
Ihre Meinung zu Was Börse und Unternehmen von der neuen Bundesregierung erwarten
Vor der neuen Bundesregierung liegen große Aufgaben. Die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, dürfte dabei an erster Stelle stehen. Wird der Regierung Merz das gelingen? Von Anne-Catherine Beck.
Blendwerk
"Denn dazu muss man sich nur Aktien anschauen wie Rheinmetall, die seit Monaten nach oben geschoben werden."
Das geht schon seit Jahren so und ist dem Aufrüstungskurs zu verdanken. Nachhaltig ist dieses Wachstum allerdings nicht, denn die Milliardeninvestitionen in Waffen führen im besten Fall gar nichts und im schlimmsten Fall in einen Krieg.
Wenn unsere Regierungen mit demselben Eifer Wohnraum schaffen oder den Klimaschutz bekämpfen würden, wäre das für alle besser. Aber das sehe ich auch unter Herrn Merz nicht kommen.
3 Antworten einblenden 3 Antworten ausblenden
Ich sehe die Investitionen in unsere Verteidigung nun wirklich nicht als Weg in einen Krieg, sondern als notwendige Absicherung unserer Sicherheit und Freiheit. Schade, dass Putin die Friedensordnung in Europa brutal zerstört hat und täglich Kriegsverbrechen in der Ukraine verübt werden. Wie kann man all das nur ausblenden…?
Die Schaffung von preiswertem Wohnraum und engagierter Klimaschutz sollten natürlich mit auf der Agenda stehen. Die Liste der Herausforderungen ist darüber hinaus gewaltig. Die Klammer für die Umsetzung all dessen ist und bleibt freilich die Finanzierbarkeit und damit letztlich die Wirtschaftsleistung unseres Landes.
Die Bedrohung durch Russland erfordert freilich auch Investitionen in unsere Verteidigung. Es wäre blauäugig und hochgradig naiv, Putin einen Freibrief für weitere Kriege zu geben. Aufrüstung ist daher unverzichtbar, zugleich aber muss die Tür offengehalten werden, damit Russland wieder Teil der europäischen Friedensordnung wird.
//Die Schaffung von preiswertem Wohnraum und engagierter Klimaschutz sollten natürlich mit auf der Agenda stehen.//
Wenn der preiswerte Wohnraum von der Wirtschaft finanziert wird, ist es eine Wirtschaftsleistung, wenn der preiswerte Wohnraum vom Staat finanziert wird, weil der Bau solchen Wohnraums nicht anders stattfindet, ist es eine zusätzliche Sozialleistung, die eigentlich nicht von der neuen Regierung beabsichtigt war.