Ines Schwerdtner und Jan van Aken.

Ihre Meinung zu Parteitag der Linken: Klarkommen mit dem eigenen Erfolg

Die Linke hat in diesem Jahr die Zahl ihrer Mitglieder verdoppelt. Beim Bundesparteitag in Chemnitz will sie ihre künftige Linie abstecken - und beraten, wie die Neuen integriert werden können. Von Uwe Jahn.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
164 Kommentare

Kommentare

Freiheit-braucht-Sicherheit

Die Parteien der Mitte werden von den erstarkten Flügeln des Parteiensystems in ihrem Handlungsspielraum zu stark eingeschränkt. Das ist nicht gut.

Die CDU muss wieder gute konservative Politik repräsentieren und das kann sie mit Kanzler Merz besser als vorher. 

Die Linke und die AfD sind nicht regierungsfähig.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
gendergagga

>>"Die CDU muss wieder gute konservative Politik repräsentieren und das kann sie mit Kanzler Merz besser als vorher."<<

Ich stimme Ihnen da voll zu, würde aber die Ergänzung "mit Kanzler Merz etwas besser" machen wollen.

fa66

»Die CDU muss wieder gute konservative Politik repräsentieren«

Und falls die SPD wieder anfängt, klassisch sozialdemokratische Politik zu betreiben, wächst auch ihr Ergebnis um diejenigen Wähler:innen, die gegenwärtig die LINKE als letzte verbliebene Partei mit klar sozialdemokratischer Politik wählen.

gendergagga

>>"Insbesondere Fraktionschefin Heidi Reichinnek zieht."<<

Diese Frau polarisiert wie kaum eine andere. Aber wer's mag.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Mauersegler

Wie kaum eine andere? Was Polarisierung angeht, kann es doch niemand mit Alice von der A-Partei aufnehmen. Denn lider gibt es wirklich Leute, die Rassismus und Volksverhetzung zujubeln. Nein, das ist nicht mit einem "wer's mag" abzutun.  

De Paelzer

Für die AfD sicherlich, Sie kann halt die fundiert Wahrheit sagen. Ist von Frauen nicht sehr beliebt. 

Gibt sie ein neues Feindbild?

MargaretaK.

"Diese Frau polarisiert wie kaum eine andere. Aber wer's mag."

Mir fallen da schon noch andere ein. Und nicht nur Frauen. Aber wer's mag.

Blasdumian_Blasidian

Zitat: "Diese Frau polarisiert wie kaum eine andere. Aber wer's mag."

 

Ja, sie spaltet die Gesellschaft in intelligente Menschen, die ihrem Unsinn nicht zu hören kann.

Und es gibt eben die Uninformierten, denen man alles erzählen kann.

gendergagga

>>"Daran will er anknüpfen, Sozialberatung anbieten und weiter an den Wohnungstüren der Neuköllner Gespräche führen:"<<

Und das soll es in Neukölln wirklich gegeben haben? Da traut sich doch mittlerweile nur noch eine Polizei-Hundertschaft hinein?

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mauersegler

Von anderen fordern Sie doch immer Sachlichkeit an: Was also soll diese intelligenzfreie Polemik?

saschamaus75

>> Und das soll es in Neukölln wirklich gegeben haben? Da traut sich doch mittlerweile nur noch

>> eine Polizei-Hundertschaft hinein?

 

Hat sich das im letzten halben Jahr so sehr geändert? oO

Also letzten Oktober brauchte ich jedenfalls noch keine "Polizei-Hundertschaft", um durch Neukölln zu gehen. -.-

 

Left420

"Da traut sich doch mittlerweile nur noch eine Polizei-Hundertschaft hinein"

Wenn man nur Medien der Springer Presse liest dann ja.

Am Ende ist Neukölln ein Bezirk in Berlin, sowie der Görlitzer Park, ein Park in Berlin ist. Ich als visueller Deutscher (weiß, blond, blauäugig) hatte noch nie Probleme in Neukölln. 

Manchmal ist man zum falschen Zeitpunkt auch einfach am falschen Ort.

SysLevel

"Ohne die Linke geht es nicht" - Doch,-)

Ohne die ganz Rechten allerdings auch.

Nettie

„Klarkommen mit dem eigenen Erfolg“

Nicht mit dem Erfolg selbst, damit, der damit für andere (in der Politik bzw. bei der Gestaltung des Gemeinwesens sind das logischerweise alle Mitglieder der Gesellschaft - also eben alle) übernommenen Verantwortung gerecht zu werden. Eine ‚herausfordernde‘ Aufgabe, die nur gemeinsam mit ihnen (allen Mitgliedern der Gesellschaft - heute logischerweise mehr denn je der globalen - erfolgreich zu bewältigen (bzw. zu ‚lösen‘) ist.

Arthur K.

Zur  Kanzlerwahl  haben  am  Dienstag  die  LINKEN  ihr  wahres  Gesicht  ihren  Verwählern  gezeigt,  als  sie    ein  Herz & eine  Seele  Merz  zum  Kanzler  pushten,  weil  es  die  eigenen  bröseligen  CDU-Reihen  nicht  erbrachten.  Damit  outen  sich  die  LINKEN  endgültig,  daß  sie  genauso  wie  die  CDU-Kirchenpartei  keine  Volksinteressen  im  Bundestag  vertreten.  Allenfalls  nur  zum  Schein  auf  Stimmenfang,  aber  nicht  bereit,  die  Volksinteressen  verfassungskonform  beim  Bundesverfassungsgericht  gegen  die  CDU  ein-  und  durchzuklagen.  

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
depp_dede_depp

So viele Volksinteressen und Sie kennen die alle. Toll.

Kennen Sie auch das Volk dazu ?

MargaretaK.

Sie haben ja sowas von recht. Es ist  wirklich schändlich, dass die Volksinteressen der "Wir sind das Volk"-Schreihälse niemand vertreten will. 

gendergagga

>>""Ohne die Linke geht es nicht""<<

Wer sagt das? Wer (außer die Wahl von Merz) braucht diese in Teilen linksradikale 10%-Partei?

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Mauersegler

Offensichtlich mindestens 10 Prozent der Wähler:innen. Die sind übrigens so wenig linksradikal wie die Partei. Dagegen ist die Rechtsradikalität der A-Partei und ihrer Wähler:innen nachgewiesen, wie Sie wissen und jede/r täglich ihren Äußerungen entnehmen kann. 

error 404

Offenbar zumindest die 10%, die sie gewählt haben.

gendergagga

>>"Parteitag der Linken: Klarkommen mit dem eigenen Erfolg"<<

Ich würde die 10% in der Wählergunst nicht überbewerten wollen, aber ich mag als AfD-Wähler auch keine von Sozialneid zerfressenen linke Leistungsverweigerer.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Arthur K.

Vielleicht  handelt  es  sich  um  Verlegenheitswähler,  weil  es  so  schwer  ist,  im  Bundestag  eine  Partei  zu  finden,  die  Volksinteressen  vertritt  und  dafür  dann  auch  noch  vom  Lobbyisten-Club  verboten  werden  soll.

Adeo60

Erfreulich, dass die LINKE das BSW ins politische Abseits geschoben hat. Deren Anbiederung an Putin und die in der Folge aufgezogene Maskerade als Friedenspartei war letztlich nicht mehrheitsfähig. Die LINKE wiederum betreibt Basisarbeit und verfügt mit Reichinnek und van Arken über kluge Köpfe, ja fast schon Kultfiguren an der Spitze.

Vor allem in Sachen Wirtschafts- und Außenpolitik vertritt die LINKE nach wie vor krude und nicht mehrheitsfähige Vorstellungen. Es gibt daher in den wesentlichen Politikfeldern auch keine Schnittmengen mit der Union und eine Zusammenarbeit wäre allenfalls temporär denkbar. Aber anders als die AFD steht die Partei  freilich voll auf dem Boden der verfassungsmäßigen Ordnung unseres Landes, sodass insoweit keine Brandmauer hochgezogen werden muss.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Blasdumian_Blasidian

Zitat: "Vor allem in Sachen Wirtschafts- und Außenpolitik vertritt die LINKE nach wie vor krude und nicht mehrheitsfähige Vorstellungen"

.

Wieso?

 

Die CDU koaliert doch schon mit den Linken und paktiert mit diesen, damit der Wahllügner Merz zum BK gewählt werden kann.

Mauersegler

Erstens ist es falsch, dass die CDU mit der Linken paktiert hätte, damit Herr Merz gewählt wird. 

Zweitens würde es, auch wenn es so wäre, nichts an den wirtschafts- und außenpolitischen Vorstellungen der Linken ändern. 

fa66

»Vor allem in Sachen Wirtschafts- … politik vertritt die LINKE nach wie vor krude und nicht mehrheitsfähige Vorstellungen.«

Naja, wenn die LINKE das Pumpen von Fantastilliarden auf Basis von Schulden in Infrastruktur, Wohnen, Bildung und Sozialstaat fordert, sei das krude und nicht-mehrheitsfähig. 
Wenn aber die CDU-SPD-CSU-Dreierkoalition ein Fastbillionenpaket auflegt, geht’s?
Das nennt man wohl hybride Politikauffassung.

Blasdumian_Blasidian

Zitat: "Die Linke hat in diesem Jahr die Zahl ihrer Mitglieder verdoppelt. Beim Bundesparteitag in Chemnitz will sie ihre künftige Linie abstecken - und beraten, wie die Neuen integriert werden können."

.

Konnte sich eigentlich Heidi Reichinnek in der Zwischenzeit über fundamentale Kennzahlen den Mietmarkt betreffend informieren, um wenigstens halbwegs kompetent über ihr Kernthema "Mietpreisbremse" sprechen zu können?

 

Oder dauert die Migräne noch an?

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
depp_dede_depp

"Konnte sich eigentlich Heidi Reichinnek in der Zwischenzeit über fundamentale Kennzahlen den Mietmarkt betreffend informieren, um wenigstens halbwegs kompetent über ihr Kernthema "Mietpreisbremse" sprechen zu können?"

Was hindert Sie daran, sie direkt zu fragen ? Zu schüchtern ? 

 

Blasdumian_Blasidian

Zitat: "Was hindert Sie daran, sie direkt zu fragen ? Zu schüchtern ? "

.

Nein, nicht zu schüchtern .

Schon gemacht. Sie hat aber aufgelegt. Hat was davon erzählt mit einem AfD-Wähler redet sie nicht ... and stuff.

Nicht sehr überzeugend.

Kaneel

Ah - Herr Standard_gescheit hat seinen Uraltnick wieder ausgekramt. Manche User haben es offensichtlich nötig die eigene Position durch die Verwendung von Mehrfachnicks künstlich aufzublasen. Ich hätte Frau Reichinnek grundsätzlich davon abgeraten zum eitlen selbstgerechten Lanz zu gehen. Zumindest hat sich Frau Reichinnek nicht auf Wissenschaftler berufen, die sie namentlich nicht nennen konnte. So wie Ihr Herr Kortré, der nicht nur eine Zahl nicht nennen konnte, sondern komplett blank war in der eigenen Argumentation.

MargaretaK.

Danke für Ihren Kommentar. Ich frag mich sowieso, wieso Politiker noch zu dem gehen. Was mir gehörig auf den Senkel geht ist, Lanz fragt etwas aber eine Antwort will er gar nicht. Entweder er fällt den Gästen permanent ins Wort oder er gibt sich die Antwort gleich selbst. Ich frag mich, womit der ein Jahresgehalt von 1,9 Mio. € verdient. Mit dieser Dummquasselei?

proehi

Stimmt, ich kann da - unabhängig von den Gästen - auch nicht zuhören.

