Die Apps verschiedener US-amerikanischer Tech-Konzerne, WhatsApp, Google, Amazon, X und Facebook, sind gemeinsam mit der chinesischen App TikTok auf dem Display eines Smartphones zu sehen.

Ihre Meinung zu Kommt die Super-App auch nach Europa?

Chatten, Shoppen, digitale Behördengänge: alles mit einer App. So genannte Super-Apps sind in Asien und auch in Brasilien Alltag, in Europa noch Vision. Wie lange noch? Von Antje Erhard.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
139 Kommentare

Kommentare

H. Hummel

Allen Apps nach 30 Minuten einen Zwangsneustart mit 5 Minutenpause verordnen … ohne danach an den vorherigen Chat anschließen zu können.

Meines Wissens gibt es ähnliches bei Spielautomaten … nach 55 Minuten gibts 5 Minuten Zwangspause … 

Montag

So eine Super-App ist bequem. 

Das ist aber auch der einzige Vorteil.

(Und die Frage ist: Was ist uns diese Bequemlichkeit wert. Kontrolle? Überwachung? Abhängigkeit von der überragenden Marktmacht einzelner Konzerne?)

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
silgrueblerxyz

//So eine Super-App ist bequem.//

und nach Bequemlichkeit strebt der Mensch seit er mit der Vertreibung aus dem Paradies zu schweißtreibender Arbeit verurteilt wurde.

Nettie

„So eine Super-App ist bequem.“

Solange ihre Entwickler bzw. deren Auftraggeber ihre Nutzer (und letztendlich nicht nur die) damit bequem ‚kontrollieren’ bzw. für ihre eigenen Zwecke manipulieren können, bleibt sie das letzten Endes ausschließlich für die ‚Überwacher‘.

UnPoLo

Ich wüsste nicht, was ich mit einer solchen App soll, keinen einzelnen dieser "Dienste" nutze ich.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Bleiben Sie dabei, das ist ein guter Weg. 

silgrueblerxyz

//Ich wüsste nicht, was ich mit einer solchen App soll, keinen einzelnen dieser "Dienste" nutze ich.//

Wenn der Digitalisierungswahn der Regierung flächendeckend vollzogen ist, wird man Sie schmerzhaft durch Dienstleistungsverweigerung darauf aufmerksam machen, dass Sie eine solche App benutzen müssen, wenn Sie Dienste wollen.

 

Kristallin

Zum Amt latschen wird in Dt noch etliche Jahrzehnte die "Alternative" sein, beruhigend oder? 

franxinatra

An Kassen nahc einer Appgefargt antworte ich gerne 'Nein, ich bin un-App-hängig; zaubert meist ein Schmunzeln ins Antlitz der Fragestellerinnen..

 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
wenigfahrer

Die Frage kommt bei fast jedem Einkauf, neuste Errungenschaft ist die App beim Tanken, da gibt es dann E5 für 1,45 mit der App im Nachbarland, sonst vollen Preis, das spornt natürlich einige an, aber ihre Antwort gefällt mir und werde ich nutzen.

silgrueblerxyz

//aber ihre Antwort gefällt mir und werde ich nutzen.//

Vorbildlich aber ich fürchte, im Kopf der Anbieter kreisen die Gedanken um das Thema, irgendwann kriege ich dich doch..

wenigfahrer

Ich denke mit Mitte 70 ist die Gefahr mit jedem Jahr mehr etwas kleiner, das ich auf diesen Zug aufspringe, nur bares ist wahres war doch der Spruch;-).

vaihingerxx

ein lustiger Spruch

nur irgendwann ....

übrigens ich bin auch" un-App-hängig"

Kristallin

Stellen Sie sich vor Sie müssten ü 100x täglich nach der Supermarkt App fragen... 

Da ist so ein Joke sicherlich oft willkommen. 

vaihingerxx

dafür hat die Kassieren so nen Zettel zur häufigen Verwendung laminiert/eingeschweißt   parat : "kenn ich"

w120

Auch bei uns ist in Planung, die Steuer-ID in eine Bürger-ID umzuwandeln.

Diese wäre dann nur noch Bestandteil der Bürger-ID.

Totale Kontrolle droht auch hier. 

Sicherlich werden Verwaltungsvorgänge vereinfacht, aber auch dem Datenverlust und der umfassenden Kontrolle des Staates, Tür und Tor geöffent.

der Super-Assistenz, die nicht nur bedient, sondern vorausdenkt, verwaltet - und entscheidet.

Für mich ein Horrorszenario.

BVerfG übernehmen sie (entliehen von Kobra).

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Pandoras

Ich verstehe immer nicht, wieso alle ein so riesiges Problem damit haben, dass der Staat (eine der sichersten Demokratien der Welt) Daten seiner Bürger in irgendeiner Form digital verwenden oder erheben möchte, während die gleichen Leute, die sich darüber aufregen, ihren Unmut bei WA, X, FB, Insta, Tiktok, Snapchat und co. breittreten. Sind Musk, Zuckerberg etc. so viel vertrauenserweckender als die Bundesrepublik Deutschland?

Kristallin

Ich habe zB ein Problem mit der ePa, nicht weil sie elektronisch ist, sondern weil die Software fahrlässig schlecht und angreifbar ist, was wirklich leicht hätte vermieden werden können. 

Deshalb habe ich dieser widersprochen, nur deshalb. 

artist22

Dito. So sieht es sogar meine Hausärztin. Aber bei der gibts ja auch keine IGEL-Leistungen.

Das kommt daher, dass die wenigsten Fachleute im IT-Bereich dem öffentlichen Dienst zuzuordnen sind.

silgrueblerxyz

//Sind Musk, Zuckerberg etc. so viel vertrauenserweckender als die Bundesrepublik Deutschland?//

Das wird alles viel besser, wenn es die Super-trump-app gibt.

Kristallin

Die darf dann aber nur exklusiv in den USA genutzt werden, und dort ggf sogar zwangsweise........... 

artist22

Deswegen kommt eOS auch aus Frankreich (Murena) Und selbst die Franzosen sind datenschutztechnisch noch weit hinter uns.

Aber alles besser als die 'Wanzenclique' ;-)   

silgrueblerxyz

//Die darf dann aber nur exklusiv in den USA genutzt werden, und dort ggf sogar zwangsweise........... //

eventuell auch in Europa, wenn wir noch von den USA verteidigt werden wollen.

Kristallin

Den Zusammenhang sehe ich nicht, außerdem gibts für Europa schon Meta, Twitter X und Google! 

w120

Sie sehen an der USA wie schnell sich die Verhältnisse ändern können.

Ich bin auch nicht diesen Leuten zugehörig.

Das Bundesverfassungsgericht hat sich in den vergangenen Jahrzehnten regelmäßig eindeutig gegen die Einführung umfassender Personenkennziffern positioniert. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages kam bei seiner Betrachtung zu dem Schluss, dass das BVerfG der Einführung der Steuer-ID damals lediglich nur deshalb nicht widersprochen hätte, weil deren Zweckbindung stark auf steuerliche Belange begrenzt wurde.

https://www.datenschutz.org/buerger-identifikationsnummer/

Wehret den Anfängen.

 

artist22

"Das Bundesverfassungsgericht hat sich in den vergangenen Jahrzehnten regelmäßig eindeutig gegen die Einführung umfassender Personenkennziffern positioniert."

Google und Apple haben die längst - inoffiziell. Und ich denke, Meta auch.

Wehret dem Ausverkauf.

Gassi

Aha, mit Finanz- und Behörden-Transaktionen! Und eine KI überweist dann nach eigenem, unergründlichen Ermessen beliebige Beträge und meldet mich bei der Behörde selbst um: schöne, neue Welt?

Ja, Behörden könnten hierzulande digitalisieren: weg von PDF und mit einheitlichen Begriffen. Einkommen wird mindestens 10mal von Behörden unterschiedlich definiert - das ginge einfacher! Aber braucht's dafür eine Super-App?

Wem kann man vertrauen?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
HSchmidt

Wem kann man vertrauen?

Niemandem der vorgibt nur dein Bestes zu wollen. Oder wie Elon Musk sagte: 'Sie haben keine Angst vor KI ? Sollten Sie aber.'

Kristallin

Keiner Super App natürlich. 

vaihingerxx

in unserem Land der Datenschützer und Bedenkenträger ?

schauen wir mal

ob es in Richtung Super App geht oder Postkutsche / Brieftaube

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Kommt aufs Fax, feddisch. 

sportlexikon

Schon heute glauben die Leute, wenn sie in ihre Wetter App schauen, dass es nächsten Donnerstag zwischen 15:00 - 16:00 einen Regenschauer über Nürnberg geben wird. Dann heißt es heute schon am Telefon: "Nein, Anneliese, dann lass uns eine Stunde später im Straßencafe treffen. Dann scheint wieder die Sonne." 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kristallin

Sagen Sie diesen Leuten doch einfach dass jede Wettervorhersage für mehr als 5 Tage gar keine mehr ist, besonders was Niederschläge betrifft, das kommt richtig informiert rüber. 

zzp

für was diese ganzen apps

Habe auf meinem Tablet/Handy nur die amazon app. gefällt mir zwar auch nicht aber für die automatisierung der Wohnung ganz gut. alle anderen apps sind gespeer,meistens sowieso schrott. Warum whathsapp wenn ich einfach anrufen kann.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Kristallin

Weils mittlerweile Menachen gibt welche nur noch "anschreibbar" sind, aber das geht ja auch mit SMS. 

artist22

"aber für die automatisierung der Wohnung ganz gut." Gehts noch? Aus diesem Grund habe ich die WLAN-Funktion auf meiner JURA-Kaffeemaschine gesperrt.

Wenn ich zu faul sein sollte, die 10Meter zur Kaffeemaschine zu laufen, und sie dort anzuwerfen. - Mit Display! - kann ich mir auch gleich die Kugel geben.

Irgendwo hat Bequemlichkeit ihre Grenzen.

w120

Ich die Bestellfunktion meines Kühlschrankes.

Dieser will einfach nciht meinen Kontostand zur Kenntnis nehmen.

nie wieder spd

„In Brasilien nutzen Millionen Menschen WhatsApp nicht nur zum Chatten, sondern auch fürs Online-Banking, zum Pizza bestellen und sofortigem Bezahlen. Der Alltag läuft dort buchstäblich durch die App. Rund neun Stunden pro Tag verbringen Brasilianer durchschnittlich damit laut Zahlen der Boston Consulting Group und Statista.“

Wenn man dem Link zu Statista folgt, erfährt man: 

„Insgesamt haben mehr als 85 Prozent seiner lokalen Nutzer täglich auf die Plattform zugegriffen und verbringen durchschnittlich mehr als 28 Stunden pro Monat in der App, …“

Wo laßt ihr recherchieren?

Ansonsten gibt es kaum Hintergrundinformationen, dafür aber hauptsächlich plakative Spekulationen. 

 

hans-rai

Bevor so eine App bei uns Realität würde, müssten wir uns - wie im Artikel angedeutet - von unseren Datenschutzregeln und den europäischen Wettbewerbsbestimmungen verabschieden. Man muss sich allerdings schon die Frage stellen, ob das noch zeitgemäß ist, denn unsere Daten werden ohnehin schon überall verhökert. Egal, welche Seite man im Internet nutzt, greift Daten ab. So kann man sich fragen, ob diese Regeln wirklich noch zeitgemäß  oder nur pure Augenwischerei sind und Zukunftsentwicklungen verhindern bzw. erschweren.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
nie wieder spd

In WDR5 wurde vor 2 oder 3 Jahren berichtet, dass China die deutschen Telekommunikationsgesetze rückstandsfrei übernommen hat. Soo viel schlimmer, als hier, wird es dort auch nicht sein. 
Andererseits haben Sie recht damit, dass unsere Daten ohnehin schon überall dort vorliegen, wo damit Geschäfte verrichtet werden. 
Und die Steuererklärungen und Kontoauszüge mindestens der Berufspolitiker sollten ebenfalls für jedermann einsehbar sein. 

hans-rai

Wie Sie sagen,..." viel schlimmer... " Man müsste sich das möglicherweise mal richtig genau ansehen, wieviel Gefahr für den Datenschutz von diesen neu konzipierten Apps dann ausgeht in Relation zu unseren heutigen Verhältnissen. Bequemer wäre es jedenfalls, sich nicht für alle einzelnen Vorgänge unterschiedliche Zugangsdaten, Bedienungen usw. merken zu müssen.

nie wieder spd

Schön wäre eine solche Allround - App, wenn sie von einer unabhängigen Stelle ständiger Kontrolle bezüglich der Datenschutzgesetze unterzogen würde. 
Schön wäre auch, wenn man die Zeit, die man zur Besorgung von Amtsgeschäften mit staatlichen Institutionen benötigt, grundsätzlich von der Arbeitszeit abziehen könnte und die Arbeitgeber können sich dann den Lohnausfall von irgendwelchen Ämtern zurückholen. Eine solche Funktion paßt sicher auch noch in diese App. 
Andererseits dient jegliche Bequemlichkeit, die uns durch solche Apps und anderen Krimskrams zuteil wird, lediglich dazu, uns dann zu erzählen, dass wir mit der eventuellen Zeitersparniss doch noch mehr arbeiten sollen. 

AuroRa

Wie im Buch „Quality Land“ - da heißt die App „The Shop“. Die schickt dir Produkte sogar, ohne dass du wusstest, dass du sie „brauchst“… weil sie ein Profil von dir erstellt, in das du zu passen hast… gruselig. 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Kristallin

Da hätte the shop aber schon ein Problem mit dem dt Widerrufsrecht (zB) 

AuroRa

Das gibt’s im Buch nicht… daher ist es schwer, rosafarbene Delphin-Vibratoren zurück zu geben. Denn der Empfänger möchte diesen ja haben - selbst wenn er es noch nicht weiß. 

Pandoras

Witzig. An "The Shop" habe ich auch gedacht, als ich den Artikel las. Aber eigentlich alles Andere als witzig. "The Shop" ist eine Blaupause für die Superassistenz, von der hier die Rede ist. Du musst dich um nichts mehr kümmern, die App sagt dir, was du brauchst. 

Und weil wir Menschen ja uns gerne bedienen lassen, sag mir doch bitte auch gleich, welche Farbe meine Socken heute haben sollten, ob ich lieber Toast oder Müsli essen sollte, und alles Andere auch, wo die Menschen früher noch denken mussten, und sich gar noch selbst entscheiden. Gott, wie schlimm war das denn früher. 

Kristallin

Personen welche "so drauf" sind ist ja eh Alles egal, was solls sie sind aus Bequemlichkeit vollgläsern...... 

AuroRa

Im Buch wird nicht erklärt, wie es soweit kommen konnte. Man hat den Eindruck, Menschen sind in das System hereingeboren worden, also ohne eigenes Entscheiden. 

proehi

Wie sonst, sie wollen und können ja nicht mehr selber entscheiden.

proehi

…möglicherweise wird so etwas aber irgendwann von jedem Bürger verlangt werden und andere Verfahrenswege werden nicht mehr zur Verfügung gestellt.

AuroRa

Das Schlimmste ist, dass durch diese Selbstaufgabe jeder Mensch sich zu dem Profil entwickelt, von dem The Shop ausgeht. 

proehi

Um die Abläufe zu „entbürokratisieren“ wird der Shop die jeweiligen Profile anpassen und in leichter handhabbaren Gruppen zusammenfassen. So werden Ressourcen gespart und Abläufe vereinfacht.

BeWeBo1

DAS braucht Europa / Deutschland m.E. mind. genauso dringend wie einen handfesten persist. Brechdurchfall ... Nutzen: Marginal/Keiner. Dafür aber noch mehr Abzocke, Ausbeutung d. Nutzer [Daten], Kommerzialisierung, Schnüffelei u. natürl. noch mehr lästig-sinnfreie Werbung ...

Etwa genauso sinnvoll-grossartig wie das "Ersetzen" d.
Versandhäuser [Quelle, Schöpflin & Co.] in Deutschland durch Jeff Bezos/Amazon, Zalando u. Consorten ...

Mir jedenfalls kommt da nur Übelkeit und das kalte Grausen ... MfG. B.W.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
hans-rai

Dann muss Ihnen aber auch heute schon ständig schlecht sein. Der Kreativität der "Datenklauer" entkommen Sie jetzt schon nicht. Mich ärgert das auch täglich.  

artist22

Tja, die machen selbst vor Ihnen keinen Halt. Warum auch. Wenn sonst keiner Euch ärgert..

TeddyWestside

"Etwa genauso sinnvoll-grossartig wie das "Ersetzen" d.
Versandhäuser [Quelle, Schöpflin & Co.] in Deutschland durch Jeff Bezos/Amazon, Zalando u. Co"

ja, das sind Elon Musks feuchte Träume. Der arbeitet schon seit Jahren daran, uns ein X für ein U vorzumachen, sozusagen. 

 

Kristallin

Das ist Un demokratisch und daher als Zwang nicht machbar. 

Aber ü 18 Apps wären ne Idee. Nicht nur bei Schmuddelkram. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
TeddyWestside

Als ich vor 2 Jahren bei reddit las, Project 2025 will Pornos verbieten, sagte ich noch "das ist doch Quatsch, das machen die nie". 

Vor ein paar Tagen las ich, dass das jetzt wirklich auf dem Plan steht. Der Besitz soll zukünftig in USA eine Straftat werden, kein Witz. 

 

FakeNews-Checker

Wie  lange  noch  ?  Die  Frage  sollte  eher  lauten:  Wozu  braucht  man  das ?   Es würde  völlig  ausreichen,  wenn  die  Webseitenbetreiber  ihre  Webseiten  vom  Shopping  bis  zur  Behörde   in  einen  leicht  verständlichen   und  für  jedermann  nutzbaren  Zustand  versetzen.   Daran  hapert  es  immer  noch,  wenn  man  z.B.   von  den  großen  internationalen  Plattformen  wie  Ebay  in  die deutschen  Digital-Niederungen  abfährt  und  da  das  große  Grausen  bekommt.

pasmal

Hoffentlich bedenkt man auch, dass man als User dieser Super App noch superer überwachbar und berechenbarer werden wird. Aber bis dies erkannt und die Folgen daraus die Gesellschaften verändern werden, schließt sich erst mal wieder fast alle, wie bei den bekannten vorherigen Superprogrammen an und liken oder wer was, alles was ihnen vor die Screens kommt.

FakeNews-Checker

Weil  in  China  ohnehin  der  Staat  alles  unter  Kontrolle  hat,  ist  da  so  eine  App  kein  Problem.  Doch  in  Deutschland   würde  so  eine   zentrale  Datenkrake  zu   einem  Desaster  führen.   So  wie  auch  die  elektronische Patientenakte  bereits  vor  ihrer  Einführung  alllerlei  Datenschutz-Lecks  und  Häckereinfallstore  aufweist.

TeddyWestside

"Den Alltag über nur eine App zu steuern - das ist hierzulande unvorstellbar. "

 

Hä? 

Also ich schaffe meinen Alltag immer noch ganz ohne App, ich hoffe doch das bleibt noch ne Weile so. 

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

zöpfchen

Das schlimmste an dieser Entwicklung ist, dass Länder, die auf dem Weg der Abschaffung persönlicher Freiheiten und Rechte sind: China und USA führend bei der Entwicklung dieser Apps sind. 
Und Europa voller Selbstmitleid abseits steht und am Ende genau diese Technologien einsetzt anstatt eigene Alternativen zu entwickeln.

Traurig! 

RaketoQ

Superstar, Superman, Super-App - hier ist alles super !

Die Bequemlichkeit die hier ermöglicht wird mag durchaus verführerisch für sein. Selbst wird man (ich) auch gern mal Opfer der Einfachheit (PayPal, Amazon...). Klar, dass sich im Land der Bedenkenträger (ich nehme mich da nicht aus) so eine App schwer tun wird. Man verzweifelte ja schon an Bedenken gegenüber dem E10 Benzin. Fürs Datengrabbing ist so eine App sicherlich hervorragen geeignet, ich befürchte jedoch, dass wir alle bereits weitgehend durchgegrabbt sind. Wenn (wir) älteren mal aus dem Rennen sind werden diese Apps vermutlich Normalität werden, genauso wie die (geduldete) Tatsache, dass unsere Daten nichts geheimes mehr sind. 

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation