maßnahmen nicht kriegsentscheidend sein werden.

Welche Militärfachleute? Stegner und Mützenich?

Mithin verschärfen sie nur den Krieg, indem Russland zu stärkeren Waffensystemen greift, die noch in der Hinterhand gehalten werden.

Welche in der Hinterhand gehaltene stärkere Waffensysteme?

...weil man noch immer nicht begonnen hat, die russischen Sicherheitsinteressen ernst zu nehmen und seine diplomatischen Bemühungen darauf abzustimmen.

Vor russ. Sicherheitsinteressen, die das Ende der Ukraine bedeuten würde, muß man sich keine Gedanken machen. Die sind absurd., und nur durch Waffengewalt der Ukraine zu beantworten.

Ein einziges "den schwarzen Mann" an die Wand malen.

gendergagga

>>"SPD kritisiert Äußerung von Merz zur Reichweitenbeschränkung"<<

Die SPD sollte sich mit Ihrer Kritik zurückhalten und diese (wenn überhaupt) intern äußern und weder Stegner noch Mützemann haben offiziell was bei der SPD zu sagen und die sollten sich mit Auftritten in drittklassigen Talkshows begnügen. Die Bevölkerung ist öffentliches Koalitionsgezanke seit der Ampel sowas von leid.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
YVH

Das wird man ja noch sagen dürfen.

Wir müssen auch andere Meinungen akzeptieren.

Adeo60

Stegner trifft sich klammheimlich zu Gesprächen mit russ. Vertretern (vormals Petersburger Gespräche). Er glaubt noch immer, der Westen müsse verstärkt  auf Diplomatie setzen, obgleich Putin  Friedensgespräche vehement ablehnt - eine naive Vorstellung. Nach dem VölkerR ist die militärische Unterstützung der UKR geboten, soweit diese auf militärische Ziele des Aggressors abzielt. Unter dieser Prämisse muss die UKR in die Lage versetzt werden, derartige Ziele auch in Russland anzugreifen. Russland wiederum bombardiert tägliche Städte und zivile Einrichtungen, begeht somit schlimmste Kriegsverbrechen. Ein Terrorstaat, völlig entmenschlicht und verroht. 

HSchmidt

Ich fühle mich von Merz, Wadephul und Co. um Einiges mehr bedroht als von Putin. 

falsa demonstratio

"Nach dem VölkerR ist die militärische Unterstützung der UKR geboten,"

Eine völkerrrechtliche Verpflichtung zur Nothilfe gergen Angriffe anderer Staaten gibt es nicht.

Alter Brummbär

Es braucht sich keine demokratische Partei zurückhalten, sonst hätten wir ein Diktatur

Nettie

"SPD kritisiert Äußerung von Merz zur Reichweitenbeschränkung"

Was auch immer dessen (oder sonst irgendjemandes Entscheidungsbefugten genaue bzw. ausschlaggebende Motive sein mögen: Sich maximal effektiv wie irgend möglich bzw. mit allen Mittel  gegen Aggressoren gegen die allgemeinen Interessen bzw. Lebensgrundlagen wehren zu können (nicht 'dürfen'!) muss immer uneingeschränkt möglich (also nicht nur von irgendwem 'erlaubt') sein. Und das für jeden.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Genau!

dap

Na ja, wenn das Waffen der Ukraine waeren, dann haben Sie sicher recht. Es sind aber Waffen von einem Drittland. Da hat das Drittland schon auch eine gewisse Verantwortung, was mit den gelieferten Waffen vom Empfaenger gemacht wird. Die neutrale Schweiz, z.B.., wuerde generell keine Waffen an die Ukraine liefern, eben weil sie neutral ist. Das wird zwar in der Schweiz intern kontrovers diskutiert, aber es zeigt, dass es eben nicht automatisch klar ist, dass  wenn ein ueberfallenes Land Waffen haben mochte, alles automatisch und ohne Bedingungen geliefert werden muss. Aussenpolitik ist da schon etwas komplexer als einfaches schwarz-weiss denken.

ich1961

Besser spät als nie! 

Für mich hat die Reichweitenbegrenzung keinen Sinn gemacht.

Aber die SPD hatte die und nun ist sie weg.

Was das gebracht hat? 

Nichts - wie jeder an der ausufernden Angriffen "sehen (oder besser die UkrainerInnen spüren)" kann.

Die schlimmsten Angriffe seit Kriegsbeginn wurden nach den diplomatischen Angeboten gestartet!

 

21 Antworten einblenden 21 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Die schlimmsten Angriffe seit Kriegsbeginn wurden nach den diplomatischen Angeboten gestartet!

 

Ähh, genau DAS ist in jedem(!) Krieg so. -.-

 

ich1961

Habe ich keine Ahnung von - ich habe noch nicht so viele erlebt!

pieckser

Es sind seit 1960 über 100 Kriege ausgebrochen. Wie viele sind den viele?

ich1961

Und ich war bei keinem einzigen dabei!

dap

Stimmt, jedenfalls ist es oft so. Kurz vor Beginn der Verhandlungen, die zum Westfaelischen Frieden gefuehrt haben (30-Jaehriger Krieg) - oder vielleicht sogar noch als die Verhandlungen begonnen hatten (1646) - da hat die schwedische Koenigin ihre Truppen angewiesen, Prag zu pluendern. Das hatte private Gruende (sie wollte ein bestimmtes religioses Buch aus der deutschen Reichskanzlei haben) und auch verhandlungstechnische Gruende (schaut, was wir machen koennen, wenn wir nur wollen!).

krautbauer

"Die schlimmsten Angriffe seit Kriegsbeginn wurden nach den diplomatischen Angeboten gestartet!"

Das liegt ja auch leider in der Natur der Sache bzw. in der menschlichen Psyche begründet. Der Rezenzeffekt fällt mir da z.B. ein oder der Begriff der Übersprungshandlung. Ganz profan erhöhen Diplomatiegespräche ja den Druck und die Erwartung an alle Beteiligten den Konflikt en lich zu beenden. Da will man dann nochmal richtig auf die K....hauen (sprich Land gewinnen), bevor es dann zu Ende geht. Wie die letzte Wette vor Spielende. 

proehi

Wenn die Reichweitenbegrenzung nach Ihrer Auffassung keinen Sinn gemacht hat, sollte doch zumindest die Aufhebung dieser Maßnahme einen Sinn machen.

Ja, und dieser Sinn wäre?

Dass man entferntere Ziele in Russland treffen könnte ist nach Expertenauffassung kein entscheidender Vorteil, aber sicher eine Ausweitung des Krieges, die von Russland nicht unbeantwortet bleiben würde. Dies zu verhindern war nach Expertenauffassung auch der Sinn einer Reichweitenbegrenzung, zumal eine deutsche Bedienung des Taurus-Systems noch eine zusätzliche Grenzüberschreitung wäre.

Also, was ist der Sinn der Aufhebung dieser Selbstbegrenzung?

Egleichhmalf

„Dass man entferntere Ziele in Russland treffen könnte ist nach Expertenauffassung kein entscheidender Vorteil“

Von was für Experten schreiben Sie? Könnten Sie mal kurz den entsprechenden Link einstellen?

ich1961

Von welchen Experten reden Sie?

Daniel Schweizer

Nur ist nicht nachvollziehbar, wieso die eine Seite nicht auf die Ziele der anderen Seite in der ganzen Tiefe des Gebietes feuern soll, wenn man ja selber in seinem ganzen Staat angegriffen wird.

fathaland slim

Der Sinn der Aufhebung der Selbstbegrenzung ist, daß die Ukraine es nicht nur erdulden muss, daß Kiew bombardiert wird, sondern Putin es mit gleicher Münze heimzahlen kann. Denn so bitter wie es ist, dieser Mensch hat die Psyche eines Hundes. Er denkt in den Kategorien "oben" und "unten" und respektiert nur Stärke.

proehi

Mit gleicher Münze heimzuzahlen ist ja zumindest einmal eine Begründung. Aber ob sie klug ist und die fürchterliche Bombenlast über der Ukraine begrenzen wird, wage ich zu bezweifeln. Es forciert den Krieg.

Koray

Für mich hatte die fehlende Diplomatie / Kommunikation gepaart mit immer mehr Sanktionen keinen Sinn gemacht. Das Ausschlagen des Friedensangebotes 04/2022 in Istanbul noch viel weniger. Der Ukraine immer mehr Waffen und Milliarden zu schenken und zum weiteren Krieg führen zu animieren ebenso wenig. 

Was das gebracht hat?

Die Ukraine verliert immer mehr Menschenleben und an Boden. Aber immer weiter das Gleiche zu machen und andere Resultate zu erwarten, was sagte A. Einstein nochmal hierüber?

ich1961

//Für mich hatte die fehlende Diplomatie / Kommunikation gepaart mit immer mehr Sanktionen keinen Sinn gemacht. Das Ausschlagen des Friedensangebotes 04/2022 in Istanbul noch viel weniger. //

Dann doch jetzt mal Butter bei diee Fische: was hat denn die Diplomatie jetzt gebracht?

Und zu den Verhandlungen 2022:

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/victori…

Ich kann Herrn Einstein leider nicht mehr fragen, was er zu der Lage heute sagen würde

 

wie-

>> Das Ausschlagen des Friedensangebotes 04/2022 in Istanbul noch viel weniger.

Welches Friedensangebot soll das gewesen sein? Die Massenmorde von Irpin und Butscha vielleicht?

>> Der Ukraine immer mehr Waffen und Milliarden zu schenken und zum weiteren Krieg führen zu animieren ebenso wenig. 

Was wollen Sie mit solchen einem Unsinn erreichen? Muss man Sie erneut erinnern, wer hier aus nichtigen Gründen Krieg führt?

>> Die Ukraine verliert immer mehr Menschenleben und an Boden.

Ja, wirklich verwerflich, dass die Ukraine immer noch Herrn Putin und seinen Truppen Widerstand leistet. Und das mit Mehrheitswillen der Bevölkerung.

Alter Brummbär

Stimmt bei Putin, fehlt jede Diplomatie und Kommunikation.

Die Sanktionen wirken schon, man hätte sie aber schon 2014 machen sollen und Nordtream gleich einstampfen müssen.

german-canadian

Sie wissen schon das Russland damals die bedingungslose Kapitulation der Ukraine gefordert hat und gleichzeitig in Butscha und Irpin ein Massaker angerichtet hat.

fathaland slim

Es wurde in Istanbul kein Friedensangebot ausgeschlagen, und die fehlende Diplomatie / Kommunikation ist einzig und allein auf Putin zurückzuführen. Als ob der an einer Lösung, die unterhalb des Erreichens seiner Kriegsziele angesiedelt ist, auch nur den Hauch eines Interesses hätte. Das hat er ja nun auch wirklich oft genug explizit deutlich gemacht.

Es hat keinen Sinn, darum herumzureden:

Putin will diesen Krieg. Er hat ihn begonnen, und er wird ihn nicht beenden, bevor er sein Ziel erreicht hat. Das heißt, entweder die Ukraine kapituliert, oder er wird den Krieg bis zu seinem Tode weiter führen.

So sieht's aus.

tomtommy

Was das gebracht hat?

Die rethorische Frage sollten Sie umgekehrt beantworten: Was wäre ohne das?

Bauer Tom

Es ist beunruhigend, wenn jemand die Bemühungen zur Vermeidung von Krieg als „nutzlos“ empfindet. Die Geschichte zeigt uns immer wieder, wie wichtig diplomatische Lösungen und deeskalierende Maßnahmen sind, um menschliches Leid zu verhindern. Krieg darf niemals als unausweichlich hingenommen werden – jeder Versuch, ihn zu vermeiden, verdient Respekt, nicht Ablehnung.


