Frachtschiff liegt an einem Kai in der Werft Emden.

Ihre Meinung zu Erste deutsche Werft erhält Genehmigung für Schiffsrecycling

Alte Schiffe sollen in Zukunft in Deutschland abgewrackt und recycelt werden. Bisher fehlten hierzulande die Möglichkeiten. In Ostfriesland hat eine Werft nun eine Genehmigung bekommen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
91 Kommentare

Kommentare

derkleineBürger

Das Weltkulturerbe Wattenmeer freut sich mit Sicherheit riesig demnächst lauter alte schrottreife Kähne in Empfang nehmen zu dürfen.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
proehi

Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, werden die Kandidaten in den Emder Hafen eingeschleust und dort „weggemacht“. Aber Alarm schlagen kann nie schaden, obwohl ja ein ordentlich recyceltes Schiff allemal besser ist, als es einfach irgendwo im Wattenmeer liegen zu lassen.

Nettie

"Das Weltkulturerbe Wattenmeer freut sich mit Sicherheit riesig demnächst lauter alte schrottreife Kähne in Empfang nehmen zu dürfen"

Also sollen die, da das -  Ihrer Auffassung nach offenbar - lieber woanders die Meere versuchen?

Nur zu Erinnerung: Wir Menschen leben alle auf demselben Planeten, und die Naturgesetz  und die darauf beruhenden natürlichen (ökologischen) Wechselwirkungen lassen sich nicht durch irgendjemandes Gesetze bestimmen.

MargaretaK.

Zum Ausgleich mal das Wattenmeer. Die anderen haben jetzt lange genug mit der Versuchung leben müssen. Oder ist's bei denen egal?

MargaretaK.

Meinte natürlich "... mit der VersEuchung".

smackwaterjack

Da dürfte der Betrieb bis zum Anschlag und darüber hinaus(mangelnde Kontrolle) weitaus bedenklicher sein.

Malefiz

Können Sie ihren Kommentar etwas näher erläutern. Auf was genau beziehen Sie sich?

derkleineBürger

Wissen se net wat Watt is?

 

Ich beziehe mich auf den Artikel.

Die Schiffsabwrackstelle soll nach Emden kommen.

Vor Emden liegt das Wattenmeer.

Also wenn man durch dieses hochsensible und weltweit einzigartige Naturschutzgebiet nun massenweise kaputte, leckgeschlagene und rostige Kähne zur Abwrackstation ziehen will, dann kann man darin auch nach Öl bohren und Chemieabfälle in Fässern drin lagern. Das spielt dann auch keine Rolle mehr...

SirTaki

Recycling sollte nicht Projekt bleiben, sondern als standfestes Gewerbe eingebaut werden. Sollte gefördert und mit dem Ziel installiert werden, teure gute Rohstoffe zu gewinnen statt irgendwo aus dritter Hand zu erwerben. Recycling hat viel Potenzial. Und da Rohstoffe nicht billiger werden, ist Recycling ein längst überfälliges Verfahren.

Daher sollte es nicht Modell und Vorzeigebild einer Werft bleiben, sondern als Kurs in die richtige Richtung intensiviert werden.

Claus

Wenn die wenigen europ. Reedereien verrdonnert werden, in der EU ihre Schiffe zu recykeln, verlieren die noch mehr Wettbewerbsfähigkeit. Und wenn sie dem entgehen wollen, wird es künftig viele Havarien mit Schiffe versenken geben. Wieder einmal gut gemeint, und völlig an der Realität vorbei.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MargaretaK.

Sie haben völlig recht. "Aus den Augen, aus dem Sinn". Lassen wir die anderen wie bisher  die "Drecks"Arbeit machen. 

Ich habe den Artikel aber so verstanden, dass sich diese Werft darum beworben und jetzt die Genehmigung dafür bekommen hat. Wer hat denn die dazu verdonnert?

bolligru

Wie viel CO2 verursacht die Schifffahrt?

Die CO2-Emissionen nehmen weltweit weiter zu (nicht in Deutschland).

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Horizont

Weniger pro transportierte Tonne pro Km als ein LKW oder Flugzeug. 

w120

Das ist eine gute Idee.

Ein großer Teil der Schiffe fährt unter Billigflaggen.

Eine Verpflichtung, die Verschrottung unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes und der Umweltauflagen, durchzuführen, wird nicht durchsetzbar sein.

Im Preis eines Schiffes muss bereits der Verschrottungspreis eingepflegt und zentral gesammelt werden, um damit die bisherigen Billigentsorgungen aufzuwerten.

 

Werner40

Recycling ist im Sinne einer Kreislaufwirtschaft immer gut. Wozu braucht es da eine Genehmigung ?

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 20:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation