
Ihre Meinung zu Trump gegen Harvard: Kampf um die Hoheit im Hörsaal
Der Verbannung ausländischer Studenten aus Harvard war für die Betroffenen ein Schock. Was steckt hinter dem Angriff von US-Präsident Trump und welche Folgen hat er? Von Samuel Jackisch.
Das Ganze ist ein Kulturkampf ausgetragen von rechtsradikalen Fanatikern. Bekanntermaßen neigen Intellektuelle in der Tendenz dazu eher links-liberal als rechts-repressiv zu sein. Das spiegelt sich auch im Wählervehalten abhängig vom Bildungsgrad wieder. Der Angriff auf die Universitäten wird aber nicht die ideologische Einstellung der Professoren und Studenten ändern, sondern nur ein Klima der Angst erzeugen.
Ein anderer Punkt ist die Auswirkung. Vor dem Nationalsozialismus war Deutschland führend in verschiedenen Wissenschaften, speziell in der Physik und hat als Folge diese Position eingebüßt. Die Trump-Regierung wird aus den USA kein Schwellenland machen, aber der wissenschaftliche Vorsprung wird geringer werden.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Ich finde der Kulturkampf wurde eben genau nicht von rechts, sondern von links angetrieben. Ich komme selber aus der linken Ecke und bin mittlerweile erschüttert über die Ausgrenzung andersdenkender, antidemokratische Brandmauern, Kontrolle der großen Medien etc.
"Bekanntermaßen neigen Intellektuelle in der Tendenz dazu eher links-liberal als rechts-repressiv zu sein."
Es gibt für Sie also nur links-liberal (von Ihnen positiv besetzt) und rechts-repressive ( negativ besetzt). Interessant! Vielleicht gibt es auch Menschen die für keine der Schubladen in Frage kommen? Schon mal drüber nachgedacht? Und wenn ein Kommentar schon beginnt mit : Bekanntermaßen.....da bettelt der Reißwolf regelrecht um Arbeit.
Worte wie Reißwolf werden Sie bei links-liberalen eher nicht finden. Q.E.D