Windenergieanlagen im Osten von Brandenburg.

Ihre Meinung zu BSI-Präsidentin sieht "wachsende Angriffsflächen" bei Energieversorgung

Viele Solar- und Windkraftanlagen statt weniger großer Kraftwerke: Die Energiewende erhöht die Zahl möglicher Ziele für Cyberkriminelle. Die Präsidentin der zuständigen Bundesbehörde warnt vor verstärkten Angriffen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
149 Kommentare

Kommentare

Malefiz

Wie kann das Stromnetz für Cyberkriminelle ein mögliches Ziel sein? Wie können die Cyberkriminelle Zugang zum Stromnetz erlangen? Etwa direkt übers Internet?

18 Antworten einblenden 18 Antworten ausblenden
wie-

>> Etwa direkt übers Internet?

Genau. Wie sonst?

Malefiz

Eben drum, Internet! Und wie hat man früher das Stromnetz gemanagt als es noch kein Internet gab?

Warum trennt man die Energieversorgung, bzw. das Stromnetz nicht einfach vom Internet gänzlich ab, früher ging es doch auch ohne Internet!

wie-

>> Warum trennt man die Energieversorgung, bzw. das Stromnetz nicht einfach vom Internet gänzlich ab, früher ging es doch auch ohne Internet!

Romantisierende Illusionen angesichts einer europäisch eng vernetzten Energieversorgung.

Malefiz

Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen! WElche das sind kommt gleich die Frage,  wir haben doch so tolle IT-Fachkräfte, die sollen nach einer Lösung gegen Cyberkriminalität suchen, für was verdienen die ihr Geld?

Dennoch, kein System wird wohl jemals sicher sein!

De Paelzer

Gleichzeitig gibt es viele, die sich auf Cyberkriminalität spezialisieren und die sind hochmotiviert, weil sie damit Geld verdienen.

Lucinda_in_tenebris

...und was spricht ihrer Meinung nach gegen Intranete ? 

De Paelzer

Die sind zwar separat aber auch anfällig. Die Kirche hat sowas separat in allen Einrichtungen. Da gibt es veraltete Betriebssysteme, da die meistens auf Windows basieren. Da gab es schon lange Win 10 und wir haben immer noch mit Win98 gearbeitet. Wenn ein neues System kommt, muss alles auf das System abgestimmt werden inclusive Firewall. Dann macht irgendeine Spezialist eine E-mail auf und schon hat das gamze System einen Schnupfen.

Nichts ist wriklich sicher. Krankenhäuser wurden auch schon oft angegriffen und die haben Intranet.

TeddyWestside

Normalerweise sollte das so sein. Ich hoffe mal nicht, dass Stromversorger die Steuerung per Wordpress-Seite o.ä. machen. 

Aber ein Intranet wird es dort wohl schon geben. Und Stuxnet hat z.B gut demonstriert, dass man Schaden auch ohne Internet anrichten kann. Die Siemens-Computer damals im Iran waren so weit ich weiß nie mit dem Internet verbunden. 

 

Kritikunerwünscht

Früher  ging es ohne Internet. OK, weshalb verzichten wir dann nicht ganz auf Strom? Ging ja früher auch.

De Paelzer

Dann brauchen wir auch wieder Kohlekraftwerke. Jedes einzeln Windrad kann man extra steuern an-und abschalten.
 

Tom.Orrow

"Genau. Wie sonst?"

Gilt das dann eigentlich auch für den Direction générale de la Sécurité extérieure, die Secret Intelligence Service (SIS oder MI6), der Security Service (MI5), das Government Communications Headquarters (GCHQ) und der Defense Intelligence (DI), für die ca. 25 militärischen Geheimdienste der USA, für BND und MAD und und und…

Oder sind das alles brave Mädels und Jungs?

TeddyWestside

Was genau meinen Sie? Dass diese Geheimdienste auch am Internet hängen oder dass die auch geschützt werden sollten?

Einer der ersten Hackerangriffe im Internet betraf lustigerweise die Website der CIA ;-)

 

Tom.Orrow

Ziehen Sie doch einfach mal beides in Erwägung. Schwarz-Weiß-Malerei ist eigentlich langweilig, die Welt ist bunt.

:-)

artist22

"Oder sind das alles brave Mädels und Jungs?" Sicherlich nicht. Liegt in der Natur der Sache. Allerdings schon prinzipiell braver als Eure ;-)

Tom.Orrow

Sorry, ich habe keine anderen als Sie. Das "Eure" können Sie sich also schenken. Am liebsten wäre mir aber, niemand hätte Geheimdienste, ist aber nur ein Weihnachtswunsch.

Kaneel

Ist das nun wieder eine anderes Gewand für Klaus und seinesgleichen? 

ich1961

Digitalisierung ist da wohl das "Zauberwort"!

artist22

"Digitalisierung ist da wohl das "Zauberwort"!" Aber solange sie von manchen Influenzern als Digitalerisierung buchstabiert wird, werden wir weiterhin mit der Bürokratenmafia kämpfen müssen. 

 

Coachcoach

Dann schützt das Zeug besser.

Das wäre eine originär staatliche Aufgabe: Entweder durch sichernde Vorschriften oder, besser noch, durch staatlichen Schutz.

Diese ewige Angstmache geht mit auf den Geist: Es gibt doch Schutzmaßnahmen - also anwenden. Und besser im Digitalen werden, deutlich besser, auf Bundes, - Landes- und Privatebene.

Da gibt es wohl Lernbedarf nicht nur bei mir ;)

16 Antworten einblenden 16 Antworten ausblenden
wie-

>> Das wäre eine originär staatliche Aufgabe: Entweder durch sichernde Vorschriften oder, besser noch, durch staatlichen Schutz.

Sie wollen private Betreiber gänzlich aus der Verantwortung entlassen?

>> Diese ewige Angstmache geht mit auf den Geist: Es gibt doch Schutzmaßnahmen - also anwenden.

Die Schutzmaßnahmen sind doch nur notwendig, weil's so viele kriminelle wie staatliche Bösewichte gibt.

Egleichhmalf

„Sie wollen private Betreiber gänzlich aus der Verantwortung entlassen?“

Das ist m.E. das falsche Argument: Den Schaden haben letztlich erst in 2. Linie die Betreiber, sondern in 1. Linie alle Bürger. Deshalb finde ich es gar nicht so abwegig, hier eine behördliche Kontrolle (weil nicht gewinnorientiert) vorzuschreiben. Und klar kann man dafür vom Betreiber Gebühren verlangen (die natürlich - da sollte man nicht naiv sein - der Verbraucher trägt).

De Paelzer

So ganz aus der Verantwortung sind die Betreiber nie. Bei uns in der Nähe wurde ein großer Strommast einer Fernleitung umgesägt. Was denken sie was das gekostet hat und dafür kommt höchstens eine Versicherung auf.

 

Alter Brummbär

Die Konzerne verdienen genug Geld, die können sich selber schützen.

TeddyWestside

Das stimmt natürlich. Aber wer sich darauf verlässt, wird sich irgendwann verlassen fühlen. Die Entscheider in den Konzernen werden in erster Linie das billigste nehmen und sich dann wahrscheinlich noch von Glitzer-Buzzwords wie KI u.ä überzeugen lassen. 

Und das kann letztendlich jeden betreffen, und dann hilft es auch nicht mehr viel, den Anbieter zu wechseln.

 

De Paelzer

Unabhängig davon würde es auch direkt auf den Strompreis aufgeschlagen. 

TeddyWestside

Klar, aber das würde ein "guter" Konzernchef an die Kunden weitergeben. Davon geh ich jedenfalls aus. 

 

Egleichhmalf

Es geht nicht um den Schutz der Konzerne, sondern um den Schutz aller Bürger. Bei Ihrem Argument fällt mir ein Spruch ein, der da lautet: „Mein Vater hat selber Schuld, dass ich friere: Warum kauft er mir keine Handschuhe.“

De Paelzer

Für den Schutz werden dann die Netzentgelde erhöht. Arbeit muss bezahlt werden oder meinen sie, der Strom käme kostenlos?

Schneeflocke ❄️

Das würde dann aber zulasten der Gewinne gehen.

Autograf

Richtig, der Staat verdient aber noch viel mehr Geld, also wäre es für den Staat noch leichter das zu tun. Aber halt, war da nicht was? Etwas, was man Ausgaben nennt und einem den allerallergrößten Teil von dem wegnimmt, was man verdient? So dass kaum noch etwas für anderes wie z.B. Sicherheit, übrig bleibt? Besonders, wenn Sicherheit immer teurer und komplizierter wird? Warum übrigens nur Konzerne? Viele Energieunternehmen sind gar keine Konzerne. Sie verwenden das Wort "Konzern" doch nur, weil es so schön negativ klingt. Irgendwelche gewaltigen, dunklen Finanzmächte, eben "Konzerne", die niemand kontrolliert und im Verborgenen agieren. Genau andersherum ist es richtig. Konzerne gehören zu den kontrolliertesten und transparentesten Institutionen überhaupt. Von großen Personengesellschaften hingegen weiß man fast nichts, z.B. viele von denen, wo sie täglich einkaufen gehen.

Coachcoach

S. Text: Die größeren Risiken liegen bei den Kleinen.

Bitte erst lesen, dann schreiben.

Malefiz

Der Staat sind wir alle, schon mal mitbekommen? Und welche Schutzmaßnahmen schlagen Sie denn vor? Sind die Energieversorger privat oder gehören sie der Regierung. Private Energieversorger sind Privat und sollen sich selber schützen, die verdienen soviel Milliarden, dann wird davon auch wohl noch was übrig bleiben um ihre Anlagen schützen zu können! Warum sowas immer und immer wieder auf unser Verwaltungsorgan Regierung abschieben?

Immer diese Stammtisch Phrasen!

De Paelzer

Vielleicht weil die Energieverorgung zur Grundversorgung gehört! Genau wie Wasser, Straßen usw.

Viele Elektrizitätswerke sind auch staatlich bzw Komunal.

Nachfragerin

Immer diese plumpen Unterstellungen. :)

Es ist die Aufgabe des Staates, lebenswichtige Infrastruktur bereitzustellen und zu erhalten. Den Schutz vor fremden staatlichen Akteuren können Private gar nicht leisten. Da sind durchaus Geheimdienste nötig.

Allerdings bieten wenige Großkraftwerke wesentlich lohnendere und Angriffsziele als die weit gestreuten Anlagen einer dezentralen Energieversorgung. Der Alarmismus der BSI-Präsidentin ist daher nicht nachvollziehbar.

Coachcoach

Stammtisch? War ich nie-

Es geht darum, die Stromversorgung zu schützen - dazu braucht es Regeln, und bezahlen müssen die Betreiber.

Hanne57

"Deutschland ist im Visier von mehreren Staaten, darunter vor allem China und Russland, aber auch Nordkorea und Iran."

Statt immer mehr auf Konfrontation zu diesen Staaten und anderen zu setzen, sollte man mal über normale, partnerschaftliche Beziehungen nachdenken. 
Wer Feindbilder aufbaut, muss sich nicht wundern, wenn er auch als Feind betrachtet wird.

25 Antworten einblenden 25 Antworten ausblenden
ich1961

//Statt immer mehr auf Konfrontation zu diesen Staaten und anderen zu setzen, sollte man mal über normale, partnerschaftliche Beziehungen nachdenken. //

Sie würden also einen Überfall auf Ihr Heim mit Abtretung an den Täter belohnen?

Ich fasse es nicht.

 

wie-

>> Wer Feindbilder aufbaut, muss sich nicht wundern, wenn er auch als Feind betrachtet wird.

Schönes Beispiel für vollendete Täter-Opfer-Umkehr.

Tom.Orrow

Was Sie hier in diesem Forum permanent betreiben -> Aufbau von Feindbildern, ist Ihnen offensichtlich so in Fleisch und Blut übergegangen, dass Sie gar nicht mehr anders können.

De Paelzer

China und Russland, aber auch Nordkorea und Iran

Mit China haben wir ja keine wirkliche Konfrontation. Trotzdem gehen von dort Cyberangriffe aus. 

Mit Russland Nordkorea und Iran dürfte es nicht so einfach sein "Norrmale parnerschaftliche Bezieheúngen aufzubauen".

Wie stellen sie sich das vor? Haben die ein Interesse an "Partnerschaftlichen Beziehungen" zu uns?

Wir könnten es eventuell mit Schutzgeld Zahlungen versuchen.

Ihr Motto, wir sind selber schuld, kann ich nicht nachvollziehen.

 

dap

"Wie stellen sie sich das vor? Haben die ein Interesse an "Partnerschaftlichen Beziehungen" zu uns?"

Meine Antwort (Meinung): 

Russland: momentan wohl nicht, da im selbsterklaerten Krieg gegen die NATO-Bedrohung; (so zumindest die Sicht der russ. Fuehrung)

NK: Keine Ahnung, was die wollen.

China + Iran: Ja, warum nicht? China sucht immer Partner gegen die (aus ihrer Sicht!) Bedrohung durch die USA und Iran hat eigentlich traditionell gute Beziehungen zu D (ich habe auch noch nie irgendwo gelesen, dass die aktuelle Diktatur in Iran etwas gegen D haette - und das trifft auf die vorhergehenden Diktaturen im Iran auch zu).

De Paelzer

Wenn eine Cyberatacke aus China kommt, bedeutet es nicht, dass die Chinesische Regierung es veralasst, das Gleiche gilt auch für Iran. Böse Menschen die sich für alles bezahlen lassen gibt es genug.

Alter Brummbär

Doch China sucht die Konfrontation, unter anderem durch Industriespionage.

De Paelzer

Das ist aber eine andere Baustelle und hier sind wirklich die Firmen selbst verantwortlich.

Tino Winkler

Sie verdrängen ganz einfach die Feindschaftsbilder der Russen, Chinesen, Iraner und Nordkoreaner.

Für Putins Russland ist Demokratie und freie Meinungsäußerung der größte Feind, genau wie bei dan anderen genannten „Staaten“, da würden die Herrscher nämlich ihre Macht verlieren.

TeddyWestside

Das ist in etwa so hilfreich, wie jemandem der über Jahre häusliche Gewalt erfahren hat, und Ihnen sagt "ich hab Angst wieder geschlagen zu werden", zu antworten "ist ja kein Wunder, wenn du mit der Einstellung dran gehst".,

 

Tremiro

Danke für diesen zutreffenden Kommentar.

Tino Winkler

Das haben die früheren DDR-Grenzer auch über die Mauerflüchtlinge gesagt: „Wer sich in Gefahr begibt, der hat Pech wenn er erschossen wird“.

melancholeriker

 

"Statt immer mehr auf Konfrontation zu diesen Staaten und anderen zu setzen, sollte man mal über normale, partnerschaftliche Beziehungen nachdenken..."

Das hat die SU von Stalin auch getan und sich einen gedeihlichen Vorsprung gesichert durch die "partnerschaftlichen Beziehungen" mit der Konfrontationsmacht, als deren Erbin Sie hier und heute geschichtsvergessene Ratschläge posten können. Ich hoffe Sie wissen noch wie das ausgegangen ist und davon ausgegangen, wie schäbig und egozentrisch "Deals" sind mit autoritären Betrügern, die andere autoritäre Betrüger hinters Licht führen. 

China als diskretes Backup für den Kriminellen Putin anzuhecheln wäre noch verheerender. 

ein Lebowski

Gut, Russland wird ne harte Nuss, aber von China, Iran, Nordkorea habe ich mich noch nie bedroht gefühlt, warum auch, wir haben doch keinen Stress mit denen und das soll auch so bleiben.

Alter Brummbär

Die machen mehr Stress als sie glauben mögen.

ein Lebowski

Wo machen die uns Stress?