Kaneel

Manchmal kommen in die Sendung durchaus interessante Gäste, die eher nicht in anderen Sendungen auftauchen. Aber ich finde den Moderatior überwiegend schwer erträglich, wenn er die Gäste keinen Gedanken zuende führen lässt und sofort und ständig nach nur drei Worten unterbricht. Rückfragen und Nachbohren ist zwar sein Job als Journalist, aber die Art und Weise ist unangenehm. An eine Sendung erinnere ich mich allerdings, da hat ein weiblicher Gast die Moderation souverän in die eigene Hand genommen. Leider weiß ich nicht mehr wer das war.

Blasdumian_Blasidian

Zitat: "n. Ich hätte Frau Reichinnek grundsätzlich davon abgeraten zum eitlen selbstgerechten Lanz zu gehen."

.

Na, wenn es nicht beim "eitlen selbstgerechten Lanz", warum erklärt Reic hinnek dann nicht an anderer Stelle, was eine sozialistische Mietpreisbremse bringen soll - faktengestützt.

 

Kommt da mal was?

Kaneel

Die Möglichkeit wird sie ganz sicher bei nächster Gelegenheit ergreifen. Wo bleibt denn die Stellungnahme auf meine Punkte? Fehlen die Argumente?

Blasdumian_Blasidian

Zitat: "Ah - Herr Standard_gescheit hat seinen Uraltnick wieder ausgekramt"

 

Welchen denn? Fakten und Logik verwenden?

Ich bin aber auch hintertrieben.

MargaretaK.

Warum fragen Sie nicht einfach nach? Sicher bekommen Sie von ihr eine Antwort.

Sogar Herr Linnemann ist sich nicht zu schade auf E-Mails zu reagieren. Eigentlich kommt von den meisten was zurück, auch wenn's manchmal etwas dauert. - Außer von Söder und seiner CSU. Ich hab's ausprobiert mit einer identischen E-Mail.

Kaneel

Seit Herr Linnemann sich sehr wertschätzend über Herrn Kühnert, nach dessen Ausstieg aus der Politik, geäußert hat, bin ich geneigt meine Meinung über diesen als kompletten Unsympathen zu überdenken. Ich erkenne auch an, dass er die Wahlniederlage von Merz ehrlich, nachdenklich und selbstreflex kommentiert hat, im Gegensatz zu Frau Klöckner.

Dr.Pruegelpeitsch

Ich habe die Linke gestern beim Gedenken an das Ende des 2. Weltkriegs mit erstaunen wahrnehmen müssen, dass die selbst zu so einem Anlass mit den üblichen Straßenklamotten im Bundestag saßen, mit dem Handy rumdattelten und dann nicht einmal die Nationalhymne mitsingen wollten! Diese Ignoranz und auch die ständigen Forderungen, das Geschaffene in diesem Land möglichst zu zerschlagen, weil Leistung und Erfolg ohnehin für die Partei Graus sein muss, zeigt mir immer wieder, dass die Gesamte Programmatik dieser Partei nur darauf ausgelegt ist, den Staat verächtlich zu machen und den Enbehrungssozialismus als das Heil der Menschheit anzusehen! Diese Partei hat einfach keinen Respekt den rechtschaffenden, fleissigen und wagemutigen Menschen gegenüber.

Blasdumian_Blasidian

Zitat: "Kaum eine Politikerin hat so viele jugendliche Fans wie sie. Davon wollen so einige in der Partei mit anpacken."

.

Das liegt daran, dass Frau Reichinnek über TikTok und X mit den üblichen Halbwahrheiten und - wissen Jugendliche ködern kann.

Informierte Bürger können eigentlich nicht Linke mit ihren unausgegorenen Schildbürgerstreichen wählen.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Wanderfalke

"Das liegt daran, dass Frau Reichinnek über TikTok und X mit den üblichen Halbwahrheiten und - wissen Jugendliche ködern kann."

Muss sie von den Konservativen haben - das machen die schon seit Jahrzehnte erfolgreich über die Springer-Presse.

Mauersegler

Ist doch goldrichtig, wenn jemand den üblichen Unwahrheiten und Hetzereien der A-Partei auf Tiktok und X entgegentritt, um die vergifteten Köder der Rechtsextremen zu verdrängen.

Alexa d'Auteuil

Ah, jetzt erinnere ich mich. Die Antipathie gegen feminine Teilhabe und Emanzipation. 

Der Incel mit dem Frauenproblem.

Das erklärt, warum die Bettelei um Blasdumian Blasidian  keinen Erfolg hat, n'est-ce pas  ;-) 

rjbhome

immer eine schwierige Aufgabe. Hier gilt es ja auch die enttäuschten SPD und Grünen Neulinge zu integrieren ohne die Probleme dieser Parteien mitzubekommen 

Nettie

„Wer (außer die Wahl von Merz) braucht diese in Teilen linksradikale 10%-Partei?“

Diese Frage kann wirklich nur ein Antidemokrat bzw. Rechtsextremer stellen.

mispel

Und diese Neuen sind vorwiegend jung, weiblich und kaum zu bremsen. Das mag auch daran liegen, dass die Linke in den sozialen Medien eine enorme Reichweite entwickelt hat. Insbesondere Fraktionschefin Heidi Reichinnek zieht. Kaum eine Politikerin hat so viele jugendliche Fans wie sie.

Klingt sehr nach einer lifestyle Partei. Denn man sollte sich fragen, warum jemand einer Politikerin folgt, die die Verstaatlichung der Bahn fordert, obwohl diese zu 100 % dem Staat gehört. Der Inhalt kann es ja nicht sein.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Bauhinia

Die Bahn gehört dem Staat, ist aber natürlich eine privatwirtschaftlich organisierte AG. In dem Kontext meint "Verstaatlichung" sicherlich dies wieder in eine Einrichtung des öffentlichen Dienstes zu überführen. Da muss man sich nicht dumm stellen. Ob das letztlich besser ist, ist natürlich fraglich. Es ist aber auch fraglich, warum es eine AG sein musss, wenn der Staat sowieso jedes Jahr Milliarden in diese AG zuschießt, und pleite gehen lassen würde man dieses Unternehmen ja auch in keinem Fall. 

Blasdumian_Blasidian

Zitat: "Auch hier setzt die Partei auf Bildung, man könnte auch sagen: Professionalisierung. Sie bietet den Neuen Workshops, Gespräche und Vorträge an, damit in den kommenden Debatten die Argumente auch sitzen."

.

Sehr gut!

Ich empfehle dringend, einen Frau Reichinnek einen Grundkurs über Immobilien- und Wohnungswirtschafts und grundsätzlich einen Kurs über das Funktionieren von Märkte zu geben, damit diese auch nur ansatzweise informiert über "ihr Kerntheme" Mieten und Mietpreisbremse reden kann.

 

Nun gut, wer informiert ist, der weiß, dass Mietpreisbremsen nicht funktionieren und wäre folglich nicht bei den Linken:r_s_in_*!

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Nettie

„Ich empfehle dringend, einen Frau Reichinnek einen Grundkurs über Immobilien- und Wohnungswirtschafts und grundsätzlich einen Kurs über das Funktionieren von Märkte zu geben“

Und über ‚neue Goldstandards‘ gleich mit? Und wer soll den eigentlich geben? Radikale Kapitalismus-Vertreter wie Sie?

Blasdumian_Blasidian

Zitat: "Und über ‚neue Goldstandards‘ gleich mit? Und wer soll den eigentlich geben? Radikale Kapitalismus-Vertreter wie Sie?"

 

"Radikal-Kapitalismus" :-) 

Sie sind ja süß. In welchem Land gibt es denn überhaupt einen Kapitalismus?

bolligru

Die Realität wird stets maßlos überschätzt.

R A D I O

Mietpreisbremsen funktionieren, wenn sie von weiteren Maßnahmen flankiert werden. Die aktuell geltenden Mietpreisbremsen sind absichtlich in luftleeren Raum gestellt worden. Eben, damit sie nicht wirklich oder nur begrenzt wirken. Wohn- und Mietpreise steigen weiter, ebenso wie die Einnahmen von Bauunternehmen, Vermietern, Gemeinden (Steuern und Abgaben) und Kapitalanlegern aus dem In- und Ausland. Und jetzt auch das noch: der Dax steht heute auf Allzeithochs, der Wirtschaft geht es insgesamt ganz gut.

Coachcoach

Ich wünsche viel Erfolg bei der Konsolidierung - und mittelfristig die Entwicklung einer sozial, wirtschaftlich und ökologisch erfolgreichen Friedenspolitik, die mehrheitsfähig ist.

Viel Arbeit, an der sich die Qualitäten zeigen werden.

Pride

Ist ja irgendwie auch schön. Doch die Begeisterung, die aus dem Artikel da hervorgeht, hält sich bei mir doch sehr in Grenzen. Auf Demos nehm' ich auch einen starken Aufschwung "Der Linken" war. Auf den CSDs sogar noch mehr, wo sie als ziemlich junge Menschen fluide sich in unbedarfter, spontihafter, bunter Szene mit bewegen. Auf den Demokratie-Demos hingegen sind sie etwas älter und schon straffer organisiert. Und da werden Zweifel bei mir denn schon groß und Kritik stark. Wie hält Die Linke es denn nun mit der Demokratie? Wie steht sie gegenüber Putin-Rußland? Es sind Fragen über Fragen, die nach Antworten verlangen. Ein Weiterso, wie es die "Alten" aus den Linken äußern, kann und wird es nicht geben. Das werden wir Alten außerhalb der Linken den Jungen schon klar gemacht kriegen. Und den Linken im Bundestag sei das auch gesagt, Zusammenarbeit kann es nur im demokratischen Interesse geben wie zur benötigten Zweidrittelmehrheit für eine Kanzler-Wahl noch am gleichen Tag.

 

Arthur K.

Angeblich  vertritt  die  LINKE  die  Interessen  breiter  Bevölkerungsschichten,  so  wie  die  meisten  Deutschen  für  hohe  Mieten  am  Malochen  sind  und  sich  keinen  eigenen  Immobilienbesitz  in  Deutschland  leisten  können.    Doch  zu  diesen  auf  arm  gehaltenen  breiten  Bevölkerungsgruppen  steht  die  LINKE           als  5 Prozenthürdendümplerpartei  im  krassen  Widerspruch.  Warum ?  Weil  die  LINKE  nur  Phrasen  drischt  und  nicht  mal  bereit  ist,  Menschenrechtsverletzungen  CDU-beteiligter  Regierungen  beim  Bundesverfassunsgericht  zur  Anklage  zu  bringen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
bolligru

Dazu noch verhalf die Linke Taurus- Merz auf die Schnelle ins Amt. (2. Wahlgang am selben Tag nur mit 2/3 Mehrheit möglich- die Linke stimmte zu)

franxinatra

Immer wieder erstaunlich in den Foren zu erkennen, dass links wie rechts Außen sich in einem sehr ähnlich sind: in ihrem respektlosen Hass auf die andere Seite.

Genau das disqualifiziert beide für Ausübung politischer Verantwortung.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
bolligru

Von einem liebevollen Umgang der Mitte mit "links wie rechts Außen" kann ja wohl auch nicht die Rede sein.

MargaretaK.

"...dass links wie rechts Außen sich in einem sehr ähnlich sind: in ihrem respektlosen Hass auf die andere Seite."

Na, wenn ich da Söder, Merz und Linnemann zugehört habe (wenn's um die Grünen ging), wo ist denn das besser?

Arthur K.

Warum  versteckt  sich  die  LINKE  stets  hinter  ihrer  Bedeutungs-   und  Chancenlosigkeit im  Bundestag,  obwohl  es  die  Möglichkeit  gäbe,  Grund-  und  Menschenrechtsverletzungen,  die  CDU-  und  FDP-beteiligte  Regierungen  gern  und  oft  begehen,   am  Bundestag  vorbei  beim  Bundesverfassungsgericht  anzuklagen ?   Würde  das  die  LINKE  tun,  dann  wäre  sie  längst  die  größte Volkspartei  in  Deutschland,  anstatt  an  der  5 Prozenthürde  herumzudümpeln.  Aber  die  LINKE  scheint  sich  in  ihrer  Chancenlos-Rolle  im  Bundestag  sehr  zu  gefallen.  Hauptsache  Mast-Diäten kassieren  ....  

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fa66

»anstatt an der 5 Prozenthürde  herumzudümpeln«

Naja, 8,8% bei einem Zuwachs von 3,9%. ist eben nicht wie die 4,99% des BSWs ein Herumdümpeln an der Fünfprozenthürde. Und sie tut, was so eine Oppositionspartei tun soll: zu opponieren – und im Bedarfsfall auch mal der Koalition zu assistieren. (Wobei diese Abhängigkeit zur Erlangung qualifizierender Mehrheiten insbesondere den CDU-/CSUler:innen wohl sauer aufstößt.)

Kaneel

Ich habe nie daran gezweifelt, dass die Linke nach Ausscheiden der Störenfriede um Wagenknecht eine Chance hat wieder Ruhe und Stärke in die Partei zu bringen. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Pride

Ja, SPD und CDU haben ja auch so einige "Störenfriede" in der Partei, die sich auch gerade mit Putin-Leuten getroffen haben. Wichtig ist, dass solche Leute aus Partei und Funktion weggehalten werden. Nur dann wird's auch was mit und zum Schutz von Demokratie und Menschenrechten.

Ingo hamann

Was ist die Linke heute?
Etwa das was jugendliche in den Städten wollen , oder doch ein Partei des linken Spektrums.

Ich denke es wird heute von Minderheiten gebraucht , um eigenes Mißgefallen zugebrauchen

 

Arthur K.

Stichwort  "CDU-Unvereinbarkeitsbeschluß"  gegen  die  LINKE:   Hiernach  hätte  Merz  die  LINKE  am  Dienstag  als  Kanzler-Pusher  gar  nicht  akzeptieren  dürfen.  Und  so  ein  UVB-Beschluß ist  in  einem  Rechtsstaat  nur  dann  legitim,  wenn  die  LINKE   CDU-wissentlich  verfassungsfeindliche  Ziele  verfolgt.  Und  daraus  folgt  die  Frage:  Warum  ist  die  LINKE  als  Partei  noch  nicht  verboten  worden  so  wie  ihre  interessengleichgelagerte  Mutterpartei  SED  ? 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
MargaretaK.

Aus jeder Ihrer Kommentare brüllt die Höcke-Weidel-AfD. Neidisch, weil über die rechtsextreme AfD ausschließlich negativ berichtet wird? Überlegen: vielleicht liegt's am Personal.

Und weil Sie ja der Meinung sind, dass alle anderen den "Job" nur machen um abzugreifen, schauen Sie sich einfach mal die EU-Vertreter der AfD an. Die sind so gierig, dass sie Geld nehmen von etwas, was sie zu tiefst ablehnen und abschaffen wollen. 

Keinen Millimeter nach links

Die Wähler werden erkennen, die Linken keine Lösungen für die Probleme unseres Landes haben.

Mit Worten sind sie groß, malen das Bild von Gerechtigkeit und Wohlstand für alle.

Nur hat keins ihrer Konzepte jemals funktioniert und wird es auch nie.

Alexa d'Auteuil

Respekt für das was Heidi Reichinnek an Social Media Kampagnenfähigkeit und Reichweite geschafft hat.

Mal unabhängig davon, ob die Zustimmungsfähigkeit für mich für das, was da transportiert wird, gegeben ist oder nicht, kann ich die Leistung bewerten, die damit erreicht wurde. 

Jede Marke, die das für ihr Label schafft, würde Geld dafür bezahlen.

 

 

Bernd Kevesligeti

Wie sich eine Partei in der Zukunft weiter entwickeln wird, dass ist schwer zu prognostizieren. Es hört sich gut an "die Linke will stärker in die Betriebe gehen, Arbeiter ansprechen und jene erreichen die unter prekären Bedingungen arbeiten". Das könnte auch kulminieren mit Ansätzen wie der kürzliche Kongress zur gewerkschaftlichen Erneuerung in Berlin. Oder mit Bestrebungen für eine kämpferische Verdi.

Auf der anderen Seite droht in Zusammenhang mit Personen wie Gallert, Gysi, Ramelow die Aufweichung von friedenspolitischen Positionen (Richtung NATO und Rüstung), wie sie noch im Erfurter Programm festgelegt sind.

In Berlin ist die Partei gewachsen. Vor einigen Monaten sind dort einige Parteirechte wie Lederer, Schlüsselburg, Schatz und Scheel ausgetreten, die vorher die Partei jahrzehntelang geprägt haben.

Arthur K.

Wie  die  neuen  Mitglieder  integriert  werden  können ?  Das  läßt  den  Verdacht  aufkommen,   daß  die  neuen  Mitglieder  ganz  andere  Ziele  als  die  LINKE  verfolgen  und  nur  deshalb  sich  so  eine  Integrationsfrage  stellt.  Werden  derzeit  die  vom  GroKo-Koalitionsvertrag  abgeschreckten  und  frustierten  CDU-Parteimitglieder  von  Merz  nun  in  die  LINKE  umverlagert ?   Der  Fähnlein  im  Wind  schwenkende  SED-Anteil  der  CDU  wird  das  nicht  sein,   denn  der  käme  mit  der  SED-Satellitenpartei  ja  bestens  klar  und  hätte  da  keine  Integrationsprobleme.    

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
artist22

Ich habe eher Probleme mit dem aktuellen NSDAP-Anteil der AfD. Die die haben nachweislich da keine Migrationsprobleme.. 

fa66

»Der  Fähnlein  im  Wind  schwenkende  SED-Anteil«

Was für eine Betonköpfigkeit. Nach 35 Jahren und  hat die heutige LINKE so gar nichts mehr von einer SED
Arthur, dein Weltbild scheint 1989 fixiert worden zu sein. Vielleicht hat dich der Beitritt der DDR zur BRD 1990 überfordert – das ist aber auch nur meine Spekulation darüber, dass deine Redeweise das als Möglichkeit vermuten lässt.

Esche999

Die Linken werden -wahrscheinlich - noch mehr Zulauf erhalten, vor allem von SPD-Mitgliedern 
und -Wählern. Nämlich jenen, die die SPD-interne Demontage von Olaf Scholz mit Empörung registriert haben. Ob sie damit dann auch gesamtgesellschafliche Dominanz erkämpfen werden - daß bleibt offen. Denn dazu bedarf es einer gesellschaftlichen Aktivierunsenergie, die trotz der ja von der Masse des Volkes durchaus schon erkannten Widersprüchlichkeit der westlichen Politik einfach (noch?) nicht vorhaden ist. Vermutich bedarf es erst einer mittleren Katastrophe um das zu ändern. Auf dem besten Weg dahin sind wir allerdings schon.

bolligru

"...Daniela Trochowski von der Stiftung: "Wir bieten Veranstaltungen, wo man Handwerkszeug lernen kann, zum Beispiel im Bereich Influencing...."

to influence = beeinflussen, einwirken,

Neumodischer Ausdruck für "Agitation und Propaganda" oder kurz: AGITPROP

Kommt mir bekannt vor.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
artist22

"Kommt mir bekannt vor" Mir auch. Besonders der Begriff Influenza. Soll ja sogar bei manchen Leuten vorkommen, die sich für besonders agitationsfähig halten. Dummerweise steigt die denen oftmals bis zum Kopf. Was das erkennen leichter macht  ;-)