
Ihre Meinung zu Merz verteidigt bei EU-Antrittsbesuch deutsche Grenzkontrollen
Es gab viele Themen beim EU-Antrittsbesuch des Kanzlers: Den Vorwurf, Deutschland habe im Alleingang Grenzkontrollen verschärft, wies Merz zurück. Beim Thema Bürokratieabbau forderte er, das EU-Lieferkettengesetz zu stoppen. Von J. Mayr.
Grenzkontrollen?
Gut , notwenig, alternativlos und wir schaffen das.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Schon wieder?
Bald geht dann das Gejammer los, weil die Leute etwas ganz anderes erwarten, als ein paar hundert illegale Grenzübertritte zu vereiteln.
Aber diesmal keine Solidarität mit Merkel oder Merz. Das macht jetzt mal die CSU ganz allein, denn so langsam begreifen die Leute, dass die Union immer schon eine schäbige Migrationspolitik betrieben haben und es auch weiter tun werden.
Für die Migrationspolitik der Union, ist allein die Union verantwortich.
Nicht WIR, sindern IHR habt es zu schaffen !!!!
In welcher Zeitschleife sind denn Sie unterwegs. Wusste bis jetzt nicht, dass die Union eine schäbige Migrationspolitik betrieben hat. Aber hier gilt ja der Spruch : Jedem seine eigene Meinung und das ist doch gut so !
Gez. Nie wieder Pax Domino
Was soll an Grenzkontrollen gut sein, wenn stetig die Zahl der Ankommenden sinkt?
Wo kein Grund, ist nichts notwendig.
Alternativlos und wir schaffen das für ein diffuses Gefühl, daß jeder, der aus anderen Ländern kommt, ein gefährlicher Terrorist ist, mit Grenzkontrollen zu reagieren, irre.
Mich würde wirklich interessieren, wieviele Anscchläge/Ausraster von den wenigen Tätern nicht stattgefunden hätten, wäre Familienzuzug möglich gemacht worden. Ohne Familie in einer fremden Kultur, und auch noch als ständige Gefahr für die Gesellschaft angesehen zu werden.
Da stimmt doch in diesem Land/Europa etwas nicht mehr. Geduld, Freundlichkeit und Verständnis, wohl eine Mangelerscheinung in Europa. Wenn man auch noch Geo-, Außen- und Entwicklungspolitik in Richtung Afrika betrieben hätte, und Afrika nicht China und Rußland überlassen hätte, sähe das Migrationsthema heute anders aus.