Polizeibeamte entfernen nach einem indischen Raketenangriff auf den Luftwaffenstützpunkt Fahrzeuge und Personen vom Haupteingang des Nur Khan Luftwaffenstützpunkts.

Ihre Meinung zu Erneut Angriffe aus Indien und Pakistan gemeldet

Erneute Angriffe in Indien und Pakistan verschärfen die Spannungen zwischen den Atommächten. Beide Länder melden Beschuss durch den Nachbarn. Die G7-Staaten rufen im Kaschmir-Konflikt zu Deeskalation auf.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
141 Kommentare

Kommentare

error 404

„Beide Seiten beschuldigten sich gegenseitig, mit Artillerie und Drohnen angegriffen zu haben“

Ich bin schlicht überzeugt, dass sich nicht nur beide Seite gegenseitig beschuldigen, sondern auch beide Seiten Angriffe unternommen haben.

Meiner Erfahrung nach ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis die offizielle Berichterstattung eine Entscheidung getroffen hat, welche Seite lügt und welche die Wahrheit sagt. Spätestens dann wird klar sein, wer die Helden und wer die Schurken sind, wer Aggressor ist und wer sich nur verteidigt.

13 Antworten einblenden 13 Antworten ausblenden
Kaneel

"Ich bin schlicht überzeugt, dass sich nicht nur beide Seite gegenseitig beschuldigen, sondern auch beide Seiten Angriffe unternommen haben."

Bestreitet das irgend jemand?

"Meiner Erfahrung nach ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis die offizielle Berichterstattung eine Entscheidung getroffen hat, welche Seite lügt und welche die Wahrheit sagt. Spätestens dann wird klar sein, wer die Helden und wer die Schurken sind, wer Aggressor ist und wer sich nur verteidigt."

Demnach ist für Sie nicht eindeutig, dass Deutschland Anfang des letzten Jahrhunderts der Aggressor war, sondern Sie halten die politische, gesellschaftliche und mediale Positionierung Deutschland als solchen zu benennen für eine einseitige Positionierung? Falls nicht, nach welchen Kriterien treffen Sie Ihre Eindordnung und Haltung?

error 404

"Demnach"? Ich kann nur den Kopf schütteln, was Sie aus meinem Beitrag so alles herauslesen. Und Rückschlüsse  ziehen auf meine Ansicht, wer für WK1 verantwortlich war.

"Demnach" ... das ist wirklich lächerlich.

Kaneel

Das verstehe ich nicht. In Ihrem Kommentar schreiben Sie:

"Meiner Erfahrung nach ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis die offizielle Berichterstattung eine Entscheidung getroffen hat, welche Seite lügt und welche die Wahrheit sagt. Spätestens dann wird klar sein, wer die Helden und wer die Schurken sind, wer Aggressor ist und wer sich nur verteidigt."

Darin ist doch eine Kritik an einer einseitigen Positionierung pro/contra, Held/Schurke, Aggressor/Verteidiger enthalten. Das lässt sich doch nicht bestreiten. Eine Differenzierte Positionierung je nach Konflikt/Krieg ist in Ihrem Post nicht zu erkennen. Von daher noch einmal die Frage:

Gibt es auch Kriterien anhand derer Sie von Ihrer generellen Kritik abweichen und sich eindeutig für bzw. gegen eine Seite postionieren? Positionieren Sie sich gegen Nazideutschland und ergreifen Partei für die andere Seite oder nicht?

error 404

Ich positioniere mich zum Beispiel eindeutig für die Unabhängigkeit der Ukraine und äußere meine Meinung, dass Putin ein gewissenloser Imperialist ist, der einen völkerrechtswidrigen Konflikt vom Zaun gebrochen hat und mit allen Mitteln gestoppt werden muss. Ich bin der Meinung, dass der Israelische Staat derzeit einen klaren Genozid begeht und sage das auch. Und bevor Sie auch das umdeuten: nein, ich vergesse den Überfall der Hamas im Oktober 2023 nicht und verharmlose diesen auch nicht.

Und wenn sie unbedingt auch meine Meinung zur Geschichte wissen wollen: Deutschland trägt die Verantwortung für beide Weltkriege, einmal durch das deutsche Kaiserreich und dann durch Nazideutschland. Mir zu unterstellen, dass ich das anderes sehe, kann ich mir nur mit dem Versuch erklären, mich zu provozieren.

Kaneel

Provozieren ist das falsche Wort. Ich möchte Sie dazu bewegen oder herausfordern, dass Sie sich positionieren und differenzieren und nicht unklare unbestimmte Kritik äußern. Wenn Sie meine Posts zum Thema Gaza lesen, sehen Sie, dass ich seit den Anfängen mich gegen die militärische Antwort auf das Hamasmassaker, die Zivilisten, Hilfsorganisationen und auch die Geiseln trifft, ausgesprochen habe. Ich stehe zum Existenzrecht Israels, aber nicht zur Siedlungspolitik, Besatzung und der aktuellen Kriegsführung. 

Kaneel

Die Diskussion mit Unbekannten im digitalen Raum ist eh schon schwieriger bei der Einschätzung des Anliegens/ der Ehrlichkeit des Gegenübers. Von daher ist manche Konkretisierung und Begründung für mich hilfreich für ein Diskussion.

Kaneel

Sie kritisieren, dass Sie sich hinsichtlich verschiedener Konflikte und Kriege aufgrund der Berichterstattung genötigt fühlen für eine Seite Partei zu ergreifen. Das lehnen Sie offenkundig ab. Die Frage, ob Ihre Kritik tatsächlich grundsätzlich für alle Konflikte und Kriege und z.B. auch für den Kolonialismus gilt, oder ob Sie dann doch Ausnahmen gelten lassen, und es zu differenzieren gilt, ist m.E. absolut berechtigt. Allerdings weichen Sie der Beantwortung dieser Frage aus. Müssen Sie ja nicht.

error 404

Sie kritisieren, dass Sie sich hinsichtlich verschiedener Konflikte und Kriege aufgrund der Berichterstattung genötigt fühlen für eine Seite Partei zu ergreifen.

Nein. Oder sagen wir "teils, teils". Es wird in der Tat versucht, mich für eine Seite zu einzunehmen. Nur beuge ich mich dem nicht so schnell. In der historischen Betrachtung sind in der Regel die späteren Sieger in einem Konflikt die Angegriffenen und die Verlierer die Aggressoren. Oft trifft dies auch zu, z.B. bei der Frage nach Nazideutschland oder WK1. Aber sehr oft erfolgt schon zu Beginn eines Konflikts und bei sehr dünner Kenntnis der näheren Umstände eine solche Parteinahme und da möchte ich mir herausnehmen, in meinem eigenen Urteil zurückhaltend zu sein.

Kaneel

Danke, diese Antwort ist sehr viel differenzierter. Mir ist das wichtig - ich kann mit Pauschalisierung und Stereotype wenig anfangen. Wenn in einer halbwegs friedlichen Situation, die Streitkräfte eines Landes militärisch in ein anderes Land einmarschieren, dann sehe ich sehr prinzipiell eine Grenzüberschreitung und Eskalation, die ich verurteilenswert finde. Da stelle ich mich sehr grundsätzlich auf die Seite der Angegriffenen. Im bereits vorher bestehenden sich aufbauenden Konflikt, kann ich vermutlich eine "neutralere" und beide Perspektiven nachvollziehende Position einnehmen. Danach wird es schwierig und ich frage mich warum ich auch den Angreifer verstehen können soll.

MargaretaK.

Ich glaube, Sie interpretieren falsch. Bei Deutschland ist das, denke ich, eindeutig. Nur ein paar Verpeilte sehen das anders.

Schauen Sie sich aber bitte unterschiedliche Konflikte genau an. Über kurz oder lang schlägt man sich auf eine Seite. Wie ich bereits schrieb "es wird der offensichtliche Anschlag/Krieg o.a. gesehen, hinter den Vorhang wird nicht geschaut". 

