Wolodymyr Selenskyj auf einer Pressekonferenz am 13. Mai 2025 in Kiew (Ukraine).

Ihre Meinung zu Ringen um Waffenruhe: Wie Selenskyj Putin in die Zwickmühle bringt

Kreml-Chef Putin fordert zwar direkte Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul - ob er daran teilnehmen wird, lässt er aber offen. Nun reist der ukrainische Präsident Selenskyj in die Türkei. Was ist seine Strategie? Von Vassili Golod.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
126 Kommentare

Kommentare

political robot

Putin? Zwickmühle? Wenn einem egal ist, was die anderen von einem denken und mit China noch eine starke Wirtschaft an seiner Seite hat, ist das kaum mit einer Zwickmühle zu vergleichen.

19 Antworten einblenden 19 Antworten ausblenden
Adeo60

 Putin würde an internationaler Reputation einbüßen, sollte er nicht zu einem persönlichen Friedensgespräch nach Istanbul reisen. Seine Ablehnung würde einmal mehr bestätigen, dass es ihm nur um Verzögerungstaktik geht. Vielleicht kann ihn ja der brasilianische Präsiden Lula da Silva ermutigen, die Reise doch noch anzutreten. 

Izmi

Was spricht gegen eine Verhandlungsdelegation ohne  Putin, wenn die mit ausreichenden Vollmachten ausgestattet ist? Selenskyj hätte auch nicht selber kommen müssen...

Adeo60

Es hat ohne Putin auch in der Vergangenheit nicht geklappt. Macht Sinn nur mit Putin.

watchcat

Nichts spricht dagegen. Man erinnere sich auch, dass die Türkei zur NATO gehört. Es wird sich jetzt zeigen, wer wirklich Frieden will.

ich1961

Was hat as mit der NATO zu tun?

artist22

"Selenskyj hätte auch nicht selber kommen müssen..." Doch hätte er. Nun liegt der Ball klar auf Seiten von Trumputin.

Jeder mit IQ >90 würde bei Fernbleiben von beiden noch an deren Friedenswillen glauben. Zumal der eine sogar syrische Ex-Terroristen in der Nähe besuchen geht..

Diese Klarheit braucht es, und sie wird spätestens Donnerstag geliefert.

political robot

Putin hat keinerlei internationale Reputation mehr, außer bei ein paar einzelnen. Ich mein, das Argument mit den Nazis in Kiew ist ja auch eher leicht zu durchschauen.

Adeo60

Das Argument hatte schon Prigoschin als Lüge entlarvt.

Wolf1905

Ich glaube nicht, dass China unumwunden auf der Seite Russlands noch steht. Die Chinesen überlegen sich genau, mit wem sie es sich nicht verscherzen dürfen, weil ihr Wirtschaftswachstum davon abhängig ist. Nicht umsonst drängen sie auf die Gespräche über einen Waffenstillstand.

Zufriedener Optimist

eben, alleine kann Russland nicht mal gegen die Ukraine bestehen. Das wird nix! Ein Land zu überfallen, Teile zu erobern (nachdem ganz Erobern nicht geklappt hat), Massenmord, Vergewaltigung und Kindesentführung, zu erwarten das dies akzeptiert wird und sich noch von seinen naiven Anhängern auch hier in D als Friedensengel feiern lassen - für wie blöd halten uns Russlands Trolle?!? Für wie blöd hält uns China, das den Krieg gegen Demokratie aus eigenen Gründen unterstützt? Daher auch die Angst der Chinesen vor Taiwan - der demokratische Funke könnte überspringen und diese „kommunistische“ Diktatur beenden…

Wir beschäftigen die Demokratien mit der Ukraine und schnappen uns Taiwan…

FantasyFactory

Ich schließe mich an!!

watchcat

Falsch. Gerade weil Russland nicht einmal die Ukraine einnehmen kann, müssen wir um so mehr fürchten, dass Russlan in die EU einmrschiert. Wir müssen Unsummen in Rüstung stecken, um das zu verhindern. Logik ist da kein guter Ratgeber, wir brauchen Emotionen!

ich1961

Dann haben Sie aber eine andere Vorstellung von Logik!

DeRus

"...eben, alleine kann Russland nicht mal gegen die Ukraine bestehen."

Die von 52 Staaten militärisch und finanziell massiv unterstützt wird. Russland kämpft quasi allein gegen die gesamte NATO. Zudem ist Russland der mit meisten Sanktionen belegter Staat der Welt. 

ich1961

Nordkoreaner + Waffen von dort, Shahed Drohnen aus dem Iran usw.!

Armes Russland ;-))

 

Demokratie ist toll

Die armen Russen. Putin hätte einfach nicht unter gelogenen und phantasierten Gründen sein Nachbarland übersfallen sollen, dann hätte er sein Land weiter beklauten können mit seinen Oligarchenfreunden. Stattdessen führt er es in den wirtschaftlichen Zusammenbruch. 

Und würde die Nato wirklich gegen Russland in den Krieg ziehen, wäre Russland nach ein paar Tagen ein Haufen Asche. Aber niemand will Krieg gegen Russland führen, das phantasieren oder lügen nur russische Politiker herbei.

KunstPause

Und ob: Putin ist der Juniorpartner bei allen Geschäften mit China. Vielleicht tritt Putin ja irgendwann den Osten Russlands an China ab. Wer weiss?

tagonist

Pff, China gibt nix auf Putin und sein verfallendes Dritte-Welt-Ländchen welches reif ist für den Ausverkauf.
China kauft zum Spottpreis hier und da auf was sich so anfindet und dann greifen sie sich im Tauschgeschäft für ein paar funktionierende Artillerie-Granaten alles andere Brauchbare um was Sinnvolleres daraus zu produzieren.
Selbst die lächerlichen veralteten russischen Atomwaffen interessieren niemanden mehr.

BRICS, liebe Leute, ist als gemeinschaftliche Organisation, ob nun diplomatisch oder wirtschaftlich, ein veritabler Witz.

Nettie

“Ringen um Waffenruhe: Wie Selenskyj Putin in die Zwickmühle bringt“

Da Verlässlichkeit bzw. Glaubwürdigkeit in der Politik offensichtlich keine größere Rolle spielt, ist Zwickmühle“ für den wohl eher eine Frage der faktischen ‚Möglichkeiten‘, die ihm kraft seiner ‚allumfassenden’ Befehlsgewalt noch bleiben. 

Tom.Orrow

„Seit mehr als 60 Tagen steht das ukrainische Angebot einer sofortigen Waffenruhe im Raum….Sie soll mindestens 30 Tage halten, ohne Vorbedingungen…Selenskyjs Botschaft: Die Ukraine hält sich an alles, was sie verspricht.“

Interessanter ist vielleicht das, was Selensky nicht verspricht:

Kein Stopp von Waffenlieferungen aus dem westlichen Ausland während der Waffenruhe.

Keine Versuche, durch weitere Mobilisierung von Rekruten, durch Umgruppierung von Truppenverbänden oder Neuaufstellung von Waffensystemen eventuell doch noch einen strategischen Vorteil zu erlangen.

Keine Aufstellung von Taurus-Langstreckenwaffen.

Dass vereinbarte Waffenruhen von beiden Seiten gebrochen wurden, ist bekannt. Russland wird sich darauf nicht mehr einlassen.

22 Antworten einblenden 22 Antworten ausblenden
ich1961

Sie erwarten von der Ukraine etwas, was Sie von Russland nicht erwarten?

Die Vorhaltungen an die Ukraine können Sie 1:1 auch an Russland senden!

 

Tom.Orrow

Naja, Waffenlieferungen aus dem Westen werden die Russen wohl kaum erwarten. Ansonsten ist ihr Vorbehalt durchaus korrekt, beide Seiten müssten sich daran halten. Haben Sie aber von westlicher Seite je gehört, dass solche Forderungen in den Ruf nach Waffenruhe eingebettet wurden? Das sieht doch alles eher nach einer dringlichen Atempause für die Ukraine aus. Warum soll die andere Seite ihre Verhandlungsposition (ohne die genannten Forderungen) freiwillig schwächen?

ich1961

Sie glauben wirklich, das Russland nicht in der Bredoullie ist?

Der ist gut - die sind seit Beginn Ihres Kieges in der Selben!

 

FantasyFactory

Hören denn dann auch die Truppensendungen aus N:Korea auf ? Die Waffen, Drohnen aus dem Iran ?? Kriegstechnik aus China ??

DeRus

Wenn die westliche Lieferungen ausbleiben... Und für Nordkorea, Iran und China ist das beste Gelegenheit ihre Waffen in echten Krieg zu testen. Genau so wie für den Westen.

Adeo60

Natürlich werden die Waffenlieferungen an  die UKR nicht gestoppt werden - auch nicht während einer Waffenruhe, so wie jaauch die Produktion russischer Waffen nicht eingestellt wird. Gleiches gilt für die Mobilisierung von Rekruten. Auch dies wird in Russland fortgesetzt, sodass sich letztlich kein strategischer Vorteil für die UKR ergeben wird.

Tom.Orrow

Damit geben Sie sich selbst die Antwort auf die Frage nach dem Warum einer Waffenruhe: So what.

Adeo60

Eine Waffenruhe gibt Zeit für ernsthafte Verhandlungen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Vor allem aber stoppt es auch für ein kleines Zeitfenstet das Töten.

Humanokrat

Sie wollen uns zwischen den Zeilen verkaufen, dass es auf eine Frage immer nur eine Antwort geben kann. 
Das ist natürlich falsch und nichts als die übliche schwarz-weiß Manipulation von Diskussionen. 

Hartmut der Lästige

Da es sich hier allerdings unbestritten um einen Stellvertreterkrieg handelt, kann Russland erst seine Waffenproduktion einstellen, wenn es die Gegenseite (Nato) auch tun würde. Derzeit stehen die Zeichen dort allerdings auf Aufrüstung.

ich1961

Ich bestreite den "Stellvertreterkrieg" energisch!

Demokratie ist toll

Aha! Stellvertreterkrieg!

Wer ist nochmal der Stellvertreter von wem? Die Ukrainer, die keinen eigenen Willen haben, sind natürlich Stellvertreter der Nato, soweit ist das klar. Und Russland ist Stellvertreter Chinas? Oder habe ich da was falsch verstanden? Bitte um Aufklärung!

Zufriedener Optimist

Aha! Und Russland verspricht abzurüsten und Reparationen für die Zerstörungen, Morde, Vergewaltigungen und Kindesentführungen zu zahlen? Völlig lächerlich… Die Ukraine soll aufgeben, warum genau? Weil Sie vom gierigen imperialistischen Nachbarn überfallen wurde der seine Sowjet-Kolonien zurück will? 

Hartmut der Lästige

Die Ukraine hätte ohne Unterstützung durch die Nato doch überhaupt keine Wahl und mit der Nato nur die Wahlzwischen Friedensverhandlungen mit Zugeständnissen oder der totalen Zerstörung und Ausblutung der eigenen Bevölkerung.  

Reparationen hat noch keine Atommacht gezahlt und wird auch Russland nicht. Der durch die Ukraine und auch Europa zu tragende Schaden wird mit jedem Kriegstag größer. Das ist die Realität, alles andere sind Fantastereien zu Lasten der Ukrainer.

Questia

@Lästige 16:31

Mich stört, dass Sie immer wieder die falsche Aussage einstreuen, es fände eine Unterstützung durch die Nato statt.

Das ist definitiv nicht so. Denn dazu bräuchte es einen Nato-Beschluss. Den gibt es nicht.

Vielmehr haben sich einzelne souveräne Staaten dazu entschlossen und sich zusammengefunden, die Ukrajina zu unterstützen, von denen viele der Nato, viele der EU und andere keinem der beiden Bündnisse angehören.

Die Unterstützergruppe der Ukrajina umfasst mehr als die Nato-Staaten.

 

Demokratie ist toll

Wer hat nochmal wen überfallen? 

Wieso sollte Präsident Selenskyj versprechen, keine Waffen aus dem Westen anzunehmen? Völlig absurde Forderung.

Wieso sollte die Ukraine nicht mobilisieren, da Russland das gleiche in viel grüßerem Umfang macht und den Russen sowieso nicht zu trauen ist und in absehbarer Zeit auch nicht mehr zu trauen sein wird?

Die Ukraine müsste höchstens versprechen, Russland nicht anzugreifen. Aber daran hat in der Ukraine sowieso niemand Interesse.

Ihre Vergleiche sind also wie immer schief.

 

Tom.Orrow

Nicht meine "Vergleiche sind also wie immer schief", sondern Sie sollten Ihr Deutsch mal überprüfen. Der Sinn Ihres letzten Satzes "...in der Ukraine hat sowieso niemand Interesse, Russland nicht anzugreifen". 

Deshalb werden Sie auch nicht verstehen können/wollen, dass eine Waffenruhe "an sich" weder dem ukrainischen, noch dem russischen Volk nutzen wird, sondern nur unseren Waffenproduzenten und -händlern - dann, wenn die Kämpfe weitergehen.

Humanokrat

Die Kämpfe gehen nur weiter, weil Moskau sie nicht beendet. Diese recht einfache Tatsache sollte jedme mittlerweile einleuchten. 

Im Übrigen finde ich es haarsträubend, wie sie hier einem angegriffenen Staat und Volk das Recht auf effiziente Verteidigung gegen einen wesentlich stärkeren Gegner absprechen. 

Was bitte ist an dem, was die Ukraine tut, ein unlauteres Motiv?

ich1961

Erbsenzählerei - ich habe das verstanden!

Hartmut der Lästige

Wer hat nochmal wen überfallen?

Spielt nach über 3 Jahren Krieg eigentlich keine Rolle mehr. Es gilt die aktuelle Situation richtig einzuschätzen und auf dieser Basis vernunftbetont und realitätsnah zu handeln. Alles andere verschlimmert die Sachlage nur.

Izmi

Ich sehe eher Selenskyj in einer Zwickmühle. Jede Verhandlung mit den Russen (ob mit oder ohne Putin) wird am Ende verschiedene russische Forderungen zu erfüllen haben: Krim weg, Teile von östlichen Landesteilen wenigstens nicht mehr unter Kiewer Kontrolle (oder auch sogar weg), keine NATO-Mitgliedschaft, Anerkennung der Achtung russischer Minderheiten - um nur die wichtigsten zu nennen. Selbst Trump hat sich in dieser Weise geäußert. 

Auf der anderen Seite stehen die ukrainischen Hardliner in Politik und Militär. Wie soll Selenskyj ein Ergebnis verkaufen, das auch nur ansatzweise den Russen entgegenkommt? Deshalb muss der ukrainische Präsident die Verhandlungen scheitern lassen. Bin gespannt, ob und wie es dazu kommt.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Dass der Krieg nicht endet, solange Putin für sich darin Vorteile sieht, davon kann man ausgehen. Selenskyj wird aber nicht für das Scheitern der Verhandlungen verantwortlich gemacht werden, sondern Putin. Für die weitere westliche Unterstützung der Ukraine ist das sehr wichtig. Das Blatt hat sich wieder etwas zugunsten der Ukraine gewendet. 

Zufriedener Optimist

Sie wissen aber schon, wer wen überfallen hat?!? Hardliner bei den Verteidigern?!?

Izmi

Klar. Aber jetzt geht es um Verhandlungen und nicht um einen juristischen Prozess, wer der Auslöser für die Verhandlungen war. 

ich1961

Klar geht es auch darum!

Tino Winkler

Putin hat sich bisher immer noch selbst in die Zwickmühle gebracht und, noch schlimmer, vor allem das russische Volk.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Seebaer1

Und in welcher "Zwickmühle" soll sich das russische Volk bitte befinden?

Tino Winkler

Fast jede russische Familie, außer die herrschenden unter Putin, hat ein Opfer des sinnlosen russischen Krieges in der Ukraine zu beklagen.

