
Ihre Meinung zu Erste deutsche Werft erhält Genehmigung für Schiffsrecycling
Alte Schiffe sollen in Zukunft in Deutschland abgewrackt und recycelt werden. Bisher fehlten hierzulande die Möglichkeiten. In Ostfriesland hat eine Werft nun eine Genehmigung bekommen.
Das Weltkulturerbe Wattenmeer freut sich mit Sicherheit riesig demnächst lauter alte schrottreife Kähne in Empfang nehmen zu dürfen.
7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, werden die Kandidaten in den Emder Hafen eingeschleust und dort „weggemacht“. Aber Alarm schlagen kann nie schaden, obwohl ja ein ordentlich recyceltes Schiff allemal besser ist, als es einfach irgendwo im Wattenmeer liegen zu lassen.
"Das Weltkulturerbe Wattenmeer freut sich mit Sicherheit riesig demnächst lauter alte schrottreife Kähne in Empfang nehmen zu dürfen"
Also sollen die, da das - Ihrer Auffassung nach offenbar - lieber woanders die Meere versuchen?
Nur zu Erinnerung: Wir Menschen leben alle auf demselben Planeten, und die Naturgesetz und die darauf beruhenden natürlichen (ökologischen) Wechselwirkungen lassen sich nicht durch irgendjemandes Gesetze bestimmen.
Zum Ausgleich mal das Wattenmeer. Die anderen haben jetzt lange genug mit der Versuchung leben müssen. Oder ist's bei denen egal?
Meinte natürlich "... mit der VersEuchung".
Da dürfte der Betrieb bis zum Anschlag und darüber hinaus(mangelnde Kontrolle) weitaus bedenklicher sein.
Können Sie ihren Kommentar etwas näher erläutern. Auf was genau beziehen Sie sich?
Wissen se net wat Watt is?
Ich beziehe mich auf den Artikel.
Die Schiffsabwrackstelle soll nach Emden kommen.
Vor Emden liegt das Wattenmeer.
Also wenn man durch dieses hochsensible und weltweit einzigartige Naturschutzgebiet nun massenweise kaputte, leckgeschlagene und rostige Kähne zur Abwrackstation ziehen will, dann kann man darin auch nach Öl bohren und Chemieabfälle in Fässern drin lagern. Das spielt dann auch keine Rolle mehr...