
Ihre Meinung zu Neue deutsche Führungsrolle? Europas Erwartungen an Merz
Was wird sich mit dem neuen deutschem Bundeskanzler in der EU ändern? Die europäischen Erwartungen an Friedrich Merz jedenfalls sind hoch. Und die Zeiten der Ankündigungen in wenigen Tagen vorbei. Von Christian Feld.
Bevor Merz irgendetwas in Europa reißt, muss er erst mal bei der eigenen Basis und bei der Bevölkerung im Land Vertrauen aufbauen. Merz hat null,null politische Minister- bzw. Regierungserfahrung.
27 Antworten einblenden 27 Antworten ausblenden
Aber Merz ist wirtschaftlich erfahren, ein Transatlantiker mit Führungsqualitäten, zudem -anders als Vorgänger Scholz - ein Macher, kein Zauderer und ein kluger Kopf. Er ist seit vielen Jahren im politischen Geschäft unterwegs und kann auf ein erfahrenes Team setzen. Geben wir ihm doch die Chance, unser Land wieder auf Vordermann zu bringen.
Das sehe ich auch so. Scholz war wirklich ein großer Zauderer.
Scholz war kein Kommunikationsgenie; ein Zauderer war er nicht: Er hat seine Vorsicht und Besonnenheit in manchen Fragen immer gut begründet - auch wenn ich inhaltlich nicht immer damit übereingestimmt habe.
>> seine Vorsicht und Besonnenheit
So lässt sich Zaudern auch definieren, oder nicht? Aber: Herr Scholz ist nun Altbundeskanzler, die Zukunft wird weitestgehend ohne ihn gestaltet. Und da sind die Erwartungen an seinen Nachfolger aus dem Inland wie dem Ausland immens. Was auch an den Ergebnissen von dreieinhalb Jahren "Ampel" liegt.
Da haben sie recht
Ich habe Scholz lange genug als Hamburger Bürgermeister kennen gelernt.Beim G 20 Gipfel hat er auch kein Ruhmemsblatt abgeliefert.
>> Scholz war kein Kommunikationsgenie; ein Zauderer war er nicht
Naja, der Merz ist wahrscheinlich genauso wenig "Zauderer" wie Scholz. -.-
ABER, "Kommunikationsgenies" sind definitiv BEIDE nicht! oO
Auch wahr.
"Er hat seine Vorsicht und Besonnenheit in manchen Fragen immer gut begründet"
Und diese Besonnenheit dürfte mit Sicherheit auch abgesprochenes Vorgehen unter den Verbündeten gegen den Aggressor Putin gewesen sein und Merz anstelle von Scholz dürfte da auch kaum anders hätte handeln können oder dürfen.
Von daher passt eine Gegenüberstellung von "Macher" vs "Zauderer" nicht so richtig.
Die merzsche Macher-Art hat schon vor Amtsübernahme zu ziemlichen Scherben geführt. 2 Beispiele:
a) die völlig unnötige Abstimmung, die er nur dank der afd gewann und die zu grässlichen Jubelorgien der Braunblauen führte
b) die Plapperei in Talkshows, wo er meint, Details der militärischen Unterstützung und logistischen Planung der Ukraine kundtun zu müssen
... von seinen verräterisch-ungeschickten Äußerungen zu Frauenfragen ganz zu schweigen.
Es hat Gründe, weshalb nicht einmal die Hälfte der Befragten Merz die Kanzleraufgabe zutraut.
>> a) die völlig unnötige Abstimmung, die er nur dank der afd gewann und die zu grässlichen Jubelorgien der Braunblauen führte
Gewonnen hat Herr Merz diese Abstimmung nur teilweise. Tatsächlich waren's doch mehrere. Wenn die SPD gewollt hätte, dann wäre der Triumph der AfD vermeidbar gewesen.
>> b) die Plapperei in Talkshows, wo er meint, Details der militärischen Unterstützung und logistischen Planung der Ukraine kundtun zu müssen
Wo ist da ein Problem zu sehen? Für wen?
>> Es hat Gründe, weshalb nicht einmal die Hälfte der Befragten Merz die Kanzleraufgabe zutraut.
Ja, ja. Deutsche Meckerkultur. War ja erst vor ein paar Tagen Thema hier.
"So lässt sich Zaudern auch definieren, oder nicht? [...] Und da sind die Erwartungen [...] immens. Was auch an den Ergebnissen von dreieinhalb Jahren "Ampel" liegt."
Wie war das noch mit der deutschen Meckerkultur?
>> Wie war das noch mit der deutschen Meckerkultur?
Sie müssen erkennen, was nüchterne Analysen sind.
"Wenn die SPD gewollt hätte, dann wäre der Triumph der AfD vermeidbar gewesen."
Nette Umschuldung. Nein, das geht ganz allein auf Merz' Konto. Niemand hat ihn zu dieser nutzlosen Abstimmung mit Mehrheit nur mit der (nun gesichert rechtsextremistisch eingestuften) AfD gezwungen, schon gar nicht die SPD.
Zu a) auch ich war entsetzt über die Jubelstürme der AfD. Andererseits hatte Merz aber recht mit seiner Feststellung, dass eine Sache nicht falsch sein kann nur weil die Falschen zustimmen. Ich fand es gut, dass Merz den Bürgern vor der Wahl deutlich machte, wie seine Migrstionslödung nach drei Wahl aussehen würde. Kein Herumgeeiere wie bei der SPD.
Zu b) ich finde, dass Merz sehr substantiiert und klar Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit formuliert.
>> Zu b) ich finde, dass Merz sehr substantiiert und klar Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit formuliert.
Das ist eigentlich sein Markenzeichen, seit mehr als 30 Jahren.
Die SPD eiert nicht rum bei Flucht- und Migrationsfragen; sie orientiert sich an nationalem und internationalem Recht und verspricht nicht aus populistischer Motivation Dinge, die nicht umsetzbar bzw. nicht lösungstauglich sind.
Dem kann ich voll zustimmen.
"wirtschaftlich erfahren" - Was soll das in der Politik nützen?
ein Transatlantiker - Was soll das bei der aktuellen Besetzung der transatlantischen Machtpositionen bedeuten?
mit Führungsqualitäten - erkennbar ist bis heute mehr Selbstherrlichkeit als Team playing. Führungsqualitäten erkenne ich darin nicht
ein Macher - "Machen" allein ist keine Qualität.
ein kluger Kopf - Das sind viele andere Menschen ebenfalls. Auch Scholz war einer und trotzdem kein guter Kanzler.
Ich gebe ihm gern die Chance. Ich fürchte nur, dass da wo Scholz zu sehr zauderte, Merz sich auch mal zu sehr von Emotionen leiten lässt, er fährt gern mal aus der Haut. Als Sauerländer sollte er etwas gelassener sein (in der Klischeekiste ist es im Sauerland ja eher etwas ruhiger…).
" mit Führungsqualitäten, zudem -anders als Vorgänger Scholz - ein Macher, kein Zauderer und ein kluger Kopf. Er ist seit vielen Jahren im politischen Geschäft unterwegs und kann auf ein erfahrenes Team setzen."
Sie denken wohl, er hat solch oberflächliche Lobhudelei nötig.
"Geben wir ihm doch die Chance, unser Land wieder auf Vordermann zu bringen."
Diese Chance wird sich ja nun nicht vermeiden lassen, ob ich persönlich ihm die jetzt "geben" will oder nicht. Er hat auch die Chance es zu vergeigen.
Ich betreibe keine Lobhudelei, sondern versuche ein Gegengewicht zu den Nörglern und Schlecht-Rednern herzustellen, die damit due Welt nicht besser werden lassen. Deutschland braucht vor allem eine starke Wirtschaft, um soziale Sicherheit und Wohlstand, gute Bildung und Sicherheit zu generieren. Gerade in Sachen Wurtschaft traue ich der neuen Bundesregierung einiges zu. Ob Sue das nun für eine oberflächliche Erwsrtungshaltung ansehen oder nicht…
"in Sachen Wurtschaft traue ich der neuen Bundesregierung einiges zu"
Was genau? Was sollen/können die machen, für die Wirtschaft? Auch wieder recht oberflächlich.
"Ich betreibe keine Lobhudelei"
Naja, was Sie oben aufgezählt haben, sind Allgemeinplätze ("erfahren", "Führungsqualitäten" usw). Die Menschen über die man das sagen kann gehen in Deutschland in die Tausende, wenn nicht sogar Millionen :-)
"... anders als Vorgänger Scholz - ein Macher, kein Zauderer ..."
Die verächtliche Namensgebung "Zauderer" hat sich Scholz beim Thema Waffenlieferung und insbes. zum Thema Tauruslieferung an die Ukraine eingefangen. Da bezweifle ich mal, dass Merz' große Klappe als Oppositionsführer zu diesem Thema, wäre er in Kanzlerposition gewesen, Bestand gehabt hätte.
Aber er kann ja bald Beweisen und Taurus an die Ukraine liefern, sollte es zu keinem die Ukraine zufriedenstellenden Prozess geben. Ich ahne allerdings, dass Merz sich um diese Entscheidung erfolgreich drücken wird, da er sicherlich einen Grund findet, der eine Taurus-Lieferung einen wie auch immer gearteten Friedensprozess stören könnte. Und er möchte da sicherlich nicht im falschen Rampenlicht stehen.
Von daher gilt auch für Merz, sich eher von Vernunft leiten zu lassen, anstatt unüberlegt einfach "zu machen".
>> Ich ahne allerdings, dass Merz sich um diese Entscheidung erfolgreich drücken wird, da er sicherlich einen Grund findet, der eine Taurus-Lieferung einen wie auch immer gearteten Friedensprozess stören könnte.
Da die Ukraine bereits ähnliche Waffensysteme europäischer Herkunft einsetzt, dürfte der Taurus keinen entscheidenden Unterschied machen. Zumal ja Herr Putin weiterbomben lässt, Waffenstillstandsverhandlungen hin oder her. Ein glaubhaftes Friedensangebot von Russland? Hängt sicherlich nicht vom deutschen Bundeskanzler ab. Das weiß auch Herr Merz, Herr Wadepuhl, Herr Pistorius.
>> muss er erst mal bei der eigenen Basis
Och, die eigene Basis ist ausweislich der aktuellen Umfrageergebnisse von Herrn Merz ziemlich überzeugt und beeindruckt.
Ja, beeindruckt hat die Basis bestimmt das zweitschlechteste Unions-Ergebnis bei Bundestagswahlen.