Jugendliche sitzen in Nürnberg (Bayern) auf der Wöhrder Wiese in der Sonne. (Archivbild)

Ihre Meinung zu Studie "Jugend in Deutschland": Optimismus trotz vieler Krisen

Deutschlands junge Generation steht wirtschaftlich und politisch unter Dauerstress, blickt aber dennoch zuversichtlich nach vorn. Das zeigt die achte Trendstudie "Jugend in Deutschland 2025". Von Jens Eberl.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
76 Kommentare

Kommentare

Alter Brummbär

Warum sollten sie auch nicht optimistisch sein, leben sie doch in einem Land, das ihnen alle Möglichkeiten bietet.

Mann muß die Chancen ergreifen, geschenkt bekommt man nichts.

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
AbseitsDesMainstreams

Die Demografie ist eine Katastrophe. Wenige Junge sollen die vielen Rentner aushalten und pflegen. Dazu eine gespaltene Gesellschaft die auseinander fällt. Gigantische Staatsschulden und eine verschlissene Infrastruktur. 

Schlicht zusammengefasst: Die Alten haben es krachen lassen und die wenigen Jungen sollen jetzt aufräumen.

Alter Brummbär

Vor allem krachen lassen, der heutige Lebensstandard, kommt nicht von selbst, mit einigen wenigen Ausnahmen

ich1961

Das ist schlicht und ergreifend Altersdiskriminierung!

AbseitsDesMainstreams

Es ist wirklich rücksichtslos, wie einige Alte heute mit der Jugend umgehen und das letzte einfordern.

Gott sei dank gibt es auch die andere Sorte, die im Sinne der Jugend denkt und weiß, dass wir die immer schwächer werdenden Generationen nicht überfordern oder gar brechen dürfen.

R A D I O

Der neue Papst, der es besser weiß,  hat gesagt, es wäre das Wirtschaftsmodell dafür verantwortlich. Für mich heißt das, die Alten habe nicht alle immer getanzt und sich vergnügt, es waren auch viele junge Leute dabei. Bestimmt gibt es solche Jungen, die nie, also auch nicht zukünftig werden selber aufräumen müssen, die diese mühevolle Arbeit werden delegieren können.

Schiebaer

Das sehe ich aber nicht so. Die Alten haben Deutschland nach dem Krieg wieder aufgebaut damit sich darin auch die Jungen wohlfühlen können. Da war nix mit Krachen lassen !

AbseitsDesMainstreams

Die Aufbaugeneration ist doch längst verstorben. Wir reden jetzt über Rentner, die in de 1970er oder 1980er die Berufstätigkeit begonnen haben und dann oftmals mit Mitte 50 in Ruhestand geschickt wurden. Da gab es z. B. bis in die 2000er Jahre die Regel, dass man sich mit 58 Jahren nicht mehr um Arbeit kümmern musste (§ 428 SGB III).

bolligru

Sie schreiben, die Demographie sei eine Katastrophe.

Die Zahl der Kinder in Schulen und Kindergärten ist aber nicht zurückgegangen, im Gegenteil. Allerdings gibt es auch immer mehr Jugendliche, die auf einen Schulsbschluß "verzichten".

Auch darf nicht vergessen werden, daß es durch Rationalisierung und die Übernahme von Arbeiten durch Maschinen und KI immer weniger zuz verrichtende Arbeit gibt, besonders dann, wenn die Produktion in andere Länder verlagert wird. Was genau sollen die jungen Menschen also später einmal machen? Sozialarbeiter??

AbseitsDesMainstreams

Der Jahrgang 1963 hatte in Deutschland ca. 1,35 Mio. Geburten. Aktuell kommen wir auf 0,65 Mio., also knapp die Hälfte an Geburten. Und das läuft seit den letzten 55 Jahren so.

rolato

Die Alten haben es krachen lassen und die wenigen Jungen sollen jetzt aufräumen.

Die Alten die Sie meinen haben dafür gearbeitet und Wohlstand ermöglicht. Die jüngeren profitieren davon, müssen  schließlich aber auch liefern.

Man könnte auch alles zusammenbrechen lassen, dann ginge es zumindest danach nach oben-:)

AbseitsDesMainstreams

Jede Generation hat der nächsten etwas übergeben, denn sie haben schließlich auch von der Großelterngeneration etwas erhalten. Nur genau diese Denkweise wurde nicht eingehalten. Die aktuelle Generation Alten hat sich übervorteilt und gut gelebt (Stichwort: Reiseweltmeister). Jetzt sind die Ressourcen knapp, kaum Jugend da und die Alten fordern jetzt kräftig von der wenigen Jugend ein.

Piorko

„Die Alten haben es krachen lassen“

Sehen Sie das so? Die Alten haben unser Land nach dem Krieg wieder aufgebaut, oftmals aus dem Nichts, und für das Wirtschaftswunder gesorgt! Viele hatten nicht das Geld, um es krachen zu lassen.

Die Jugend hat die gleichen Zukunftsängste wie die Älteren mit dem Unterschied, dass die Zukunft bei ihnen wohl länger dauert.

vaihingerxx

eine Gesellschaft die auseinanderfällt ?

was wohl die Alten damals dachten bei der 68 er Generation, mit zottlig langen Haaren und ihren Ansichten

Adeo60

Die Staatsschulden sind im internationalen Vergleich moderat. Wichtig ist, dass diese Gekder nicht im konsumptiven Bereich, sondern investiv genutzt werden. Zudem werden die Ausgaben im Bundeshaushalt einer kritischen Prüfung unterzogen. Gut so.

Der Arbeitsmarkt für die Jugend wird sich interessant gestalten. Die Nachfrage nach Nachwuchskräften ist gewaltig.  

Unser Land bietet jungen Menschen im Rahmen demokratischer und rechtsstaatlicher Strukturen alle Möglichkeiten. Gerade duecJugend schaut sich um in der Welt und weiß, dass Deutschland ein wohlhabendes, gesellschaftlich geschlossenes und freiheitliches Land ist. Keine Selbstverständlichkeit in Zeiten globaler Verwerfungen. 

De Paelzer

Dann sind viele Alten ins Ausland und machen sich einen schönen Lenz.

Grossinquisitor

"geschenkt bekommt man nichts" 

Viele (auch in der Mittelschicht) können auf ein beträchtliches Erbe hoffen. Mehr als sie sich erarbeiten können. Viele Erben aber nichts. Auf diese trifft ihr oben zitierter Satz voll zu. 

natootan

Mann muß die Chancen ergreifen, geschenkt bekommt man nichts.

Doch, es wird sogar eine Menge verschenkt. Auch an Jugendliche. Völlig ohne Gegenleistung.

ich1961

Und was soll das sein?

 

hesta15

Dafür das ich meinen Kindern etwas 2Schenken Kann, Habe ich in jungen Jahren 12 Stunden am Tag gearbeitet. Und das was ich meinen Kindern schenke ist schon versteuert und Sozialabgaben wurden davon auch entrichtet.

ich1961

Es gibt sicher nicht "die Jugend" (ebenso wenig wie das Volk, die Bürger usw.) - aber das erlebe ich im Umfeld meiner Enkelin (unter den Studierenden) auch.

Und ich erinnere mich, das schon in meiner Schulzeit immer gesagt wurde, die Jugend will nicht, kann nicht .... - und das hat auch da schon nicht gestimmt.

**Und dennoch enthält die Studie auch eine gute Nachricht: 60 Prozent der Befragten blicken optimistisch in die Zukunft.**

Das versuche ich auch, auch wenn es manchmal echt schwer fällt!

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bauer Tom

“Das versuche ich auch, auch wenn es manchmal echt schwer fällt!”

Das ist natürlich. Es  zeigt mir jedoch, dass Sie doch noch etwas Realitätsbezug haben und wohl doch irgendwie ahnen, wie sich die Dinge entwickeln werden, wenn es nach Ihren Vorstellungen weitergeht. 

ich1961

Was meine Vorstellungen angeht - da irren Sie gewaltig!

Ich bin froh, das wir uns nicht kennen.

 

nie wieder spd

"Was oft fälschlich als Faulheit ausgelegt wird, ist in Wahrheit Selbstschutz, nämlich der bewusste Versuch, Überlastung zu vermeiden und sich nicht kaputtzuarbeiten. Das ist vor dem Hintergrund verständlich, dass psychische Belastungen in dieser Generation bereits stark ausgeprägt sind und kaum Raum für zusätzlichen Dauerstress besteht"

Und das dann auch noch vor dem Hintergrund, dass es auf längere Zeit hinaus keinerlei entsprechende Fachkräfte geben wird, die helfen könnten, da sich die Politik dafür gar nicht interessiert. Dann wird aus diesem Selbstsschutz nämlich ein Schutz für die gesamte Gesellschaft. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
De Paelzer

Ja klar die Demokratie muss für Fachkräfte sorgen! Das gab es noch nie. Es waren die mittelständiegen und kleine Betriebe die Fachkräfte ausgebildet haben und die Jugend hat sich, den für sie, attraktiven Beruf ausgewält. 

Es wird auch aud Dauer nicht so viele Fachleute brauchen. Vieles kann einfach erlernt werden.

Neutrale Stimme

Selbstschutz...Lach. wie sind wir nur durch die 70, 80 und 90 jahre gekommen? Die jugend von heute verweicheiert. Es wird in D weiter berg ab gehen. Deutschland ist duch fleiss und 8nnovation gross und stark geworden. Wenn diese tugenden abnehem wird sich auch Deutschland wieder veraendern.

ich1961

//Und das dann auch noch vor dem Hintergrund, dass es auf längere Zeit hinaus keinerlei entsprechende Fachkräfte geben wird, die helfen könnten, da sich die Politik dafür gar nicht interessiert.//

Was hat denn "die Politik" wieder mit der Ausbildung von Fachkräften zu tun?

Die Entscheidung für eine Ausbildung muss jeder Jugendliche/junge Erwachsene selbst treffen.

Und ich kann Ihnen sagen, das nicht so viele für den Pflegeberuf geeignet sind!

 

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Mitschülerin Karla Kren ist skeptisch vor ihrem Schüleraustausch in den USA: "Ich habe ein bisschen Angst, wie das werden wird, wenn ich in den USA bin. Was das vielleicht für einen Effekt auf mich hat.""

.

Was konkret soll einer Austauschschülerin in den USA denn Schlimmes erwarten, wenn Sie in den USA ist, mal von dem schrecklichen Fast Food abgesehen, mit welchem ich auch nichts anfangen kann?

Aber Hauptsache den jungen Menschen irgendeinen Floh ins Ohr setzen und absurde Ängste schüren.

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
De Paelzer

Für die einen ist es ein Floh, für Andere ein Trump. Wenn man sieht was in den Hochschulen abgeht kann man ruhig etwas Angst haben. 

Für manche in der USA gibt es bei uns keine Meinungsfreiheit, für manche bei uns, ist Meinungsfreiheit in den USA auch nicht einfach, um es mal milde auszudrücken.

Neutrale Stimme

Sie wahren wohl noch nie in den USA?! Hier gibt es nicht nur fast food....

Keine Ahnung haben aber gross rumbruellen. 

Tada

Sie haben noch nicht darüber gelesen, dass auch Studenten auf offener Straße für Abschiebungen verhaftet worden sind?  Und dass auch Personen mit gültigen Papieren am Flughafen festgehalten wurden?

 

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Sie haben noch nicht darüber gelesen, dass auch Studenten auf offener Straße für Abschiebungen verhaftet worden sind?  Und dass auch Personen mit gültigen Papieren am Flughafen festgehalten wurden?"

.

Diese Personen haben sich offensichtlich ILLEGAL in den USA aufgehalten und waren / sind straffällig geworden. 

Ein normaler recjhtsstaatlicher Vorgang.

Trifft dies auch auf Karla zu?

Tuleht

Vielleicht sollten wir Karla Ihre Kommentare schicken. Dann hat sie etwas, wovor man wirklich Angst haben muss.

Lucinda_in_tenebris

< Was das vielleicht für einen Effekt auf mich hat. >

Einfach mal der Jugend zuhören.  Die USA ist momentan sehr polarisiert, d.h. zwangsläufig wird man es auf dem Campus mit getressten, vielleicht radikalisierten Gruppen zu tun haben.  Die Harvard Uni wird von Trump wie eine staatsfeindliche Organisation behandelt und auch die Profs spalten sich zunehmend in Lager. Die einen lassen sich mitreisen, verlieren vielleicht ihre Ziele aus den Augen oder andere igeln sich ein und zählen die Stunde bis zur Heimreise.

Da finde ich die Frage von Karla nachvollziehbar. 

wie-

>> Aber Hauptsache den jungen Menschen irgendeinen Floh ins Ohr setzen und absurde Ängste schüren.

In dieser Funktion hat die AfD-Propagandamaschinerie in den sozialen Medien natürlich unerreichte Expertise und Meisterschaft. 

Wobei: hat die AfD-Propagandamaschinerie nicht ihr Können von US-amerikanischen Infowar-Vorbildern erworben, Herrn Jones, Herrn Bannon, und eben nicht allein von den Trollfabriken in St. Petersburg? Genießen nicht die AfD-Propagandamaschinerie und überhaupt rechte Hetze und Ressentiments nicht zusätzlich noch eine reichweitenstärkende Bonusbehandlung in den Algorithmen der sozialen Medien?

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

`Zitat: "Wobei: hat die AfD-Propagandamaschinerie nicht ihr Können von US-amerikanischen Infowar-Vorbildern erworben, Herrn Jones, Herrn Bannon, und eben nicht allein von den Trollfabriken in St. Petersburg? Genießen nicht die AfD-Propagandamaschinerie und überhaupt rechte Hetze und Ressentiments nicht zusätzlich noch eine reichweitenstärkende Bonusbehandlung in den Algorithmen der sozialen Medien?"

.

Finde ziemlich reißerisch und wenig faktenbasiert, was Sie hier schreiben.

Haben Sie denn kein konkretes Sachargument?

Sagen Sie?

natootan

Was konkret soll einer Austauschschülerin in den USA denn Schlimmes erwarten, wenn Sie in den USA ist...

Vielleicht hat die Schülerin schlicht Angst vor dem Unbekannten? Oder aber Befürchtung, an ihrer Schule könnte ein Amoklauf stattfinden. Oder aber, dass generell die industriell hergestellten Nahrungsmittel voller Giftstoffe sind und sie ihren Körper damit vergiftet. Und vielleicht hat sie Angst, dass sie sich im Notfall die Fahrt mit dem Krankenwagen nicht leisten können wird. 

Vielleicht hat sie Angst, dass in den USA nicht das metrische System im Alltag angewendet wird und sie sich bei der Wetterprognose ängstigt, ob 117° Fahrenheit nun viel oder wenig sind. Vielleicht hat sie aber auch Angst, dass sie sich beim Datum verschreibt, weil die US Amerikaner ihre Datumsangabe selten dämlich gestalten und Tag und Monat in den Positionen getauscht haben.

Man weiß es nicht. Gründe gibt es genug. Ich vermute, es ist Trump. Oder so.

 

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Vielleicht hat sie Angst, dass in den USA nicht das metrische System im Alltag angewendet wird und sie sich bei der Wetterprognose ängstigt, ob 117° Fahrenheit nun viel oder wenig sind. Vielleicht hat sie aber auch Angst, dass sie sich beim Datum verschreibt, weil die US Amerikaner ihre Datumsangabe selten dämlich gestalten und Tag und Monat in den Positionen getauscht haben."

.

Das sind natürlich intellektuelle Herausforderungen, die einen Angst machen können.

Was soll ich dazu sagen, der ich 2,5 Jahre in China gelebt habe?

fa66

»Was konkret soll einer Austauschschülerin in den USA denn Schlimmes erwarten, wenn Sie in den USA ist, mal von dem schrecklichen Fast Food abgesehen«

Na, was anderen schon geschehen ist: eingeknastet wegen Defätismus – abgeschoben wegen Meinung. 
Freie Meinung kommt Nichtnaturalisierten in den USA gegenwärtig offenbar nur zu, wenn sie mit derjenigen der Trumpisten übereinstimmt.

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Na, was anderen schon geschehen ist: eingeknastet wegen Defätismus – abgeschoben wegen Meinung. 
Freie Meinung kommt Nichtnaturalisierten in den USA gegenwärtig offenbar nur zu, wenn sie mit derjenigen der Trumpisten übereinstimmt."
.-

Sie verbreiten klar Fake News und Verschwörungstheorien.

Das widerspricht den Richtlinien der Tagesschau!

Lassen Sie das!

saschamaus75

>> Was konkret soll einer Austauschschülerin in den USA denn Schlimmes erwarten, wenn Sie in

>> den USA ist

 

Abschiebehaft? -.-

 

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: ">> Was konkret soll einer Austauschschülerin in den USA denn Schlimmes erwarten, wenn Sie in

>> den USA ist

 

Abschiebehaft? -.-"

.

Eine legal sich in den USA aufhaltende Austauschschülerin?

Welche wirren Verschwörungstheorien Sie mal wieder spinnen!

melancholeriker

Also die Borniertheit in aufgeblasenen dünnen Tüten im White - House - Format zu übersehen ist in Deutschland bei gut 80% Ablehnung für Trump eigentlich unmöglich wenn man weiß, daß das restliche "Problemfünftel" in einer Art geschlossenem Universum existiert und wie der amerikanische Präsident nach Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen sucht, die im übertragenen Sinne auf DOS - Ebene nicht zu sozialverträglichen Resultaten führen. 

Im Trumpiversum kann kein (junger) Mensch überleben, der die Luft von intelligenter, nicht auf Drohungen, Häme, Beleidigungen, Lügen und brachialer Einfältigkeit eingeschliffener Auseinandersetzung geatmet hat. 

Ich kenne keine Jugendlichen, die auf diesen bemitleidenswerten Menschen reinfallen. 

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Sorry, das ist viel Geschwurbel.

Haben Sie hier keinen konkreten Punkt?

Anderes1961

Wenn Sie das sagen. Mit absurden Ängsten schüren kennen sich AfDler ja bestens aus. Da haben die wirklich mal Expertise. 

MrEnigma

Angst vor der Welt - weil die von irgendwem eben auch geschürt werden. Wieso sollte es in den USA wirklich so fürchterlich sein? Ich denke, wir haben keinen Schimmer, was in dem riesigen Land los ist. Wenn hier die Leute mit Messern andere abstechen, scheint mir das in den USA auch mit etwas Kopfschütteln wahrgenommen zu werden, dass der Staat offenbar nicht in der Lage ist, seine Bürger zu schützen. 

Wenn man bedenkt, wie klein Deutschland im Vergleich zu den USA ist - passieren hier wirklich jeden Tag ganz schaurige Dinge. 

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Wirtschaftliche Sorgen wie Inflation haben 57 Prozent, bei teurem oder knappen Wohnraum sind es 48 Prozent."

.

Kann man die jungen Menschen einmal darüber informieren, wie die Inflation und der knappe/teure Wohnraum zu erklären ist?`

Die Linken erzählen uns doch ständig, dass eine "Mietpreisbremse" zu niedrigen Mieten führt. Was denn nun?

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Dennoch sind sie bereit, Lasten zu schultern: Eine Mehrheit akzeptiert höhere Beiträge zur Rentenversicherung, um die Versorgung der Älteren zu sichern. "Die junge Generation zeigt sich solidarisch gegenüber den Älteren, ist leistungsbereit und orientiert sich an traditionellen Tugenden", so Studienleiter Simon Schnetzer."

.

Soso ... warum verlassen ca. 210.000 deutsche Fachkräfte jedes Jahr das Land?

 

"https://www.handelsblatt.com/karriere/fachkraeftemangel-210000-junge-de…"

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Anderes1961

Ganz einfach:

- Höhere Gehälter und besserer Lebensstandard

-Bessere Karrierechancen und bessere Arbeitdskultur

- Unzufriedenheit mit der Situation in Deutschland, insbesondere zunehmendem Rassismus

Außerdem haben die Jugendlichen eine geringe Rückkehrquote und sind stark international orientiert.

Hätten Sie mit einer einfachen Suchmaschinenabfrage selbst beantworten können.

Bitte schön, gern geschehen. 

jaja...

"Soso ... warum verlassen ca. 210.000 deutsche Fachkräfte jedes Jahr das Land?"
 

... weil die AfD es nicht geschafft hat, ihnen diese Freiheit zu nehmen, nicht mit deutschen Rechtsextremisten in einem Land leben zu müssen.

Nettie

"Jugend in Deutschland": Optimismus trotz vieler Krisen

Dazu zu dem, was dieser Schüler sagt:

"Wir haben jetzt gerade in Deutschland einen politischen Wechsel gesehen. Ob die Regierung es schafft, die Krisen in den Griff zu bekommen, ob sich da was ändert, wird sich zeigen. Es wird bestimmt spannend, das zu beobachten":

Wenn sie bereit sind, sich nicht aufs Beobachten zu beschränken bzw. beschränken zu lassen, sondern, falls ihre berechtigten Erwartungen ignoriert werden sollten selbst gemeinsan aktiv zu werden, haben sie auch keinen Grund zu Pessimismus oder vielmehr Fatalismus bzw. resigniertem Hinnehmen eines Status quo

("Doch gleichzeitig lehnen junge Menschen mehrheitlich ab, das Renteneintrittsalter zu erhöhen (65%) oder das Rentenniveau zu senken (74%). Stattdessen erwarten sie, dass der Bundeszuschuss gesteigert wird und höhere Staatsausgaben für die Rente folgen. Sie erwarten einen fairen Generationenvertrag mit einer klaren Vision für die Zukunft")

der für alle eine Sackgasse ist.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

Korrektur (fett):

Wenn sie bereit sind, sich nicht aufs Beobachten zu beschränken bzw. beschränken zu lassen, sondern, falls ihre berechtigten Erwartungen ignoriert werden sollten selbst gemeinsam aktiv zu werden (...)

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Erstarken von rechtsextremen Parteien"

.

Ca. 42 bis 46 % der Deutschen haben Angst vor einem "Erstarken von rechtsextremen Parteien"?

Hier zeigt sich mal wieder, dass die Menschen leider viel zu viel der Desinformation und Fake News ausgesetzt sind: bekanntlich gibt es in deutschen Parlamenten keine einzige rechtsextreme Partei.

Vor was genau haben die Menschen als Angst?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
artist22

Vor der einzigen  gesichert, rechtsextremen Partei in Deutschland. Wovor sonst? Man kann es auch Altertum für Deutschland nennen.

Anderes1961

Vor rechtsextremen und Rassisten, die behaupten, daß es im deutschen Parlament keine rechtsextremistischen Rassisten gäbe. 

ich1961

Oh, Sie haben die Einstufung des Verfassungsschutzes nicht mitbekommen?

 

fa66

»bekanntlich gibt es in deutschen Parlamenten keine einzige rechtsextreme Partei.«

Vielleicht habe ich ja deinen Sarkasmus nicht verstanden. Aber die AfD ist schon extrem rechts.

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Die Auswertung zeigt, dass das Vertrauen in das politische System bröckelt: Viele Jugendliche fühlen sich von etablierten Parteien nicht vertreten und wenden sich laut Studie zunehmend alternativen oder radikalen Kräften zu - weniger aus Gleichgültigkeit, sondern aus Enttäuschung von der Politik."

.-

Spitze!

Und dann am besten die größte (wenn nicht die einzige) Oppositionspartei verbieten und das auf Basis eines VS-"Gutachten", das weniger die AfD entlarvt, sondern den VS selbst!

Auf diese Wiese baut man das Vertrauen in das politische System natürlich wieder auf!

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Carlos12

Man vergleiche mal die Ausgangslage und die Zukunftsaussichen mit denen anderer junger Menschen auf dem Globus. In welchen halbwegs gleich großen oder größeren Ländern haben die Jugendlichen wesentlich bessere Aussichten?

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Die Erfahrungen der letzten Jahre haben bei ihnen den Eindruck hinterlassen, dass ihre Sorgen nicht ernst genommen werden - obwohl seit Jahren Alarm geschlagen wird."

.

Hmm, woran könnte das liegen?

Ach, jetzt habe ich es: diese Eindruck entsteht dadurch, wenn genau die Oppositionspartei, die sich genau dieser Sorgen annimmt, seit Jahren von VS, Medien und Politik als "rechtsextremistischNaziverfassungsdemokratieundwasweißich-feindlich" dargestellt und systematisch ausgegrenz wird!


Daran!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
asimo

Also die AfD ist si ziemlich die letze Partei, die irgendetwas konstruktives für die Jugend beiträgt. Sie verführt die Jugend höchtens. Sie sollte schnellstmöglich verboten werden. Die AfD schafft Deutschland ab. 

 

ich1961

Und z. B. solche Äußerungen sollen das wohl untermauern?

**„Drecksack-Antifakindern bekiffter Eltern gehört eine verpasst und sie in den Dreck geworfen. Ihnen gehört gedroht, dass sie nächstes Mal unter der Erde liegen!“ Egbert Ermer, AfD

Echt! (Quelle: YouTube)**

https://www.volksverpetzer.de/analyse/afd-zitate/

 

Lucinda_in_tenebris

Das die Jugend von Heute optimisstisch ist, freut mich. Das sie die dunklen Wolken, die in der Politik aussen- wie innenpolitisch aufgezogen sind, nicht sehen können oder wollen, kann ihnen kaum zum Vorwurf gemacht werden.

So oder so brauchen sie Optimimus, sollte es nicht nur bei grauen Wolken bleiben.

GeMe

Ich habe 1983 Abi gemacht. Aufgewachsen in der Zeit des kalten Krieges und des sauren Regens. Startbahn West, Wackersdorf, NATO Doppelbeschluss u.sw.
Aber wir blickten grundsätzlich positiv in die Zukunft. Die gerade erst aufkommenden Computer versprachen große Möglichkeiten. Die Bedrohungen heute z.B. durch den Klimawandel oder durch Russland sind größer als es damals für uns der Fall war, aber dafür sind die Chancen auch größer, die die Zukunft bietet, wenn man sie denn nutzen will.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

Gute Beschreibung,. 
Fehlt nur das wir nie vonandern was gefordert haben  es watr immer klar das mit eigner persölicher Leistung unserern Weg gesucht haben. 

ich1961

Meine Erfahrungen sind etwas früher angesiedelt, aber im Kern ist es gleich.

MrEnigma

Nun - als ich 16 war, sollte die Welt auch untergehen, es gab Kriege, Hungersnöte, Ölkatastrophen und sowas Merkwürdiges, wie den kalten Krieg mit Atomraketen, die auf Deutschland gerichtet waren. 

Jetzt 30 Jahre später, nach weiteren Kriegen, Terror und Naturkatastrophen, Wirtschaftskrisen und einer Finanzkrise ist die Lage auch nicht viel schlimmer. 

Wieso sollte man also nicht optimistisch sein? Verstehe ich nicht. Wir etwas älteren können auch nicht die Decke über den Kopf ziehen, der Bus muss weiter fahren, der Supermarkt weiter offen sein, die Post weiter zugestellt werden. Wenn wir alle derart und dauerhaft in Panik geraten, dann wird es richtig übel. 

Daher, der große Vorteil der Jugend ist die Jugend, aus der man viel machen kann. Instagram, Youtube und Co - machen die Welt nicht besser, das muss man selbst in die Hand nehmen. 

vaihingerxx

>>Deutschlands junge Generation steht wirtschaftlich und politisch unter Dauerstress, <<

 

glaubt der Redakteur eigentlich selbst was er da schreibt ?

jede Generation hat ihre Kümmernisse, die aktuell hat sicherlich ihre Sorgen, andere, aber sicherlich nicht mehr als die Generation vor 20 ... 40 ... 60 Jahren

 

Also zu meiner Zeit herrschte kalter Krieg, Vietnamkrieg etwas davor, NATO Doppelbeschluß und Radikalenerlass,  die 68er 

heute Krieg  in der Ukraine, in Palästina, ....  und  wieder Parteien (diesmal ne rechte) will man verbieten und statt der RAF Terror auf Weihnachtsmärkten

Wirtschaftliche Sorgen ? also meine Kommilitonen und ich hatten nicht die Kohle für nen Pizzaservice

 

dafür war die Musik besser

werner1955

"Jugend in Deutschland"
Gut so. Viel arbeit und Spass in der Zukuft. hatten wir auch duch eigen Leistungen. 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:50 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Bender Rodriguez

Ich bin jetzt kein Jugendlicher mehr, aber Trübsal will ich nicht schieben. 

Ob Krieg oder Klima, es wird immer weitergehen. War schin immer so. Mal besser,  mal schlechter. 

Und die Jugend muss sich auch nicht so wichtig nehmen. Wir hatten auch Vietnam, Falkland, Golfkrieg, Tschernobil, Sauren Regen, Waldsterben, Aids,  Ozonloch,.....

Bernd Kevesligeti

Auch da geht es um Lebensmöglichkeiten. Soziale, berufliche und auch finanzielle Möglichkeiten. Und es wird darum gehen, wo man hinein geboren wird, in was für Verhältnisse. In Hamburg-Elbchaussee wird jemand grandios bessere Möglichkeiten haben, als ein in Gelsenkirchen geborener. Und es ist so, dass sich diese Tendenz eher verstärkt. Verteilungspolitisch sind die Unterschiede eher größer geworden. Die Erträge aus Kapitalvermögen wachsen schneller als aus Lohnarbeit.

Coachcoach

Ich hoffe nur, dass sie ihren Optimismus zur Veränderung der Gesellschaft in eine mit mehr Menschenwürde, weniger Rassismus und gutem Leben für alle nutzen.

Wir haben's nicht geschafft.