Erde

Ihre Meinung zu "Erdüberlastungstag": Natürliche Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht

Ab Samstag lebt Deutschland wieder auf Pump. Dann hat die Bundesrepublik rechnerisch die ihr zustehenden Ressourcen der Erde für dieses Jahr aufgebraucht. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine kleine Verbesserung.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
106 Kommentare

Kommentare

Seebaer1

Hilfreich wäre an dieser Stelle ein Vergleich mit Ländern wie den USA, Indien oder China....

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Aber bitte ein Pro-Kopfvergleich. Sonst könnten man auch Berlin mit Indien vergleichen. Oder 🍎 mit 🍐.

Lucinda_in_tenebris

Die Resourcenrechnung ist lediglich eine grobe Statistik, die sich über die Gegenrechnung der weltweiten Produktion von Gütern z.B. mit den zur Verfügung stehenden  Anbauflächen rechnet. Es gibt also, meines Wissens, nur eine globale Rechnung. Da Industriestaaten durch den Handel ihre Reourcenknappheit ausbalancieren können, bemerken deren Einwohner die zunehmende Verknappung kaum oder gar  nicht. Darauf aber aufmerksam zu machen ist Ziel solcher Studien.

 

Werner40

Deutschland hat seine diesbezüglichen Hausaufgaben bereits gemacht und ist auf bestem Weg zu Klimaneutralität und Kreislaufökonomie. Lässt sich aber nicht von heute auf morgen erreichen.

2 Antworten einblenden 2 Antworten ausblenden
Grossinquisitor

Ja, wir sind aber noch dabei die Hausaufgaben zu machen. Lassen uns leider ständig davon ablenken. Deshalb kommen wir nicht schnell genug voran.

Olivia59

"Kreislaufökonomie" ist auch nur ein neues Wort für Recycling, das schon ewig existiert aber extrem begrenzt realisierbar ist. Magisches Denken, zum Zwecke das man sich einreden kann man müsste nicht vom Wohlstand/Konsumvolumen runter. 

wie-

>> Hilfreich wäre an dieser Stelle ein Vergleich mit Ländern wie den USA, Indien oder China....

Für eine die Situation verharmlosende und von der deutschen Verantwortung ablenkende Whataboutism-Debatte?

7 Antworten einblenden 7 Antworten ausblenden
Seebaer1

Wohl eher für ein vernünftiges einordnen der Zahlen...

wie-

>> Wohl eher für ein vernünftiges einordnen der Zahlen

Was wäre da vernünftig? Nun, Sie können ja leicht die von Ihnen vermissten Zahlen hier nachliefern. Nur zu.

vaihingerxx

verharmlosen ?

 

in China hat sich der pro Kopf Ausstoß an CO2 verdoppelt, ebenso wie die Anzahl der Menschen dort

klar die tun ja auch was - wie sie behaupten

den CO2 Zuwachs zu einem Bruchteil mit Alternativen Energien erzeugen (einen Teil ! davon)

 

wie-

>> in China hat sich der pro Kopf Ausstoß an CO2 verdoppelt, ebenso wie die Anzahl der Menschen dort

Wann das denn? Bei beiden Kennzahlen hat die VR China doch den Peak-Point hinter sich.

vaihingerxx

und bei uns sinkt er seit 1990 ! 

auf die Hälfte von damals

mal sehen wann er in China sinkt

 

HSchmidt

Warum müssen Sie immer mit Unterstellungen und in so einem giftigen Ton antworten? Das hat wenig von Diskussionskultur.

wie-

>> Warum müssen Sie immer mit Unterstellungen und in so einem giftigen Ton antworten?

Welcher "giftige Ton"? Welche "Unterstellungen"? Ich stelle doch nur Fragen zum Wissenserwerb.

DeHahn

Daran sind die Leute seit zig Jahren gewöhnt und messen dem keine Bedeutung bei, so lange sie Auto fahren und üppig einkaufen können!

DeRus

"...Natürliche Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht."

Und jetzt? Sollen wir jetzt für den Rest des Jahres aufhören zu konsumieren? Zu leben? Haben die Wissenschaftler ( oder wer auch immer diese unsinnige Berechnungen macht) mit ihrem Zeit nichts nützliches anzufangen?

4 Antworten einblenden 4 Antworten ausblenden
wie-

>> diese unsinnige Berechnungen

Damit verabschieden Sie sich als bei diesem Thema ernst zu nehmender Diskussionspartner. Wobei: eine Chance können Sie noch nutzen und mittels seriöser Belege Ihre Bewertung überzeugend begründen. Das geht auch in knapp 1.000 Zeichen, wenn Sie nur wollen.

depp_dede_depp

Wer es so sieht heimst die Gegenfrage ein, ob er mit seiner Zeit nichts Nützlicheres anfangen kann als sinnbefreite Kommentare zu schreiben.

asimo

Ja, bitte Luft anhalten und noch mal überlegen, was der Tag wohl aussagt und was das für Verhaltensänderungen implizieren könnte. 

Nur mal so als Hinweis: Vielleicht die Resourcen langsamer konsumieren und in ihrer Wichtigkeit priorisieren, damit sie eben nicht am 2. Mai für den Rest des Jahres die Luft snhslten müssen. 

Weniger Verkehr, weniger allgemein konsumieren, weniger Fleisch, effizientes Heizen. Dann reicht es bis zum 31.12. 

Bauhinia

"Haben die Wissenschaftler ( oder wer auch immer diese unsinnige Berechnungen macht) mit ihrem Zeit nichts nützliches anzufangen?"

Das ist nichts weiter als eine unqualifizierte Diffamierung. Wenn Sie die Informationen zum Erdüberlastungstag nicht verstehen, dann sei es so, das rechtfertigt allerdings keine herabwürdigende Polemik. 

kommtdaher

Deutschland mit 90 Mio Ei wohner ist ein kleines Land. Fast jeder hat ein Smartphone,  Kühlschrank, Waschmaschine,  Bügeleisen, etc. Was passiert eigentlich, wenn in Indien mit knapp einer  1 Milliarde Einwohner jeder nur einen Kühlschrank ohne Waschmaschine hat. Dürfen wir denen das vergönnt, um die Erdressourcen für uns zu erhalten?

Ruhwarden-Mitino.@salusintrantibus

Eine Problem-Lösung ist: es werden nur und ausschließlich die Waren hergestellt und verkauft, die für den Erhalt der Gesellschaft notwendig sind! Diese spezifische Notwendigkeit ist definiert nach der Gaußschen Glockenkurve, welche die Masse - geschätzt für Deutschland 80% - darstellt. Keine Einfuhren - aller Art - nicht mehr, nur Eigenproduktion. Dann gibt es auch bald wieder Schneidereien, Reparatur-Handwerker usw.

Wir sind gezwungen, zu stoppen und oder langsam herunterfahren, ähnlich wie beim Telegrafen auf der Kommandobrücke. Diese "Saus & Braus-Gesellschaft" nähert sich ihrem Höhepunkt und dann droht der Totale Absturz, eine Erholung ist reinste Phantasie! Natürlich gehört zu allem Verständnis, Aufklärung und Rücksichtsname zu einander und untereinander!" Packen wir es an , gemäß unserer lieben Frau Angela Merkel!

pasmal

Natürliche Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht

Ob's vielleicht 'dran liegt, dass wir eben keinen Bauchladen betreiben sondern noch die drittgrößte Wirtschaft. Dazu kommt, dass auch viele mehr an unserem gemeinsamen Tisch sitzen. Im Übrigen sollte man bei all den Vergleichen sich mit vergleichbaren Daten beschäftigen, also nicht, wie oft geschehen z.B.  völlig verschiedene Bevölkerungszahlen verwenden, nur um gewollt Ungleichheiten, die dann keine sind, präsentieren zu können, wie dann auch beim Resourcenverbrauch 

pasmal

Natürliche Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht?

Gut, werde mich sofort, wie alle anderen Deutschen sofort in eine Dauerschlafbox legen. Ciao bis zum 1.Januar 2025

asimo

… und täglich grüßt das Murmeltier. Nur eben im Schnitt immer früher. 

Es ist zum Mäusemelken!

watchcat

Wenn man älter wird, kommen einem die immer neuen Bedrohungen bekannt vor.

Ob nun die neue Eiszeit der 70er, das Waldsterben der 80er, die Ozenwerte der 90er.

Alles war einst en vogue und das vermeintliche Ende der Welt.

Aber alles ließ sich durch weniger Rechte und mehr Steuern in den Griff bekommen.

 

Werner40

Es sind genug Resourcen für Wohlstand für alle da. Es erfordert lediglich eine Kreislaufökonomie und eine Nutzung von Solarenergie. Und natürlich Zeit und Geld für die Anpassung. Weltuntergang fällt aus.

wenigfahrer

Was hat man erwartet, wir sind nicht weniger geworden sondern eher mehr, nicht alles verbrauchen wir selber als Exportweltmeister sonder es geht in alle Welt, also jedes Jahr etwas anderes zu erwarten ist doch mehr als naiv. Wir werden nicht weniger werden und auch nicht weniger produzieren, und jeder muss essen wohnen und vor allem arbeiten, und dafür sind eben Voraussetzungen nötig.

Giselbert

1980 lag die Weltbevölkerung bei 4,5 Milliarden, 2023 waren es schon 8,09 Milliarden. Innerhalb kürzester Zeit hat sich die Weltbevölkerung verdoppelt! Obwohl dies eine Hauptursache für den Ressourceverbrauch ist, scheint dies keinen zu kümmern und keiner steuert hier ernsthaft dagegen.

Die Rechnung doppelte Anzahl Menschen doppelter Ressourceverbrauch wäre noch der Idealfall, aber es kommt schlimmer, weil viele Entwicklungsländer noch Nachholbedarf haben, deshalb wird dieser auf ein Vielfaches ansteigen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

Wenn alle Menschen nachhaltig mit den Ressourcen wirtschaften. sie zu ‚verbrauchen‘, spielt es überhaupt keine Rolle, wieviele von ihnen das tun. Und haben Sie schon mal „Demografisch-ökonomisches Paradoxon“ gehört? Falls nicht, hilft dieser Artikel Ihnen sicher weiter: de.wikipedia.org/wiki/Demografisch-ökonomisches_Paradoxon

Nettie

„Natürliche Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht“

Also nehmen wir ab jetzt ‚Anleihen‘ bei den Bürgern anderer Länder auf, die verantwortungsvoller damit umgegangen sind bzw. noch etwas ‚gut haben‘. Leider ohne ihnen die dafür zustehenden ‚Zinsen‘ zu zahlen.

1 Antwort einblenden 1 Antwort ausblenden
Nettie

Vervollständigung (fett):

Leider ohne ihnen die ihnen dafür zustehenden ‚Zinsen‘ zu zahlen

Moderation

Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen

Sehr geehrte User,

wir werden die Kommentarfunktion um 20:15 Uhr schließen.

Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare noch zu Ende, bevor ein neues Thema eröffnet wird.

Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation