Ines Schwerdtner und Jan van Aken.

Ihre Meinung zu Parteitag der Linken: Klarkommen mit dem eigenen Erfolg

Die Linke hat in diesem Jahr die Zahl ihrer Mitglieder verdoppelt. Beim Bundesparteitag in Chemnitz will sie ihre künftige Linie abstecken - und beraten, wie die Neuen integriert werden können. Von Uwe Jahn.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
164 Kommentare

Kommentare

political robot

Nichts anderes als die Probleme einer AfD, eines BSW oder der Piratenpartei oder damals der Grünen ...

hamburgmoewe

ich muss sagen ich finde Gregor Gysi sehr sympatisch und muss sagen das die Linken sich seit dem echt gemausert haben zum Guten.Klar gibt es einige Ansichten die man nicht teilen muss, aber das hat man bei vielen Partein.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Daniel Schweizer

Mausern ist ja eine Art Häutung, die dann dazu führt, dass aus dem hässlichen Entlein ein schöner Schwan wird, oder aus dem netten Ei ein Drache - bei der Linken hat es wohl eher mit dem Zweiteren zu tun ...

gendergagga

Ich bin  auch absolut kein Linke-Fan, aber in Bezug auf Gysi muss ich Ihnen recht geben. 

vaihingerxx

>>und beraten, wie die Neuen integriert werden können.<<

 

das sind Sorgen :-)

was soll die AfD erst sagen, die haben noch mehr neue (und das im Bundestag)

ist doch positiv wenn eine Partei die Wähler anspricht, besser als mißmutig dreinschauen, wenn die ihre tollen Ziele nicht kapieren und wegbleiben

 

11 Antworten einblenden 11 Antworten ausblenden
Adeo60

Die AFD Abgeordneten im Bundestag unterscheiden sich freilich von den demokratischen Parteien und auch von der Linken dadurch, dass sie immer wieder durch verbale Verrohung und störende - häufig beleidigende -  Zwischenrufe, durch Hass und Hetze negativ in Erscheinung treten. Man kann und muss  vielen Positionen der LINKEN deutlich entgegentreten, aber die Abgeordneten verhalten sich zumeist so, wie man es in einem Parlament erwartet.

De Paelzer

Der Uterschied, die Linken sind Demokraten. Ist das für sie ein Kriterium?

Mass Effect

Das behaupten Like Weltweit immer. Ob die SED in China Vietnam Lateinamerika, alles Demokraten. 

Tremiro

Dass es eine SED in China gibt ist irgendwie an mir vorbeigegangen.

Kaneel

Was ist ihre Definition von "links"? Die Posts zum Thema scheinen mir äußerst unscharf.

rolato

Die Linke verhält sich demokratisch. Die AFD gibt sich recht extremistisch und antidemokratisch, mit einer diabolischen Aura die verstörend wirkt.

gendergagga

>>"was soll die AfD erst sagen, die haben noch mehr neue (und das im Bundestag)"<<

Ja, aber die AfD-Neuen sind anständige und eher pflegeleichte Menschen.

Tremiro

Und "patriotisch" natürlich. Siehe Krah, dem gerade die Immunität entzogen wurde. Gegen ihn wird wegen Geldwäsche ermittelt. 

gendergagga

Es dreht sich aber da doch eher um Krahs ehemaligen chinesischen Assistenten der zuvor bei der SPD tätig war und in dessen Sog Krah gekommen ist?

artist22

Genau: Anständig und flegelleicht zurück ins Altertum für Deutschland. 

Mauersegler

Wer Menschen wie Helferich und Krah das Attribut "anständig" verleiht, entlarvt sich durch und durch, ein weiteres Mal. 

Breitenfels

Die Linke war vor einem halben Jahr ausradiert. Jetzt liegt sie bei 10 % und verdoppelt ihre Mitlgliederzahl ? Wie kam das eigentlich zustande ?

14 Antworten einblenden 14 Antworten ausblenden
gendergagga

Durch unzufriedene Grüne- und SPD-Wähler die gewechselt haben und Ihren EX-Parteien eins auswischen wollten. Also nix von Dauer.

werner1955

Weil SPD und grüne in der Ampel massiv Stimmen wegen Ihrer falschen Politik verloren haben. 

Wolf1905

M. E. aus dem Auftreten von Frau Reichinnek, dem Agieren von Merz vor der Wahl (bzgl. Migrationspolitik mit Duldung der AfD), der Schwäche des BSW und dem Agieren von Frau Wagenknecht, dem Wunsch vieler Ostdeutscher, den Wehretat nicht mehr zu erhöhen und aus der NATO auszutreten, und aus sozialen Aspekten (Wohnungen, Miete).

hans-rai

Ich denke, BSW hat nicht geliefert, was viele erhofft hatten und sind zurück zu den Linken. Und dann kommt noch ein Aspekt vielleicht hinzu: wenn ich "Protest" gegen die Regierenden wählen will und nicht rechts die AfD in Frage kommt, dann eben die Linken. Ging mir jedenfalls so durch den Kopf in der Wahlkabine.

ein Lebowski

Die Stimmen haben die von den Grünen bekommen.

Mauersegler

Und von der SPD und von der FDP und von der CDU. In dieser Reihenfolge.

Pax Domino

Einfache Antwort : Heidi Reichinnek , die Frau hat es echt drauf. So etwas braucht das Wahlvolk. Die Genossen müssten dieser Frau  die Füße küssen. Wäre Sie nicht gewesen dann wär die Linke aus dem Bundestag mit 4,5 % geflogen. 

Gez. Nie wieder Pax Domino 

R A D I O

Personifizierung von Politik und Heldenverehrung ist mehr so eine Angelegenheit der Rechten, erzeugt nämlich viel Verwirrung, schiebt Sachfragen, objektiv messbare Probleme und politische Programme und Maßnahmen zur Seite.

Pax Domino

Die Angelegenheit der Rechten, da fällt mir die Schreibtaste aus dem PC. 

Kaneel

Mit drei Direktmandaten wäre die Linke in den Bundestag gekommen. Sie erhielt sogar sechs.

Pax Domino

Das  ist mir klar , dank der Frontfrau sind es Sechs geworden. 

Alexa d'Auteuil

Jede/r aus einer Marketing Agentur, für unterschiedliche Labels  arbeitet, wird  bestätigen, dass Heidi Reichinnek ihr Handwerk drauf  hat. 

proehi

Hier werden ja einige Erklärungen angeboten. Gut möglich, dass die Wähler dieser Partei honoriert haben, dass Die Linke nicht, wie alle anderen, auf AfD-adaptierte Themen gesetzt hat, sondern glaubwürdig auf wichtigere wie Mieten, Umwelt, Frieden und die soziale Lage. 

Giselbert

"Klarkommen mit dem eigenen Erfolg"

M.E. wird der Erfolg nicht von langer Dauer sein, von daher kann man sich das "Klarkommen" sparen.

Zumal der Erfolg stark auf der Person Schwerdtner basiert. Man braucht sich aber nur mal ein paar Reden von ihr anhören, dort entzaubert sie sich selbst.

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Mauersegler

"Zumal der Erfolg stark auf der Person Schwerdtner basiert."

Diese Interpretation haben Sie ganz sicher exklusiv. Die Gesichter der Partei sind Herr van Aken und Frau Reichinnek.

Adeo60

Gut möglich, dass die LINKE für die AFD mittelfristig zu einem Problem werden könnte. Erstaunlicherweise ziehen die Rechtsextremisten ein vergleichsweise hohes Wählerpotential aus dem Kreis der Arbeiter. Wenn diese Wählerschaft erkennt, dass das AFD-Parteiprogramm nicht auf sie fokussiert ist, könnte sehr schnell eine Abwanderung hin zur LINKEN erfolgen, zumal diese Partei vor allem eine engagierte Basisarbeit betreibt und damit der AFD nacheifert.

Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall.

Kaneel

Ich vermute Sie meinen nicht Frau Schwerdtner, sondern Frau Reichinnek. Gelegentlich beschleicht mich der Eindruck, dass Differenzierung nicht die Stärke der AfD(Anhänger) ist. Diese hat nun eine neue Politikerin gefunden, auf die sie sich einschießen kann. Ich schätze die Reden von Frau Reichinnek. Trotzdem stimme ich nicht in allen Punkten mit den Positionen der Linken überein. Ich möchte nicht jeden kleinen fair vermietenden verantwortungsbewussten Privatmenschen enteignet sehen, der vielleicht in Sachen Klimaschutzmaßnahmen sogar weiter ist als ein kommunaler Träger. Aber Wohnraum, Gesundheits- und Seniorenpflegeeinrichtungen dürfen keine Spekulationsobjekte sein! 

franxinatra

Dass Die Linke geschafft hat, den Wagenknecht'schen Absolutismus zu überleben, imponiert mir.

Dennoch hadere ich mit ihrer naiven Haltung gegenüber der russischen Aggression.

Es muss sich nun zeigen, in wie weit sie mit einem modernen Marximus Perspektiven für eine neue Utopie entwickelt. China scheitert in dieser Hinsicht grotesk mit ihrem Nationalismus.

Bender Rodriguez

Erfolg? Welchen Erfolg? 

Dass BSW die 5% nicht geschafft hat? 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Anna-Elisabeth

"Erfolg? Welchen Erfolg? 

Dass BSW die 5% nicht geschafft hat?" 

Das BSW ist nicht die LINKE!


 

De Paelzer

Als sich Wagenknecht selbständug gemacht hat, wurde die LINKE für tot erklärt. Können sie sich erinnern?

Dafür ist sie aber sehr lebendig, was man von der Partei Wagenknechts nicht sagen kann.

werner1955

mit dem eigenen Erfolg?

Das liegt nur daran das Grüne und SPD massiv mehr als 10% Wähler verloren und schlechter geworden sind. 

6 Antworten einblenden 6 Antworten ausblenden
Mauersegler

Das ist faktisch falsch. Weder die SPD noch die Grünen haben 10 Prozent ihrer Wähler.innen verloren.

Anna-Elisabeth

"Weder die SPD noch die Grünen haben 10 Prozent ihrer Wähler.innen verloren."

>> Pressemitteilung Nr. 52/21 vom 15. Oktober 2021

Bundestagswahl 2021: Endgültiges Ergebnis

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

25,7 %<<

Soll ich bei Rechnen helfen?

natootan

Die sPD und Grünen haben massiv Wählerstimmen verloren. Die sPD lag mal bei gigantischen 45% in den Zweitstimmen. Jetzt bei 16.

Also haben die Wähler sich zurückgezogen. Innen und außen. 

R A D I O

Und warum haben diese angeblich linken Parteien, Grüne und SPD, Wählerstimmen und Unterstützung in der Bevölkerung verloren? Anzunehmen, dass es wegen der sozialen Frage geschehen ist, wegen Wohnungspolitik, Kaufkraftverluste, Abstiegsängsten usw. und bestimmt auch wegen der Kampagnen von Rechtsextremisten und Rassisten und der Nahostpolitik von Union, Grüne und SPD. Es kam einiges zusammen. 

EWG2

Verglichen mit Januar hat Die Linke (früher PDS, davor SED genannt) etwa 2 % von den Grünen, 1 % vom BSW, und 2 % Nichtwähler hinzugewonnen. Erklärt den Anstieg von 4 auf 9 %.

Mauersegler

Ihre Zahlen sind falsch beziehungsweise irreführend. 

Die Linke hat bereits bei der Bundestagswahl im Februar 8,8 Prozent der Stimmen erzielt. 

Dabei hat die Partei 1,25 Mio. Stimmen von SPD und Grünen gewonnen und 290.000 von Nichtwählern. Gleichzeitig hat sie 350.000 an das BSW verloren. Die 100.000 Stimmen Zuwachs von der FDP sind auf der anderen Seite an die A-Partei abgewandert (110.000). 

https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/umfrage-linke.sh…

M.Pathie

Der deutliche Einzug der Linken ist eines der hoffnungsvollen Zeichen der letzten Bundestagswahl. Klarkommen mit dem Erfolg heißt: selbstbewusst sein, sich einmischen 

Und die Union sollte endlich den unsinnigen Unvereinbarkeitsbeschluss aufgeben: Die Linke ist eine Partei des demokratischen Spektrums. Die AfD gesichert rechtsextrem.

15 Antworten einblenden 15 Antworten ausblenden
EWG2

Die Linke ist eine Partei des demokratischen Spektrums. Die AfD gesichert rechtsextrem.

"Demokratisches Spektrum", auch DES, könnte als neuer Name dienen für den spätestens seit der Merzwahl etablierten Parteienblock von Linkspartei bis CSU.

M.Pathie

Das narrativ der AfD, übernommen aus dem sprachkatalog vor 90 Jahren: Kartellparteien, Blockparteien, Altparteien. Gut, dass unser Verfassungsschutz seiner Aufgabe nachkommt.

EWG2

In den 1980er Jahren haben die Grünen (als neue Partei) die Etablierten als "Altparteien" bezeichnet. Ist doch völlig ok. Gleiches Recht für alle.

Wenn Die Linke und CSU gemeinsam agieren möchten, ist das natürlich ihr gutes Recht. Scharfe Kritik an der Regierung zu üben ist auch das gute Recht von Oppositionellen. Obwohl viele das nicht mögen.

Gut, dass unser Verfassungsschutz seiner Aufgabe nachkommt.

Gibt's in der Form in keiner freiheitlichen Demokratie. Also eigentlich ein Regierungsschutz.

Kaneel

Menschen, denen nicht daran gelegen ist über alle politischen Kontroversen hinaus einen Grundkonsens in unserer Demokratie zu verteidigen, sind offensichtlich nicht an kompromissfähigen politischen Prozessen interessiert, sondern auf Zerstörung ausgelegt.

EWG2

In den freiheitlichen Demokratien gilt Opposition als etwas selbstverständliches und nicht als "Zerstörung".

Kaneel

Nicht ablenken.

Mauersegler

Richtig erkannt, fast alle im Bundestag vertretenen Parteien gehören zum demokratischen Spektrum, nur die A-Partei nicht.

proehi

Sehe ich auch so und hoffe, dass die Partei die Neuen gut einzubinden versteht.

Wolf1905

Punktuell wird die Union mit den Linken kooperieren (siehe Kanzler), eben da wo es aufgrund der Mehrheit im Bundestag zwingend erforderlich wird; mehr nicht, denn programmatisch sind diese beiden bzw. drei Parteien meilenweit auseinander. 
Interessant wird es, wenn es um die Stärkung der Bundeswehr / militärische Verteidigung innerhalb Europas, der eventuell weiteren Stationierung amerikanischer Waffensysteme in Deutschland und der Stärkung der NATO durch Erhöhung der Budgets geht. Dann wird man deutliche Unterschiede erkennen, vermutlich auch eine West-Ost Diskrepanz in Deutschland zu diesem Thema. 
Ist ok, dass die Linke im neuen Bundestag ist, und das ist mit deutlich lieber als das BSW. Aber genauso ist für mich klar, dass ich diese Partei mit dieser Ausrichtung nicht in einer bundesdeutschen Regierung haben möchte. Wenn sie das in ein Landesparlament schaffen, juckt mich das herzlich wenig.

Mass Effect

Sehe ich wie sie

watchcat

Natürlich hatte der Verfassungsschutz vor kurzem noch einen Präsidenten, der selbst als rechtsextremistisch eingestuft wird, Maßen. Der wurde übrigens entfernt, weil er ungeliebte Dinge sagte. 

 

M.Pathie

Der wurde entfernt, weil er auf dem rechten Auge blind war. Das sind die ungeliebten Dinge, die die AfD nicht zur Kenntnis nehmen will.

Mauersegler

"Der wurde übrigens entfernt, weil er ungeliebte Dinge sagte."

Nein, weil er auf dem rechten Auge blind war und daher seine Arbeit nicht gemacht hat.

Mass Effect

Warum sind sie denn dann nicht bei den Linken. Enteignung, Abkehr von der sozialen Marktwirtschaft zum Sozialismus, Abkehr von der NATO, keine Hilfe mehr an die Ukraine usw. Das ihnen das gefällt wundert mich nicht.

gendergagga

Wie gut das die Linke auf Kosten Ihrer Grünen in der Wählergunst profitiert hat, nicht wahr?

Bender Rodriguez

Ah. Mehr Mitglieder. Die waren vorher wohl bei der SPD.  Wie die AFD Heinis bei der Union waren.  Und wenn die erst zur Spcdsu fusionieren,  übernehmen afd und Linke die Felder vin Cdsu und SPD komplett. 

Verfasungsfeindlichkeit scheint den Linken keiner übel zu nehmen? 

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
saschamaus75

>> Verfasungsfeindlichkeit scheint den Linken keiner übel zu nehmen? 

 

Welche "Verfassungsfeindlichkeit" meinen Sie da jetzt genau? -.-

 

MargaretaK.

Welche Verfassungsfeindlichkeit? Hat die Linke auch so "kleine Hitler" in ihren Reihen? Nennen Sie die dich mal bitte.

M.Pathie

Die Linke ist längst staatstragend und nicht verfassungsfeindlich - ganz im Gegenteil zu den Braunblauen, die im Bundestag auf der gegenüberliegenden Seite sitzen.

Mass Effect

Staatstragend ist ein Märchen das von Linksausen gerne bemüht wird.  Die Zustimmung der Linken zur Wahl war für die Linken ein kleverer Schachzug. Heute hätten sie eh keine Zeit gehabt für eine Kanzlerwahl und sie haben die Union vorgeführt .

Mauersegler

Wollen Sie nicht einfach mal ein Argument für die angebliche Staatsfeindlichkeit der Linken nennen? 

Arthur K.

Gemäß Unvereinbarkeitsbeschluß  hätte  die  CDU  gar  nicht  die  LINKEN-Wählerstimmen  für  die  Kanzlerwahl  annehmen  dürfen.     Aber  in  der  Not  frißt  der  Teufel  Fliegen  und  der  Wolf  Kreide,   wenn  die  eigenen  CDU-Reihen  so  ihre  Zweifel  an  Merz  als  Kanzler  haben.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
depp_dede_depp

Die CDU hat keine LINKEN-Wählerstimmen für die Kanzlerwahl angenommen.

Oberlehrer

Die Linken haben mit Sicherheit den Kanzler Merz nicht gewählt, wie kommen Sie auf diese absurde Idee.

Und selbst wenn, man kann erhaltene Stimmen nicht ablehnen.

Wir leben in einer Demokratie.

MargaretaK.

Wäre mir neu, dass die Linken Herrn Merz gewählt haben. Wann war denn das?

De Paelzer

Man kann schon viel Unsinnschreiben. Manche lesen es und gehen weiter.

gendergagga

>>"Kein Wunder, dass Parteichefin Ines Schwerdtner vor dem Parteitag in Chemnitz in Hochstimmung ist: "Wir freuen uns eigentlich jeden Tag über die mehr als 100.000 Mitglieder. Wir wachsen täglich und ich würde das in allererster Linie.. .""<<

Aber doch sicherlich nicht täglich um 100.000? Überhaut ist eher der Zuspruch beim Wähler (gemittelte Prognose über die Umfragesinstitute) interessanter als ein angeblicher Mitgliederzuwachs (angeblich weil für den Außensteheden nicht reproduzierbar). Ich habe das Gefühl das gerade Parteien die am abstürzen sind krampfhaft eine solche Argumentation bringen (angeblicher Mitgliederzuwachs) und das konnte man recht anschaulich vor den letzten Bundestagswahlen bei den Grünen sehen. Die Prognosen waren eher mager, aber neue Mitglieder liefen den Grünen die Bude (angeblich) ein. Das Wahlergebnis war mager und die jetzigen Prognosen auch (trotz angeblich enorm vieler neuer Mitglieder). Eine Korrelation scheint es da also nicht zu geben.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
fa66

»Aber doch sicherlich nicht täglich um 100.000?«

Nein. Aber das geht auch nicht aus dem Wortlaut der verkündeten Freude hervor. Es gibt zwei Aussagen: 
• Tägliche Freude über vorhandene 100k Mitglieder.
• Tägliches Wachstum um weitere Mitglieder.
Eigentlich nicht allzuschwer zu dechiffrieren.