
Ihre Meinung zu Verschärfte Grenzkontrollen - aus Österreich gibt es nur leise Kritik
In Deutschland haben die schärferen Kontrollen an den Grenzen begonnen. Aus der Opposition und teilweise aus dem Ausland gibt es Kritik. Österreichs Regierung gibt sich hingegen betont gelassen. Von Wolfgang Vichtl.
gibt es Kritik?
Kein Problem. Kann man alles in einem Rechststaat mit der aktuellen Regierung klären.
4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Es gibt nicht nur Kritik - es ist gegen Gesetze!
Steht weiter unten in meinem Kommentar.
Soll sich denn D als einziges Land an die EU-Regelungen halten, während alle anderen weiter ihre eigenen Brötchen backen & permanent gegen das Dublin-Abkommen verstoßen? Das ist so anmaßend: "Die Deutschen sollen gefälligst Rücksprache mit uns halten!" WO fragen denn unsere tollen "Nachbarn", ob das überhaupt Okay ist, die Flüchtlinge zu uns einfach durchzuwinken, wenn diese an der EU-Außengrenze "Deutschland" sagen?
Fazit: Entweder halten sich ALLE an geltende Abkommen oder eben KEINER! Und da sich im Moment KAUM einer unserer Nachbarn im Osten an die EU-weiten Dublin-Regeln hält, sehe ich nicht einen einzigen Grund, warum nur wir uns an geltende EU-Regelungen halten sollten!
Unsere Nachbarn sollen die Asylverfahren für Flüchtlinge gemäß Dublin bei sich beginnen & nach Abschluss kann man DANN über eine gerechte Verteilung in der EU sprechen. Und wenn unsere Nachbarn Hilfe brauchen, dann können wir bestimmt einige Beamte für dortige Asylverfahren entbehren.
Ok.
Nur Ihre persönliche Meinung.
Asylrecht besteht nicht nur für vulnerable Menschen, Asylrecht besteht für alle verfolgte Menschen und Kriegsflüchtlinge. Wie man von Journalisten hörte, meinen einige, mit der "Milde" für vulnerable Menschen will man, die schon erwartete Klage beim BVG, dieses milde stimmen. Ich hoffe, daß geht nicht durch. Daß man heute, am 80sten 8. Mai Asyl beschränkt, läßt tief blicken. Flüchtende Juden mußten aus Europa fliehen, und fanden kein Land, daß sie aufnehmen wollten. Ein weiteres deutsches dunkles Kapitel der Merz-Regierung. Nicht Menschlichkeit, Abschottung, ich schäme mich für dieses Land. Aber was man schon 2015 von den CSU-Granden Dobrindt und Scheuer, teils auch von Söder hörte, konnte nichts anderes erwarten. Ich sah kürzlich eine Doku über Dolly Parton, sie sagte: "Man kann auch ohne Geld reich sein, mit Liebe, Geduld, Freundlichkeit und Verständnis." Diese Union und die Rechtspopulisten sind geistig bettelarm.