Tremiro

U.A. ist Industriespionage für Sie ein Fremdwort.

ein Lebowski

Kommt noch mehr oder wars das schon? 

TeddyWestside

Bei Nordkorea stimm ich Ihnen zu. Auch wenn ich das Regime dort genauso widerlich finde wie das russische, solange die nicht versuchen die Welt zu missionieren o.ä seh ich da auch keine Bedrohung. 

China ist eine ganz andere Geschichte. Die Regierung ist fast genauso repressiv, Xi will aber die Welt erobern und nach seiner Vorstellung des Marxismus formen. So ähnlich hat er das selbst auch schon angekündigt. Dass das nicht so wahrgenommen wird und selten thematisiert wird, macht es nicht weniger gefährlich. Da gibt es z.B chinesische "Polizeistationen" überall auf der Welt. Inkognito. Auch in Deutschland. Auch rüstet China die letzten ca 10 Jahre massiv auf. Das ist nicht nur Schutz, das ist Vorbereitung.

Bei Iran sehe ich keine unmittelbare Bedrohung für uns als Land. Aber nicht zuletzt wegen der Bedrohung Israels müssen wir da natürlich auch wachsam bleiben. 

 

artist22

"Das ist nicht nur Schutz, das ist Vorbereitung." In der Tat. Aber auch er ist kein KI-Fachmann. Zudem Ideologe und kann daher nicht begreifen, dass es keine totale Überwachung geben kann. Ausser natürlich ohne homo sapiens, dann macht das di Natur, wie immer schon: erratisch

Alter Brummbär

Die Konfrontation geht nicht von uns aus, sondern ist Ergebnis von Großmachtphantasieen, besagter Staaten.

Tremiro

Wenn Sie die deutsche Geschichte 2. Viertel 20. Jahrhundert kennen würden, wüssten Sie dass Appeasement-Politik nichts bringt. Putin ist gelernter Geheimdienstler der seine faschistische Neigung auslebt. Es ist mir unverständlich wie man als (vermutlich) Deutsche Diesen so blind unterstützen kann.   

Jaydi Wenz

Diese Art der Pro Russland PR hier im Forum lehne ich ab. 

Questia

Putin hat unsere normalen partnerschaftlichen Beziehungen zu Russland dafür genutzt, seine Kriegskasse zu füllen, Kriege rundum Russland zu führen und sich nun die Ukrajina einzuverleiben.

Und diese Beziehung damit selbst zerstört.

Das nicht als Konfrontation von Seiten Russlands gegen Europa und D zu erkennen, kann ich nicht als naiv betrachten, nicht mal mehr als Desinformation, sondern als interessengeleitet gegen unsere Freiheitliche demokratische Grundordnung.

 

Kaneel

Ist es denn aber in Ordnung, wenn Russland ein Feindbild gebenüber den EU-Staaten aufbaut und pflegt?

narr_ativ

Da Putin dem freien Westen schon längst den Krieg erklärt hat, müssen wir alle sensiblen Infrastrukturen schützen. Hinweis (@Kevesligeti): ein hybrider Krieg zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht "erklärt" wird sondern einfach stattfindet und in der Ukraine findet ja auch nur eine Spezialoperation statt. Soviel zu den Kreml Propagandisten.

Wir sollten uns gewahr sein, dass Putin schon länger Krieg gegen uns führt und die Ukraine bloß die Vorstufe bedeutet. Nukleare Abschreckung und hybride Gegenschläge gegen Hackerzentralen sehe ich als notwendig, oder wir lernen russisch, was hier im Osten noch Einige beherrschen, die ja auch eine stalinistische Diktatur durchmachten und offensichtlich Sehnsucht danach haben.

Ich hoffe auf die Wehrhaftigkeit der Allianz der Willigen. Auf Putin's Kumpel in den USA sollten wir nicht hoffen, der baut an seinem "Hitler-Stalin Pakt" mit Putin (Bodenschätze u.a. deals)

 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
ich1961

Leider scheint das zu stimmen.

artist22

Ja leider. Aber: in Physik und Mathematik waren wir immer schon besser. Und dank Braindrain aus den Staaten - Kanada gehört ja auch zu den Willigen -

Daher werden wir den Antichristen schon Beine machen. Sagt ein dezidierter Ungläubiger..

ich1961

Ich muss da auf Menschen wie Sie bauen - ich habe von KI keine Ahnung und von Computer nur was ich unbedingt brauche (für alles andere ist unser Sohn zuständig).

:-))

 

artist22

"(für alles andere ist unser Sohn zuständig)." Tja, so ändern sich die Zeiten - oder auch nicht -

Im Zweifel bin ich weiterhin für meinen Enkel zuständig, und der arbeitet in der bei einem IT-Dienstleister.

So komme ich im Gegenzug an die neuesten LLAMA's ;-) 

Malefiz

>> Wir sollten uns gewahr sein, dass Putin schon länger Krieg gegen uns führt........<<

Der kalte Krieg hat nie wirklich aufgehört! Er hat nur eine andere Qualität über die Digitalisierung bekommen!

narr_ativ

Ich denke manchmal der II.WK war nie zu Ende wurde immer weiter geführt auf der ganzen Welt. Alles waren schwellende Feuer des Imperialismus, die immer wieder woanders aufflackern. Aktuell in der UKR und in Gaza. Dieses Feuer frisst sich ständig weiter. Frieden wird vielleicht sein, wenn sich die Erde dieser Spezies Mensch entledigt hat. Dabei helfen wir ihr ja auch ganz tatkräftig.

nie wieder spd

Zumindest hat der CIA mit Hilfe von echten alten Nazis halb Südamerika in Diktaturen verwandelt. Aus Angst vor dem Kommunismus. Dort ging der Krieg also weiter. 

Malefiz

Irgendwann ist mit der Menschheit so oder so Schluß, es gibt nichts was ewiglich Bestand hat!

Mit Michail Gorbatschow war bisher der einzigste noch sowjetische Präsident mit dem man klar kommen konnte. Nur schade wie er durch Jelzin zum Rücktritt aufgefordert wurde.

Kaneel

Och, ich denke die Menschheit hält sich in der ein oder anderen Form auch noch was länger.

melancholeriker

Der neue Hitler/Stalin - Pakt schließt auch die auf 25% angewachsene Wählerschaft der auf Putin als Befreier hoffenden Deutschen ein, in deren Gedächtnis die Schande des verlorenen Krieges transgenerational weitergeschwelt hat und auf den Faulgasen verdrängter Schuld und multifaktorieller unverarbeiteter Traumata auf den Erlöser Putin hofft, der ja auch bloß gegen das Joch ungerechter Behandlung durch eine woke Verschwörung kämpft und dem die Welt was schuldig ist nach seiner Vorstellung. 

Putin glaubt wirklich, daß er alles darf, so wie die SU, GUS oder RF ein Jahrhundert lang vom "Westen" behandelt wurde. 

Ausgerechnet die ideologischen Nachkommen eines grob rassistischen, fremdenfeindlichen und autoritären Deutschland schmiegen sich heute an die Stiefel Putins. Die merken nicht mal, daß sie nur sein Türöffner sind für seine nicht unbekannten Rachepläne. 

Nachfragerin

"Putin glaubt wirklich, daß er alles darf, so wie die SU, GUS oder RF ein Jahrhundert lang vom 'Westen' behandelt wurde."

Solche Verstöße gegen internationales Recht dienen ausschließlich der nationalen Interessen- und Machtpolitik. Dabei ist jeder Akteur bemüht, seine Handlungen als moralisch richtig und nötig darzustellen. An Gründen mangelt es nie - weder im bösen Russland, noch bei uns, die wir uns für die Guten halten.

Alter Brummbär

Einfach Zaun rumziehen reicht nicht, solange nicht in IT-Sicherheit investiert wird und da kann jeder mit geringen Aufwand selber für sorgen, auch oder gerade die Konzerne.