 

ich1961

Genau - die Diplomatie wird gerade (von Russland) in der Ukraine ad absurdum geführt!

AbseitsDesMainstreams

Und jetzt noch den Taurus liefern und Friedrich Merz hat einen gut bei mir. Putin muss Angst bekommen. Mit einem Schmusekurs erreicht man nichts bei postkommunistischen Diktaturen. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
ich1961

Die "Angst" ist doch fast schon greifbar, wenn man die Äußerungen der russischen Seite nachliest.

AbseitsDesMainstreams

Ja, und Putin kommt kaum noch voran. Aber das reicht noch nicht für einen Frieden. Wir müssen dafür sorgen, dass die Ukraine den Vorwärtsgang einlegt und Rußland in den Griff bekommt. Das gelingt mit mehr westlichen High-Tech-Waffen wie Taurus, Leo A7, Himars oder F16. Noch aber hat Rußland ein leichtes Übergewicht auf dem Schlachtfeld.

Koblenz

So muss es wohl ausgelegt werden , genauso das die wirtschaftlichen Schäden immer mehr Wirkung zeigen und neue Sanktionen vorbereitet werden .

Adeo60

Ich hoffe, dass Russland zur Einsicht kommt. Deshalb müssen die diplomatischen Kanäle offen bleiben. Zugleich muss Putin ein klares Stopp-Schild gesetzt werden. ER führt ja bereits Krieg gegen den Westen. Cyber- und Sabotageattacken konnten nur mit viel Glück verhindert werden (Sprengstoff an Bord eines DHL Fliegers in Leipzig u.a.). Russland hat sich zu einem Paria entwickelt. Wenn freilich die Inflation, der Rückgang des Ölpreises, die schwindenden Rücklagen, der dramatische Verlust an Arbeitskräften, die Vielzahl von Särgen und die Sanktionen fortdauern, könnte auch das Volk aufbegehren. Trump hat  Putin eine Tür geöffnet, indem er Wirtschaftsbeziehungen ansprach. Es wäre für Putin die vielleicht letzte Chance gewesen.

fathaland slim

Es handelt sich um eine rechtsextreme Diktatur. Mit Kommunismus hat das nun wirklich überhaupt nichts zu tun. Außer natürlich, wenn Sie den Stalinismus als postzaristische Diktatur bezeichnen würden. Wofür ich mich übrigens erwärmen könnte.

Glorfindel

es gab zwei Dinge, die Ex-Kanzler Scholz bei mir unbeliebt gemacht hatten:

1. Sein unglaubwürdiges Verhalten in der CumEx-Affäre (aber da gibt es so viele andere Berufspolitiker mit Erinnerungslücken, daß ich zum Aufzählen mehrere 1000-Zeichen Kommentare bräuchte)

 

2. (und das ist mir viel wichtiger) die zu jämmerliche und zu zögerliche Unterstützung der Ukraine.

 

Auch wenn ich Merz nicht mag und auch eher links der Mitte wähle, das finde ich gut, daß er endlich die Reichweitenbegrenzung aufhebt und hoffentlich bald seine damalige Forderung als Oppositionspolitiker  nach Taurus-Lieferungen einlöst (hier hat er mal die Chance, ein Versprechen einzulösen, statt zu brechen...)

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
rolato

hier hat er mal die Chance, ein Versprechen einzulösen, statt zu brechen...

Sie wissen das für Versprechen auch Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat notwendig sind?

Glorfindel

nicht nur das, ich weiß auch, das das erste gebrochene Versprechen mit einer Mehrheit im Bundestag zusammenfiel.

Seither ist er ist Merz für mich nur ein wenig ehrlicher als Trump

Wolf1905

„@Glorfindel

hier hat er mal die Chance, ein Versprechen einzulösen, statt zu brechen...

Sie wissen das für Versprechen auch Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat notwendig sind?“

Sind Sie jetzt für oder gegen die Reichweitenbegrenzung der Waffensysteme? Ihre Antwort an den Foristen @Glorfindel ist nur eine Binsenweisheit.