Seebaer1

Wo bitte haben Sie denn diese Angaben her?

Grossinquisitor

Ja, so hat sich Putin die "Spezialoperation" sicher nicht vorgestellt. Hätte der Westen vor dem Krieg Putin diese Konsequenzen glaubwürdiger vermitteln können, hätte es vermutlich keine russische Invasion gegeben. 

Adeo60

Ich denke, dass Putin den Irrsinn seines Krieges längst erkannt hat, denn die UKR wird niemals als russisches Staatsgebiet anerkannt werden, die wirtschaftlichen Folgenwerden zunehmend spürbar, der Westen und die Anrainerstaaten Russlands rüsten massiv auf, täglich wandern die Meldungen der russischen Kriegsverbrechen rund um den Globus und der Kreml-Chef ist als Kriegsverbrecher zur Fahndung ausgeschrieben. Ein Getriebener, dem nur die Flucht nach vorne bleibt. Und die vielgerühmte russische Armee kämpft auch im vierten Kriegsjahr noch immer Seite an Seite mit Schwerverbrechern und nordkoreanischen Söldnern gegen die UKR. Dazu die täglichen Meldungen über Terroranschläge /Cyberangriffe gegen  westliche Demokratien. Russland ist längst zu einem Terrorstaat mutiert. Man darf gespannt sein, wie lange Xi diese  Verbrechen noch mittragen wird.

ein Lebowski

In einer idealen Welt könnte es so laufen, leben wir in einer solchen?

Hartmut der Lästige

Zitat: Ich denke, dass Putin den Irrsinn seines Krieges längst erkannt hat, denn die UKR wird niemals als russisches Staatsgebiet anerkannt werden

Das war auch nicht sein ursprüngliches Ziel. Hören wir doch einfach einmal den ehemaligen Nato-Generalsekretär Stoltenberg dazu : Er (Putin) wollte nicht noch mehr Nato an seiner Staatsgrenze. Deshalb hat er angegriffen.

harry_up

"Dabei sind es  vor allem Trump und die USA, die den Druck auf Russland empfindlich erhöhen können..."

Nachdem ich gestern im Zweiten die Sendung "Putins Helfer" gesehen habe, denke ich eher, dass Trump und die USA Russland erheblich behilflich sein können - oder behilflich sind.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Questia

@harry 15:24

Die Doku und die Sendung dazu am Vortag habe ich auch verfolgt. Deswegen habe ich in dem Besuch Trumps in SA auch einen Kreisschluss der Antidemokraten gesehen. Vielleicht habe ich ja heute mehr Glück.

 

harry_up

Nach wie vor bin ich davon überzeugt, dass Selenskyi morgen alleine in Istanbul bleiben wird.

Dort persönlich anzureisen wäre für Putin ein Zeichen von Schwäche, überspitzt: von Erpressbarkeit.  

Das tut er sich nicht an. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Seebaer1

Denn genau so würde man es auslegen...

Demokratie ist toll

Er wird nicht alleine sein, aber sicherlich ohne Putin. Der ist als Feigling bekannt und schickt ein paar russische Diplomaten vor, die wortreich nichts versprechen, weil sie das auch nicht dürfen und ansonsten díe typisch russische Zeitschindetaktik anwenden, allseits bekannt.

Putin traut sich kaum aus seinem Bunker, sicherlich fliegt er nicht in den Nato-Staat Türkei.

Questia

@toll 15:57

| "Diplomaten vor, die wortreich nichts versprechen," |

Das wäre nun wirklich nicht das Niveau, das wir von deren Seite kennen. Die werden ganz viel versprechen und zwar ganz viel Widersprüchliches, sodass es nicht möglich sein wird, sich auf irgendwelche Zusagen berufen zu können - versprechen kann sich jeder mal - von Putin und seinen Vollstreckern perfektioniert. 

 

Juwa

Kaum zu glauben, dass Putin sich wirklich mit Selenskyj treffen würde. Er hat ihn als illegitim, faschistisch und als Marionette des Westens bezeichnet. Putin wird wieder eine Ausrede suchen und auf keinen Fall in die Türkei reisen um Selenskyj zu treffen.

Seebaer1

Vor ein paar Tagen wurde noch lautstark gefordert: Ohne Waffenstillstand überhaupt keine Gespräche. Und ausgerechnet Putin soll sich nun in einer "Zwickmühle" befinden?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Adeo60

Selenskyi hat das Gesetz des Handelns geschickt an sich gezogen. Kneift Putin, der ja selbst  zu direkten Verhandlungen aufgefordert hatte, wird deutlich, dass er Friedenslösungen de facto ablehnt. 

Seebaer1

Und wenn er kommt wird es ihm als ein Zeichen von Schwäche ausgelegt...

Tino Winkler

Sie können die Zwickmühle in der sich Putin befindet leider nicht erkennen.

Andrea

Ja, sehe ich auch so. Und wer hat es verbockt? Trump, der sich  an der Ukraine abarbeitet und Selenski quasi gezwungen hat, in der Türkei aufzuschlagen.

Was sollen das für Gespräche werden, wenn weiterhin Bomben fliegen? 

Adeo60

Bereits zu Beginn des Krieges fanden Friedensgespräche ohne Putin statt und es wurde   rasch klar, dass die russische Vertretung keine eigene Entscheidungen  treffen konnte, sondern nur als Staffage auftrat. Nachdem Putin nun direkte Gespräche gefordert hatte konnte davon ausgegangen werden, dass er sich persönlich dazu bereit erklären würde.. Sollte Putin selbst nicht nach Istanbul reisen unterstreicht dies vor den Augen der Weltöffentlichkeit, dass er an einer Friedensregelung gar nicht interessiert ist. Selenskyi, der vor Ort sein wird, hat ihn in die Falle gelockt. 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Ja, so ist es!

Zufriedener Optimist

Genau - zumindest mal ein kleiner Sieg für die Ukraine und ein Problem für Trump!

Izmi

Bereits zu Beginn des Krieges fanden Friedensgespräche ohne Putin statt und es wurde   rasch klar, dass die russische Vertretung keine eigene Entscheidungen  treffen konnte, sondern nur als Staffage auftrat.

Welche Friedensgespräche meinen Sie denn? Die von Minsk, die in Istanbul? Immer hat die Ukraine mögliche Lösungen verhindert. Lässt sich alles nachlesen.

ich1961

Wo kann ich das nachlesen?

Ich verweise mal auf Frau Nuland:

**.... Russland habe darin präzise Waffenbeschränkungen für die Ukraine gefordert. „Die Ukraine wäre als militärische Kraft tatsächlich kastriert worden“, sagt Nuland. „Und es gab keine ähnlichen Beschränkungen für Russland. Russland wurde nicht aufgefordert, sich zurückzuziehen. Russland wurde nicht aufgefordert, eine Pufferzone vor der ukrainischen Grenze einzurichten, wurde nicht aufgefordert, seinem Militär dieselben Beschränkungen wie der Ukraine aufzuerlegen.“ An diesem Punkt sei innerhalb und außerhalb der Ukraine die Frage gestellt worden, ob es ein „guter Deal“ wäre. „Und das war der Punkt, an dem es zerbrach.“  ....**

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/victori…

 

Tom.Orrow

„Sollte Putin selbst nicht nach Istanbul reisen unterstreicht dies vor den Augen der Weltöffentlichkeit, dass er an einer Friedensregelung gar nicht interessiert ist. Selenskyi, der vor Ort sein wird, hat ihn in die Falle gelockt.“

Schöne Fabel – es geht nicht mehr um Inhalte, sondern nur noch um „Kommt er oder kommt er nicht“. Und Selenskyi als grandioser Fallensteller.

Komischerweise wird hier gar nicht in Erwägung gezogen, dass es denkbar wäre, Putin beim Betreten türkischen (NATO-) Bodens zu verhaften. Aber diese „Falle“ wird seitens Russlands sicher vorher analysiert und bewertet. Allerdings wären die Konsequenzen für alle Seiten kaum absehbar.