Rohrleitungen eines Fernwärmekraftwerks am Stadtrand der Stadt Spremberg

Ihre Meinung zu Heizen ist 2024 für viele Mieter teurer geworden

Viele Mieter müssen sich bei der kommenden Nebenkostenabrechnung auf deutlich gestiegene Heizkosten einstellen. Vor allem Fernwärmekunden sind betroffen. Aber auch das Heizen mit Gas wurde teurer.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
124 Kommentare

Kommentare

boecklin

in geesthacht: 3x teurer als notwendig

die fernwärme kostet hier 3x mehr, als die energie die zzm heizen benötigt wird.  also quasi 2,5€ pro liter heizöl, beim preis von ca. 1€. gewinn durch verstromung des gas nal ganz abgesehen.

woher kommt das?

ganz einfach:  durch einen "gewinnabführungsvertrag" der stadtwerke. damit wurden 3 bis 4,5 mio euro den stadtwerken entzogen, statt die fernwärme günstiger anzubieten. 2020 und 2021. danach kommt man nicht mehr an die geschäftsberichte.

bei strom (wo es konkurenz gibt): marktüblich 0,3€/kwh.

so einfach ist das. 

einfach mal in den geschäftsbericht sehen.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

Ja. Das haben Sei richtig beschrieben. 
Die Nutzer in Erkrath zahlen massiv für diese links/grüne Politik folgen.

Zufriedener Optimist

Dann müssten ja jetzt die Preise total fallen…

irgendwie glaub ich nicht daran!

Stotterfritz

Die Heizkessel haben eine Zeitschaltuhr. Muss die Umwälzpumpe rund um die Uhr laufen? Man kann nachts die Heizung auch komplett ausschalten. Das Haus kühlt nicht sofort total aus. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

"Man kann nachts die Heizung auch komplett ausschalten" Ihr Ratschlag würde im Winter allen Empfehlungen von Energieexperten widersprechen da die Energie am nächsten Tag zum Wieder-Aufheizen höher wäre als eine Nachtabsenkung. Und wer lässt schon seine Umwälzpumpe 24h am Tag laufen?

Stotterfritz

Vielleicht sollte man einfach mal öfters an den Zeiteinstellungen des Kessels drehen. Das Jahr besteht nicht nur aus Winter. Und einen extrem kalten Winter hatten wir schon lange nicht mehr.

Stotterfritz

Ich bin allergisch gegen den Begriff "Experte".  Das Wort wird inflationär von den Medien benutzt und besagt gar nichts.

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Viele Mieter müssen sich bei der kommenden Nebenkostenabrechnung auf deutlich gestiegene Heizkosten einstellen."

.

Potzblitz!

Wer hätte das gedacht, dass die Energiepreise explodieren, wenn

- man sich von günstigem und verlässlichen Gaslieferungen aus Russland abschneidet

- und stattdessen meint, ein Industrieland wie Deutschland mit ein paar Windräder und Photovoltaikplatten umfänglich mit Strom und Energie versorgen zu können.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

nicht ein Industrieland meint das,

das waren (weltfremde) Politiker einer bestimmten Partei

wobei man auch mit einigen Windräder und Photovoltaikplatten was erreichen kann, wenn man es nicht so dilettantisch aufzieht wie die

werner1955

dass die Energiepreise explodieren,

Ist ja leider allein durch die Ampel und die vielen falschen Maßnahmen verursacht worden. 

Hab_Gesichert_Extrem_Recht

Zitat: "Verbraucherschützer hatten jüngst einen Preisdeckel für Fernwärme gefordert. "Die Grenze sollte sich an den Kosten für den Betrieb einer Wärmepumpe orientieren",".

.

Kann man einmal all diesen Sozialisten erklären, dass Deckel-dies und Deckel-das nicht funktioniert bzw. dass dies nur eine temporäre Maßnahme ist und dazuführt, dass die tatsächlichen Kosten an anderer Stelle getragen werden müssen, etwa durch den Steuerzahler.

Für günstige Energie sorgt man dann, wenn man für eine ausreichend  Menge Energie zu günstigen Preise sorgt, etwa indem man

- Kernkraftwerke wieder ans Netz bringt

- wieder günstiges Gas aus Russland und der Ukraine bezieht

- regenerative Energietechnologie nur dort einsetzt, wo sie betriebswirtschaftlich Sinn macht.

Aber das will man aus ideologischen Gründen nicht.

Dann muss eben mit explodierenden Energie- und Strompreisen und einer fortschreitenden Deindustrialisierung leben.

#Toldyouso!

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Advocatus Diaboli 0815

Nein nicht ideologische Gründe sind daran Schuld sondern ganz auf Verstand:
1. Gas aus Russland: Wir sehen doch gerade was es uns gebracht hat  sich in Abhängigkeiten zu begeben (leider kapiert man das betr. China und USA noch immer nicht).
2. Kernkraftwerke wieder ans Netz: Selbst der EON-Chef hat kürzlich gesagt dass dieser Zug abgefahren ist weil es schon keine Fachkräfte mehr in D gibt um AKW´s zu betreiben (alle in Rente und niemand kommt da mehr nach). Und dann erklären Sie mir bitte mal wer den Müll nehmen soll und wer dafür bezahlen soll.
3.Regenerative Energie einzusetzen macht immer Sinn wo es irgend möglich ist.
Sie können nicht unsere aktuellen und künftigen Probleme lösen mit den Methoden von gestern und vorgestern!

Zufriedener Optimist

Sie wollen wieder Abhängigkeit von einer Diktatur? Oder sind auch bei Ihnen die vielen Geflüchteten vor Putins Kriegen (Syrien) Schuld? Die fossilen Energien werden immer weniger werden und die Erneuerbaren brauche ein europaweites Netz und Wasserstofftechnologie - man kann es entweder weiter verschlafen oder es einfach machen. Kernkraft ist unglaublich teuer, wenn Sie die Kosten, die der Steuerzahler trägt mitrechnen, vom „ewigen“ Müll (wie wäre Ihr Garten als Endlager?) abgesehen - und wie Sie an der Ukraine sehen Ziel von Kriegsparteien oder für Anschläge. Völliger Unsinn! Natürlich können bei dezentraler Stromversorgung Unternehmen weniger Gewinne machen…

Glasbürger

Ganz toll! Wir verzichten auf Erdgas, weil uns die Nase des Lieferanten nicht passt, holen uns das Erdgas von anderen, zu viel höheren Preisen, deren Nase uns nach unseren eigenen Maßgaben aber auch nicht passen dürfte. Und die Zeche für derlei Unsinn zahlt natürlich der kleine Bürger, der dem ganzen nicht entkommen und sich nicht wehren kann. Das ist an Torheit kaum zu überbieten.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
werner1955

weil uns die Nase des Lieferanten nicht passt?

Nee. Das Morden seit mehr als 1000 Tagen passt den anständigen demokrtsichen Bürgern nicht. Tohrheit ist das mit unserem Gled das töten von Putin finaziert wurde. 

Glasbürger

Und nun nennen Sie mir den Lieferanten von Erdgas in der Welt, der kein Blut an den Händen hat und vielleicht auch Ihre Alternative zum Bezug von Erdgas!

werner1955

Wir hätten selber mehr eigenen Gas fördern können. 

krautbauer

Danke, Werner

vaihingerxx

das zahlt nicht (nur) der kleine Bürger sondern auch die Industrie die Wettbewerbsnachteile hat und abwandert

vaihingerxx

holen uns das Erdgas von anderen<<

 

sie meinen das umweltfreundliche Fracking Gas aus USA ?

Glasbürger

"freedom gas" genau!

Zufriedener Optimist

Sie haben völlig Recht, hätte die Politik der ewig Gestrigen (AFD ist für mich eher von vorgestern) nicht den Ausbau der Netze, Wasserstofftechnologie etc. verschlafen, gäbe es dieses Dilemma nicht! 

Und Nase des Lieferanten?!? Ein Massenmörder, der einen imperialistischen Feldzug zur Rückeroberung der sowjetischen Kolonien vom Zaun bricht und uns hybrid angreift… nur die Nase? Mich stört, das er Demokratie angreift und verhindern will!

In Russland bekommt man billiges Gas für sein zuhause… wenn das der einzige Lebenszweck ist?

Glasbürger

Schön. Ihre Meinung sei Ihnen unbenommen, nur nennen Sie doch bitte mal einen Lieferanten, der wie gesagt, nix auf dem Kerbholz hat! Es kommt die Frage hinzu, ob wir es uns überhaupt leisten können, respektive ob es möglich ist, nur mit Lieferanten zu handeln, die keine Verbrechen begingen/begehen?

werner1955

teurer geworden?

Nicht nur für Mieter. Ganz schlecht und teuere sind jetzt die Eigentümer/Vermieter jetzt dran. Sie müssen jetzt noch massiv CO2 kosten allei mittragen. 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Zufriedener Optimist

Wie wäre eine geförderte Wärmepumpe? Aber nein, alles Fortschrittliche muss ideologisch abgelehnt werden… dabei machen diesen „Heizungshammer“ ganz viele Nachbarländer - googeln Sie mal die größte Wärmepumpe der Welt! 

Malefiz

Kennen Sie den Spruch: Was der Bauer nicht kennt das frißt er nicht! Bei @Werner1955 scheint das so zu sein? Ich hab früher schon Heizöl, oder Holz, oder Gas geheizt, da kommt mir nichts neues ins Haus!

werner1955

geförderte Wärmepumpe? 

Muss man sich zuerst leisten und technisch umsetzen können. Unsere ÖL Heizung  mit ca. 400Kw für 33 Wohnungen werden wir wohl noch lange weiter betreiben. 

saschamaus75

Aus dem Artikel:

> 1,8 Millionen froren regelmäßig

 

Jepp, ich erinnere mich an den letzten Winter. Diese anderthalb Monate, wo in Dtl. durchgehend Minusgrade im zweistelligen Bereich waren. Grauenvoll! oO

 

Aber jetzt mal im Ernst:

Ich habe den letzten Winter durchgehend auf 2 geheizt und nicht gefroren. -.-

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Stotterfritz

Nur statt einem Pullover haben Sie in der Wohnung jetzt 2 Pullover übereinander getragen.

saschamaus75

>> Nur statt einem Pullover haben Sie in der Wohnung jetzt 2 Pullover übereinander getragen.

 

Und wofür??? oO

Im letzten Winter war es in Rostock eher ein Wunder, wenn die Temperatur mal 2 Tage in Folge überhaupt Minusgrade waren. -.-

 

Und die eine Woche, wo es hier tatsächlich mal -5°C (um 4Uhr nachts, tagsüber Plusgrade) waren, keine Ahnung, ich habe es (auch ohne 2. Pulli) irgendwie überlebt. =)

 

Zufriedener Optimist

Man muss im Winter auch nicht im t-shirt rumsitzen, hat man früher auch nicht gemacht - „früher war doch alles besser“?

saschamaus75

>> „früher war doch alles besser“?

 

Nope, eher:

Früher waren die Winter kälter. -.-

 

Sternenkind

„Der vergangene Winter war deutlich kälter als der vorherige.“ ach wirklich! Wie kann das sein? 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
werner1955

Wie kann das sein? 
Klimawandel. 

Der macht trotz der teueren Maßnahmen seit 1990 und der massiven Reduzierung von fast 50% unserer CO2 nicht an den Grenze halt.

Zufriedener Optimist

Die Statistik lügt nicht - nur manche können Sie nicht lesen und verstehen! Jeder Ungläubige braucht anscheinend sein persönliches Extremwetterereignis - dank des menschengemachten Klimawandel steigt die Chance für alle Leugner des Klimawandels kontinuierlich - vielen Dank!

Wissenschaft verbieten wie Trump ändert die Realität nicht… 

Stotterfritz

Bei meinem Haus wurde zu Baubeginn eine Lebensdauer von 80 Jahren festgelegt. Die Zeit ist bald um. Mein Heizungsmonteur sagte mir, dass mein Kessel unkaputtbar ist. Er wurde gebaut, als die Industrie noch keine Sollbruchstellen in die Serienproduktion einfließen ließ, Stichwort: geplante Obsoleszenz. Die Inhaber der Wärmepumpen werden sich noch wundern, wie sich nach einigen Betriebsjahren die Reparaturen häufen. Ich werde auch nicht ewig leben. Also, nach mir die Sintflut.

Stotterfritz

Abwarten und Tee trinken. Die Klimaerwärmung kommt zu uns. Dann brauchen wir keine Heizung mehr. Problem gelöst. 

DeHahn

Es gibt eben immer noch einige Bereiche, wo ordentliche Profite gemacht werden, und wo Politiker als Aufsichtsräte und Vorstandsmitglieder ordentliche Vergütungen und Boni einstreichen können.So einfach ist das. Wir haben Preise, die 37% über dem EU-Durchschnitt liegen. Das spricht doch für sich, oder? 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Zufriedener Optimist

Sie sprechen sicher von Kernenergie: Gewinne an die Unternehmen, das „ewige“ Müllproblem für den Steuerzahler… 

krautbauer

Danke der Ampel hatte ich in 2024 die komplette Vorauszahlung an meinen Vermieter wiederbekommen. 

Mittlerweile sind die Kosten ja wieder mehr eingependelt und ich bekomme auch in diesem Jahr eine Rückzahlung. Zwar nicht ganz so hoch aber immerhin.

Danke Robert. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
krautbauer

Nachtrag: Ich bin Fernwärmekunde

vaihingerxx

ich bekomme auch in diesem Jahr eine Rückzahlung<<

 

mein Tipp !

einfach die Abschlagszahlungen erhöhen

dann klappts auch bei der Rückzahlung

:-)

 

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 12:20 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Stotterfritz

Müssen die Heizkörper in der Wohnung wirklich in jedem Zimmer laufen? In meiner Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Bad, laufen genau 2 Heizkörper, nämlich im Wohnzimmer und im Bad, so ca. mit 21°C. Die restlichen Räume werden dabei einfach mit erwärmt. Nur wenn draußen wirklich strenger Frost herrscht, steht auch im Schlafzimmer der Regler auf Stufe 2. Das reicht.

Malefiz

Seit wir in der Mietskaserne von Heizöl- auf Pellet Heizung umgestiegen sind, habe ich noch nie so wenig Nebenkosten nachzahlen müssen wie dieses Jahr! Zusätzlich habe ich aber auch Zeit gesteuerte Thermostate an den Heizkörpern angebracht und entsprechend programiert wann und wie geheizt werden soll oder nicht.  Geheizt wird im Winter tagsüber mit Unterbrechungen maximal bis 22 Grad in der Nacht von 22:00 bis 6:00 Uhr maximal 18 Grad.

Für 2023, noch mit Heizöl, habe ich für Heizung und Warmwasser 648€ und 2024 mit Pellet nur noch 459€ bezahlt.

 

olivia2001

Mehr Klimawandel, bedeutet für mich weniger heizen. Also alles gut. 
Die kälteste Temperatur im Wohnzimmer bei mir waren mal, weil ich nicht permanent heize 11, 9 Grad( Altbau) im Wnter.

Stotterfritz

Wie wäre es denn, wenn die Regierung einfach die CO₂-Besteuerung für den Heizungsbetrieb aussetzen würde? Das Heizen würde schlagartig billiger werden. Dann hätte auch ärmere Leute im Winter einen warmen Hintern.

Malefiz

Und die, die sonst immer maßlos und unvernünftig geheizt haben merken mit den hohen Preisen jetzt was sie falsch beim Heizen gemacht haben und bekommen den Denkzettel dafür. Vielleicht lernen sie ja jetzt was draus? Und wer mal wieder was und die Schuld auf die Politiker schiebt, der hat keine Ahnung von der Materie!

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation