Bundeskanzler Friedrich Merz (ganz rechts), der französische Präsident Emmanuel Macron, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine Ehefrau Olena Selenska, der britische Premierminister Keir Starmer und der polnische Ministerpräsident Donald Tusk gedenken in Kiew der Toten des russischen Krieges gegen die Ukraine

Ihre Meinung zu Merz, Macron, Tusk und Starmer gedenken der ukrainischen Kriegstoten

Staats- und Regierungschefs von vier europäischen Partnern der Ukraine sind zu Gesprächen in Kiew. Am Maidan gedachten sie zunächst der Opfer des russischen Angriffskrieges. Später soll über eine mögliche Waffenruhe gesprochen werden.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
94 Kommentare

Kommentare

EWG2

sagte Peskow. Russland selbst komme gerade bei seiner Offensive in der Ukraine voran und habe die Initiative, betonte er.

Spätestens seit Februar 2022 ist klar: Offensichtlich waren die im 2WK gemachten Erfahrungen nicht ausreichend, um Russland kriegsmüde zu machen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Alter Brummbär

Ja Pestkow  erzählt viel und Russland blamiert sich weiter vor der ganzen Welt.

narr_ativ

Wollen wir hoffen, dass die Allianz der Willigen so stark isr, dass sie die nationalistischen Spaltungsparteien in Schach halten können und dem Volk klar wird, dass nur ein geeintes Europa mit einer freien Ukraine ein Gegenpart sein kann im geopolitischen Machtkampf der Diktaturen mit einer gut gerüsteten Wehrhaftigkeit, damit es nicht zum Krieg kommt.

Felia Barth

"Merz schloss sich während seines Brüssel-Besuchs vor seiner Reise nach Kiew der Sanktionsdrohung an. Der Ball liegt jetzt in Moskau, nirgendwo anders, sagte er."

Das der Ball in Moskau läge, ist kompletter Schwachsinn. Zuerst einmal sollte man Moskau ernsthaft unter Druck setzen. Dies ist nicht passiert. Abstatt zu betteln sollte man Russland Konsequenzen zeigen, die zu einem Umdenken bewegen. Solange liegt der Ball bei jenen, die die Konsequenzen aufzuzeigen haben. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Pride

Ich habe Ihren kritischen Blick auf Merz da auch. Seine wiederholten Worte werden zu reinen Hülsen. Richtige Taten von ihm müssen denn endlich folgen.

ich1961

Ich wünsche den UkrainernInnen das es klappt mit der Waffenruhe. Die haben sie sich mehr als verdient.

Und ich hoffe, das sich möglichst viele Länder dieser Koalition anschließen - müssen ja nicht nur Europäer sein.

Auch die Waffenlieferungen sollten intensiviert (inkl. Taurus) - und ganz sicher nicht ausgesetzt - werden.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mischa G.

Wenn das Ihre Meinung ist, verliert der Wunsch nach einer Waffenruhe von Ihnen jeglicher Grundlage und Glaubwürdigkeit.

ich1961

Ihre Ansicht.

Aber das wundert mich nicht wirklich.

 

rolato

Ich wünsche den UkrainernInnen das es klappt mit der Waffenruhe. Die haben sie sich mehr als verdient.

Sehr halbherziger heuchlerischer Kommentar.

Das hört sich so an, als würde man die Menschen auf eine Erholungsreise schicken und alles gute wünschen. Hier geht es nicht um "verdienen", sondern um Erlösung und Befreiung vom russischem Terror.

Die Menschen haben es mehr als nur verdient, sie haben es bitter nötig.

derkleineBürger

Nach offiziellen Angaben sind mehr als 43.000 ukrainische Soldaten bei den Kämpfen getötet worden.

->

Bitte nicht mehr ukrainischen Soldaten gedenken,als die Ukraine offiziell an Toten angibt.

Nimmt man die nicht für bare Münze,würde man ja "russische Propaganda" verbreiten

Anderes1961

Trump droht also mal wieder. Was anderes kann er nicht. Ich habe mich schon dran gewöhnt und Trumps Drohungen lösen bei mir nur noch gähnen aus. Ich baue da eher auf die Europäer. Aber ich fürchte, die werden auch nichts erreichen, weil der Zar einfach nicht will. Selbst seine eigenen ständigen Ankündigungen von Waffenruhe hält er ja nicht ein. Er will einfach nicht. Da kann der US-Zar drohen wie er will, davon läßt sich der russische Zar nicht beeindrucken. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Grossinquisitor

Der gemeinsame Druck von Europäern und Trump würde schon Wirkung zeigen. Die letzten Monate sah es von Seiten Trumps aber nicht danach aus. 

Schneeflocke ❄️

"Ich denke, dass Merz im Vergleich zu Scholz entschlossener wirken wird", so der Politologe Maksym Neswitajlow

 

Herr Merz scheint mit seiner Außenwirkung viele Hoffnungen bei Menschen zu erwecken. Wie es mit der Umsetzungsmotivation aussieht, wird sich bald abzeichnen. "Entschlossen" zeigte sich Herr Merz schon bei so einigen, um dann auf dem Fuße - ebenfalls schwungvoll - zu wenden. Er ist da halt wechselhaft und eher weniger verlässlich, als Herr Scholz, bei dem man wenigstens wusste, wo man dran ist und der sich viele Gedanken im Vorfeld gemacht hat, welche Aktivitäten zu was möglicherweise führen könnten und der um die Sicherheit von Deutschland und seiner Partner besorgt war. Bei Herrn Scholz stand weniger seine Außenwirkung im Vordergrund, als das Wohl seiner Bürger. Mit Herrn Merz als Kanzler leidet mein Sicherheitsgefühl. Naja, zumindest eine Sache hat Herr Merz mit seiner Entschlossenheit jedenfalls erreicht: er ist trotz erheblichen Gegenwindes Kanzler geworden.

Nettie

„Neben Italien und Spanien sind es etwa zwei Dutzend weitere Staaten, die sich in den vergangenen Wochen zusammengeschlossen haben, um die Ukraine zu unterstützen. Sie alle sind bereit, nach einem Friedensabkommen dazu beizutragen, dass sich die ukrainischen Streitkräfte regenerieren können.“

Leider erst nach diesem Friedensabkommen. Falls dieses überhaupt irgendwann mal tatsächlich zustandekommen sollte.

Bis dahin werden die ukrainischen Streitkräfte sich nicht nur nicht regenerieren können, sondern sich vielmehr gezwungen, sich weiter bis zur absoluten Erschöpfung weitestgehend auf sich gestellt gegen die Putins Abwehr der Großmachtansprüchen geschuldete brutalen Aggressionen seiner zur Ausführung seiner Befehle verpflichteten Mörderbanden zur Wehr zu setzen.

Und in dieser akuten existenziellen Notlage helfen ihnen ‚klare Signale‘ von ‚Außenstehenden’ bzw. vermeintlich an dem - fälschlicherweise als ‚Konflikt‘ statt zutreffend als Überfall bezeichneten - Unbeteiligten auch nicht weiter.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

Korrektur des vorletzten Absatzes:

Bis dahin werden die ukrainischen Streitkräfte sich nicht nur nicht regenerieren können, sondern sich stattdessen gezwungen sehen, sich notgedrungen weiter weitestgehend auf sich allein gestellt gegen die Putins der Großmachtansprüchen geschuldeten brutalen Aggressionen der zur Ausführung seiner Befehle ‚verpflichteten‘ Mörderbanden zur Wehr zu setzen.

Schneeflocke ❄️

Ich finde es gefährlich, wenn so viele westliche Staatsoberhäupter bei einer öffentlich zur Schau gestellten Veranstaltung wie auf dem Serviertablett gleichzeitig herumturnen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 16:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Malefiz

Immer diese Sofa und Stammtischpolitiker hier, wenn sie alles besser wissen, warum werden sie nicht selber Politiker und beweisen es, daß sie es besser können?

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation