Ein zerstörtes Haus in der ukrainischen Stadt Kostiantynivka. (Archivbild vom 8.5.2025)

Ihre Meinung zu Krieg gegen die Ukraine: Neue Sanktionen gegen Russland im Gespräch

Russland zeigt bisher kaum Bereitschaft, im Krieg gegen die Ukraine einzulenken - im Gegenteil. Kiews Verbündete setzen daher auf neue Sanktionen. US-Präsident Trump will heute mit Kremlchef Putin telefonieren.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
149 Kommentare

Kommentare

Nettie

"Deutschland, die USA und weitere Verbündete der Ukraine wollen den Druck auf Russland erhöhen, "falls Russland sich nicht ernsthaft auf eine Waffenruhe und Friedensgespräche einlässt"

Das wird auch weiterhin Putins Antwort auf Versuche, "Druck" auf ihn auszuüben sein: 

"Bis zum gestrigen Abend gab es rund 70 Angriffe russischer Einheiten, wie der Generalstab in Kiew in seinem Lagebericht mitteilte. Allein rund um den Brennpunkt Pokrowsk am Rande der Region Donezk traten russische Einheiten nach diesen Angaben zu 25 Sturmangriffen an. Auch aus der Umgebung von Nowopawliwka wurden mehrere russische Angriffe gemeldet. Russische Berichte über neue Gebietseroberungen "

Wieso glaubt man, dass er wegen des  17. Sanktionspakets etwas an seiner Druckausübungsstrategie - Fortsetzung seines 'Eroberungsfeldzugs' und Vernichtungskriegs gegen alle zivilisatorischen Werte - und an seinen Befehlen zur Begehung weiterer Kriegs- und Menschenrechtsverbrechen etwas ändern würde? Warum sollte er?

Coachcoach

Sanktionen bringen nix - seit langer Zeit, und schon gar nicht Frieden o.ä.

Irrwege weiter zu gehen kennt man aus Märchen und jetzt auch in der Politik, beides nicht neu..

Es geht um Sicherheitsinteressen - wer da ernsthaft ansetzt, wird Erfolg haben.

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
wie-

>> Es geht um Sicherheitsinteressen - wer da ernsthaft ansetzt, wird Erfolg haben.

Welche Sicherheitsinteressen sollen das sein, wenn nicht die Europas im Allgemeinen und die der Ukraine im Besonderen?

Coachcoach

Neben den von Ihnen erwähnten die Russlands.

Das ist nicht schwer zu erkennen, wenn man die Geschichte der letzte 40 Jahre kennt.

wie-

>> Neben den von Ihnen erwähnten die Russlands.

Welche sollen das sein und welche Sicherheitsinteressen Russlands waren während der letzten drei Jahrzehnte ernsthaft durch die Ukraine oder andere westliche Staaten jemals nachweisbar bedroht bzw. gefährdet? Für die Angriffskriege gegen die Ukraine hatte Herr Putin keine validen Gründe, oder etwa doch?

Coachcoach

Och, Raketen an der Grenze mag kaum einer gerne.

ich1961

Welche "Sicherheitsinteressen Russlands"?

Und nein, es gab und gibt keinen einzigen Grund dafür, Russland in der Angelegenheit nachzugeben! 

Die NATO ist ein Verteidigungsabündnis - und wenn die Russen/der Größenwahnsinnige sich vor Angst in die Hosen machen - dann ist das deren Problem.

 

Coachcoach

Das schreiben Sie ernsthaft nach Serbien, Irak, Syrien...?

MehrheitsBürger

 

"Es geht um Sicherheitsinteressen - wer da ernsthaft ansetzt, wird Erfolg haben."

Das ist nacherzählte Kreml-Propaganda, die gerne von jenen aufgenommen wird, die nicht zugestehen wollen, dass Putin diesen Krieg aus einer großrussisch-nationalistischen Motivation heraus führt. 

Das Potemkin-Dorf von den Sicherheitinteressen hat Putin 2004 selbst Lügen gestraft, als er anlässlich der Aufnahme des Baltikums und Polens in die NATO in einem Interview im Beisein von G. Schröder betonte, dass er Russlands Sicherheitsinteressen nicht gefährdet sehe.

Putin hat keine Angst um die Sicherheit Russlands sondern um den Bestand seiner diktatorischen Herrschaft, wenn Staaten aus dem ehemaligen Sowjet-Imperium erfolgreiche Demokratien werden. 

zöpfchen

Diese Logik ist unsinnig, weil sich die (subjektive) Sicherheitslage Russland durch den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine stark verschlechtert hat:

- durch den Beitritt Finnlands hat sich die russische NATO-Grenze verdoppelt. 

 - das Baltikum hat nun durch den Beitritt Schwedens einen logistisch wichtigen Rück-/Versorgungsraum

 - die Ukraine könnte jederzeit Russland angreifen, um die besetzten Gebiete zurück zu erhalten, also muss Putin auch nach einem Friedensschluß dort Truppen stationieren. 

Und es handelt sich um die subjektive Sicherheitslage. Objektiv hat die NATO null Interesse eine Tankstelle mit Atomraketen anzugreifen (Russland) 

Juwa

Neue Sanktionen halte ich für wenig effektiv. Besser wäre es die Ukraine deutlich stärker zu unterstützen, damit Putin einsehen muss, dass er den Krieg nicht gewinnen kann.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Besser wäre es die Ukraine deutlich stärker zu unterstützen

Gerne. Was schlagen Sie hierfür vor?

ich1961

Sehr gerne.

Die Waffenlieferungen - vor allem aus den USA und die deutschen Taurus - sollten möglichst schnell in die Ukraine.

 

Heiko.H

Was ist den ihrer Meinung nach die Alternative? Russland machen lassen?

Louis2013

Mittlerweile wird das 17. Sanktionspaket gegen Russland geschnürt. Und Putin? Ihn kratzt das nicht. Die Hilflosigkeit des Westens ist mit Händen zu greifen.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Die Hilflosigkeit des Westens ist mit Händen zu greifen.

Nu, was sollte "der Westen" stattdessen unternehmen, Ihrer Meinung nach?

ich1961

Aber nur bei den interessierten Bürgern, die die Russen nicht verlieren sehen wollen!

Breitenfels

Noch immer sprechen die Waffen statt Verhandlungspartner. Wenn Russland aufhört gibt es doch auch keine  Sanktionen mehr. Wieso ist das alles so schwer ?

Bender Rodriguez

Erstens: die bisherigen Sanktionen haben überhaupt nichts bewirkt.

Zweitens: warum hat man nicht gleich von Anfang an alles sanktioniert? 

Warum wird das immer in Tippelschritten gemacht? 

Eine richtige Sanktion muss doch gehen. 

Ostsee und Mittelmeer für russische Boote schließen.

Wer mit Russland geschäfte macht, kommt auf die Blacklist.

Das wäre maximal möglich. Und auch richtig. 

Dann kann man noch die russische Bevölkerung ein wenig miteinbeziehen.

Zb duch Ausschluss aller russischen Sportler von allen Wettbewerben.  Dann merken die erstmal, dass irgendwas mit ihrem Land nicht stimmt. 

 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
derkleineBürger

"Ostsee und Mittelmeer für russische Boote schließen."

->

Internationale Gewässer. Russland selbst ist sogar Anrainer-Staat der Ostsee

 

"Dann merken die erstmal, dass irgendwas mit ihrem Land nicht stimmt. "

->

Internationale Gewäser schließen wollen. Russische Gewässer schließen wollen.

Die Frage ist was hier bei wem nicht stimmt...

Bender Rodriguez

Was stimmt denn  nicht? Internationales Gewässer? Na und? Was hindert mich daran, das zu schließen? Ah Gesetze und Verträge? So wie der Sicherheits-Vertrag Russlands mit der Ukraine ? 

Also wirklich.

ich1961

//Erstens: die bisherigen Sanktionen haben überhaupt nichts bewirkt.//

Können Sie sicherlich belegen?

//Zb duch Ausschluss aller russischen Sportler von allen Wettbewerben.  Dann merken die erstmal, dass irgendwas mit ihrem Land nicht stimmt. //

Da wäre ich dafür - und zwarr auf unbestimmt Zeit.

 

Bender Rodriguez

Natürlich kann ich das belegen. Aber kannst du die Wirksamkeit irgendwie belegen?

Nein. Denn sonst hätte man ja eine Reaktion von Putin erkennen müssen. Gab es aber keine.

Vol-X-empfänger

Sanktionen werden Putin nicht weichkochen. Aber Sanktionen wegzulassen hat auch nichts gebracht. Also dann Sanktionen.

M.Pathie

Die weiteren Sanktionen sind nachvollziehbar und wohl auch wichtig. Was sie bei Putin und in der Organisation bewirken, sei dahingestellt: Putin kann wohl kaum beigeben, da er dann sein Gesicht verliert und innenpolitisch erledigt ist. Es wird wohl nur mit stärkerer Opposition und Revolte innerhalb Russlands gehen.

So oder so: Putins politische Überlebenszeit scheint begrenzt.

silgrueblerxyz

//Kiews Verbündete setzen daher auf neue Sanktionen//

Warum setzen sie auf den billigen Weg (Sanktionen), der jedoch langsam wirkt. Das Ziel für ein schnelles Kriegsende wird so nicht erreicht

Malefiz

Putin ist nicht der Dümmste, er weiß wie er Sanktionen umgehen kann. Das hat er seit dem Beginn mit seinem Einmarsch in die Ukraine einkalkuliert! Man darf Putin wirklich nicht unterschätzen! So lange die BRICS zusammenhalten wie UHU, so lange hält Putin durch. Und zum hundertausendsten mal, Putin will das die Ukraine kapituliert, nur das wird zum Frieden führen. Putin ist es egal was die Willigen und die USA möchte, daß geht ihm an seinem Hintern vorbei!

8 Antworten einblenden 8 Antworten ausblenden
wie-

>> So lange die BRICS zusammenhalten wie UHU, so lange hält Putin durch.

Nun, da ist ja beruhigend zu wissen, dass es diese Qualität des Zusammenhalts der "BRICS" nie gegeben hat und diese Qualität auch nicht absehbar ist.

>> Und zum hundertausendsten mal, Putin will das die Ukraine kapituliert,

Soweit richtig.

>> nur das wird zum Frieden führen.

Da haben Sicherheitsexperten weltweit eine andere Meinung. Warum wohl sonst die Aufrüstung in Polen, Deutschland und anderen Staaten Europas?

Bender Rodriguez

Dann gehört dieses ganze brics ding sanktioniert. Das sind für den Westen komplett unwichtige Länder. 

wie-

>> Das sind für den Westen komplett unwichtige Länder. 

Wieder einmal nicht gekennzeichnete Satire oder ein klares Zeichen mangelnden Wissens?

Malefiz

Sie wissen aber schon wem die BRICS angehören? Beim Buchstaben R gebe ich in nur zum Teil Recht, das Gas aus Russland könnte wir schon gebrauchen. Und was wir schon bei den anderen BRICS Länder alles für Handel betreiben muß ich Ihnen wohl nicht erklären, also so unwichtig sind diese Länder für uns wirklich nicht!

TeddyWestside

Gas aus Russland wird ja leider immer noch exportiert, wie mir scheint. Da müsste man konsequent den Hahn zudrehen.

 

Montag

Putin will das die Ukraine kapituliert, nur das wird leider nicht zum Frieden führen.

(Wenn die Ukraine Kapituliert, geht das Morden erst recht weiter.)

wie-

>> (Wenn die Ukraine Kapituliert, geht das Morden erst recht weiter.)

Das dürfte real zu erwarten sein. Inklusive nachfolgender Destabilisierungen und Interventionen in der Republik Moldau, Georgien, den baltischen Republiken. Sowie weiteren Bestrebungen, EU und NATO zu spalten.

Malefiz

Das wissen Sie nicht, daß weiß auch ich nicht, daß weiß auch der Rest der Welt nicht!

Ob Russland weiter mit Krieg spielen möchte, daß halte ich bisher für Vermutungen und Spekulationen, Experten in der Welt hin oder her!

TeddyWestside

Interessant, wie wenig man nun von den selbsternannten Pazifisten liest. Da muss wohl erst das Narrativ vom kriegstreibenden Westen neu justiert werden...

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Bender Rodriguez

Von Panzer Toni hört man nichts mehr. 

Malefiz

Es gibt nur eine einzige Lösung für Frieden. Und das kann nur vom russischen Volk gelöst werden, in dem es das ganze Autokratische System Russlands ein Ende versetzt. Aber dazu muß das Volk endlich aufwachen!

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
wie-

>> Aber dazu muß das Volk endlich aufwachen!

Ok. Mit wievielen Tausenden von Opfern rechnen Sie bei solch einem Szenario "Volksaufstand"?

Bender Rodriguez

Denen geht es jetzt so, wie den Deutschen mit der Nsdap. Hinterher hat keiner was gewusst.

Und das war vor 80 Jahren, wenn auch unrealistisch,  realistischer, als heute. 

ich1961

Glauben Sie daran?

Ich nicht (mehr, seit dem Tod von A. Navalny).

 

gendergagga

>>"Krieg gegen die Ukraine: Neue Sanktionen gegen Russland im Gespräch"<<

Neue Sanktionen? Wieso hat man die bisher noch nicht getätigt? Des Weiteren sollte man aufpassen, das diese Sanktionen nicht wieder umgangen werden können und nicht wieder uns mehr schaden als Russland selbst (Wirtschaftswachstum Russland 3%, Wirtschaftswachstum Deutschland 0,3%).

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> nicht wieder uns mehr schaden als Russland selbst (Wirtschaftswachstum Russland 3%, Wirtschaftswachstum Deutschland 0,3%).

Das Wirtschaftswachstum Russlands ist allein bedingt durch den Sondereffekt Kriegswirtschaft. Zu den Auswirkungen der Sanktionen Deutschlands gegenüber Russlands für die deutsche Wirtschaft bzw. das Wirtschaftswachstum im Land haben Sie doch sicherlich valide Quellen und Belege parat, oder doch nicht?

ich1961

//Neue Sanktionen? Wieso hat man die bisher noch nicht getätigt? //

Sie würden wohl alle Munition sofortverballern?

Und Russlands Kriegswirtschaft wächst ausschließlich wegen der Kriegswirtschaft.

 

TeddyWestside

Inflation Deutschland: 2,1%

Inflation RF: ~10%

Leitzins EU: 2,4%

Leitzins RF: ~23%

 

wie-

Danke. Guter Beitrag.

püppie

Also ich wundere mich...

Nachdem Putin diesen Krieg mit riner Lüge ("nur ein Maneuver") begonnen hat und permanent zivile Ziele aufs Korn nimmt und Massaker verüben lässt (Butscha), hat da wirklich irgendwer ausserhalb Russlands geglaubt, der kommt zu Friedensgesprächen? Und Warum???

Der hört nur auf wenn (nur eines reicht):

A) er militärisch nix mehr erreichen kann und der Blutzoll innenpolitisch nicht mehr verkauft werden kann (unwahrscheinlich). Daher auch all die Truppen aus fremen Ländern

B) er die ganze Ukraine erobert hat

C) er eine Marionettenregierung in seinem Sinn installiert hat

D) China sich gegen ihn stellt (unwahrscheinlich)

Sonst nicht. Siehe andere Autokratien wie z.B. Nordkorea. Selbst Sanktiinen über Jahrzehnte bluten nur das Land aus, sie beseitigen nicht den Autokraten.

zöpfchen

Russland wird diesen Krieg solange weiterführen, wie Putin der Ansicht ist, dass er ihn "gewinnen" kann. Der Krieg ist dann nicht mehr zu gewinnen, wenn das sogenannte "kill ratio" mehr als 3:1  beträgt. Beim "kill ration" wird gemessen wieviele fremde Soldaten im Verhältnis zum Gegner getötet (bzw. schwerst verwundet) werden. Da die russische Bevölkerung etwa 3x so groß ist, wie die ukrainische, muss dieses Verhältnis erreicht werden, damit der Krieg für Putin nicht mehr gewinnbar erscheint. 

Klingt zynisch, aber entspricht der Putin´schen Logik. Und sollte deshalb das Ziel aller Waffenlieferungen /-entwicklungen sein. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Da die russische Bevölkerung etwa 3x so groß ist, wie die ukrainische, muss dieses Verhältnis erreicht werden, damit der Krieg für Putin nicht mehr gewinnbar erscheint. 

Dieses Verhältnis durchleiden die russischen und nordkoreanischen Truppen seit Jahren bzw. Monaten. Nur eben dass Herr Putin sorgfältig bestrebt ist, dass vornehmlich Angehörige von Minderheitenvölkern seines Imperiums an der Front leiden und sterben, oder aber eben Strafgefangene, und eben nicht "ethnische" Russen.

zöpfchen

Völlig richtig. Aber irgendwann sind die Minderheiten "Aus". und spätestens wenn Petersburger oder Moskauer an die Front müssen, ändert sich die Stimmung im Land. 

gendergagga

>>"An dem Gespräch nahmen laut britischer Nachrichtenagentur PA Kanzler Friedrich Merz, der britische Premier Keir Starmer, der französische Präsident Emmanuel Macron, Trump und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni teil."<<

Ich denke Merz wir unsere deutschen Interessen gebührend vertreten und ich fand die Tage beispielweise auch den Schulterschluss zwischen Melonie und Merz gut. Das wäre mit Scholz/Baerbock so nicht möglich gewesen.

rainer4528

Heute früh habe ich Miosga angeschaut. Da sprach der ehemalige deutsche Botschafter über die Wirkung der Sanktionen. Er zeichnete ein Bild als würden die Russen bald verhungern. Etwas überspitzt von mir. Vorher hatte ich mir aber den gestrigen Presseclub angeschaut. Da erzählte die ARD Korrespondentin aus Russland etwas ganz anderes. Volle Geschäfte, alles im Angebot.Natürlich etwas teurer. Was suche ich mir jetzt aus?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
TeddyWestside

Naja, vielleicht lassen Sie für den Anfang mal einfach Ihre Überspitzung weg, dann ist es mglw. weniger widersprüchlich. 

 

ich1961

Den Mittelweg.

Es wird die armen Menschen auf dem Land mehr treffen wie die reicheren Stadtmenschen.

 

DeHahn

Einfach beides! - In der DDR gab´s im HO-Laden oft sehr wenig (Fleisch, Bananen etc.), aber in den Devisenläden für die Parteikader gab´s alles. - Ein Großteil der Russen ist arm und kann sich fast nix leisten. Die werden mit dem vaterländischen Krieg gegen Nazis abgespeist, während die "Eliten" üppig shoppen können.

franxinatra

Das Hauptproblem liegt in dem Realitätsverlust des Weißen Hauses; mit komplxen Sachverhalten hoffnungslos überfordert wählt der Präsident leiber die Wege des geringeren Widerstandes, auch wenn das langfristig das Chaos vertieft.

Autokraten verstehen nur klare Kante. seit den Annektion der Krim und des Donezk haben wir zu verhandeln versucht., immer wieder von russischer Seite düpiert.

 

gendergagga

>>"Unterdessen setzten russische und ukrainische Truppen ihre erbitterten Kämpfe im Osten der Ukraine fort. Bis zum gestrigen Abend gab es rund 70 Angriffe russischer Einheiten, wie der Generalstab in Kiew in seinem Lagebericht mitteilte. Allein rund um den Brennpunkt Pokrowsk am Rande der Region Donezk traten russische Einheiten nach diesen Angaben zu 25 Sturmangriffen an."<<

Die Russen wollen damit Druck erzeugen, aber für mich ist das eher ein Zeichen das Putin innenpolitisch mit dem Rücken zu Wand steht und Ihm die Luft ausgeht. Die Ukraine braucht jetzt einen langen Atem und vor allem Soldaten und Material.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> Die Ukraine braucht jetzt einen langen Atem und vor allem Soldaten und Material.

Eine Binsenweisheit, die seit dem 24.02.2022 Gültigkeit hat.

gendergagga

Und woher meinen Sie könnte die Ukraine die so dringend benötigten Soldaten herbekommen?

wie-

>> Und woher meinen Sie könnte die Ukraine die so dringend benötigten Soldaten herbekommen?

So wie bisher auch.

gendergagga

Aber da gehen die Soldaten doch so langsam aus wie wir wissen.

Pride

Was ist das für ein laues und inkonsequentes Verhalten Europas? Die Frist ist letzten Montag für Putin abgelaufen. Da gibt's mit Putin nichts zu erörtern und auch nicht darüber, dass er die Friedensgespräche ernst nimmt. Natürlich tut er das nicht. Gerade auch darüber gibt es keine Zeit zu verlieren, sondern das Einzige, was zum Ende des Kriegs des massenmörderischen Kriegsverbrechers Putin führt, ist, sofort, und wenn Europa für die Ukraine und sich selbst überhaupt noch vertrauenswürdig ist, mit der ankündigten massiven Anhebung der Sanktionen gegenüber Rußland und richtigen, massiven Lieferung von Waffen an die Ukraine zu beginnen.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 09:37 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

pasmal

Was nützen die "neuen Sanktionen" dann auch, wenn,  jeder weiß, wer gemeint ist, die üblichen, bekannten Staaten, übrigens mir fällt es immer schwerer begreifen zu müssen, dass die EU-Mitglieder sind und sich von uns mit vielen Milliarden an Zuwendungen aushalten lassen, wie ein Lui, wenn sich also diese Staaten bestimmt auch wieder um diese "neuen Sanktionen" herumschwindeln werden, so wie sie bis jetzt immer noch unser Embargo austricksen, mit Öl- und Gasabnahmen von Putin und damit gewissenlos dessen Kriegskasse füllen und der EU-Gemeinschaft in den Rücken fallen. Für mich sind und arbeiten diese Staaten  als Putins fünfte Kolonne , aber bestimmt nicht als unseren gemeinsamen westeuropäischen Werten verbundene Mitstreiter. Putin lacht über unsere Sanktionen. Dass er uns, bei so viel Blödheit, eben das oben geschilderte immer wieder geschehen zu lassen, überhaupt ernst nimmt, ist ein Wunsch von Träumern und so verhält er sich auch, siehe das "Treffen" in Istanbul.

wenigfahrer

Das ist jetzt Paket 16 oder 17 von den Sanktionen, und gestern hab noch eine neue Idee gelesen in ein einem Artikel wo es um Nord Stream ging, was schon lange tot ist und zum Teil gesprengt, geholfen hat es bislang nicht, und zwar niemanden.

Vielleicht muss man mal etwas anderes anbieten, nämlich das Gegenteil von Sanktionen, vielleicht würde das ja helfen, aber ich weiß es natürlich nicht, mehr Geld und Waffen da freuen sich einige darüber, nur das bedeutet aber auch mehr Tote, ob mehr Tote Zielführend ist wage ich mal zu bezweifeln. 

DeRus

"Kommen neue Sanktionen gegen Russland?"

Welche denn noch?! Was will die EU noch sanktionieren? Russland hat an Ressourcen alles was es braucht.  Lebensmittel und Agrar genau so. Mit Technologien hapert es noch aber mit der Zeit wird es auch in diesem Bereich besser. Industriespionage betreiben alle ;). Die europäischen Politiker werden es wohl nie lernen, dass die Sanktionen nichts bringen. Bleibt dann nur ganz offen in den Krieg einzusteigen. Aber selber sterben  für die Ukraine  glaube ich war wahrscheinlich nicht eingeplant. Jedenfalls nicht für normale EU Bürger.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
wie-

>> Die europäischen Politiker werden es wohl nie lernen, dass die Sanktionen nichts bringen.

Narrativ 1 der Kreml-Propaganda.

>> Bleibt dann nur ganz offen in den Krieg einzusteigen. Aber selber sterben  für die Ukraine  glaube ich war wahrscheinlich nicht eingeplant.

Narrativ 2 der Kreml-Propaganda.

gendergagga

Die Russen haben nicht alles was sie brauchen. Bei den Halbleitern sieht es mau aus und bei technischen Baugruppen sowieso. Die Russen fragen beispielsweise bereits seit Jahren über Russen die in Deutschland leben nach, ob Scheinwerfer etc. besorgt werden können. So erging es einem Bekannten der mit einer Russin liiert ist.

nie wieder spd

Man könnte Putin anbieten, Sanktionen zurückzunehmen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

Natürlich nicht.

wie-

>> Man könnte Putin anbieten, Sanktionen zurückzunehmen.

Also "Schwäche" zeigen?

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation