Das Hollywood-Zeichen von hinten mit Blick auf L.A. bei Sonnenuntergang

Ihre Meinung zu Zölle sollen die Krise in Hollywood beenden

Hollywoods Filmbranche hat in den vergangenen Jahren viele Arbeitsplätze verloren. US-Präsident Trump will gegensteuern - mit Strafzöllen auf im Ausland produzierte Filme. Kann die Rechnung aufgehen? Von Reinhard Spiegelhauer.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
187 Kommentare

Kommentare

Tada

Da müsste ich lachen.

Was kommt als nächstes, um Hollywood zu helfen? Oskar-Preise mit la visage de Trump? 

Giselbert

"Hollywoods Filmbranche hat in den vergangenen Jahren viele Arbeitsplätze verloren."

Verstehe ich gar nicht, die amerikanischen Filme sind die besten weltweit. Oft Unterhaltung pur, ohne den erhobenen Zeigefinger und im Kriminalistik-Bereich wird die Täter-Realität abgebildet und nicht verzerrt dargestellt, wie in einigen Filmbranchen anderer Länder.

10 Antworten einblenden 10 Antworten ausblenden
harry_up

Aber wenn die "besten Filme weltweit" nicht in den USA, sondern irgendwo im Ausland gedreht werden, können Sie noch so sehr ein Loblied darauf anstimmen.

Wenn Sie nochmal einen Blick in den Artikel werfen...

narr_ativ

Achtung! Achtung, hier spricht ein Filmexperte. Zum Glück gibt es die Filme, die Sie nicht interessieren.

M.Pathie

Was Sie offensichtlich nicht verstanden haben: Es geht um Zölle auf nicht-US-amerikanische Filme.

Über die Qualität der Hollywood-Produkte kann man trefflich streiten: Für mich ist da viel seichtes überflüssiges dabei, dass nicht auf Inhalte sondern reinen Kommerz setzt.

Questia

@MPathie 17:46

| "Es geht um Zölle auf nicht-US-amerikanische Filme." |

Das dachte ich anfangs auch und vermutete nach dem Kennedy-Center einen weiteren Angriff auf die Freiheit der Kultur, also Kulturkampf.

Allerdings entnehme ich dem Artikel, dass es um Produktionen, die im Ausland geleistet werden. Auch um die von US-Filmen von US-Firmen. Er will, dass alle Leistungen einer Filmproduktion in den USA geleistet werden, egal um welche Art von Film es sich handelt, wenn der Film ohn Zölle in den USA gezeigt werden soll.

Wie er das umsetzen will, ist mir unverständlich, gerade bei "vermischten" Produktionen - und dann die Verbreitungswege...

...von den Möglichkeiten über das Internet und Streaming diese Grenzen zu umgehen, mal ganz zu schweigen.

 

quas

Kriminalistik-Bereich wird die Täter-Realität

Kann es sein, dass  das was sie für real halten, aus amerikanischen Unterhaltungs-Filmen haben? Da würde mich doch einmal die Meinung  eines Kriminalbeamten dazu interessieren.

R A D I O

Eine kleine Auswahl von US-Filmen mit erhobenem Zeigefinger, von hoher technischer und künstlerischer Qualität und von großem Unterhaltungswert:

The Great Dictator (1940) Wer die Nachtigall stört (1962), In the Heat of the Night (1967), Little Big Man (1970), Die Jury (1996), Erin Brockovich (2000)

proehi

Naja, eine Filmbranche für pure Unterhaltung, die sich streng an die Kriminalitätsstatik hält und die besten Filme der Welt ohne Zeigefinger produziert.

Ich denke, weltweit wird die Nachfrage nach amerikanischen Produktionen sinken, weil das Interesse an den USA abnehmen wird. Das Neugier, ob die sich da erschießen, vergiften oder mit Keulen traktieren lässt nach. Das ehemalige „Vorbild“ ist zum „Pria“ der Staatengemeinschaft mutiert. 

Malefiz

Und warum hatte Hollywood viele Arbeitsplätze verloren? Man betrachte die vielen Filmstudios die vieles auf Digitales an Filmen produziert, da braucht es keine Kulissenbauer mehr und man braucht auch nicht mehr soviele Kameramänner mehr, man macht alles hauptsächlich über Computer! Also Hollywood braucht sich nicht beschweren wenn es sich die Arbeitsplätze selber kaputt macht.

Tada

Ich vermute, Trump wird die Entlassungsmails alle vordatieren lassen. 

Trump lässt  jeden aus Hollywood entlassen, der keinen schmeichelnden Film über Trump, den besten Präsidenten aller Zeiten, dreht. 

KowaIski

... ohne den erhobenen Zeigefinger und im Kriminalistik-Bereich wird die Täter-Realität abgebildet und nicht verzerrt dargestellt, ... 

Meinen Sie die Szene, wo der Helikopter auf dem Kopf stehend durch den Tunnel fliegt? Ja, ich gebe Ihnen ausnahmsweise vollkommen recht. 

franxinatra

Wenn sich nicht bald ein wirksamer Widerstand gegen Trumps immer offensichtlichee werdende volkswirtschaftliche Inkompetenz bildet dürfte es mit den USA tatsächlich bald vorbei sein.

Einzig Putin kommt vor Lachen nicht mehr in den Schlaf...

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Werner40

Der Applaus für den Selbstdarsteller Trump wird bald nur noch von seinen hardcore Fans kommen.

Tino Winkler

Ich hoffe, Putin lacht sich tot.

R13P

Trump ist auf der verzweifelten Suche nach einem Wirtschaftszweig, in dem seine Zölle so wirken wie er sich das wünscht. Mal sehen ob er einen findet. 

wenigfahrer

Das dürfte eher eine Luftnummer werden, was bei Autos oder Maschinen klappen könnte, wird wohl nicht, geht bei Film ganz sicher in die Hose.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Werner40

Zölle zahlen immer die Endkunden, also auch die Trump Wähler.

KowaIski

Das dürfte eher eine Luftnummer werden, was bei Autos oder Maschinen klappen könnte

Klappen? Amerikaner müssen mehr für Autos zahlen, weil der Staat Zölle einstreicht. Was soll daran klappen?

pasmal

Schenkelklopfer! Jetzt auch Zölle auf ausländische Filme. 
Daraus wird der Zollheini kein großes Weiterkommen für Hollywood erreichen, weil z.B. die meisten dieser im Ausland produzierten Filme eh das meiste Publikum mental so überfordern, dass es dafür eh kaum Nachfrage der Amis geben wird, diese "bezollbaren" Filme also nur seltenst, eher gar nicht, gesehen werden wollen.
Könnte mir aber gut vorstellen, dass er bei den genauso seltenen Oscar-Verleihungen an Nichtamerikaner dann einen enormen Ausfuhrzoll auf die Oscarfigur erhebt.
Also noch ein Schenkelklopfer.

Malefiz

Aus dieser Reaktion von Trump, Zölle sollen die Krise in Hollywood beenden, lese ich nur seine Schwachheit und Inkompetenz als Präsident der USA heraus! Auch sein veröffentlichtes Bild als Papst ist dermaßen widerlich, widerlicher kann es schon gar nicht mehr gehen. Trump benimmt sich wie als Herrscher einer Feudalherrschaft!

5 Antworten einblenden 5 Antworten ausblenden
vaihingerxx

wo wollen sie anfangen wo enden

Dress Code, schwarzer Anzug - was hatte der an ?

jeder hatte seinen ihm zugewiesen Platz (alphabetisch) der hielt sich nicht dran !

wie von jemandem Anstand erwarten, der nicht weiß was Anstand ist

Werner40

Sie erwarten keinen Anstand von einem USA Präsidenten ?

vaihingerxx

es geht um Donald Trump !

und bei dessen Art und Auftreten kann ich mir Dinge wie Anstand nicht vorstellen

Tada

Gemeint war, dass  Trump  sein Bild als Papst verbreitete. Er war darauf der Papst.

Aber die Klamotten, die Trump zur Beerdigung des Papstes trug waren auch unpassend.  Ihnen ist das offensichtlich auch aufgefallen, sonst hätten Sie es hier gar nicht erwähnt.

Stotterfritz

Der Mann demonstriert der ganzen Welt seine hochgradig narzisstische Krankheit. Das ist ja auch nicht schlimm, wenn das irgendein Nobody wäre. Aber leider jubeln ihm Millionen amerikanische Idioten zu und haben ihn gewählt. Das Schöne daran ist, dass seine Zölle und die Ausweisung von ausländischen Arbeitskräften am härtesten diejenigen im mittleren Westen vor allem trifft, die ihn gewählt haben. Landwirtschaft ist nun mal arbeitsintensiv und kostenintensiv. Donald Trump hat seinen Wahl-Hochburgen einen kräftigen Arschtritt verpasst. Das gönne ich denen. Die Leute haben verdient, was sie gewählt haben.

watchcat

Wenn Hollywood untergehen sollte würde ich keine Träne vergießen. 

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

"Burn Hollywood, burn" hieß ein Song der Postpunkband PIL, der eine gelungene Homage an Peter Ustinovs Darstellung des Kaiser Nero darstellte.

Ich gebe zu, dass Hollywood gute Filme hervorgebracht hat, aber mit der us- amerikanischen Kultur ist es wie mit deren Fastfood, fettig, süß und geschmacksverstärkt sorgt es für kurzes Vergnügen und langfristiges Übergewicht bzw. Verblödung.

Malefiz

Ja, ich denke auch, daß die legendären Hollywood Filmzeiten wie früher vorbei sind, wo man noch keine Digitalität kannte. Heute stellt man Schauspieler vor einen Green Sreen und fügt dann alles nachträglich ein. Nicht das Animationen nicht mögen würde, zu Science Fiction oder Disney Zeichentrick Animationen paßt so was ja, aber zu einem anständigen Monumentalfilm ala BEN HUR oder QUO VADIS paßt es einfach nicht! Beim Digitalen Filme erstellen wird oft leicht übertrieben!

watchcat

Irgendwann muss man sich schon fragen, wie viel Gewalt man auf dem Schirm sehen kann, ohne dass es einen negativen Effekt hat.

Stotterfritz

Hollywood geht nicht unter. Nach diesem Präsidenten kommt ein anderer Präsident. Wenn ich daran denke, was für schöne Filme uns Disney schon vorgestellt hat, denke ich, dass Hollywood auch weiter bestehen wird. Allerdings ist wohl die Zeit der großen Filmdiven und smarten Schauspieler langsam vorbei. Sie werden immer mehr von Trickfiguren aus dem Computer ersetzt. Das ist billiger. 

KowaIski

Wenn Hollywood untergehen sollte würde ich keine Träne vergießen.

Naja, wenn's richtig dramatisch, emotional und zollfrei wird, dann vielleicht schon. 

Decathlon

Wie bei Autos oder Wein gibt es auch bei Filmen niemanden, der die Kundschaft in den USA zwingt, bestimmte Produkte zu kaufen. Die Kundschaft möchte es von ganz alleine, weil die Produkte gefallen.

Also gut, hau Zölle drauf, Donald. Ach, ich finde, die Zollsätze sind vielleicht sogar noch ein bisschen niedrig. Deshalb hau ruhig das Doppelte drauf.

Dann bekommt die Kundschaft eben nicht mehr die Ware, die gefällt, sondern das zweit- oder drittbeste.

Bring die Kundschaft richtig schön gegen dich auf, Donald. Weiter so, Donald. Vielleicht schaffst du's ja ganz ohne Opposition, dich abzuschaffen. Du bist ja schon groß, Donald. Du schaffst das.

ein Lebowski

Als wären Zölle die Antwort auf jede Frage, dabei ist das 42.

Zumindest kann man Trump glauben, wenn er sagt, Zölle sind mein Lieblingswort.

Montag

KI wird die Filmindustrie völlig umkrempeln.
Übersicht: https://www.ki-company.ai/blog-beitraege/kuenstliche-intelligenz-in-der…

Ich bin mir nicht sicher, was genau Herr Trump durch Zölle auf Filme, die im Ausland gedreht wurden, erreichen will. 

(In Zukunft werden vermutlich viele Filme rein im Computer erzeugt, und nicht mehr gedreht. Wo der Computer steht, und wo sich das Team befinden, ist für die Qualität des Films egal. Heißt: selbst wenn der Computer in den USA steht, kann das Team, das damit arbeitet, irgendwo anders sein.)

Questia

Zwei Fliegen - 

mit einer 🎬 könnte folgende Idee bringen:

Fortan gibt es in den USA nur noch Produktionen, bei denen der DJ immer als Darsteller beteiligt ist, am besten für Haup(t)trollen.

Das würde seinem Selbstdarstellungsdrang dienen, ihn dort beschäftigen und binden und ihn davon abhalten, weiteren Unsinn zu verzapfen.

Es könnte ja auch reichen, einfach nur so zu tun als ob....

(Ich merke, Unsinn ist ansteckend - transatlantisch)

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tada

Ich bin für "The Trumpman Show".

Ein Mensch in künstlich erschaffen er Umgebung (nach dem Vorbild vom Weißen Haus) wird auf Schritt und Tritt von Kameras begleitet. 

Questia

Genau die hatte ich im (Un)Sinn. :-))

R A D I O

So richtig uramerikanisch ist der US-Film nicht. Ohne die vielen europäischen Erfinder, Regisseure, Drehbuchschreiber und Schauspieler und den Drehplätzen rund um den Globus, besonders in Europa, würde Hollywood immer noch ganz arm dastehen. Und apropos Titanic: war europäisch, ist nie in die USA gekommen, gab Grund und die Hauptdarstellerin im gleichnamigen Film, Kate Winslet, ist Engländerin. Noch was: zwischen Los Angeles und New York sind die meistgesprochenen Sprachen englisch und spanisch und die ganzen Pferde in den Western und die Cowboys sind auch ohne europäische Vorfahren nicht zu denken.

harry_up

Wenn du denkst, der Gipfel der Zoll-Narretei sei erreicht, findet Trump immer noch 'ne Sprosse.

FakeNews-Checker

Ja,  die  Rechnung  geht  auf.  Und  wird  das  geistige  Niveau  Hollywoods  bisher  weit  unter  der  Gürtellinie  wieder  auf  die  Grundwerte  der  USA  angehoben,  dann  steht  Hollywood  eine  Best of  Zukunft  bevor.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
smackwaterjack

Wenn man sich die "Grundwerte  der  USA" als Fundament unter den Füssen vorstellt? Oder befinden sich die Grundwerte in der hinteren rechten Tasche?

Tino Winkler

Grundwerte der USA? 

Die gehen gerade den Bach herunter.

narr_ativ

Lasst die Amerikaner einfach verblöden, ohne Unis, katastrophalem Bildungssystem, sollen sie ihren Filmschrott geniessen, zwischen Popcornwerbung und Foot- und Baseball, was ohnehin rund um die Uhr läuft.  Mein Eindruck , es war vor 7 Jahren dass ich das letztemal da war: 3. Welt ohne Kultur. In Indien sehr speziell, aber da gibt es Zuversicht auf Zukunft und Vitalität, trotz bitterster Armut.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Questia

@narr 17:45

| "Lasst die Amerikaner einfach verblöden, ohne Unis, katastrophalem Bildungssystem," |

Das könnte man so laufen lassen, handelte es sich um einen abgelegenen Inselstaat, der seine Konflikte noch mit Speeren oder Kokosnussschleudern löst und damit keine Möglichkeit hätte, seine imperialen Drohungen wahr werden zu lassen.

So sitzen leider Amerikaner an den Abzügen, denen es egal ist, von wem sie gedrückt werden.

 

Mr.Fantastic

Mal so nebenbei, was Disney grade treibt ist auch mit Steuern, Zöllen, Alkohol, etc , nicht zu retten. 

Schlechte Filme bleiben schlechte Filme.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
1970JohnDoe

Herrlich, seinen Geschmack als allgemein bindend vorzugeben. 

Mauersegler

Bedauernswert, wenn man so verunsichert ist, dass man jede Meinungsäußerung als Vorgabe empfindet. 

werner1955

Die USA haben das Recht Zölle zu erheben um Ihre Industrien zu schützen. 
Macht die EU auch. 
 

9 Antworten einblenden 9 Antworten ausblenden
Lucinda_in_tenebris

....und gerade Deutschland hat ja Erfahrungen in Sachen wirtschaftsförderne Zölle. Immerhin hieß unser Land vor ca 200 Jahren noch "Deutscher Zollverein".

MargaretaK.

"Die USA haben das Recht Zölle zu erheben um Ihre Industrien zu schützen. Macht die EU auch."

Zölle auf Filme?

 

Mr.Fantastic

Warum so überrascht? Mit dem Film wird eine Dienstleistung, eine Arbeit, ein Produkt eingeführt, wie bei Autos oder Mondraketen auch. 

Stotterfritz

Es würde mich interessieren, wie diese Zölle für Filme  berechnet werden. Außerdem fegt ja Trump mit eisernem Besen die Behörden leer. Also wer soll die Zölle berechnen?

asimo

Das Recht haben sie durchaus. Sie haben aber auch das Recht sich ins Knie zu schießen.

Merke: Nicht alles was recht ist, ist auch sinnvoll.

harry_up

Das Recht auf Unsinniges haben und davon Gebrauch machen ist legitim, da haben Sie mal wieder recht.

Malefiz

Um welche Industrien zu schützen? Rüstungsindustrie, Autoindustrie, Lebensmittelindustrie, Metallindustrie, Textilindustrie........? Man redet oder liest zwar immer vom Begriff Filmindustrie, aber ich wüßte nicht wie Zölle auf Filme einem Land und dem Volk nützen sollen um leben zu können und deshalb schützenwert wären?

Stotterfritz

Hohe Zölle sind Gift für die Wirtschaft auf allen Seiten. Da gibt es nur Verlierer.

Tino Winkler

Ich kann keine schützenswerte amerikanische Industrie erkennen.

Questia

Als - 

Profi in dem Metier des schönen Scheins versucht sich der DJ mal wieder in der Kunst, durch viel Wind der Bevölkerung Sand in die Augen zu streuen. Nach der Windmaschine folgt dann zur Abwechslung eine Nebelkerze. Hauptsache das Equipment ist Made in USA.

Einen Effekt auf Jobs hat sein Gebaren allerdings auch: Die Nachrichtenmedien laufen heiß, brauchen mehr Menschen, um von der Zunahme der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung abzulenken, die von seinem anderen "frischen Wind" her rühren.

 

Lucinda_in_tenebris

Trump sollte sich den britischen Film "Die Ritter der Kokosnuss" anschauen, der erste Historienfilm, der durch geschickte Dramaturgie auf den Einsatz teurer Pferdeszenen verzichten konnte. 

Ich frage mich aber, weshalb Trump noch keinen monumentalen Kinofilm über sein Leben und seine Erfolge auf dem Golfplatz in Auftrag gegeben hat. Ich hätte schon einen Filmtitel:

TRUMP ! Vom Millionär zum Tellerwäscher oder wie man es so richtig vermasseln kann.

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
1970JohnDoe

Es ist wirklich nicht Jeder zum Komiker geboren. 

Lucinda_in_tenebris

Trump kann alles mögliche vorgeworfen werden, nur nicht er sei ein schlechter Komiker.

Questia

Das sollte allerdings mal mit Abgaben belegt werden.

Denn schließlich macht er alle, die ihre Brötchen mit Satire und Karikaturen verdienen, arbeitslos - als Karikatur eines Präsidenten.

Questia

Respekt! Soviel Selbstkritik hätte ich Ihnen gar nicht zugetraut.

Tino Winkler

Trump ist in jedem Fall zum Tellerwäscher nicht zu gebrauchen, sein Job im Mc Donald hat es gezeigt.

Lucinda_in_tenebris

yeap. Ich finde schon Trumps Manier am liebsten Interviews auf der Air-Force-One zugeben, wenn er gerade von  ganz speziellen Geschäften kommt und dabei noch das Türchen vom locus operandi halb auflässt, schon recht anrüchig.

Montag

Ein großer Teil der Zölle wird letztlich auf den Verkaufspreis umgelegt.
Dadurch wirken sie wie zusätzliche Verkaufssteuern.

Insgesamt geht es hier um erhebliche Summen. 
Übersicht: https://taxfoundation.org/research/all/federal/trump-tariffs-trade-war

=====

Im Sinne der Verbraucher ist das vermutlich nicht. 

Es ist jedoch ein Beitrag zum Umweltschutz. Ob das wohl im Sinne von Herrn Trump ist? 
(Wenn die Preise steigen, sinkt die Nachfrage. Und es wird weniger konsumiert. Infolgedessen wird auch weniger produziert, und es werden weniger Ressourcen verbraucht für die Herstellung von Konsumgütern und für Transporte.)

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
harry_up

Ja, so kann man dem Trump'schen Zollwahn tatsächlich noch was Positives abgewinnen.

Questia

@Montag 18:26

Den Umweltschutzaspekt kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Landschaften zur einmaligen Nutzung mit Material nachgebaut werden, entsteht viel Müll oder es wird Lagerfläche benötigt. Wenn vor Ort gefilmt wird, was schon dort ist und bleibt, ist der Schaden für die Umwelt doch geringer, oder?

Wenn Sie auf die Transporte und Reisen anspielen: Das wird es auch innerhalb der USA so geben.

 

FakeNews-Checker

Gut so !  Wenn  die  Räuber  und  Piraten  geistigen  Eigentums  schon  nicht  über  das  Patentschutzrecht  zu  kriegen  sind,  dann  halt  über  hohe  Zölle.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Tada

Welchen geistigen Eigentums?

So gesehen dürfte nur GB Shakespeare verfilmen. 

Mr.Fantastic

Gonz koaz uf hessisch: hä?