Die Minister der neuen Regierung bei ihrer ersten Kabinettssitzung

Ihre Meinung zu Erste Beschlüsse im Kabinett: Bundesregierung hat Arbeit aufgenommen

Heute reist der neue Bundeskanzler nach Frankreich und Polen - nach einer mutmaßlich kurzen Nacht. Denn die konstituierende Sitzung seines Kabinetts dauerte bis zum späten Abend. Klar wurde: Das Digitalministerium wird viel zu sagen haben.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
151 Kommentare

Kommentare

Louis2013

"25 von den bisher 43 Posten der Beauftragten, Bevollmächtigten und Koordinatoren der Bundesregierung sollen wegfallen." Das ist eine sehr gute Nachricht. Linksgrüne Ideologien haben unter der neuen Bundesregierung offensichtlich keinen Platz mehr.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Linksgrüne Ideen haben bereits seit vielen Jahren die Regierungen geprägt.

Erneuerbare Energie

Sozialstaat, Solidaritätsgemeinschaft, Hartz 4, Sozialhilfe in allen möglichen Formen, Arbeitslosengeld, Frührente…

 

AlterSimpel

Sozialstaat

Dass die BRD ein "demokratischer und sozialer Bundesstaat" ist, steht bereits im Grundgesetzt, ist also mitnichten eine "linksgrüne Ideologie".

Arbeitslosengeld

Ist eine staatlich organisierte Versicherungsleistung, erstmals seit 1927 so genannt.

 

M.Pathie

Das Kabinett nimmt die Arbeit auf: Gut so. 
Das gilt laut Ankündigung auch für die Asylpolitik. Was da nicht geht, ist, mit Vorschlägen gegen Verfassung und nationales wie EU-Recht zu verstoßen, so wie Dobrinth das de facto angekündigt hat. 293 (!) Verbände der Zivilgesellschaft, u.a. Caritas und DGB, fordern eine humane verantwortungsvolle Migrationspolitik: (https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/verbaende-mahnen-zu-vera…) "Zurückweisungen an den Grenzen, Abschiebungen in Krisenländer und eine Beweislastumkehr im Asylverfahren zulasten Geflüchteter sind damit nicht vereinbar." Und wenn Dobrinths rechtlich äußert fragwürdige Vorhaben dann wieder von den Gerichten einkassiert werden, wird's vor allem die Braunblauen freuen.

Söder &Dobrinth muss man wohl immer wieder erinnern: Man kann die gesichert Rechtsextremen nicht gleichzeitig bekämpfen UND kopieren.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Ich bin da auch schon auf Dobrinidts erste Lavierungen gespannt. 

MehrheitsBürger

Merz hält sich an die Tradition der Außenpolitik

"Heute reist der neue Bundeskanzler nach Frankreich und Polen"

Die beiden für Deutschland in Fragen von Wirtschaft und Verteidigung wichtigen Nachbarn und Verbündeten erfahren die Wertschätzung der deutschen Regierung.

Das ist  eine gute Tradition und ein guter Start für jede Regierung, die in Deutschland ihr Amt antritt.

 

3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
UnPoLo

Wenn die USA zum Angriff übergehen, dann sind Europäer immer noch die besseren Freunde. Europa hat alles, um sich zu vereteidigen und den USA Paroli zu bieten. Candy vs. Miele ist kein Bewerb, den man beginnen müsste, denn selbst für die amerikanische Hausfrau steht der Sieger vorher fest.

Von sich aus hätte Deutschland sich nicht gegen die USA auf die Hinterbeine gestellt, gut dass Trump und seine Sprüche kamen ("America first", "buy american!" und "we're gonna make America great again", wohl vor allem ein Ausweis, wie tief das Land gesunken war. Keine Angst vor Trump, denn wer 3 bis 4 Kasinos in Atlantic City in die Pleite reitet, dessen wirtschaftlicher Sachverstand kann nicht übermenschlich sein und auch der gesunde Menschenverstand wird in der Regel meines Erachtens größer gefasst.

Ein wichtigtuer mit nichts dahinte?. Man könnte es schon meinen, und ICH meine es.

MehrheitsBürger

 

Die USA sind nach wie vor einer der wichtigsten Partner und Verbündeten Deutschlands.

Haupthandelspartner und der wichtigste Player in Verteidigungs und Sicherheitsfragen

Trumps Aktivitäten muss man jeweils einzeln beurteilen und die falschen kritisieren. 

Er ist auch nicht Amerika sondern ein Präsident, der noch für 3, 5 Jahre im Amt ist. 

Digitaler Fußabdruck

Ja, in so einem Fall ist es diplomatisch natürlich sehr geschickt und zukunftsweisend, selbst auf die Barrikaden zu gehen und sich möglichst abfällig zu äußern.

Sie fragen: Candy vs Miele? Da frage ich zurück: Coca Cola gegen Club Cola? Apple gegen Nixdorf? Las Vegas gegen Casino Bad Harzburg? Ihrer Logik nach sind wir dann auch "Wichtigtuer mit nichts dahinter". So einfach kann es nicht sein, oder? 

Heute sollte die europäische Außenpolitik im Mittelpunkt unseres Interesses stehen, und nicht das beliebte Trump-Bashing. Statt auf Konfrontation und Gegenmaßnahmen zu sinnen, sollten wir uns am Riemen reißen und analog zu den USA Europa wieder großartig machen, meinetwegen auch great oder nach dem Brexit gerne auch formidable.

morgentau19

Die Bundesregierung hat ihre Arbeit begonnen.

Jetzt ist es wichtig zu fragen, was für eine Arbeit: ist sie ideologisch geprägt wie die der Vergängerregierung oder arbeitet sie die Probleme ab, die dem Volk wichtig ist? 

Verrichtet sie ihre Arbeit nach nach ideologischen Punkten, wird sie von Souverän bei den kommenen Landtagswahlen schnell abgestraft werden bzw. wird sie die Legislaturperiode nicht überstehen.

Arbeitet sie für das Volk, bekommt sie Zuspruch und wird wieder gewählt.

Warten wir es ab.

 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
ich1961

//Jetzt ist es wichtig zu fragen, was für eine Arbeit: ist sie ideologisch geprägt wie die der Vergängerregierung oder arbeitet sie die Probleme ab, die dem Volk wichtig ist? //

Ich bin auch "dem deutschen Volk" zugehörig - aber ich kann Ihnen sagen, das meine Prioritäten anders geartet sind wie Ihre!

Und das allein beweist, das es "das Volk" nicht geben kann - so wenig wie "die wichtigen Probleme des Volkes"!

Wenn das doch endlich bei allen ankommen würde.

 

teachers voice

Ich bin auch "dem deutschen Volk" zugehörig - aber ich kann Ihnen sagen, das meine Prioritäten anders geartet sind wie Ihre!

Und das allein beweist, das es "das Volk" nicht geben kann - so wenig wie "die wichtigen Probleme des Volkes"!

Danke - auf den Punkt gebracht.

Ich hätte auch nie gedacht, dass in unserem Nachkriegsdeutschland wieder derart ignorant und geschichtsvergessen mit dem Volksbegriff umgegangen wird. 

Die demokratische Lehre aus dem menschenverachtensten Kapitel unseres „Volkes“ war doch, dass der Volksbegriff immer einschließend und niemals mehr ausschließend verwendet dürfe. 

Alles vergessen oder nie gelernt?

Gesunder Menschenverstand

Neue Besen kehren gut, sagt der Volksmund. Die neuen Koalitionäre legen einen Blitzstart hin. Das finde ich gut.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Abe

Wo die SPD in Regierungsverantwortung ein neuer Besen sein soll müssen Sie noch mal genau erklären…

Krid01

Ich sehe

einen schwer angeschlagenen Kanzler, der gegen das Misstrauen der Bevölkerung und seiner Koalition zu kämpfen hat. Was er tatsächlich bewegen kann, das bleibt abzuwarten. Offensichtlich ist der Mann nicht in der Lage seine eigene Koalition hinter sich zu bringen und vermutlich auch den Wähler nicht. 

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tino Winkler

Schwer angeschlagen ist unser Kanzler nicht, in einer funktionierenden Demokratie darf jeder wählen wen er will oder ist Putins Russland Ihr Vorbild?

MRomTRom

++

Der Artikel beschreibt, dass sich Merz nicht damit aufhält sondern mit Arbeit loslegt.

++

Ich sehe einen schwer angeschlagenen Kanzler, der gegen das Misstrauen der Bevölkerung und seiner Koalition zu kämpfen hat.

++

Nehmen Sie die blaue Brille ab und sehen Sie die Welt wie sie ist.

Der Artikel beschreibt, dass sich Merz nicht damit aufhält sondern mit Arbeit loslegt.

++

'das bleibt abzuwarten.'

++ 

Solange die ewigen Abwarter den Leuten, die arbeiten, nicht im weg rumstehen, können die auf alles Warten was sie wollen. Auch auf Godot.

++

 

citycop

Eine Bündelung Unweltschutz bedeutet nicht zwangsläufig, dass dieser Bereich vernachlässigt wird.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
FakeNews-Checker

Mit  "Wirtschaft  in  Schwung  bringen"  für  noch  mehr  Wachstumsplunder,  den  die  Welt  nicht  braucht,  wird  der  Bereich  Umwelt &  Klima  nicht  nur  vernachlässigt,  sondern  komplett  platt  gemacht.

Dr.Pruegelpeitsch

Ich freue mich derzeit besonders für Macron und die gesamte EU. Wurde der französische Präsident schon zu Merkels Zeiten häufig links liegen gelassen und dann auch noch von Scholz ignoriert, hoffe ich nun auf eine freundschaftlich enge Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland. Und auch Polen sollte endlich wieder mehr Wertschätzung aus Berlin erfahren! Davon haben alle was, insbesondere die EU als Ganzes! Gut so!

UnPoLo

Was kommt, nenne ich "minimalsozial". Da ist nie etwas Anderes zu erwarten, wenn die CDU in der Regierung mitmischt.

Ich erwarte harte Kante in der Oppositionsarbeit, die Linke wird der CDU Feuer unter dem Boppes machen und zudem, dass der Spuk "Friedrich Merz" nach vier Jahren vorbei ist. Er wird kleine Brötchen backen und viel sowieso nicht gebacken bekommen. Die ganzen vorhandenen Gelder werden überwiegend wirkungslos versickern und in sachfremde Taschen geraten, von Zielgerichtetheit wird man am Ende weniger berichten.

Eigentlich eine sehr gute Prognose, weil sie nur erfüllt und übertroffen werden kann.

Und , liebe Politiker und Mitbürger, seid Euch mal nicht so sicher, dass jeder Bürger alles mitmacht oder das ein Bundesbürger nicht einfach seine Heimat verlassen könnte, so er das Geld dazu hat. Zumindest meine Bindung an dieses Wirtschaftsystem, diesen Staat, diese Politik und Politiker und sonstige Eliten, diese Gesellschaft, ist nicht (mehr) groß.

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
Dr.Pruegelpeitsch

Ihnen steht es frei, jederzeit zu gehen! Sozialistische Paradise gibt es zwar nicht mehr viele. Jedoch werden Sie sicher ein Land finden, dass ihnen den uns allen bekannten (und berüchtigten) "Wohlstand" dieser "Arbeiter- und Bauernstaaten" bieten kann! Viel Erfolg!

UnPoLo

My day will be made. You'd better save your ass and stand unite, if goin' away is no option for you.

Meinen Wohlstand muss mir kein Land bieten oder ermöglichen, dasfür haben meine Eltern noch sorgen können.

Die einen können auswandern, die andern haben nicht die Mittel, sich auszusuchen, wo sie hingehen werden.

Im Moment geht es ja, aber wenn die AfD bald das sagen hat, dann bin ich froh, die Option des Auswanderns zu haben und nicht hierbleiben zu müssen.

Alles Gute.

1970JohnDoe

Reisende sollte man nicht aufhalten. Für mich kein Verlust. 

mispel

Die ganzen vorhandenen Gelder werden überwiegend wirkungslos versickern und in sachfremde Taschen geraten, von Zielgerichtetheit wird man am Ende weniger berichten.

Passiert doch unter Rotgrün genauso.

silgrueblerxyz

//Heute reist der neue Bundeskanzler nach Frankreich und Polen//

Die falsche Reihenfolge, dafür wäre auch in den nächsten Wochen noch Zeit gewesen. Das größte Problem ist der Zustand der deutschen Wirtschaft, sie braucht am dringendsten neue Maßnahmen, die ihr helfen.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
Dr.Pruegelpeitsch

Dann ist die Reihenfolge gerade richtig! Denn wir brauchen die EU für unseren Wohlstand! Und da führen keine Wege an Paris, Warschau (und Rom) vorbei!

M.Pathie

... und ich ergänze:London

Denn auf Dauer muss der fatale Jahrhundertfehler des Brexit korrigiert werden, v.a. auch angesichts der ausfallenden Berechenbarkeit im WhiteHouse brauchen wir ein starkes solidarisches Europa und EU.

silgrueblerxyz

//Denn wir brauchen die EU für unseren Wohlstand!//

Die EU wird bestenfalls subsidiär unsere Wirtschaft stützen. Die Kernaufgaben und Reformen unserer Binnenwirtschaft müssen wir schon selber lösen.

Tino Winkler

Die kann jedes Unternehmen selbst lösen, wenn nicht liegt das nicht am Kanzler oder der Regierung.

Nettie

"Das größte Problem ist der Zustand der deutschen Wirtschaft, sie braucht am dringendsten neue Maßnahmen, die ihr helfen"

Meinen Sie nicht, dass gerade, um die dabei für alle am besten Geeigneten finden und umsetzen zu können der stete Austausch und die enge Abstimmung mit den Nachbarn hilfreich wäre?

silgrueblerxyz

//der stete Austausch und die enge Abstimmung mit den Nachbarn hilfreich wäre?//

das kann durchaus so sein. Aber wir müssen selbst den richtigen Weg zum Erfolg finden mit eigenem Personal.

Nettie

"Aber wir müssen selbst den richtigen Weg zum Erfolg finden mit eigenem Personal."

Klar. Aber zusammen mit anderen geht alles besser.

Tino Winkler

Ja genau selbst tätig werden und nicht die eigene Misere auf andere schieben.

M.Pathie

Nun bin ich ja wahrlich kein Anhänger von Merz, dessen Weg ins Kanzleramt von fatalen Fehlentscheidungen (Bsp. Abstimmung mit den gesichert Rechtsextremen), Unwahrheiten und Fettnäpfchen gepflastert war. 
Seine Reisen nach Paris und Warschau am ersten Tag sind richtig und wichtig. Die Frage ist eher, was die Inhalte und Statements dieser beiden Antrittsbesuche sein werden und ob Merz den vielen nationalistischen Irrwegen, die in der EU drohen, etwas substantielles entgegensetzt.

silgrueblerxyz

//ob Merz den vielen nationalistischen Irrwegen, die in der EU drohen, etwas substantielles entgegensetzt.//

Gleich in den Problembereichen beim Antittsbesuch Flagge zeigen, das kann auch viel porzellan gleich zerbrechen. Denn man muss die Standpunkte der Partner erst mal kennenlernen bevor man handelt.

Vol-X-empfänger

Verblüffend wie der neue Kanzler den gestrigen 2-fach Anlauf weggesteckt hat. Hart im Nehmen und lässt sich nicht aufhalten. 

Paule66

Können wir hoffen, dass sie sich konzentriert den dringlicheren Themen annehmen und jede, noch so kleine, Animosität oder Egotrip im Keim ersticken. Ich mag weder Merz noch die CXU aber es war die einzig sinnvolle Alternative. Sollen sie zeigen was sie können, ach ja, Geld anderer auszugeben habt ihr ja schon viele Jahrzehnte bewiesen.

w120

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will sein Regierungsteam zu einem Bier aus seiner sauerländischen Heimat einladen. Im RTL-Interview bestätigte er, dass er ein Zehn-Liter-Fass ins Kanzleramt gebracht habe, um bei der abendlichen Kabinettssitzung mit seinen Ministerinnen und Ministern anzustoßen.

 Live Ticker Tagesschau.

10 l reichen nicht, um sich alles schön zu trinken.

Es wird sich zeigen, ob die markigen Versprechungen umgesetzt werden (können).

Eine Umstellung der Zuständigkeiten wird auch nicht einfach werden.

 

Die ersten Stimmen von Politologen stellen die Frage nach einer offenen Wahl.

Wer waren die Verräter?

Bestochen, dem Gewissen unterlegen?

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
M.Pathie

Zitat: "Die ersten Stimmen von Politologen stellen die Frage nach einer offenen Wahl." Wen meinen Sie? Ich kenne keine einzige Stimme in diese Richtung, ganz im Gegenteil: Die freie geheime Wahl des Kanzlers bzw. der Kanzlerin ist ein Kernstück unserer parlamentarischen Demokratie.

w120

Im TV waren dazu mehrere Stellkungnahmen.

M.Pathie

Nennen Sie eine Quelle und/oder argumentieren Sie.

w120

Ergänzend:

Natürlich muss auch für mich die geheime Wahl bleiben, auch wenn Gefährdungmonente (Bestechung) nicht ausgeschlossen werden könnne.

Giselbert

Oje, der Start mit den Sonderschulden und Wahllügen war schon desaströs und bei dem Koalitionsvertrag kann es nur noch schlimmer werden.

Ich hätte nie gedacht, dass ich mal der Scholzregierung nachtrauern werde.

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Dr.Pruegelpeitsch

Ohje...das liest sich nur wie folgt: "mir fällt kein wirkliches Sachargument ein, also stänkere ich!"

Gucken wir mal, ob das Tempo anhält! Wenn ja, wird der AfD sehr schnell die Puste ausgehen, weil die ständige Wiederholung von haltlosen Vorwürfen dann ganz schnell verpufft! Und da Weidel und Co. nicht gerade für Sachverstand bekannt sind (wir haben ja alle die peinlichen TV-Auftritte gesehen), werden viel Wähler schnell genug davon haben!

Abe

Klingbeil ist auch noch gerade für finanziellen Sachverstand bekannt und trotzdem Finanz-Minister

Dr.Pruegelpeitsch

Hatte Scholz (Stichwort Cum-Ex) wohl auch nicht. Der Mann ist schließlich auch "nur" Jurist! Die Minister sind selten vom Fach! Brauchen sie auch nicht zu sein! Sie tragen die Verantwortung für das Ministerium, welches von (hoffentlich) kompetenten Mitarbeitern (Beamten) gut gehändelt wird!

Giselbert

"mir fällt kein wirkliches Sachargument ein, also stänkere ich!"

Ich muss bezweifle, dass Sie meinen Zweisatz-Kommentar richtig gelesen haben, da sind zwei Argumente drin (ich wiederhole stichwortartig: Sonderschulden, Koalitionsvertrag). Außerdem muss ich nicht alle Argumente wiederholen, die jeder kennt und die in den Medien rauf und runter gingen.

Dr.Pruegelpeitsch

Sie haben wirklich absolut keine Ahnung! Sonderschulden sind auch eine marode Infrastruktur, bröckelnde Schule und fehlende Digitalisierung! Oder glauben Sie ernsthaft, Geld ist alles, was eine Volkswirtschaft an Werten hat??? Und übrigens: es wird langsam langweilig, einen Vorwurf immer und immer und immer wieder zu wiederholen! Das gestehe ich sogar "Ihrem Ehrenvorsitzenden" zu! Die Fliegenschiss-Diskussion würde ich heute auch nicht mehr bringen! Dafür sind auch inzwischen genügend andere "Fettnäpfchen" dieser Radikalen vorhanden!

Giselbert

"Sie haben wirklich absolut keine Ahnung! "

Über solch eine Behauptung von Ihnen, da kann ich nur drüber lachen ..

"langweilig, einen Vorwurf immer und immer und immer wieder zu wiederholen! "

Es zwingt Sie keiner meinen Kommentar zu lesen, außerdem ist es noch nicht lange her.

Ansonsten siehe meine Antwort 9:22

MRomTRom

++

Die 'Sonderschulden' werden in Infrastruktutur investiert.

In den zwei Seiten der Bilanz 

-- stärkt das auf der einen den bleibenden Vermögensaufbau durch Brücken, Straßen, Bildungseinrichtungen, Digitalisierung.

-- steht auf der anderen Seite die Kreditaufnahme.

++

Konstruktiv sein heißt, Lösungen sehen. 

Galliges Meckern bringt Deutschland nicht voran. Das bleibt der blauen Schmollecke vorbehalten.

++ 

 

Dr.Pruegelpeitsch

Das bringt es auf den Punkt! Vielen Dank :-)

Giselbert

Alles schön und gut, nur lässt sich Notwendiges nicht nur durch Sonderschulden, sondern auch durch setzen der richtigen Prioritäten finanzieren!

"Galliges Meckern bringt Deutschland nicht voran. Das bleibt der blauen Schmollecke vorbehalten."

Sie verwechseln Meckern mit konstruktiver Kritik!

Nettie

"Bundesregierung hat Arbeit aufgenommen"

Na dann. Ist ja auch keine Zeit zu verlieren. Wünsche allen alles Gute und vor allem viel Erfolg!

"Das Digitalministerium wird viel zu sagen haben"

Super.

Breitenfels

Die Stimmung ist gut. 

Ich bemerke im Bekanntenkreis, dass viele der neuen Regierung eine Chance geben wollen und optimistisch sind. 

silgrueblerxyz

//Aus dem geht hervor, dass das neue Digitalministerium noch umfangreichere Kompetenzen bekommt als ursprünglich geplant.//

Eine gute Regelung. Aus den digitalen Reformversuchen der Vergangenheit konnten wir lernen, dass die zu geringen Veränderungskompetenzen der Vergangenheit zu wenig Kraft entfalten konnten, den Reformprozess zügig und erfolgreicher zu gestalten.

Paule66

Wenn man sich die Crew mal anschaut. Viele Rechtsanwälte ohne jegliche Erfahrung im Ministeriumsauftrag. Die Personalien der CSU, wie zu erwarten, eher erschreckend! 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Lucinda_in_tenebris

Ich finde auch, dass die CSU zunehmend wirkt, wie eine Laientheater Gruppe. In Bayern ist ja die Hauptkompetenz Schweinhaxen futtern und über die Grünen herziehen. Wenn es dann um sachliche Kompetenzen geht, kommen dann solche Kuriositäten wie Scheuers Projekte heraus. 

M.Pathie

Innenminister Dobrinth sollte sich kundig machen, bevor er falsche Entscheidungen trifft: Die klare Mehrheit der MigrationsforscherInnen ist sich einig, dass der zunehmend stärker werdende nationale Kurs vieler EU-Länder nicht funktioniert. 
Merz muss in diesem Geist seine Gespräche in Paris und Warschau führen, die Gerald Knaus so formuliert: "Registriert Deutschland Asylsuchende an der eigenen Grenze nicht mehr, werden auch andere Staaten das nicht mehr tun. Die Folge: Die Menschen versuchen illegal über Grenzen zu kommen, werden untertauchen. Europa muss auf Kooperation statt auf Alleingänge setzen." Knaus zeigt die Richtung auf: "Das Ziel sollte sein, dass insgesamt weniger Menschen irregulär in die EU kommen, durch Abkommen mit Herkunftsländern und Sicheren Drittstaaten. Und legale Wege, wie den kontrollierten Familiennachzug, der ja nicht irregulär ist." (https://www.morgenpost.de/politik/article408284178/die-politik-lernt-we…)

Die SPD wird da den Kurs mitbestimmen müssen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Abe

Sie schreiben:“Die klare Mehrheit der MigrationsforscherInnen ist sich einig, dass der (…) nationale Kurs vieler EU-Länder nicht funktioniert. „

Die klare Mehrheit der Bürger ist sich einig, dass ungeregelte Migration nicht funktioniert.

morigk

Endlich eine Regierung. Und ich hoffe, dass sich ein rascher Wechsel vollzieht, der auch die arbeitende Bevölkerung berücksichtigt und die in den letzten Jahren explodierenden Kosten wieder zurückgehen. Auch bei der unkontrollierten Zuwanderung muss hart gegengesteuert werden. EU kompatibel heißt auch, das sog. Bürgergeld und die hohen Sozialleistungen fur Flüchtlinge zurückzuführen oder zu streichen. Das war vielen EU Staaten ein dorn im Auge. Auch die Verteilungsmentalitat der rot grünen alten Bundesregierung muss aufhören. 

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
ich1961

//Auch bei der unkontrollierten Zuwanderung muss hart gegengesteuert werden. EU kompatibel heißt auch, das sog. Bürgergeld und die hohen Sozialleistungen fur Flüchtlinge zurückzuführen oder zu streichen. //

Bitte belegen! Danke.

 

Naturfreund 064

Am wichtigsten ist es, was bei den Themen Umwelt, Klima, Mobilität und dem dringend benötigten Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität kommt. Eine saubere lebenswerte gesunde Umwelt ist wichtig und gut für das Wohlbefinden und die Gesundheit und Zufriedenheit der Bürger. Eine gute und gut geplante Infrastruktur, Elektromobilität, öffentlicher Nahverkehr und sichere Radwege das sind so die wichtigen Themen, bei denen ich hoffe, dass es voran geht.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Abe

Und ich hoffe, dass endlich der Einfluss von CO2 auf das Klima richtig dargestellt wird.

silgrueblerxyz

//So werden etwa die Zuständigkeiten für Klimaschutz im Umweltressort unter Leitung von Carsten Schneider (SPD) gebündelt.//

M.E. eine gute Organisationsrichtlinie: Bündelung aller fachthematischen Regelungen in einer Hand. Damit kann eine Zersplitterung und Überschneidungen der jeweiligen Politik und der jeweiligen Maßnahmen vermieden werden. Auch die Erfolgsverantwortung ist so deutlicher erkennbar. 

Apollo1995

Man darf gespannt bleiben, wie sich die Arbeit der neuen Bundesregierung in den ersten 100 Tagen gestaltet. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man und sollte man keine Bewertungen vorgreifen, denn die neue Bundesregierung hat ja eben gerade erst die Arbeit aufgenommen. Bemerkenswert ist der sofortige Augenmerk auf die Digitalisierung. Dieser war schon lange überfällig! Auch das Kanzler Merz mit seinem Außenminister Johann Wadephul, der übrigens die Arbeit seiner Vorgängerin sehr lobte,  gleich heute Morgen nach Frankreich und Polen zu direkten Konsultationen zur aktuellen internationalen politischen Situation aufgebrochen sind, spricht Bände!  Es gibt einiges nachzuholen und zu zeigen "Germany is back! Was bleibt ist dieser neuen Regierung eine glückliche Hand zu wünschen, auch wenn man nicht immer politisch mit dieser Regierung einverstanden ist!

UnPoLo

Und wieder ein Kanzler, den ich nicht wollte. Schon Merkel und Scholz wollte ich nicht. Alles in allem seit 2005 gute 20 Jahre Regierungshäupter, die mir nicht zusagten.

Manchmal ist es bitter, wenn man sich ständig in der Minderheit befindet und das Mehrheitsvotum respektieren muss.

 

Kaneel

"Im Bundesverkehrsministerium sollen die Stellen des Koordinators für Güterverkehr und Logistik und der Beauftragten für den Schienenverkehr sowie für den Radverkehr gestrichen werden."

Wozu braucht es die auch? Besser man legt den Fokus ausschließlich auf die Kfz-Mobilisten, also auf den Lkw- und Pkw-Verkehr.  /s

FakeNews-Checker

So  wie  Blackrocker  Merz   mit  seiner  Schuldenbremse   alle  heute   darüber   wütenden  CDU-Verwähler  hinter  die  Fichte  geführt  hat,  geht  er  auch  ansonsten  mit  Wählerwillen  und  Verfasssung  um  und  toppt  so  auch  die  kurze  Halbwertszeit  der  Ampel.  Und  deshalb  wird  es  noch  in  diesem  Jahr  zu  Neuwahlen  kommen.  Aber  da  wird  dann  nicht  mehr  solange  nachgewählt,  bis  das  Wahlergebnis    der  Obrigkeit  paßt.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Mr.Fantastic

Fantasie, Satire, Wunschdenken? 

Ihre Rechtsradikalen werden zur nächsten Wahl in 4 Jahren nicht mehr antreten dürfen.

Und die SPD wird wieder stärkste Kraft. 

AlterSimpel

Das Digitalministerium wird viel zu sagen haben

Und ausgerechnet das ist mit einem Wirtschaftsmanager besetzt, der keine Ahnung von Politik hat. Letzteres wird sogar von manchen als besondere Qualifikation angesehen.

Der ChaosComputerClub warnt bereits vor dem Schleifen von datenschutzrechtlichen Grundrechten.

So wird mal wieder mit der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung geliebäugelt, biometrische Abgleiche sollen ermöglicht werden, KfZ-Kennzeichenerfassung und mehr Kameraüberwachung öffentlicher Räume stehen zur Diskussion.

Das alles soll bestimmt unserer Sicherheit dienen. So wird es immer versprochen, wobei der Erfolg höchst zweifelhaft ist.

Sollte es so kommen, ist das alles auch deshalb höchst gefährlich, weil es einer eventuellen zukünftigen AfD-Regierung umfangreiche Überwachungsmittel in die Hand geben würde.

Jetzt kann sich zeigen, ob man den Datenschutz auch "AfD-sicher" machen will, oder ob man sich nur selbst kurzfristige Vorteile erhofft.

Mr.Fantastic

Hat direkt die Arbeit aufgenommen....

Warum breche ich da nicht in Jubelstürme aus? 

Weil das von jedem Arbeitnehmer erwartet wird. Nicht nur am ersten Arbeitstag, sondern dauerhaft.

 

Am wichtigsten wird jetzt die Migrationsproblematik werden. Wenn das nicht gelöst wird, werden immer mer Wähler extrem wählen.  Wir brauchen da endlich ein vernünftiges Konzept. Das sowohl Zuwanderung, wie auch Abweisungen ermöglicht. 

Dem Wähler muss gezeigt werden, dass Politik für sie gemacht wird. 

Unter anderem mit weniger sinnlosen Ausgaben, Steuersenkungen, Bürokratieabbau, besserer Infrastruktur, ...

Und auch den Telefonläden, wie Telekom, O2 & CO muss eingeheizt werden.

Es kann ja nicht sein, dass man mit O2 im Ausland in jedem Netz telefonieren kann, hier aber nicht über die Telekom oder andere Mitbewerber. 

Wir brauchen nicht 5 löchrige Netze, sondern ein richtiges.

Dann mal Autobahnmaut,  Bildungsoffensive, Wohnungsbau und Energiewende anfangen.

 

Lucinda_in_tenebris

Die Verbindung zwischen Frankreich und Deutschland ist in diesen Zeiten ungeheuer wichtig. Gemeinsame Absprachen bzgl. der Situation in der Ukraine und der insgesamten veränderten Weltordnung sind dringend nötig. Ich bin auf neue Akzente gespannt, aber auch, ob Merz dabei die europäische Integration im Auge behält. Mit den auf deutsche Intressen fokusierten Plänen Dobrindts könnte das mitunter schwer werden.

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 09:45 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation

wenigfahrer

Schwache CDU und ein Kanzler der wenig beliebt bei den Bürgern ist, erste ganz eilige Reise nach Polen und Frankreich, die hätte er auch einen Tag verschieben können, mal sehen was da auf uns zukommt, ich bin mehr als wenig optimistisch bei Herrn Merz.