Nur als kleines Beispiel - Westjordanland. Grundsätzlich waren die steinewerfenden Jugendlichen die offensichtlichen Täter/Terroristen. Deshalb musste das israelische Militär so hart zurückschlagen = Kugeln und Panzer gegen Steinewerfer. Niemand hat sich für die Hintergründe warum Steine geworfen wurden, interessiert. 

R A D I O

Menschen versuchen, sich ein Urteil zu bilden, schlagen sich nicht ohne Grund auf die eine oder andere Seite. Und natürlich haben sich viele Menschen dafür interessiert, in Deutschland und weltweit, warum in Palästina Kinder und Jugendliche Steine auf gepanzerte Fahrzeuge und Soldaten der israelischen Besatzungsmacht werfen, und warum sie vom israelischen Militär und der Justiz als Täter und Terroristen bezeichnet und abgeurteilt werden oder lange Zeit ohne Gerichtsurteil eingesperrt werden, teilweise misshandelt. Wenn man sich anschaut, warum in Deutschland es bei der Berichterstattung, der Verwendung von Begriffen, bei der Schwerpunktsetzung oder bei Auslassungen zu gewissen Tendenzen kommt - ist je nach Medium nicht immer gleich - dann gibt es einen klaren historischen Bezugsrahmen im Falle von Israel, aber für viele Deutschen eine fasche Auslegung, inkonsequente Schlussfolgerungen in Berichten. Im Falle des Kaschmirkonflikts liegt der historische Rahmen für Deutsche ganz anders.

Kaneel

"Niemand hat sich für die Hintergründe warum Steine geworfen wurden, interessiert."

Das ist falsch. Die Tagesschau berichtet wiederholt darüber. Oder hier:

https://www.zdf.de/video/dokus/auslandsjournal-die-doku-130/auslandsjou…

Mich stört an der propalästinensischen Demo hier vor Ort, dass die Teilnehmenden z.B. "Lügenpresse" skandieren. Genauso wie es auch Querdenker und die AfD tun. An so einer Demo will ich nicht teilnehmen.

Kaneel

Ich hätte mir auch in Ihren Beiträgen wenigstens einmal eine Verurteilung des Hamasmassakers gewünscht. M.E. ist das Unrecht ausgehend von der israelischen Seite keine Begründung oder Rechtfertigung für dieses unmenschliche Verbrechen. Genauso wie das, was jetzt in Gaza passiert, oder im Westjordanland durch israelische Soldaten.

bolligru

Wir halten fest:

Die Menschen wollen nirgendwo auf der Welt Krieg.

Vor jedem größeren Krieg gibt es deshalb immer eine Abfolge von Ereignissen.

In einem ersten Schritt wird der Bevölkerung erklärt, das Land sei bedroht. Dies geschieht unabhängig davon, ob das so ist oder wie stark die Bedrohung tatsächlich ist.

Im zweiten Schritt wird festgestellt, daß das Land real angegriffen wird. Auch dies geschieht unabhängig davon, ob das wirklich der Fall ist. (Bsp. "Sender Gleiwitz")

Im dritten Schritt wird jeder zum Landesverräter erklärt, der den Krieg ablehnt.

Dies geschieht überall und zu allen Zeiten so, unabhängig ob in einer Diktatur oder einer Demokratie.

Die Bevölkerungen überall waren gegen einen Krieg, auch in Diktaturen, und doch ist er plötzlich da.

___

Jeder Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit und Zeichen dafür, da´ß die Diplomatie der "Völkergemeinschaft" versagt hat. Wir brauchen mehr Diplomatie und mehr Einigkeit darin, daß Kriege verhindert werden müssen.

 

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
vaihingerxx

Die Menschen wollen nirgendwo auf der Welt Krieg<<

 

wollen sie das nicht ?

auch nicht etwas haben, was dem Nachbarn gehört

da frage ich mich schon, was für Diskussionen hier im Thread, der eine erbt, was für einige ein Unding ist, verdient zu viel, 

also ich denke ne recht naive Betrachtungsweise, Neid und Mißgunst scheint weit verbreitet zu sein

Nettie

„Die Menschen wollen nirgendwo auf der Welt Krieg“

Wenn Aggressoren mit ‚Machtanspruch‘ über sie den aber wollen, bleibt ihnen aber schon um ihrer aller reinen Überlebens Willen gar nichts anderes übrig, als die gemeinsam zu bekämpfen, statt sich von ihnen erst spalten bzw. gegeneinander aufhetzen und dann von ihren Kriegen untereinander überziehen bzw sich dazu, sich für die Durchsetzung von deren Machtansprüchen  ‚verpflichten‘ zu lassen, sich gegenseitig umzubringen. Und dazu, obendrein dazu, die dabei anfallenden Kosten zu tragen bzw. den Preis für die Zerstörung ihrer gemeinsamen Existenzgrundlage zu zahlen.

KowaIski

Wir halten fest: Die Menschen wollen nirgendwo auf der Welt Krieg.

Das ist leider keine Frage des Wollens. Die Ukraine bspw. will keinen Krieg, muss ihn aber führen, wenn sie frei und souverän bleiben will. 

KowaIski

Im zweiten Schritt wird festgestellt, daß das Land real angegriffen wird. Auch dies geschieht unabhängig davon, ob das wirklich der Fall ist. (Bsp. "Sender Gleiwitz")

Glauben Sie, dass Polen nicht real angegriffen wurde? Wenn man so einen Aufriss macht, sollte man sich auch ein wenig auskennen. 

Vector-cal.45

Das gesamte linksgrüne Spektrum, von Studentenbewegungen über 68er-Boomer bis hin zur Bourgeoisie, wartet nun wahrscheinlich völlig orientierungslos darauf, dass irgendjemand endlich für sie einordnet, auf wessen Seite sie sich nun schlagen müssen.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
MargaretaK.

Entschuldigung. Aber selten so einen Schei. gelesen.

Kaneel

M.E. unterscheidet sich der Inhalt des Postes dieses Users nur sehr unwesentlich vom Tenor des Inhalts des Users error 404, dem Sie aber beipflichten. Der eine arbeitet sich an linkssozialistischen Bewegungen ab; der andere schießt sich auf die Beeinflussung durch die "offizielle Berichterstattung" ein. BEIDE beklagen in ähnlicher Tonart eine Einordnung durch andere, mit der sie ganz offensichtlich nicht einverstanden sind.

MargaretaK.

Mag sein, dass Sie keinen Unterschied sehen. Für mich mich macht es einen wesentlichen Unterschied, ob etwas erwartet wird (Prognose) oder ob etwas von Haus aus unterstellt wird. Lesen Sie beide Kommentare genau. 

Kaneel

In meiner Wahrnehmung macht es keinen so wesentlichen Unterschied. Jede/r fasst den Inhalt von Kommentaren zudem unterschiedlich auf. Ich unterscheide da auch nicht nach vermuteter oder ausgesagter politischer Positionierung. In dem Kommentar von error 404 ist auf jeden Fall eine sehr deutliche Medienkritik enthalten. Das will ich gar nicht grundsätzlich kritisieren, aber ich wünsche mir eine stärkere Differenzierung, bzw. weniger Pauschalisierung.

M.Pathie

Was für eine müde Luftnummer: Statt sich mit der ernsten Materie einer möglichen Eskalationsspirale zu befassen, instrumentalisieren Sie den Bericht für abwegige Unterstellungen und Interpretationen.

Die Grünen unterliegen übrigens nicht dem Rechtsaußen-Reflex, sich immer auf eine Seite schlagen zu müssen. Die Grünen stehen für realistische Einordnungen und für Deeskalation durch Ausgleich und Annäherung, überall wo es von beiden Seiten dazu Anhaltspunkte gibt. Ansonsten stehen die Grünen auf Seiten der Angegriffenen und des Völkerrechts (Bsp: Ukraine). 

Lesen Sie z.B. hier, wie sich 2019 unter Vorsitz des Grünen Ottmar von Holtz der Unterausschusses „Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln“ des Auswärtigen Ausschusses damit befasst hat: https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2019/kw23-pa-zivile-krise…

Wen Sie hier mit "Bourgeoisie" verächtlich machen wollen, bleibt Ihr Geheimnis.

unbutu77

Was hat das mit dem Thema zu tun?

Wer die Geschichte kennt weiß warum und weshalb sich die Welt so entwickelt wie sie derzeit ist. Klimawandel. Ausbeutung von Mensch und Natur sind an einem Konvergenz Punkt angelangt. Die Zukunft muss von allen Menschen gestaltet werden, die Vorherrschaft der  westlichen Überheblichkeit wird enden. Sich dem zu verschließen wird nichts besser machen, es wird vielmehr neue Konflikte beschwören. Je schneller wir uns dessen Bewusst werden um so besser.

zöpfchen

Jajajaja. Und der Klimawandel hat mit diesem konkreten Konflikt nunmal praktisch garnichts zu tun.  

KowaIski

die Vorherrschaft der  westlichen Überheblichkeit wird enden.

Es fing gut an, aber dann gleiten Sie leider in dieses hinlänglich bekannte Klischee. 

KowaIski

Dass Sie sich an links grün abarbeiten mag ja noch angehen. Aber wenn es gegen die Babyboomer geht, hört bei mir der Spaß auf. 

M.Pathie

Es gibt Hinweise, dass Vertreter Indiens und Pakistans miteinander gesprochen haben; jedenfalls berichten das mehrere Medien. Das gemeinsame Interesse an Deeskalation könnte größer sein als an der Atomwaffenschraube zu drehen. 
In einer Zeit voller Unvernunft und irren Plänen und Politikern in anderen Teilen der Welt wäre das ein ermutigendes Zeichen.

MargaretaK.

"Spätestens dann wird klar sein, wer die Helden und wer die Schurken sind, wer Aggressor ist und wer sich nur verteidigt."

Vermutlich wird der "Held" der sein, mit dem die Geschäfte am laufen sind. Wie meist, wird das offensichtliche gesehen werden (Anschlag), hinter den Vorhang schaut man lieber nicht.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
error 404

Irgendwann werden wir entweder von indischen Verteidigern und pakistanischen Terroristen oder von pakistanischen Verteidigern und indischen Terroristen lesen. Einer der beiden Staatschefs wird zur gleichen Zeit in der Berichterstattung vom "Regierungschef" zum "Diktator". Und ja, Sie haben völlig recht, das wird davon abhängen, mit wem wir Geschäfte machen.

R A D I O

Stellen Sie eine Regel fest? Was lesen wir wo z.B. über Russland und die Ukraine? Deutschland hat vor dem Krieg bei weitem die lukrativeren und größeren Geschäfte mit Russland gemacht. Einige deutsche Politiker hatten deshalb große Schwierigkeiten mit der Einordnung, die Medien nicht so sehr. Was ist da schiefgelaufen?

Arthur K.

Deeskalation  ?   Diese  Hoffnung  ist  vergeblich.  Für  beide  Atommächte  dient  diese  Ballerei  der  Vorbereitung  und  Rechtfertigung  eines  Atomkrieges.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
derkleineBürger

Nein.

Die Ballerei dient eher machtpolitischen Spielen der Mächtigen auf beiden Seiten.

Nach Innen sowie ggü der anderen Seite.

Die wollen "bloß" ohne möglichst eigene Schäden ein paar Menschen auf der anderen Seite der Grenzanlagen umbringen.

Das kommt aktuell im jeweiligen Machtzirkel super an.

Würfe jemand mit Atombomben,kämen unmittelbar welche zurück und der eigene Palast wäre danach renovierungsbedürftig.

Will keiner der Machthaber beider Seiten,daher ist damit weniger zu rechnen.

 

kommtdaher

Es muss Vernunft einkehren. Es ist nicht verwunderverwunderlich, dass nach jahrelanger Aufrüstung und Waffenlieferungen diese jetzt auch eingesetzt werden und zum Tod von Menschen in Indien und Pakistan führen, die just jetzt noch leben, aber machtlos gegen die Entscheidung der Regierungen sind, den Krieg fortzuführen. Eskalationen sind von Natur aus unberechenbar und zerstörerisch. Wir können von Glück sagen, dass unsere Politiker in Europa eine derartige Eskalation nie zulassen würden. Davon sind die Verantwortlichen in Indien und Pakistan leider weit entfernt. Es klingt hart, aber die Eskalation ist ihre Entscheidung. Vielleicht lernen Sie aber in Zukunft, dass Krieg nur Zerstörung bringt.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
vaihingerxx

... und sie glauben das kommt nur von den Regierungen ?

kommtdaher

Ja, die Regierungen kaufen die Waffen, entscheiden über den Einsatz, wobei sie kalkulieren,  wie sie gegenüber dem Volk dastehen, das nicht zuletzt Ra hegelüste empfindet. Der Einzelne kann hat nicht die Möglichkeit,  von Amerika eine F 16 Kampfjet oder von Frankreich ein Rafael Kampfjet zu kaufen. Die Regierungen anderer Staaten liefern und die kriegsbeteiligten Regierungen Bomben und Menschen sterben oder verstümmel

Arthur K.

Der  Klügere  gibt  nach.  Aber  da  sucht  man  so  wie  in  der  Ukraine  vergeblich  nach  einem  Klügeren.  Denn  die  sind  längst  alle  aus  dem  Land  geflohen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
KowaIski

Der  Klügere  gibt  nach.  Aber  da  sucht  man  so  wie  in  der  Ukraine  vergeblich  nach  einem  Klügeren. 

Ich hab keine Ahnung was Sie suchen. Aber die Ukraine wird sich immer verteidigen, ihr Land, ihre Freiheit, ihre Identität. Mit Indien oder Pakistan ist das gar nicht vergleichbar. 

KowaIski

Der  Klügere  gibt  nach.  Aber  da  sucht  man  so  wie  in  der  Ukraine  vergeblich  nach  einem  Klügeren.

Ich habe ein Semester in Odessa gelebt und kenne so viele Ukrainer, dass ich weiß, dass dieses Land niemals aufgeben wird. 

Kaneel

Da ich von Ihrem Wissen zu und Ihren Kontakten nach Pakistan weiß - mögen Sie etwas zu Ihrer Einschätzung schreiben bzw. haben Sie eine Idee, ob und wie der Konflikt aufgelöst werden kann?

Carlos12

1.) Wie hier schon erwähnt wurde köchelt der Krieg seit der Teilung Indiens auf niedriger Flamme vor sich hin. Ein typischer Frozen Conflict, der bei entsprechenden Ereignissen heiß werden kann.

2.) Die Unterstützung von Terrorgruppen als politisches Mittel ist eine hässlische Methode. Man kann dem Gegner schaden und abstreiten irgendetwas gewusst zu haben. Insofern muss sich die pakistanische Regierung  einen Vorwurf machen lassen, selbst wenn der pakistanische Geheimdienst nichts von diesem Anschlag wusste und diese Attentäter nicht unterstützt hat. 

3.) Für einige Forumsteilnehmer gibt es nur gut und böse. Und wenn die eine Seite böse ist, muss die andere Seite gut sein. Die Welt ist aber etwas komplexer.

4.) Der Kolonialismus ist nicht die Ursache für alle Kriege in Schwellen- und Entwicklungsländern. Die Menschen haben dort schon davor Kriege geführt. Und ein Gegenbeispiel ist Äthiopien mit Eritrea oder der Region Tingray.

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
vaihingerxx

aber passt doch ins Weltbild

der böse alte weiße Mann

damit ist wohl für einige die Welt hinreichend geklärt

M.Pathie

Sie lesen etwas dumpfes primitives hinein, was dort nicht im mindesten steht. Warum?

M.Pathie

Zitat: "3.) Für einige Forumsteilnehmer gibt es nur gut und böse. Und wenn die eine Seite böse ist, muss die andere Seite gut sein. Die Welt ist aber etwas komplexer.

Sehr richtig.

Zitat: "4.) Der Kolonialismus ist nicht die Ursache für alle Kriege in Schwellen- und Entwicklungsländern."

Leider muss man allerdings sowohl für den Konflikt um Kashmir wie beim Krieg in Palästina sagen, dass die Wurzeln sehrwohl in Kolonialismus bzw. in fatalen Fehlentscheidungen ehem. Kolonialmächte bis ins letzte Jahrhundert hinein liegen. GB spielt da eine unrühmliche Rolle.

Carlos12

"Leider muss man allerdings sowohl für den Konflikt um Kashmir wie beim Krieg in Palästina sagen, dass die Wurzeln sehrwohl in Kolonialismus bzw. in fatalen Fehlentscheidungen ehem. Kolonialmächte bis ins letzte Jahrhundert hinein liegen."

Die Frage ist, was wären die richtige Entscheidungen gewesen. Hätte Groß-Brittanien die Schaffung eines Staates Israel verhindern sollen? Hätte Groß-Britannien von einem Ende der Kolonialisierung Indiens verzichten sollen oder den indischen Fürstenstaaten vorschreiben sollen zu welchem neuen Land sie gehören sollen? 

Je genauer man sich mit der Geschichte aueinandersetzt, desto mehr erkennt man, das terretoriale Konflikte und Kriege der Normalfall sind und so etwas wie ein friedliches Nachkriegseuropa eher die Ausnahme ist.

KowaIski

Für einige Forumsteilnehmer gibt es nur gut und böse. Und wenn die eine Seite böse ist, muss die andere Seite gut sein. Die Welt ist aber etwas komplexer.

Es bringt nichts, sich mit seiner Meinung und erhobenem Zeigefinger über andere zu erheben. 

Moderation

Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer,

die Kommentarfunktion für diese Meldung wird vorübergehend um 11:30 Uhr geschlossen.

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, es geht bald weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation

MargaretaK.

DIE Lösung des Konfliktes? Nächste Frage.

Unter Imran Khan, der auch relativ viel für Pakistan auf den Weg gebracht hat (große Infrastruktur- und Sozialprogramme, wie etwa kostenlose Gesundheitsversorgung sowie Initiativen zur Verbesserung der Minderheitenrechte und zur Förderung erneuerbarer Energien) war auch immer Kashmir Thema. Er hat grundsätzlich die Selbstbestimmung der Kashmiris befürwortet. Leider wurde er auf Grund dubioser Vorwürfe von der derzeitigen äußerst korrupten pakistanischen Regierung (Sharif und Bhutto/Zadari) ins Gefängnis befördert. 

Die Ursache der derzeitigen Kashmir-Probleme (incl. Anschläge) liegen tatsächlich in 2019, als Modi einseitig den Sonderstatus aufgehoben hat. Seither hat die indische Zentralregierung dort das Sagen. Pakistan hat immer das von der UNO vorgesehene Referendum befürwortet. Indien hat das von Anfang an verweigert.

Ein wenig Info: www.bpb.de/themen/asien/indien/189190/jahrzehnte-voller-verletzungen-un…

 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Kaneel

Danke für die detaillierte Antwort. So wie Sie es formulieren, klingt das für mich, als habe Modi/ Indien aktuell eine größere Verantwortung für eine Eskalation bzw. einem Nichtlösenwollen dieses Konfkliktes. 

Coachcoach

Das wird wohl am WE oder kurz danach zu Ende gehen - mit vielen Sprüchen der großen Vorsitzenden und Lamettatypen ;)

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
KowaIski

Erwarten Sie einen Atomkrieg? Oder was wollen Sie damit sagen?

Coachcoach

nö - Waffenstillstand, und der ist schon da:)

Kaneel

Okay, Sie scheinen über hellseherische Fähigkeiten zu verfügen. :-) Hoffen wir mal, das es hält.

KowaIski

Ich bin nicht für Kolonialismus. Aber in wie fern die ehemaligen Kolonialmächte jetzt an solchen Konflikten schuld sein sollen, das erschließt sich mir nicht. Das ist Spekulation im Luft leeren Raum. 

nie wieder spd

Nicht überall ist man entsetzt über diesen weiteren Krieg. In britischen Medien freut man sich gerade darüber, dass man die chinesischen Kampfflugzeuge, die Pakistan einsetzt, endlich im Kampf zu sehen bekommt. Es wird spekuliert, ob diese wohl besser sein könnten, als die RU -  oder sogar als die US - Jets der Inder. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
KowaIski

Es wird spekuliert, ob diese wohl besser sein könnten, als die RU -  oder sogar als die US - Jets der Inder.

Es ist unstrittig, dass keine Maschine der F-35 auch nur entfernt das Wasser reichen kann. Indien hat die F-35 aber nicht. 

nie wieder spd

Ja. Aber Pakistan hat auch nicht die allerneusten Jets aus China. Da treffen die vorletzten 2 Generationen Kriegswaffen aufeinander. 

KowaIski

Kann Donald Trump nicht auch diesen Konflikt an einem Tag lösen. Der löst doch viel, wenn der Tag lang ist. 

watchcat

Ein Konflikt in dem uns nicht klar gesagt wird wer die Alleinschuld trägt? Wie soll man damit umgehen? Das ist sehr verwirrend und beängstigend.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
KowaIski

Ich fürchte, damit müssen Sie als Fan von "Top Gun" wohl klar kommen. 

watchcat

Die Obrigkeit sollte uns schon sagen, wer hier die Guten sind und wer die Bösen. Ich halte das für gefährlich, die Menschen derart allein zu lassen.

KowaIski

Ich fürchte, damit müssen Sie als Fan von "Top Gun" wohl klar kommen. 

Nettie

Solange sich für Machthaber und Investoren bzw. ‚Kapitalgeber‘ mit der Ausbeutung und Zerstörung der allgemeinen Existenzgrundlage und der Förderung des Klimawandels mehr von dem - unter den gegebenen politischen Rahmenbedingungen für die Sicherung von deren Macht nötigen - Geld zu machen ist als mit deren (der gemeinsamen Existenzgrundlagen) Bewahrung - und damit zugleich der Bewältigung der bereits angerichteten Schäden -, werden die und deren Folgen zwangsläufig weiterhin in exponentiellem Ausmaß - also immer heftiger und nachdrücklicher - bemerkbar machen..Und das für die gesamte Erdbevölkerung.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 14:30 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

Nettie

Solange für Machthaber und Investoren bzw. ‚Kapitalgeber‘ - also die, die Geld ‚übrig haben’ - mit der Ausbeutung und Zerstörung der allgemeinen Existenzgrundlage und der Förderung des Klimawandels unter den gegebenen politischen Rahmenbedingungen mehr Geld zu ‚machen‘ ist als mit ihrer Bewahrung bzw. Erhaltung und mit den zur Bewältigung der bereits angerichteten Schäden nötigen Maßnahmen, und sie - wie fast jeder Marktteilnehmer zur ‚Sicherung‘ ihrer Macht bzw. Letztere der ihrer Handlungsfähigkeit bei der ihrer Existenzgrundlage bzw. Dasensvorsorge, werden deren mutwillige Ausbeutung und Zerstörung - und die Kriege um die von den Machtkriegern ‚übriggelassenen’ Naturressourcen und deren soziale Folgen zwangsläufig weiter in exponentiellem Ausmaß - d.h. immer schneller, heftiger und nachdrücklicher - zunehmen.

Coachcoach

Sach ich doch - jetzt isses vorbei...

nie wieder spd

Sind die Terroristen, die das Massaker in Indien veranstaltet haben, denn immer noch denselben Terrorbanden zuzurechnen, die in den 1970er und 1980er Jahren von den USA finanziert, ausgebildet und bewaffnet wurden, um den Krieg in Afghanistan anzuzetteln? 
Oder gibt es neue Terroristen?

Moderation

Schließung der Kommentarfunktion

Liebe Community,

die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen.

Danke für Ihre rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen

Die Moderation