
Ihre Meinung zu Aktuelle Großwetterlage: Warum es gerade so wenig regnet
Das Frühjahr war bislang zu trocken. Das liegt unter anderem an der aktuellen Großwetterlage. Und die wird sich auch in den kommenden Tagen wenig verändern. Eine Vorhersage für den Sommer ist aber kaum möglich. Von Tim Staeger.
Mein, ich muss zugeben, lediglich vorhandener Restrasen, glänzt schon bräunlich.
Da muss ich leider zu ihm sagen, da kann man nichts machen, ist halt Omega-Lage.
Schön, wenn es nur solche kleinen Probleme geben würde.
12 Antworten einblenden 12 Antworten ausblenden
Wieso tun Sie die aktuelle Trockenheit (es wird tw. schon zum Wassersparen aufgerufen - womit sollen dann Gemüse & Co. im Garten gewässert werden?) im Gesamtrahmen der spürbaren Klimaveränderungen (haben verschiedene User hier skizziert) als kleines Problem ab?
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass Sie mich missverstehen wollen.
Schön, wenn es nur solche kleinen Probleme geben würde.
Damit ist doch eigentlich klar gemeint, dass mein Rasen nur ein kleines Problem ist.
Trinkwasserversorgung, trockene Felder usw..
Das ist doch logisch.
Bei Ihnen bin ich nicht sicher, ob Sie gelegentlich mit missverständlichen Formulierungen spielen. Absichtlich missverstehen wollte ich Sie aber nicht. Ihre Formulierung kann tatsächlich unterschiedlich interpretiert werden (es ist nur ein kleines Problem für Sie persönlich oder als Relativierung des Klimawandels). Da im Forum häufig letzteres passiert, neigt man vielleicht eher dazu einen unklaren Kommentar in diese Richtung zu deuten, wenn der Standpunkt eines Users nicht geläufig ist.
Ergänzung: ... und natürlich auch Gemüse, Obst, Getreide in der Landwirtschaft gewässert werden?
Man braucht mehr Zisternen - am Besten gleich beim Neubau. Die privaten überirdischen Speicher (Regentonnen etc.) bewähren sich nicht immer. Im letzten Herbst waren meine randvoll. Zum Winter habe ich sie entleert. Und jetzt sind sie bisher leer geblieben. Der gewerbliche Gemüseanbau kann seine Felder offenbar immerhin noch bewässern. Der Trend dürfte aber auch bei uns zu Gewächshäusern gehen.
Mit dem Vorschlag der Zisterne rennen Sie bei mir offene Türen ein.
Aktuell kommt zum Mangel an Regen, in meiner Region noch Austrocknen der Böden durch Wind hinzu. Auch deshalb scheint mir das Pflanzen von Hecken und Bäumen neben oder sogar auf den Feldern in die richtige Richtung zu gehen.
Diese Frage kam mir auch in den Sinn.
In welcher Gegend oder Örtlichkeit ist den ihr Restrasen, auf dem Land, oder einer größeren Stadt, einer kleineren Stadt? Wie sieht die Örtlichkeit aus?
Danke für Ihre Besorgnis.
Kleinerer Ort.
Der Rasen verdient schon länger nicht mehr diese Bezeichnung.
Ich habe auch keinen grünen Daumen.
Aber auf den Feldern im Umland laufen schon die Bewässerungslanlagen.
Ich habe deshalb gefragt, es muß ja nicht unbedingt Wassermangel per se sein wenn ein Rasen bräunlich wird. Es kann ja auch sein, daß ein Baum in der Nähe das Wasser dem Rasen entzieht!
>> Mein, ich muss zugeben, lediglich vorhandener Restrasen, glänzt schon bräunlich.
Genau dafür wurde doch schon vor Jahren in Kalifornien ein Gegenmittel 'erfunden': grüne Farbe. ;(
Wir hatten hier gestern einen überraschenden Restschauer an der Peripherie einer "Störung" mitten in Hessen, so eine Art Studioregen zum Ein - und Ausschalten, wie ein schnippisches, sarkastisches Statement, keine zwei Minuten lang. Auch die Sprache der Natur wird klarer, nicht nur die Phänomene am Ende einer lange gesendeten Botschaft an die Untertanmacher und egozentrischen Erdezerstörer.